1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Jacen

Beiträge von Jacen

  • Weiterleitung in GMX unmöglich

    • Jacen
    • 2. April 2012 um 16:20
    Zitat von Salt

    Hallo,

    seit einigen Tagen funktioniert mein Postfach bei GMX nicht mehr, genauer: die Verlinkungen in E-Mails und die Mailanhänge. Statt auf andere Websites weiterzuleiten bzw. Anhänge zu öffnen, öffnet sich in einem neuen Tab wieder die Startseite von GMX. Diesen Fehler gibt es aber nur in meinem Firebox im Büro, während es zu Hause mit Firefox normal funktioniert. Im Internet Explorer oder bei Opera geht das auf meinem Bürocomputer auch ohne Probleme. Andere E-Mail-Accounts bei GMX zeigen das selbe Problem im Firefox auf dem Büro-PC.
    Die Cookies habe ich schon gelöscht und den Cache geleert - ohne Erfolg.
    GMX hat auf meine Anfrage nicht reagiert.

    Es würde mich freuen, wenn hier jemand eine Idee hätte, wie ich den Fehler beheben kann.

    Hi Salt,

    ich hatte das selbe Problem auch, deswegen hab ich mich in verschiedenen Foren rumgetrieben und hab zumindest mein Problem gelöst: Tipp mal in die Adresszeile: "about:config".

    nun kommt eine Abfrage von Wegen "eigenes Risiko".
    Klick auf "weiter machen" und such dann nach: "network.http.sendRefererHeader" und schau welchen wert die Einstellung hat.

    Bei mir war der wert 0 ; da aber GMX mit dem referer arbeitet muss der wert auf 2 gesetzt sein oder werden. Dazu rechtsklick --> bearbeiten und als neuen Wert 2 setzen.

    Jetzt einfach auf gmx gehen und versuchen, ob es funktioniert.

    Es kann aber vorkommen, dass bestimmte addons die Umstellung verhindern, und den wert wieder auf 0 setzen, deswegen einfach nochmal kontrollieren ob es passt. Sollte der Wert wieder auf 0 gestellt sein, musst du firefox einfach mal mit deaktivierten Addons ausführen:

    In der Menüleiste auf hilfe klicken und dann auf "mit deaktivierten Addons starten". Jetzt müsste es eigentlich funktionieren (bei mir war es zumindest so) Um den Modus zu beenden einfach auf "Datei" --> "Beenden" klicken und dann neu starten! Um das verhindernde Addon dann heraus zu finden einfach einzelne deaktivieren und schauen wann es klappt!

    Viel Erfolg

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon