Ich will in der Suchleiste (neben dem Ardesseingabefeld) neben google.de auch in google.com suchen. Da ist jedoch nur google.de eingetragen. Was muss ich tun?
Beiträge von Juschi
-
-
Zitat von vincent001
Warum geht das nicht mehr? Ich habe dieses Addon gerade installiert, in den Bemerkungen steht, dass das Addon zuletzt am 27.08.2013 aktualisiert wurde, also heute. Vielleicht einfach nochmal probieren?
Installieren lässt er sich. Aber hast du mal versucht, eine aufgrund Inkompatibilität deaktiviertes Add on zu aktivieren? Inzwischen ist der tatsächlich nur noch ein "Reporter", der Button "Aktivieren" ist bei mir nicht mehr vorhanden.
Siehe auch aus dem verlinkten Thread:
"Kleiner Hinweis zum Compatibility Reporter, der hier genannt wurde: Ab Firefox 10 lassen sich damit keine Erweiterungen mehr kompatibel machen. Der Compatibility Reporter fungiert ab sofort nur noch als reines Reporting Tool, die Kompatibilität ist jetzt ausschließlich Sache von Firefox." -
Hallo,
ich möchte die Kompatibilitätsprüfung deaktivieren. Bisher ging das mit dem "Compatibility Reporter", nun geht das nicht mehr. Jemand hat mit den Tip gegeben, den "Disable Compatibility Check" zu installieren, aber der scheitert daran, dass er als nicht kompatibel abgelehnt wird.
Ich habe es auch versucht mit einem boolean schlüssel extensions.checkCompatibility.23.0.1, fale, versucht, ohne Ergebnis.Dieser immer wieder kehrende Zustand macht mich müde. Ich möchte diese leidige Bevormundungsfunktion endgültig los werden.
Was kann ich tun?
-
Ist das bei dir irgendwie zwanghaft?
-
-
Zitat von Fox2Fox
Wer resistent bezgl. Hilfe ist, kann kaum mit Antworten rechnen.
Und du scheinst es auch besser zu wissen. Dann mach mal!
Das hier ist nicht das Wer-weiss-was Forum oder cosmiq. Es reicht, wenn dort Leute regelmäßig auf Fragen antworten, auf die sie keine Antwort haben. Zur Schau gestellte Empörung, dass ich Exkursen, die meine Frage nicht beantworten, nicht folgen will, ist auch deplaziert. Wenn meine sehr einfach zu verstehende Frage von niemandem beantwortet werden lann, dann ist das eben so. Ein "Oracle hat das eben so programmiert, keine Ahnung warum" hätte es auch getan.
Ich habe jetzt hier roundabout 20 Beiträge lesen müssen, die mich der Antwort auf meine Frage keinen Millimeter näher gebracht haben. -
Zitat von Bernd.
Malwarebytes stellt auch für uns sicher, dass dein System generell noch als malwarefrei betrachtet werden kann. Ansonsten stellt sich dein eigentliches Anliegen als sinnfrei an, weil nicht ursächlich.
Was meine Frage ist, darf ich aber noch selbst entscheiden? Meine Frage war eigentlich ziemlich konkret. Wie kann ich die wiederkehrende Frage nach der Ausführung eines bestimmten Programmes unterbinden. Zumindest legt der Sachverhalt diese Option ja nahe - bei einem Ausführen des Programmes hatte ich nun mal die Wahl "Ausführen" und "nicht wieder fragen". Die Frage war nun, warum ist/war die "nicht wieder fragen" Option beim Verweigern der Ausführung ausgegraut. Habe ich was übersehen, habe ich was falsch konfiguriert, ist das nur schlecht programmiert, whatever.
Mehr wollte und will ich eigentlich nicht wissen, bis jetzt wurde die Frage nicht beantwortet. Zumindest weiß ich nun jedoch, dass mir die Frage vielleicht in einem Java Forum eher beantwortet werden könnte.
Zitat von Bernd.
Und wenn du schon ahnst, dass eine Seite komprimitiert worden ist, dann besuche sie einfach nicht mehr. Denn irgendwann wirst du keine Aufforderung mehr bekommen, dann hast du den Mist drin. Denn laut meinem Link wurde es damals nur von drei Programmen erkannt, deines scheint wohl nicht dabei, jedenfalls nicht mit der obigen Meldung zur Ausführung - gute Programme hätten schon vor dem Download angeschlagen.Ich wollte eigentlich keine allgemeine Beratung zum Thema "auf welchen Webseiten sollte ich mich herumtreiben." Ich brauche auch keine Hilfe zu einem kompromittierten System. Eigentlich habe ich ja nur eine kleine Frage, du ahnst sicher schon wie die lautet...
-
-
Zitat von WismutKumpel
Und du verstehst jetzt auch, warum (Zitat deiner Überschrift) "Sicherheitswarnung nicht mehr anzeigen" niemals die Lösung sein kann?
Doch, genau das kann es sein. Ich möchte eine bestimmte, mir unbekannte und daher riskante Software nicht installlieren und ich möchte nicht 238 mal danach gefragt werden, ob ich es nicht vielleicht doch will. Ich wil nicht. Und deswegen will ich die Meldung auch nicht mehr. Ist das so schwer zu verstehen?
-
es handelt sich um theync.com. Mein gefühl war also richtig, nämlich dass die gehackt wurden und hier versucht wurde den Usern etwas unterzuschieben. Habe mein Java deswegen komplett abgestellt um die Meldung los zu werden und nicht in Gefahr zu gelangen versehentlich doch mal auf zulassen zu klicken.
Das Java lasse ich jetzt erst mal aus, bis ich es wieder irgendwo brauche. Man surft auch ohne ganz passabel. -
-
Diese Meldung
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130701/9xtov56w.png]
erhalte ich beim Besuch einer Seite immer wieder. Warum ist es nicht möglich, diese permanente Frage nicht ein für alle mal abzulehnen und weitere Anfragen zu verweigern? Nur wenn ich auf "zulassen" klicke, ist die "nicht mehr fragen" Checkbox klickbar.
Ich will diese Java Anwendung nicht ausführen!Und ich will auch nicht noch dreihundert mal gefragt werden, ob ich die ausführen will! -
Zitat von Bernd.
Was scheint oder nicht, ist egal - DU bist betroffen und andere haben das nicht. Der Fehler tritt in der EXE auf und das hat mit Firefox gar nichts zu tun, die wird nämlich über Flash aufgerufen und weder noch von Firefox. Prüfe deine Sicherheitssoftware, Firewall etc, die sind meistens schuld. Ich zB habe dein Problem nicht.
Sag mal, was ist das denn für ein Ton in deiner Antwort? Darüber hinaus könntest du mal den Golem Artikel lesen, bevor du hier so 08/15 Ratschläge auf dem niveau von wer-weiss-was erteilst.
-
Ich habe das Problem, welches in dieser Meldung
http://www.golem.de/news/mozilla-f…1206-92574.html
beschrieben wird. Win7/64 und Firefox 13.0.1. Das aktuelle Flash Plugin stürzt bei mir mit folgender Meldung ab und hängt den ganzen FF auf:
http://s14.directupload.net/images/120715/i4boxija.png
Im Moment helfe ich mir mit einer alten Flash Version aus, aber sicherheitstechnisch ist das eine sehr schlechte Idee.
Gibt es inzwischen eine Lösung für das Problem? Es scheint ja nicht Wenige zu betreffen. -
Vielen Dank für die Tips. Allerdings treffen die leider nicht zu. Ich speichere von einer Seite 5 verschiedene Links hintereinander und mache sonst nichts. Auch und gerade nach dem neuen "Speicherverfahren" sollte FF wissen, wohin die letzte Datei der Seite ging.
-
Hi,
im aktuellen Firefox (11.0) habe ich folgendes Problem. Ich bin auf einer Seite und dort sind z.B. 5 Links zu Dateien, die ich herunterladen will. Ich klicke auf den ersten Link und wähle das Verzeichnis aus, in den ich die Datei speichern will. Wenn ich nun den zweiten Link aufrufe, befinde ich mich beim Download-Dialog aber nicht in dem Ordner, in den ich schon die erste Datei gespeichert habe. Häufig wählt mir FF dann c:\Downloads aus. Manchmal "merkt" sich FF jedoch den Ordner, manchmal nicht. Manchmal wählt er mir auch irgendwelche Downloadordner aus, in die ich vor Längerem mal etwas gespeichert habe. Das Verhalten ist total inkonsistent und verwirrend. Zwiwschen den einzelnen Downloads mache ich nichts anderes. Was kann da kaputt sein?