1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. OLLI_S

Beiträge von OLLI_S

  • Lesezeichen Zurücksetzen

    • OLLI_S
    • 28. April 2018 um 17:31

    Hallo Road-Runner,

    super, danke, das ist die Lösung!

    Gruß

    OLLI

  • Lesezeichen Zurücksetzen

    • OLLI_S
    • 28. April 2018 um 16:27

    Hallo,

    ich möchte im Firefox 59.0.2 (64-Bit) meine Lesezeichen (und nur die Lesezeichen) auf den Auslieferungszustand zurücksetzen.
    Alle anderen Daten in meinem Konto möchte ich behalten.
    Wie mache ich das am besten?
    Danke für die Hilfe!

    Gruß

    OLLI

  • Alternative zu minimize to tray

    • OLLI_S
    • 13. März 2018 um 15:19
    Zitat von Fox2Fox


    Dann frage doch den zuständigen Admin.
    Am Admin vorbei an firmeneigene Rechner fummeln kann böse Folgen haben.

    Dass ich Firefox Portable nutzte ist eh schon nicht gerne gesehen.
    Daher wird eine Installation 100% abgelehnt (ist keine dienstliche Anforderung).

    Der Vorteil von Firefox Erweiterungen ist, dass man sie einfach herunterladen und nutzen kann.
    Daher habe ich nur eine Chance über Erweiterungen.

    Gruß

    OLLI

  • Alternative zu minimize to tray

    • OLLI_S
    • 13. März 2018 um 10:24

    Hallo liebe Community,

    ich habe wirklich gesucht, aber ich finde für "MinimizeToTray" kein anderes Add-On für Firefox.
    Die Lösung oben (Software) kann ich in der Arbeit nicht ausführen, da ich dazu Administrator-Rechte benötige.
    Gibt es sonst einen Weg (über eine Einstellung im Firefox) den FF in das System Tray zu minimieren?

    Gruß

    OLLI

  • News-Artikel einer Webseite als gelesen markieren

    • OLLI_S
    • 17. August 2017 um 12:23

    Hallo,

    ich surfe öfters auf Chip.de vorbei.
    Meistens sind die News und Artikel sehr reißerisch und sehr schlecht recherchiert, aber ab und zu ist doch ein guter Artikel dabei.

    Das Problem ist, dass die Artikel immer gerne mehrmals in den News auftauchen.
    Entweder weil es ein "Partnerinhalt" ist (bei dem Chip.de kräftig verdient) oder weil ihnen wahrscheinlich die News ausgehen (gerade ist in den News ein Artikel aufgetaucht, der gestern schon mal in den News war).

    Gibt es denn eine Erweiterung für FF, mit der man einzelne News-Artikel entweder als gelesen kennzeichnen kann oder sie direkt ausblenden kann?
    Damit ich wirklich nur die News sehe, die wirklich neu sind.

    Gruß

    OLLI

  • Firefox Sync und Sandboxie

    • OLLI_S
    • 15. September 2015 um 23:22
    Zitat von Palli

    Ich persönlich habe schon ohne Sandbox genug schlechte Erfahrung mit Sync gemacht, und rate jedem von der Nutzung ab.


    Ich lasse die Finger weg von Sync (unabhängig von der Sandbox).
    Daher lasse ich einfach alles so, wie es ist (kein Aufwand).

  • Firefox Sync und Sandboxie

    • OLLI_S
    • 15. September 2015 um 22:56

    Hallo,

    danke für die vielen Antworten.
    Aber sie haben mir gezeigt, dass Sync mit einer Sandbox fehleranfällig ist.
    Daher lasse ich meine Bookmarks einfach in KeePass (habe gestern KeeFox entdeckt und das ist die optimale Lösung, da die Daten in KeePass bleiben und ich keine Bookmarks in Firefox habe).

    Gruß

    OLLI

  • Firefox Sync und Sandboxie

    • OLLI_S
    • 13. September 2015 um 22:53
    Zitat von Palli

    Ich persönlich habe schon ohne Sandbox genug schlechte Erfahrung mit Sync gemacht, und rate jedem von der Nutzung ab.

    Hallo,

    ich habe auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.
    Auf meinem Notebook kann Firefox sich bei dem Sync-Konto nicht anmelden.

    Gruß

    OLLI

  • Import Lesezeichen aus KeePass

    • OLLI_S
    • 13. September 2015 um 22:51

    Hallo Soiker,

    Dominik Reichl (Entwickler von KeePass) hat den Export in Firefox implementiert, die neue Version ist allerdings noch nicht offiziell verfügbar sondern kann nur über den Folgenden Beitrag heruntergeladen werden:
    https://sourceforge.net/p/keepass/disc…hread/4bec059a/

    Die Tags werden zwar noch nicht importiert, aber das ist sicherlich nur ein kleines Problem.
    Dafür passt der Rest (habe nur einen schnellen Test gemacht).

    Gruß

    OLLI

  • Firefox Sync und Sandboxie

    • OLLI_S
    • 7. September 2015 um 15:53

    Hallo,

    ich habe eine Frage zu Firefox Sync in Verbindung mit einer Sandbox.

    Ich nutze das Programm Sandboxie (http://www.sandboxie.com), um alle meine Browser in einer sicheren Sandbox zu starten.
    Laut Hersteller von Sandboxie gelangen nur die Dinge auf meinen Rechner, die ich explizit zulasse (wie Downloads).
    Alles andere (wie Cookies, Temp Files aber auch eventuelle Viren und Trojaner) landet in der Sandbox, wo sie keinen Zugriff auf das System haben.
    Die Sandbox wird alle paar Tage geleert.

    Nun habe ich angefangen meine Bookmarks in Firefox zu speichern (hatte sie bisher nicht in Firefox) und auch Firefox Sync zu verwenden, damit alle meine Bookmarks auch auf allen Rechnern und auch auf meinem Android Handy zur Verfügung stehen.
    Selbstverständlich nutze ich die aktuellsten Versionen von Firefox.

    Ich hatte früher mal (als es für Firefox ein separates Sync Addon gab) Probleme mit der Synchronisation.
    Hier sind bei der Synchronisation einige Lesezeichen verloren gegangen.
    Das ist aber schon ein paar Jahre her, damals habe ich aber keine Sandbox benutzt.

    Welche Probleme können mit der Sandbox auftreten?
    Wenn ich auf meinem PC Lesezeichen hinzufüge, die dann auf meinen Laptop synchronisiert werden und ich später die Sandbox auf meinem Laptop oder PC zurück setze?
    Ich weiß nicht, ob Sandboxie die Lesezeichen-Datei auch in der Sandbox speichert oder ob sie auf mein System geschrieben wird.

    Ich weiß, ich sollte im Sandboxie Forum fragen.
    Ich habe mich aber bewusst an dieses Forum gewendet, da hier die Firefox Profis sind und weil hier nicht der Hersteller von Sandboxie eventuelle Probleme herunter spielen kann.

    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß

    OLLI

  • Firefox Leseliste

    • OLLI_S
    • 7. September 2015 um 15:37

    Hallo,

    Zitat von Sören Hentzschel

    Nein. Firefox für den Desktop hat Pocket integriert, Firefox für Android hat eine lokale Leseliste. Die beiden Leselisten sind unabhängig voneinander

    Danke für die Info, das wusste ich nicht.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn du in Firefox für Android die Pocket-Webseite aufrufst und dich anmeldest, hast du dort Zugriff auf die Webseiten, die du auf dem Desktop-Firefox gespeichert hast, denn in dem Fall nutzt du keine lokale Liste, sondern speicherst die Artikel online bei Pocket.

    Und damit bei einem Fremdanbieter, der die Daten auch sicherlich nutzen wird (welche Interessen hat der User, was ließt er, ...).
    Danke trotzdem für die Antwort.

    Gruß

    OLLI

  • Firefox Leseliste

    • OLLI_S
    • 5. September 2015 um 18:35

    Hallo,

    in Firefox für Android (Version 40.0.3) habe ich einige Bookmarks in die Leseleiste hinzugefügt.
    Diese sehe ich unter Android, wenn ich auf der Startseite ganz nach rechts wische (also neben den Lesezeichen).

    In Forefox für Windows (Version 40.0.3) sehe ich sie nirgends.
    Ich habe mich bei Pocket mit meinem Firefox Konto angemeldet, aber dort sehe ich diese Lesezeichen leider nicht.

    Kann ich die Lesezeichen, die ich in Android in der Leseleiste habe, auch am Desktop sehen?
    Ich meine ohne Pocket?

    Gruß

    OLLI

  • Firefox Leseliste

    • OLLI_S
    • 4. September 2015 um 21:59

    Hallo,

    ich habe gesehen, dass Firefox für Android eine Leseliste hat, wo ich mir Artikel zum späteren Lesen hinzufügen kann.
    Wo finde ich denn im Firefox 40.0.3 für Windows diese Leseliste?

    Gruß

    OLLI

  • Import Lesezeichen aus KeePass

    • OLLI_S
    • 4. September 2015 um 18:33

    Hallo Stoiker,

    danke für deine ausführliche und wirklich sehr gute Antwort.
    Finde ich super, dass Du Dir so viel Zeit genommen hast.

    Zitat von Stoiker

    Und zum Verständnis. Du bist den Umweg über KeePass gegangen, um auf Arbeit die Lesezeichen (LZ) deines Fuchses nutzen zu können, die du zu Hause auf dem privaten Rechner angelegt hast?


    Da habe ich wahrscheinlich total verwirrend geschrieben, andernfalls hättest Du nicht so viel nachfragen müssen.
    Sorry, hätte ich besser beschreiben sollen.


    Ausgangslage

    In der Vergangenheit konnte ich in der Arbeit keine Anwendungen installieren und auch keine portablen Anwendungen ausführen.
    Da Firefox leider nicht installiert war, konnte ich in der Arbeit kein Firefox nutzen und auch keine Bookmark-Datei von Firefox von zu Hause in der Arbeit in Firefox importieren.

    Auf dem Arbeitsrechner war aber KeePass installiert, daher kam mir die Idee meine Bookmarks in KeePass zu speichern.
    Daher habe ich vor 2 Jahren zu Hause alle meine Bookmarks aus Firefox in KeePass importiert.

    Da ich für viele Webseiten (wie dieses Forum hier) einen Eintrag in KeePass (wegen Zugangsdaten) hatte und einen Eintrag in Firefox, musste ich alle Einträge in KeePass manuell überprüfen und anpassen.
    Das war eine ziemliche Arbeit, aber ich hatte am Ende eine saubere Struktur in KeePass mit Bookmarks, bei denen einige Einträge auch Zugangsdaten gespeichert hatten, die meisten Einträge waren aber normale URLs.

    Diese KeePass Datenbank habe ich mit in die Arbeit genommen und hatte Zugriff auf alle meine Bookmarks.
    In Firefox zu hause habe ich die Bookmarks alle gelöscht, da ich sie nur an einer Stelle (in KeePass) pflegen wollte.
    KeePass ist also das führende System.

    Jetzt habe ich in der Arbeit lokale Admin-Rechte und kann Firefox Portable (40.0.3) und KeePass Portable (2.30) verwenden (unter Windows 7).

    Da KeePass ein Password-Manager ist (der beste am Markt) und nicht für die Speicherung von Bookmarks ausgelegt ist, möchte ich jetzt alle Bookmarks aus KeePass exportieren und in Firefox importieren.
    Über den Firefox Sync habe ich diese dann auf allen meinen Geräten (Privater PC, Arbeits-PC, Laptop und Abdroid Handy).

    Zu Hause (wo ich den Import von KeePass nach Firefox durchführen möchte) habe ich auch Firefox Portable (40.0.3) und KeePass Portable (2.30), allerdings unter Windows 10.


    Import-Versuche

    Ich Doof-Ei :oops: hatte beim Export in eine HTML Datei doch wirklich den Reiter "Layout" übersehen.
    Damit ist klar, warum keine URLs importiert werden.

    Ich habe einen Ordner in KeePass ausgewählt, der einige Unterordner hat und einige Bookmarks.
    Reiter "Layout" wähle ich die folgenden Felder aus:

    • Titel
    • URL
    • Kommentare
    • Tags

    Aber egal, ob ich das Layout "Tabellarisch" oder "Details" wähle, habe ich folgende Probleme:

    • Flache Ordnerstruktur.
      In Firefox habe ich einen Ordner "_Internet - Browser - Zusatzfunktionen (Add-Ons) - Download Manager"
      Es sollte aber sein: _Interne -> Browser -> Zusatzfunktionen (Add-Ons) -> Download ManagerUn
    • Bei den Lesezeichen steht im Feld "Name" die URL und nicht der Text, der in KeePass im Feld "Titel" steht
    • Bei den Lesezeichen ist das Feld "Beschreibung" leer (obwohl in KeePass das Feld "Beschreibung" gefüllt ist)
    • Bei den Lesezeichen ist das Feld "Schlagwörter" leer (obwohl in KeePass das Feld "Tags" gefüllt ist)

    Um die Frage "wie machst Du den Import in Firefox" zu beantworten:
    Ich gehe in den Bookmark Manager (Strg+Shift+B) und wähle "Importieren und Sichern -> Lesezeichen von HTML importieren".

    Ich habe jetzt leider keine Zeit das weiter auszuprobieren (bin im Urlaub und die Familie meckert schon).
    Aber ich glaube ich muss in der HTML-Datei die Texte für die einzelnen HTML-Elemente so umbenennen (Search and Replace), damit die Firefox verarbeiten kann.
    Also mal meine bestehenden Bookmarks in Firefox exportieren, um die Feldnamen im HTML zu sehen und diese dann in der Export-Datei von KeePass genau so nennen.
    Oder geht das einfacher?

    Gruß

    OLLI

  • Import Lesezeichen aus KeePass

    • OLLI_S
    • 3. September 2015 um 17:41

    Hallo,

    bisher konnte ich in der Arbeit keine Anwendungen (wie Firefox) installieren und musste mit dem blöden IE leben.
    Da KeePass bereits installiert war, habe ich einfach alle meine Lesezeichen in KeePass importiert und hatte so nicht nur alle meine Passwörter, sondern auch alle Lesezeichen (Bookmarks) in der Arbeit dabei.
    Etwas umständlich, aber es geht.

    Nun habe ich die Rechte Anwendungen zu installieren.
    Daher möchte ich alle Lesezeichen aus KeePass in Firefox importieren.
    In Firefox selber habe ich keine Lesezeichen mehr.
    Ich schreibe bewusst in diesem Forum, da ich hoffe, dass mir hier geholfen werden kann.

    Ich habe versucht einen Ordner in KeePass als "Customizable HTML File" zu exportieren, aber hier werden nur die Ordner aus KeePass importiert, nicht die Lesezeichen.
    Wenn ich in die Windows Favoriten exportiere, habe ich zwar die Ordnerstruktur und die URLs im Internet Explorer, aber nicht die Texte, die ich in KeePass in die Felder "Tags" und "Beschreibung" eingegeben habe.

    Hat jemand eine Lösung für mich?
    Danke!

    Gruß

    OLLI

  • FF 29 Android - Sync-Koto entfernen

    • OLLI_S
    • 2. Mai 2014 um 20:52

    Hallo,

    also es geht folgendermaßen:

    • In Android in die Systemeinstellungen -> Reiter "Konten"
    • Das Konto "Firefox Sync (veraltet)" auswählen
    • In der Liste "Konten" das entsprechende Konto auswählen (dort steht auch das Datum der letzten Synchronisation)
    • Button "Konto entfernen" klicken


    Ich habe diese Anleitung veröffentlicht, damit auch andere Benutzer davon profitieren.

    Gruß

    OLLI

  • FF 29 Android - Sync-Koto entfernen

    • OLLI_S
    • 2. Mai 2014 um 08:50

    Hallo,

    ich habe in Firefox 29 (Desktop) mein altes Sync-Konto entfernt und wollte ein neues einrichten.
    Bei der Einrichtung habe ich auf den Link "Verwenden Sie eine ältere Version von Sync?" geklickt, um eine Anleitung angezeigt zu bekommen.
    Hier öffnet sich die Seite https://support.mozilla.org/de/kb/wie-sie-…x29&mobile::m29

    Gemäß dieser Anleitung habe ich folgendes gemacht:

    • Firefox Desktop: Sync-Konto getrennt (noch kein neues angelegt)
    • Auf meinem Samsung Galaxy Note wie im Schritt 1 beschrieben in die Konto-Einstellungen des Systems geöffnet, auf "Konto Hinzufügen" geklickt und "Firefox" ausgewählt
    • Hier kann ich nur ein neues Konto hinzufügen (E-Mail-Adresse und Passwort eingeben) aber nicht wie im Punkt 3 beschrieben auf den Kontonamen Klicken (geschweige denn das alte Konto entfernen)


    In der Anleitung steht explizit, dass man zuerst alle Konten entfernen soll und erst dann das neue Konto einrichten soll.

    Wie kann ich also das alte Sync-Konto wieder entfernen?
    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß

    OLLI

  • FF 29 - Frage zu Sync

    • OLLI_S
    • 30. April 2014 um 09:48

    Hallo,

    ich habe gestern das Update auf Firefox 29 erhalten.

    Laut einem folgenden Artikel auf Chip.de soll in Forefox 29 eine neue Synchronisation haben:
    http://www.chip.de/news/Firefox-2…c_66566597.html

    In dem Arikel steht unter anderem:

    Zitat

    Zunächst müssen Sie dafür ein kostenloses Firefox-Konto erstellen - bestehende Sync-Konten können mit der neuen Version nicht verwendet werden.


    Ich habe in der Vergagenheit das alte Sync benutzt.
    Mit der Umstellung habe ich aber nichts von dem neuen Sync gemerkt, ich musste nirgends ein neues Konto anlegen.
    Muss ich jetzt tätig werden, um das neue Sync zu benutzen?

    Ich habe gestern Abend noch die Icons in der Toolbar neu angeordnet (Dank Australis gibt es leider die Add-on Leiste am unteren Fensterrand nicht mehr).
    Diese EInstellungen habe ich auch manuell synchronisiert.
    Heute in der Arbeit habe ich auch den neuen Firefox herunter geladen und synchronisiert, aber die Icons in der Toolbar sind nicht so, wie ich es zu Hause habe.
    Werden denn die Position der Icons in der Toolbar und die Symbole im neuen Menü nicht mir synchrinisiert?

    Gruß

    OLLI

  • Firefox Android - Keine Beschreibung und Tags in Bookmarks?

    • OLLI_S
    • 15. September 2012 um 20:50

    Hallo Sören,

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es wird synchronisiert. Und zwar das Schlüsselwort. Firefox für den Desktop bietet zwei unterschiedliche Felder, Schlagwörter (Tags) und Schlüsselwort (Keyword).


    Und genau das ist das Problem:
    Ich habe bei meinen Bookmarks auf FF Desktop sehr viele Tags (Schlagwörter) vergeben um sie zu kategorisieren.
    Damit kann ich sehr schön nach den Tags suchen.
    Und genau die fehlen auf der Mobilen Version...

    Gruß

    OLLI

  • Wann kommt Sync von Add-On-Einstellungen?

    • OLLI_S
    • 15. September 2012 um 10:52

    Hallo,

    ich habe festgestellt, dass Firefox 15.0.1 nicht nur die Bookmarks synchronisiert, sondern auch die Liste der installierten Erweiterungen.
    Allerdings nicht die Einstellungen der Erweiterungen.

    Ist es denn geplant, dass auch die Einstellungen der Erweiterungen synchronisiert werden?
    Ab wann soll das denn kommen?

    Gruß

    OLLI

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon