1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Loom

Beiträge von Loom

  • FF 78: Dropdown Marker in Lesezeichenleiste nicht mehr darstellbar

    • Loom
    • 5. Juli 2020 um 14:35

    Danke Ralf,

    was ich aber meinte: Wenn man normale Lesezeichen via Mouse-Over berührt, dann werden sie markiert. Das funktioniert nun allerdings nicht mehr bei Lesezeichen, welche einen Ordner beeinhalten, und somit auch via Dropdown-Marker gekennzeichnet sind.

    Der Name des Lesezeichen-Ordners verändert nicht mehr die Farbe.

  • FF 78: Dropdown Marker in Lesezeichenleiste nicht mehr darstellbar

    • Loom
    • 5. Juli 2020 um 14:07

    Funktioniert! Die Dropdown Marker bei Ordnern sind wieder da.

    Eine Kleinigkeit allerdings: Es gibt bei den Ordnern keine Mouse-Over Markierung mehr. Lediglich bei normalen Lesezeichen gibt es bei Mausberührung die Markierung. Wenn man das noch beheben könnte, dann wäre es perfekt ;)

  • FF 78: Dropdown Marker in Lesezeichenleiste nicht mehr darstellbar

    • Loom
    • 4. Juli 2020 um 00:32

    Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.

    Vielleicht findet sich ja noch ein Weg. Wenn ich nicht so ein verdammter Ästhet wäre, könnte mir die Optik der Lesezeichenleiste ja völlig egal sein. Aber das Ding ist im Ursprungszustand einfach unerträglich hässlich ;)

  • FF 78: Dropdown Marker in Lesezeichenleiste nicht mehr darstellbar

    • Loom
    • 4. Juli 2020 um 00:14

    Natürlich.

    Bei dir funktioniert es?

  • FF 78: Dropdown Marker in Lesezeichenleiste nicht mehr darstellbar

    • Loom
    • 3. Juli 2020 um 23:44

    Danke für die schnelle Hilfe!

    Aber leider funktioniert es nicht. Weiterhin kein Dropdown-Marker neben den Ordnern.

  • FF 78: Dropdown Marker in Lesezeichenleiste nicht mehr darstellbar

    • Loom
    • 3. Juli 2020 um 23:21

    Hallo,

    ich hatte meine Lesezeichenleiste so eingestellt, dass die Icons der Lesezeichen ausgeblendet waren und ein Dropdown Marker rechts neben den Lesezeichen-Ordnern erschien.

    Mit Firefox 78 wird der Dropdown Marker allerdings nicht mehr dargestellt.

    Der verwendete Code:

    CSS
    .bookmark-item[container="true"] .toolbarbutton-menu-dropmarker {
       display: -moz-box !important;
       padding-left: 2px !important;
       font-weight: normal !important;
       list-style-image: url(arrow-dn-dis.gif) !important;
       width: 16px;
       height: 16px;
       -moz-box-align: center;
       -moz-box-pack: center;
       padding: 1px;
       moz-image-region: auto;
    }
    
    
    .bookmark-item > .toolbarbutton-icon {
      margin: 0px !important;
      display: none !important;
    }
    
    .bookmark-item,
    .bookmark-item[type=menu] {
      margin: 0 2px !important;
    }
    
    .toolbarbutton-text {
      font-size: 9pt !important;
    }
    Alles anzeigen

    Es wäre toll, wenn jemand eine Idee hätte, um den Marker zurückzuholen.

    Vielen Dank!

  • FF 62: Lesezeichenleiste ohne Icons, aber mit Drop-Down-Marker

    • Loom
    • 11. September 2018 um 21:40

    Fantastisch!

    Vielen herzlichen Dank, funktioniert tadellos!

  • FF 62: Lesezeichenleiste ohne Icons, aber mit Drop-Down-Marker

    • Loom
    • 11. September 2018 um 20:37

    Danke für's testen, hatte ich anders in Erinnerung. ;)

    Aber so bekommt ja jeder Eintrag einen Drop-Down Marker, egal ob Ordner oder nicht.

    Besagter Code hatte in älteren FF-Versionen nur die Ordner entsprechend gekennzeichnet.

  • FF 62: Lesezeichenleiste ohne Icons, aber mit Drop-Down-Marker

    • Loom
    • 11. September 2018 um 18:00

    Hallo,

    folgender Code hat bei mit bis Firefox 62 die Lesezeichenleiste von Icons befreit und nur reinen Text angezeigt.
    Ordner in der Lesezeichenleiste wurden mit einem Drop-Down-Marker gekennzeichnet.

    Beim Firefox 62 hingegen werden die Drop-Down-Marker nicht mehr angezeigt. Ich habe bislang noch keinen CSS Code gefunden, der das alte Aussehen wiederherstellen konnte. Hat da jemand vielleicht noch eine Idee?

    CSS
    /* Icons der Lesezeichen-Toolbar entfernen */
    
    
    
    
    .bookmark-item > .toolbarbutton-icon {
      margin: 0px !important;
      display: none !important;
    }
    
    
    .bookmark-item,
    .bookmark-item[type=menu] {
      margin: 0 2px !important;
    }
    
    
    .toolbarbutton-text {
      font-size: 9pt !important;
    }
    
    
    .toolbarbutton-menu-dropmarker {
       display: -moz-box !important;
       padding-left: 2px !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Foxdie Graphite - Ein Theme für Ästheten und Minimalisten

    • Loom
    • 12. März 2012 um 21:49

    Freut mich, dass es dir gefällt!

    Ich habe ein ganzes Jahr mit dem Umstieg von Firefox 3.x gewartet, weil es eben dieses Theme noch nicht gab ; )

    Die Installation ist auch nicht übermäßig komplex, ich habe lediglich jeden einzelnen, noch so kleinen Schritt erwähnt. Sollte normalerweise in 10 Minuten gemacht sein.

    Michael

  • Foxdie Graphite - Ein Theme für Ästheten und Minimalisten

    • Loom
    • 10. März 2012 um 22:28

    Hallo zusammen!

    Ich möchte euch ein Theme vorstellen, welches ich schon seit Firefox 3.x verwende, und was kürzlich für die neueren Firefox-Versionen aktualisiert wurde:

    Foxdie Graphite - Ein Theme für Ästheten und Minimalisten

    [Blockierte Grafik: http://www.einfotograf.de/foxdie/8.png]
    Foxdie Graphite - © John Locke - http://www.foxdie.us


    Ich habe dieses Theme mit Einverständnis des Autors noch subtil überarbeitet, viele Icons angepasst und werde in folgender Anleitung Schritt für Schritt die Installation und Konfiguration beschreiben. Das Resultat ist ein ein Theme im "Apple Milk"-Look, welches sich durch schlichte Eleganz auszeichnet und sich nicht in den Vordergrund drängt. Die Modifikationen sind recht umfangreich, also sichert euer Firefox-Profil, kocht eine Kanne Tee, und ...

    Los gehts!


    1. Das Theme

    Ausgangspunkt ist das Foxdie Graphite 10.3 Theme, welches in der Originalversion hier erhältlich ist:
    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…raphite/?src=ss

    Wer lieber dieses Theme mit meinen eigenen Modifikationen bevorzugt (s. alle folgenden Screenshots):
    http://www.einfotograf.de/foxdie/foxdie_…windows-Mod.zip


    Nachdem nun entweder das Originaltheme direkt installiert wurde, oder meine Modifikation heruntergeladen, entpackt und die .XPI Datei mittels Drag & Drop ins Browserfenster installiert wurde, sieht alles noch ein bisschen roh und unfertig aus. Ich schiebe die Tabs nach unten, blende die Lesezeichen-Symbolleiste ein, und sehe folgendes Ergebnis:

    [Blockierte Grafik: http://www.einfotograf.de/foxdie/1.png]


    2. Substyles

    Das Besondere an Foxdie sind die vielen Substyles - also quasi Themes im Theme. In älteren Foxdie-Versionen gab es noch ein bequemes Konfigurationsmenü, welches in der aktuellen Version leider nicht mehr vorhanden ist.

    Hier muss die Datei "UserChrome.css" editiert werden, in welcher persönliche Anpassungen an der Chrome-Oberfläche des Browsers durchgeführt werden. Der Einfachheit halber besorgt man sich die Erweiterung "ChromeEdit Plus":
    http://webdesigns.ms11.net/chromeditp.html

    Im ersten Screenshot ist die Erweiterung schon installiert und ich habe eine Verknüpfung in der Navigationsleiste erstellt.

    Wir wollen nun den Substyle "Milk" anwenden, und noch ein paar weitere Änderungen an der Optik anbringen.

    Hier findet ihr eine fertig angepasste "UserChrome.css" Datei:
    http://www.einfotograf.de/foxdie/UserChrome.css

    Diese Datei öffnen wir dann in einem Text-Editor, und kopiert den kompletten Inhalt in das Feld 'UserChrome.css" in Chrome-Edit Plus.

    [Blockierte Grafik: http://www.einfotograf.de/foxdie/2.png]


    Nach einem beherzten Klick auf "Save" und "Restart" präsentiert sich Firefox nun so:

    [Blockierte Grafik: http://www.einfotograf.de/foxdie/3.png]


    Wer möchte, kann die UserChrome.css nach eigenen Wünschen modifizieren. Sämtliche Schritte sind vollständig dokumentiert.

    Wer Änderungen am Foxdie-Substyle durchführen möchte, findet eine komplette Liste unter:
    http://foxdie.us


    3. Der Firefox-Button

    Aber wir sind noch lange nicht zufrieden. Der orange Firefox-Button wirkt wie ein Fremdkörper und soll hübsch transparent werden.

    Dazu benötigen wir die Firefox-Erweiterung "Stylish":
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/stylish/

    Nachdem diese Erweiterung installiert wurde, installieren wir folgenden UserStyle:
    http://userstyles.org/styles/52505/f…-firefox-button

    Danach sieht der Firefox-Button nun so aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.einfotograf.de/foxdie/4.png]


    4. Die Status-Leiste

    Als nächstes nehmen wir uns die Status-Leiste vor. Wir installieren folgenden UserStyle:
    http://userstyles.org/styles/60503/a…styled-find-bar

    Jetzt hat man eine kleine, transparente Leiste rechts unten im Bildschirm. Ich habe den Code noch ein wenig besser an das Theme angepasst. Hier findet sich der korrigierte Code:
    http://www.einfotograf.de/foxdie/customi…_add-on_bar.txt

    Wie gewohnt in einem Text-Editor öffnen, den kompletten Inhalt in die Zwischenablage kopieren.

    Jetzt im Firefox Add-On Menü links auf "Benutzerstile" klicken, und den Eintrag "Auto-hide add-on bar with styled find bar" bearbeiten. Der gesamte Code dort wird gelöscht, und der Inhalt der Zwischenablage eingefügt.

    [Blockierte Grafik: http://www.einfotograf.de/foxdie/5.png]


    Danach auf "Speichern" klicken, und die Statusleiste präsentiert sind nun passend zum restlichem Theme.

    [Blockierte Grafik: http://www.einfotograf.de/foxdie/6.png]


    5. Der Lesezeichen-Button

    Wer den Button für das Lesezeichen-Menü nicht in der Lesezeichen-Symbolleiste, sondern in der Navigationsleiste haben möchte, der installiere sich noch folgende Erweiterung:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…582139/?src=api

    Danach kann mittels Rechtsklick auf die Navigationsleiste und "Anpassen" dann der Lesezeichen-Button vom rechten Rand in die Navigationsleiste geschoben werden.

    [Blockierte Grafik: http://www.einfotograf.de/foxdie/7.png]


    6. Das Endergebnis

    [Blockierte Grafik: http://www.einfotograf.de/foxdie/8.png]


    Viel Erfolg beim Nachbauen. Wer Fragen hat, darf sie gerne loswerden ;)

    Gruß,
    Michael

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon