1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Loom

Beiträge von Loom

  • Firefox Web Apps: Nicht möglich für Google Maps

    • Loom
    • 22. September 2025 um 17:24

    Okay, dann ich bin ich beruhigt ;)

    Aber gut, dass anscheinend weiter an dieser Funktion gearbeitet wird. Nutze sie recht häufig für einige Google Apps, wie Maps, Kalender, Kontakte, Notizen etc. Gut zu wissen, dass ich dann demnächst auf Chrome verzichten kann.

  • Firefox Web Apps: Nicht möglich für Google Maps

    • Loom
    • 22. September 2025 um 17:00

    Verdammt ;)

    Ich bin ratlos. Wie gesagt, auch in ner frischen 143 klappt das bei mir nicht. Weder in Windows 10 noch in ner virtuellen Windows 11 Installatation.

  • Firefox Web Apps: Nicht möglich für Google Maps

    • Loom
    • 22. September 2025 um 16:58
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von milupo

    Mit Firefox 143 funktioniert es bei mir ebenfalls

    In einem anderen Profil hier jetzt auch.

    Nur um sicher zu gehen:

    du sieht Google Maps unter 'https://www.google.com/maps', erstellst eine Web-App mit Verknüpfung in der Taskleiste. Dann schließt du Firefox. Wenn du jetzt die Web-App von der Taskleiste öffnest, erscheint bei dir tatsächlich Google Maps und nicht etwa nur Google ?

  • Firefox Web Apps: Nicht möglich für Google Maps

    • Loom
    • 22. September 2025 um 16:54

    Habe das Ganze in einer virtuellen Maschine mit der aktuellen Nightlie und der aktuellen Release getestet. Beide frisch installiert, falsche Konfiguration lässt sich somit ausschließen.

    Bei der 143 klappt es bei mir definitiv nicht. Seltsam, das.

  • Wie kann ich erreichen, dass Firefox nach dem PC-Hochfahren immer gleich ist in den Einstellungen

    • Loom
    • 22. September 2025 um 16:49

    Vielleicht könnte eine virtuelle Maschine mit VirtualBox das Problem lösen.

    Damit kann man immer wieder zurück auf einen fest definierten Schnappschuss zurückkehren. Hätte den Vorteil, dass ein komplettes Windows inklusive Browser immer wieder frisch ist.

  • Firefox Web Apps: Nicht möglich für Google Maps

    • Loom
    • 22. September 2025 um 16:44

    Mit der aktuellen Nightlie klappt es wie gewünscht. Aber das lässt ja auf jeden Fall hoffen ;)

    Allerdings wird hier nicht das korrekte Icon für Google Maps verwendet, sondern nur ein schwarzes Monochrom-Icon, aber das lässt sich ja nachträglich ändern.

    Bilder

    • Screenshot 2025-09-22 164239.png
      • 2,63 kB
      • 121 × 71
  • Firefox Web Apps: Nicht möglich für Google Maps

    • Loom
    • 22. September 2025 um 16:09

    Firefox kann seit Version 143 direkt Web-Apps an die Taskleiste anheften (s. Screenshot).

    Die dazu passenden Verknüpfungen sind auch im Start-Menü unter "Firefox Web-Apps" zu finden.

    Bilder

    • Screenshot 2025-09-22 160750.png
      • 3,93 kB
      • 163 × 83
  • Firefox Web Apps: Nicht möglich für Google Maps

    • Loom
    • 22. September 2025 um 15:40

    Scheint tatsächlich an den Unterseiten zu liegen. Egal, ob maps.google.com oder google.com/maps. Auch, wenn man den Link in der durch die Web-App erzeugte Verknüpfung manuell ändert, funktioniert es nicht.

    Auch bei anderen Webseiten wird stets nur die Hauptseite angezeigt, egal, in welchem Unterbereich man die Web-App erstellt hat.

    Schade, hatte gehofft, hier Google Chrome abzulösen. Ist anscheinend noch nicht ganz ausgereift in Firefox.

  • Firefox Web Apps: Nicht möglich für Google Maps

    • Loom
    • 22. September 2025 um 14:49

    Ups, gemeint war natürlich 143.01

    Mit der 143er wurden die Web-Apps ja erst eingeführt.

  • Firefox Web Apps: Nicht möglich für Google Maps

    • Loom
    • 22. September 2025 um 14:45

    Hallo zusammen,

    beim Testen der neuen Web-Apps Funktionalität ist mir aufgefallen, dass es für Google Maps nicht funktioniert.

    Wenn man das Fenster an die Taskleiste anheftet, öffnet sich dadurch lediglich 'google.com' und nicht 'google.com/maps'.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

  • Farb-Management bei Wide Gamut Monitoren ohne Funktion

    • Loom
    • 12. Mai 2023 um 16:57

    Update wurde bereits verteilt und der Fehler ist behoben.

    Zum ersten Mal Bugzilla benutzt, und ich bin sehr beeindruckt, wie professionell dort mit der Fehlersuche und dem generellen Fehlermanagement umgegangen wird.

  • Farb-Management bei Wide Gamut Monitoren ohne Funktion

    • Loom
    • 10. Mai 2023 um 17:31

    habe es mit Mozregression eingegrenzt und gemeldet:

    1832215 - Color management broken in version 113.0
    UNCONFIRMED (nobody) in Core - Graphics: Color Management. Last updated 2023-05-10.
    bugzilla.mozilla.org
  • Farb-Management bei Wide Gamut Monitoren ohne Funktion

    • Loom
    • 10. Mai 2023 um 13:49

    Hallo zusammen,

    nach dem Update auf Firefox 113 funktioniert das Farbmanagement nicht mehr wie vorgesehen.

    Bei meinem Wide-Gamut Monitor von Dell sind die Farben völlig übersättigt. Der Monitor verwendet ein ICC Profil, welches mit einem 'i1 Display Pro' Colorimeter erstellt wurde.

    Meine Konfiguration, die bislang tadellos funktionierte:

    gfx.color_management.mode = 1

    gfx.color_management.rendering_intent = 1

    Abhilfe hat hier folgendes geschaffen:

    gfx.color_management.native_srgb = false

    Letzterer Eintrag war bisher nicht notwendig, und soll wohl laut Bugzilla in den 114er Nightlies nicht mehr helfen.

    1823400 - Over-saturated colors on wide gamut screens
    NEW (nobody) in Core - Graphics: Color Management. Last updated 2023-05-09.
    bugzilla.mozilla.org

    Kann das jemand bestätigen?

  • Bilder-Zoom bei Amazon fehlerhaft

    • Loom
    • 10. September 2022 um 11:08

    Ein Cookie Problem würde ich nicht vermuten.

    Eine frische Firefox installation unter Windows: Kein Hover-Zoom

    Eine frische Firefox-Installation unter Ubunto: Hover-Zoom

    Und das ist konsistent bei jedem Seitenaufruf.

    Edit: Liegt wohl doch an den Cookies. Sämtliche Cookies gelöscht und danach alle Cookies akzeptiert: Hover-Zoom möglich.

    Hatte ursprünglich nicht die Cookies im Verdacht, da bei einer frischen portable Firefox-Installation der Zoom auch nicht funktioniert hat.

  • Bilder-Zoom bei Amazon fehlerhaft

    • Loom
    • 10. September 2022 um 10:38

    Noch ein Test in einer VM mit Ubuntu:

    Unter Linux also kein Problem. Das verstehe, wer will ... ;)

  • Bilder-Zoom bei Amazon fehlerhaft

    • Loom
    • 10. September 2022 um 10:19

    Gerade in einer virtuellen Maschine mit Windows 11 und einer frischen Firefox-Installation getestet.

    Ebenfalls keine Zoom-Funktion. Sehr seltsam ..

  • Bilder-Zoom bei Amazon fehlerhaft

    • Loom
    • 10. September 2022 um 10:05

    Jetzt bin ich ratlos.

    Wie gesagt, sowohl im Fehlerbehebungsmodus als auch bei einer komplett frischen portablen Firefox-Installation immer das gleiche Verhalten. Windows 10 übrigens.

  • Bilder-Zoom bei Amazon fehlerhaft

    • Loom
    • 10. September 2022 um 09:56

    Ja, ich meinte den Fehlerbehebungsmodus. Also komplett ohne Plugins.

    Hier eine entsprechende Amazon-Seite:

    deuter Unisex Speed Lite 21 Wanderrucksack
    Schnell und leicht unterwegs am Berg mit dem deuter Speed Lite. Viel Bewegungsfreiheit dank seines athletischen V-Schnitts und anatomisch geformten…
    www.amazon.de

    Hier die Seite in Firefox. Keine Möglichkeit, das Bild zu zoomen:

    Und die gleiche Seite dann in Chrome mit funktinierendem Zoom:

  • Bilder-Zoom bei Amazon fehlerhaft

    • Loom
    • 10. September 2022 um 02:05

    Hallo,

    ich kämpfe gerade mit einem merkwürdigen Problem.

    Normalerweise gibt es auf Amazon bei größeren Bildern eine Hover-to-Zoom Funktion. Also Maus über dem Bild vergrößert den Abschnitt.

    Nun habe ich bemerkt, dass es bei vielen Bildern diese Funktion nicht gibt. Es fehlt unter dem Bild auch der Hinweis "Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen".

    Es sind nicht alle Bilder betroffen, nur halt auffällig viele.

    Was jetzt aber merkwürdig ist: Wenn ich die entsprechende Produktseite in Chrome oder Edge öffne, klappt der Hover-Zoom problemlos.

    Ich habe Firefox bereits im Debug-Modus gestartet. Auch eine frische Installation hat nicht geholfen. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

  • FF 78: Dropdown Marker in Lesezeichenleiste nicht mehr darstellbar

    • Loom
    • 5. Juli 2020 um 16:46

    So, nach einigen Versuchen habe ich es perfekt hinbekommen!

    Ich hoffe, es hält erst mal wieder für ein paar FX Versionen ..

    CSS
    /* Icons der Lesezeichen-Toolbar entfernen, grau einfärben, Dropmarker Icon von FF 63 */
    
    toolbar[id="PersonalToolbar"] toolbarbutton[class="bookmark-item"][type="menu"] {
    background:  url("arrow-dn-dis.gif") no-repeat !important;
    background-position: right !important;
    padding-right: 12px !important;
    }
    toolbar[id="PersonalToolbar"] toolbarbutton[class="bookmark-item"][type="menu"]:hover {
    background: #dedfe0 url("arrow-dn-dis.gif") no-repeat !important;
    background-position: right !important;
    padding-right: 12px !important;
    }
    
    .bookmark-item > .toolbarbutton-icon {
      margin: 0px !important;
      display: none !important;
    }
    
    .bookmark-item,
    .bookmark-item[type=menu] {
      margin: 0 2px !important;
    }
    
    .toolbarbutton-text {
      font-size: 9pt !important;
    }
    
    #personal-bookmarks .toolbarbutton-text {
      margin: 0px 0px 0px 0px !important;
      padding: 1px 1px 1px 1px !important;
    }
    
    /* Dropdown Bookmark Einträge Highlight Farbe */
    #personal-bookmarks menupopup menu:hover, menuitem:hover {
     -moz-appearance: none !important;
     background-color:#dedfe0 !important;
    } 
    Alles anzeigen

    Vielen Dank für die Hilfe, der Support hier ist wirklich beeindruckend!

    Bilder

    • arrow-dn-dis.gif
      • 53 Byte
      • 5 × 3

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon