1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bananenmann

Beiträge von bananenmann

  • Update auf Firefox 30.0

    • bananenmann
    • 15. Juni 2014 um 23:14
    Zitat von Leguan75

    Ich hab jetzt übrigens EP in GData wieder eingeschaltet.
    UND DER FOX GEHT TROTZDEM _IMMER_ RICHTIG ZU:
    Habe noch keine neue Version von GData.
    inzige mir bekannte Änderung sind die letzen Microsoft-Updates.
    Kann das jemand bestätigen? Also einfach EP kurz mal wieder einschalten und FF schließen versuchen.
    Danke!


    Ist bei mir jetzt auch so. Kein G-Data Update - trotzdem geht es jetzt auch bei mir. Nur ein kleines Microsoft Update. Hatte EP sowieso an und nur Hardwarebeschleunigung aus. Nun diese wieder eingeschaltet und es geht... seltsam.

  • Update auf Firefox 30.0

    • bananenmann
    • 14. Juni 2014 um 23:38
    Zitat von Bernd.

    Die Hardwarebeschleunigung ist ein hardwareabhängiges Feature, das zudem vom Treiber beeinflusst wird. Daher ist immer der letzte Stand des Grafikkartentreibers empfohlen. Ältere Hardware oder ältere Treiber unterstützen das nicht immer vollständig oder fehlerhaft, was zu Fehldarstellungen führt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass irgendwelche Sicherheitsprogramme so tief im System rumpfuschen, um derartige Effekte hervorzurufen. Dann sollte man sich lieber von solchem Schrott trennen, denn Sicherheit funktioniert sicherlich anders.

    Ich habe die aktuellsten Nvidia-Treiber (337.88) installiert und eine Geforce 660GTX eingebaut. Intel I750@2,66 Ghz Standardtakt, 8GB Ram, Win 7 Ultimate 64 Bit. Wie gesagt, bei mir reicht die Deaktivierung der Hardwarebeschleunigung - ich muß nicht die Exploit Detection bei G-Data ausschalten. Keine Ahnung, warum und wieso.

  • Update auf Firefox 30.0

    • bananenmann
    • 14. Juni 2014 um 12:24
    Zitat von Simlock

    Was ich allerdings nicht so ganz verstehe ist Beitrag 208 . Oder ist das nur bei mir so?

    Gruß
    Simlock

    Bei mir reicht auch das Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung. Ich lass es lieber so und änder nix an G-Data. Wenn die dann ein Update herausbringen, das den Fehler beseitigt, schalte ich die Beschleunigung anschließend wieder ein.

  • Update auf Firefox 30.0

    • bananenmann
    • 11. Juni 2014 um 23:20
    Zitat von wkraus

    Ich möchte meine unmaßgebliche Erkenntnis auch beisteuern:
    Ich nutze GData. Wenn man unter GData/Einstellungen/AntiVirus/Echtzeitschutz das Häkchen wegnimmt bei "Exploit Protection", dieses also ausschaltet, beendet FF richtig.
    Kann das mal jemand bei sich auch überprüfen ?

    Ups. Kann ich bestätigen. Ich nehm alles zurück, von wegen an G-Data liegt es nicht. Jetzt funktioniert es auch mit Hardwarebeschleunigung. Allerdings werde ich mich hüten ein so wichtiges Sicherheitsfeature deaktiviert zu lassen. Dann verzichte ich lieber erstmal auf die Hardwarebeschleunigung und warte darauf, bis G-Data bzw. Mozilla nachgebessert haben.

    Gute Nacht!!!

  • Update auf Firefox 30.0

    • bananenmann
    • 11. Juni 2014 um 22:52

    Also bei mir liegt es definitiv an der Hardwarebeschleunigung. Habe sie testweise wieder eingeschaltet und Zack: Da war er wieder, der Fehler. Prozesse gekillt, neugestartet, Hardwarebeschleunigung auf "Aus" - und ein zigmaliges Beenden und Neustarten ist wieder kein Problem mehr. Hmmm.

    Liegts jetzt an den neuen, aktuellen Nvidia-Treibern, oder an den DirectX9-Komponenten, die Resident Evil 6 gestern installiert hat?

  • Update auf Firefox 30.0

    • bananenmann
    • 11. Juni 2014 um 22:42

    Hast Du auch erstmal alle laufenden Firefox-Prozesse beendet? (Taskmanager). Das mußte ich auch einmalig tun. Die Änderung der Einstellung wird erst übernommen, wenn Firefox komplett beendet wurde und dann neugestartet ist.

    P.s.:
    Videos laufen im Browser auch ohne Hardwarebeschleunigung. Klar ist das ne Notlösung, aber bei mir funktioniert es so. Die Frage ist nur, wie mache ich das DirectX9 wieder rückgängig, wenn das nicht normal ist.

  • Update auf Firefox 30.0

    • bananenmann
    • 11. Juni 2014 um 22:12

    Das möchte ich ehrlichgesagt nicht sagen :) ... aber ich muß mich korrigieren: Ich glaube ich habe das Problem erkannt: Es hat doch nix mit dem Add-On zu tun. Dieses war in derselben Version vorher installiert und ist es nun auch wieder. Der Fehler ist leider auch wieder da - aber ich habe da eine Vermutung: Beim Zurücksetzen des Firefox, zeigt der Browser ja die Konfiguration an: Irgendwo stand da was von DirectX9 bei meiner Graphikkarte. Da fiel mir ein, dass ich gestern Resident Evil 6 installiert habe und währenddessen einige DirectX9-Komponenten isntalliert wurden. Jetzt habe ich testweise die Hardwarebeschleunigung beim Firefox ausgeschaltet und ihn beendet. Zuerst konnte ich den Browser noch nicht wieder starten, weil noch ein Prozess aktiv war. Als ich alle beendete und die Hardwarebeschleunigung auf "AUS" lies - klappte es plötzlich. Diese hatte ich übrigens nach dem Zurücksetzen auch kurz ausgeschaltet. Nun kann ich strarten und beenden wie ich will - also glaube ich, liegt es daran?

    Nur wie kriege ich jetzt das blöde DirectX 9 da weg?


    EDIT:
    ------

    WebGL-Renderer Google Inc. -- ANGLE (NVIDIA GeForce GTX 660 Direct3D9Ex vs_3_0 ps_3_0)

    Das steht dort. Ist das normal? Muss das so sein? Oder hat die Installation des Games bei mir bei DirecX was durcheinandergebracht?

  • Update auf Firefox 30.0

    • bananenmann
    • 11. Juni 2014 um 22:02

    Hallo, ich wollte mich nochmal kurz zu Wort melden. Also nochmal: G-Data Internet Security 2015 ist DEVINITIV NICHT der Verursacher des Problems, wie bereits mehrmals von mir erwähnt (hab alle G-Data Dienste deaktiviert und den Fehler reproduziert).

    Jetzt wird es allerdings sonderbar: Habe den ADWCleaner benutzt und er hat ein paar verdächtige Registry-Einträge gefunden. Diese hab ich entfernen lassen. Nach einem Neustart, habe ich versucht Firefox zurückzusetzen - und es hat plötzlich geklappt: Der Browser hat sich geschlossen, den Profil-Backup-Ordner erstellt und sauber neugestartet. Hurra, dachte ich: Problem gelöst - doch nix da: Wollte es hardcore austesten und schon beim nächsten Neustart blieb Firefox wieder mit besagter Fehlermeldung hängen.

    Hab also den Prozess gekillt und mir die Add-Ons angeschaut. Ich verwende nur extrem wenige und ein paar wurden auch entfernt. Nun habe ich ein kleines, mir wichtiges Add-On wieder installiert und seitdem funktioniert Firefox einwandfrei - kann es schließen, öffnen, wieder schließen, wieder öffnen etc. Ich weiß das klingt alles unlogisch - ist aber so :)

  • Update auf Firefox 30.0

    • bananenmann
    • 11. Juni 2014 um 18:29

    Auch das schließen über Datei-> Beenden bringt keinen Erfolg. Es läuft weiterhin eine Firefox Instanz, die einen neuerlichen Start verhindert. Auch ein Neustart mit deaktivierten Add-Ons funktioniert nicht, weil er eben aus diesem Grunde verhindert wird.

  • Update auf Firefox 30.0

    • bananenmann
    • 11. Juni 2014 um 18:19
    Zitat von pittifox


    Nö, ist es definitiv NICHT !
    Im Avira-Forum melden sich auch schon erste " Betroffene" und sie nutzen AVIRA (wie Boersenfeger) und nicht G-Data ! :roll:
    https://forum.avira.com/wbb/index.php?…412#post1292412


    Ja, das habe ich auch bereits in 2 Postings hier ausgeschlossen, das ist ein alter Hut (Test mit komplett deaktivierten G-Data Diensten). Bitte erst Thread komplett lesen, bevor man falsches oder veraltete Infos zitiert.... es liegt am Zusammenspiel von Firefox und bisher unbekannten Systemkonstellationen. Ein falsches Anwenden von CCleaner und Tuneup Utilities kann auch ausgeschlossen werden. Ich habe diese Programme zwar auf meinem System installiert, aber nach dem Firefox Update auf Version 30 NICHT benutzt.

    Bei manchen läufts und bei manchen nicht.

  • Update auf Firefox 30.0

    • bananenmann
    • 11. Juni 2014 um 17:14

    Genau das meinte ich. Vielen Dank! :)

  • Update auf Firefox 30.0

    • bananenmann
    • 11. Juni 2014 um 16:55
    Zitat von Boersenfeger

    Ich verstehe Leute nicht, die denken, sie sind der Mittelpunkt der Welt und ihre Probleme sind selbstverständlich ein BUG. Dazu schrieb ich ja bereits...
    Deine Abhandlung lässt mich verstärkt an ein Problem zwischen dem bei dir installierten G-Data und Firefox denken....
    Guck du dein Frankenstein... allein wird sichs jedenfalls nicht zurechtruckeln... oder du wechselst den Browser...
    BTW: Ich reagiere nicht angepinkelt, allenfalls pikiert über soviel Naivität. Und mein Mozilla ists auch nicht; wenn überhaupt, dann mein Firefox.. :mrgreen:
    BTW2: Dann heult aber nicht rum, wenn die Sicherheitslücken bei euch zuschlagen...

    Lies Du überhaupt erstmal die Beiträge, bevor Du unqualifizierst antwortest. Du bist hier der Einzige, der alles auf sich bezieht. (Siehe dein Zitat). Wer hat denn überhaupt mit Dir gesprochen?

    Wie ich bereits schrieb, habe ich G-Data durch Deaktivierung aller seiner Dienste weitestgehend als Fehlerquelle ausgeschlossen - ein anderer hier hat übrigens dasselbe vermeldet. Ich habe auch nie behauptet, dass ich wieder Firefox 29 installieren werde. Soviel zum Thema lesen und nicht dummsülzen.

    Ferner bin ich weißgott nicht der Einzige, bei dem dieses Problem - erst seit Version 30 - auftritt. Dieser Thread beschäftigt sich fast ausschließlich damit. Aber ich weiß ja, Lesen ist nicht so deine Stärke. Mir ist es außerdem völlig Wurscht, ob es als Bug oder Fehler, Problem oder weiß ich wie bezeichnet wird (ich verwende übrigens mittlerweile den Begriff "Fehler", damit Du Dir nicht ins Höschen machst, schon bemerkt? :) Mit Mozilla, meinte ich natürlich Firefox, das sollte eine Abkürzung sein. Es gibt scheinbar Leute, denen muss man auch wirklich alles alles erklären.

    Ich wäre jetzt übrigens an sachdienlichen Hinweisen oder Tipps interessiert und habe keine Lust mich mit Langweilern rumzustreiten. Wäre schön, wenn sich mal jemand meldet, der an einer Problemlösung und nicht an einer Vertuschung von Tatsachen interessiert ist. Einen schönen Tag noch.

    P.s.: Ich werde nicht mehr an sinnlosen Diskussionen und Wortklaubereien teilnehmen, auch wenn ich weiß, dass gewisse Leute sich eine Antwort hierauf wieder nicht verkneifen können. Viel Spaß noch!

  • Update auf Firefox 30.0

    • bananenmann
    • 11. Juni 2014 um 15:50

    So, auch ich habe alle Dienste von G-Data deaktiviert (beenden ließen sie sich nicht) und dann einen Neustart gemacht. Anschließend alle G-Data-Prozesse, die da komischerweise trotzdem noch liefen, im Taskmanager beendet. Normalerweise geht das nicht, jetzt aber schon. Also komplett ohne G-Data getestet. Fehler bleibt: Sobald Firefox gestartet ist und wieder geschlossen wird, wird der Prozess nicht beendet und ein erneuter Start ist NICHT mehr möglich. Nur das Beenden des laufenden Firefox-Prozesses im Taskmanager hilft und man kann Mozilla wieder starten (Für alle, die sagen Windows muss neugestartet werden :) ... trotzdem ist es total nervig und ich habe für heute die Schnauze voll und bin es auch leid darüber zu diskutieren. Verstehe nicht, warum hier einige so angepinkelt reagieren und ihren tollen Mozilla so in Schutz nehmen. Ich mag ihn auch, aber momentan ist halt nunmal der Wurm drin - auch wenn nicht bei allen. Aber das ist doch kein Problem? Ich bin mir sicher, wenn die Entwickler jetzt vermehrt darauf hingewiesen werden, wird es bald ein Update geben, das dieses Problemchen beseitigt. Also - lebt lang und in Frieden. Ich guck jetzt I-Frankenstein - sufen ist mir zu blöd :)

  • Update auf Firefox 30.0

    • bananenmann
    • 11. Juni 2014 um 15:23
    Zitat von Melewo


    Der CCleaner läuft ja wohl als eigenständige Anwendung und räumt ja allgemein auf und den wirst Du ja wohl auch nur zum Aufräumen starten, so dass dieser mit dem Problem nichts zu tun haben sollte.

    Ich weiß. Ich habe dies nur erwähnt, weil jemand behauptet hat, man dürfe damit nicht den Firefox cleanen. Mach ich aber immer - schon seit Jahren und das hat nie Probleme bereitet. Ich bin mir auch sicher, dass es nicht daran liegt.

    BTW: Und nur, weil es bei einigen Leuten läuft, heißt dass nicht, dass beim Firefox alles "Tutti" ist. Bei so vielen Meldungen, bei dem alle dasselbe Problem berichten muss es zwangsläufig ein Bug sein, der halt unter gewissen Konstellationen nicht auftritt - sei es auch nur unter Nicht-Benutzung eines bestimmten Sicherheitsprogrammes. Fakt ist, dass es auch mit der G-Data Security 2015 und Firefox 29 NICHT zu diesem Fehler gekommen ist. Falls also G-Data daran schuld ist, kann man spekulieren, wer nun nachbessern sollte. Keine Ahnung. Ich probier jetzt mal diese Dienste Auszuschalten, wenn denn das überhaupt geht und melde mich zurück....

  • Update auf Firefox 30.0

    • bananenmann
    • 11. Juni 2014 um 15:00

    Ich habe heute das Microsoft Komplettupdate gemacht, den Flashplayer aktualisiert und ein paar Stunden später auch Mozilla auf Version 30 gebracht. Seitdem habe ich auch dieses Problem. Das können nicht soviele Zufälle sein. Was mir auffällt ist, dass alle Betroffenen G-Data Internet Security 2015 verwenden - ich übrigens auch! Nebenbei benutze ich aber auch den CCleaner in der neusten Version und Tuneup Utilities 14. Jetzt werden wieder alle meckern, aber diese Programme haben bei mir noch nie Probleme bereitet, weil ich deren Funktionen mit bedacht wähle. Außerdem gab es damit in Kombination mit Firefox 29 auch nie Ärger - und ich habe nichts daran verstellt. Woran liegt es also? Achja, seit ein paar Tagen habe ich auch die Nvidia-Treiber auf die aktuellste Version geupdated. Vielleicht liegt da ja eine weitere Fehlerquelle?

    Was leider auch nicht funkioniert ist das Zurücksetzen des Firefox, denn nachdem sich das Fenster geschlossen hat, passiert nix mehr, der Prozess läuft im Hintergrund und es wird kein neues Fenster mehr geöffnet und auch kein Ordner mit meinem Profil auf dem Desktop angelegt. Wenn ich dann nach ein paar Minuten nichtstun den Firefox öffnen will, bekomme ich wieder die Meldung, dass noch eine Instanz im Hintergrund läuft und erst beendet werden muss.

    System: Intel I5-750 @2,66 Ghz, 8 GB Ram, Win 7 Ultimate 64 Bit

    So ein Mist. Bitte behebt diesen Bug schnell. Mozilla Firefox ist mein absoluter Favorit unter den Browsern und soll es auch bleiben. Momentan ist er aber absolut nicht zu gebrauchen, weil dieses Verhalten einfach nur nervt!!!

  • Firefox öffnet kein neues Fenster mehr

    • bananenmann
    • 31. März 2013 um 01:28

    Bevor Du rumkluscheißerst, lies Dir erstmal die Frage bis zum Ende durch. Hatte das Problem schon selbst behoben ;)

  • Firefox öffnet kein neues Fenster mehr

    • bananenmann
    • 29. März 2013 um 11:23

    Hallo,
    ich habe da mal eine Frage. Mein Firefox ist auf dem aktuellsten Stand (19.0.2) - doch irgendwas scheint mit dieser Version nicht zu stimmern. Ich kann nämlich parallel kein 2. Fenster mehr öffnen. Weder ein Doppelklick auf das Firefox-Symbol auf dem Desktop, noch dieselbe Funktion innerhalb des Firefox funktioniert. Es tut sich einfach gar nix und nur das eine Fenster bleibt bestehen. Neue, weitere Tabs funktionieren aber.

    Mein System ist eigentlich frisch aufgesetzt und ich habe kaum Addons installiert - zumindest lief alles vorher damit noch. Habe Win7 Ultimate 64 Bit, Intel I5-750 und 8 GB Ram.

    Vielen Dank für etwaige Hilfe schon mal im Voraus ;)


    Nachtrag:
    ------------

    Hat sich erledigt. Hatte ein unbekanntes Addon drauf namens Quickshare. Weiß nicht woher das kam, aber seitdem ich es entfernt habe, geht wieder alles :)

  • Firefox 12: Absturz bei Upload

    • bananenmann
    • 2. Mai 2012 um 10:40

    OK - ich will ja nicht stänkern. Aber wieso passiert das mit Chrome nicht? Da mußte ich nix im Explorer umstellen, damit es läuft.

  • Firefox 12: Absturz bei Upload

    • bananenmann
    • 2. Mai 2012 um 01:31

    Bernd
    Yeah, super. Danke! Das war's. Ist aber eindeutig ein Bug von Mozilla. Kann ja nicht sein, dass man dauerhaft deswegen die Exploreransicht entsprechend anpassen muß. Aber mir erstmal egal, Hauptsache es funktioniert wieder :)

    Möglicherweise trifft mich aber eine Teilschuld: Ich habe mit dem "Windows 7 Navigation Pane Customizer" meinen Navigationsbereich modifiziert und in dessen Ansicht sowohl Favoriten, als auch Bibliotheken und den Benutzerordner daraus entfernt. Jetzt, wo ich darüber nachdenke: Erst seit dieser Änderung sind die Probleme mit Mozilla aufgetreten - dürfen aber meiner Meinung trotzdem nicht sein. Der Konkurrenzbrowser kommt damit klar, aber den wollen wir ja nicht :)

    M.f.G.

  • Firefox 12: Absturz bei Upload

    • bananenmann
    • 1. Mai 2012 um 22:00

    Boersenfeger:
    Ich benutze gar keine Themes. Aber ich habe deine Anweisung befolgt und ein neues Profil erstellt, damit firefox gestartet. Auch da gab es den Absturz.

    MaximaleEleganz
    OK, eigentlich mag ich es ja nicht irgendwelche Daten über meinen Rechner zu versenden, aber ich habe es gemacht. Probeweise hab ich im abgesicherten Modus 2 verschiedene Seiten getestet. Hier die Crash-Links:

    1. http://crash-stats.mozilla.com/report/index/b…64-9cd472120501
    2. http://crash-stats.mozilla.com/report/index/b…95-59eb42120501

    Vielen Dank im Voraus für eure Mühe ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon