1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. HasiBerlin

Beiträge von HasiBerlin

  • Fenster werden zu gross dargestellt

    • HasiBerlin
    • 18. Mai 2006 um 13:15

    Nen Tipp hab ich nicht, aber...

    In Deinem Ebay-Shot sieht es so aus, als würde die Seite auf Hundert Prozent in die Breite gezogen (was normal ist), dann gibt es aber so viele Ergebnisse, dass die Seite höher als der Bildschirm wird, also kommen Senkrechte Scrollbalken dazu, die nehmen jetzt in der Breite Platz weg und somit kommt unten der Waagrechte Balken ins Bild (der genau die Breite des senkrechten Balkens ausgleicht, wie man sieht).

    Das sollte der Browser merken und die Darstellungsbreite anpassen, was er aber offensichtlich bei Dir nicht tut. Das war mal ein Bug im Internet-Explorer, im Firefox ist mir dieses Problem neu. Vielleicht ist es die Kombination mit dem Betriebssystem (Win98?) oder eine Extension verhindert das spätere Anpassen der Seite im Browser.

    Bei mir geht die benannte Seite von Ebay bis zu einer Breite von 910 Pixeln (das Mindestmaß) ohne Querscrollbalken.

  • Icon für eigene Symbolleiste?

    • HasiBerlin
    • 14. Mai 2006 um 23:05

    Habe in einem anderen Forum die Antwort gefunden: Ist der Firefox-Bug 215489, der verhindert, dass sich der Browser den Status einer User-Symbolleiste merkt.

    Ist seit 2003 bekannt, aber scheint keinem wirklich am Herzen zu liegen, er steht nichtmal auf 'ner Target-Liste. Da werde ich mir wohl was anderes überlegen müssen...

    *schnüff*

  • Icon für eigene Symbolleiste?

    • HasiBerlin
    • 14. Mai 2006 um 16:36

    Danke für die Antwort! (+ Nachfrage)

    Hab den Fehler bei mir gefunden: die Symbolleiste ließ sich erst ansprechen, nachdem ich den Namen geändert habe (bzw. eine neue angelegt hab, Unterstrich im Namen selbst ging nicht).

    Wahrscheinlich durch das "wetterladen" ist die Leiste beim Start des Browsers aktiv und sichtbar. Ich würde diese Leiste gerne per default ausblenden, "display:none" oder "visibility:hidden" deaktivieren sie leider ganz. Gibt es da ne Möglichkeit?

    Beim Starten könnte ich ja zur Not damit leben, aber die Leiste kommt bei jedem neu geöffnetem Fenster (also jedem extern geöffnetem (Bilder-) Link) wieder...

  • Icon für eigene Symbolleiste?

    • HasiBerlin
    • 13. Mai 2006 um 03:28

    Hallo allerseits,

    mit Forecast-Fox hab ich mir eine eigene Symbolleiste eingerichtet und nach langem Hin und Her auch deren Default-Höhe verändert. Gibt es eine Möglichkeit selbst ein Icon anzulegen, mit dem ich diese Leiste ein- und ausblenden kann? Andere Extentions bringen sowas mit, aber wie und wo kann ich das für meine eigene Leiste anlegen?

    Eine zweite Frage noch: Die Default-Höhe konnte ich nur über die Höhe des Forecast-Fox verändern, den Namen der Leiste selbst konnte ich nicht ausmachen, ist die eventuell gar nicht direkt ansprechbar oder gibt es einen speziellen Ort, wo der Name abgelegt ist? Die Bezeichnung unter "about:config" ist es nicht... Und der DOM-Inspektor lässt mich zwar den Text selbst durchsuchen (so habe ich die Extention gefunden), aber das automatische Finden per Mouse-Over funktioniert leider gar nicht...

    Danke schonmal!

  • HTML-DOCTYPE und JavaScript

    • HasiBerlin
    • 17. November 2004 um 22:58

    Hallo,

    im Allgemeinen versuche ich valides HTML zu erstellen, bislang kein Problem (auch meine HomePage wird noch nachgerüstet, ja, ja, ...). Jetzt habe ich für eine News-Vorschaubild-Erstellung ein JavaScript geschrieben, dass in aktuellen Browsern funktioniert. Auch in Firefox, aber dort eben nur wenn ich die DOCTYPE-Bestimmung am Anfang des Dokuments weglasse.

    Der wesentliche Code ist:

    Code
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
    
    
    <script language="JavaScript1.2" type="text/javascript">
    <!--
    function init() {
    	verf = document.getElementById('verfolger').style;
    	document.onmousemove = koordinatenUpdate;
    	setInterval("verfolgen()", 5)
    }
    
    
    function koordinatenUpdate(e) {
    	// mausX und mausY aktualisieren
    	mausX = e.pageX - 40;
    	mausY = e.pageY - 40;
    }
    
    
    function verfolgen() {
    		// verfolger verschieben:
    		linkePos = parseInt(verf.left) + (mausX - parseInt(verf.left));
    		topPos = parseInt(verf.top) + (mausY - parseInt(verf.top));
    		[...]
    		verf.left = linkePos;
    		verf.top = topPos;
    	}
    // -->
    </script>
    
    
    [... im HTML-Teil ...]
    
    
    <img src="test.jpg" style="width:330px;height:505px;" alt="" id="ganzbild" class="ganzbild">
    
    
    <div id="verfolger" class="verfolger" style="left:150px;top:150px;width:80px;height:80px;">
    	<img src="schnitt.gif" width="80" height="80" alt="" class="auswahl" onClick="wechsel();">
    </div>
    Alles anzeigen


    Der div "verfolger" ist der Kasten, den man mit der Maus auf dem "ganzbild" positioniert (das Image "schnitt" ist nur ein Rahmen, der die Auswahl sichtbar macht). Per einem Link werden die Koordinaten an PHP übermittelt und ein Ausschnitt generiert. Klappt auch alles, bis auf das DOCTYPE.

    Alles andere ist voll funktionstüchtig, auch mit DOCTYPE, deswegen lass ich's hier weg. Mir ist klar, das nicht alle Browser unterstützt werden, das ist auch nicht unbedingt mein Ziel.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon