1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. blackjogger

Beiträge von blackjogger

  • Mozilla Deutschland e.V.?

    • blackjogger
    • 5. Oktober 2013 um 10:08

    Ich denke, dass lokale Chapter vor allem folgende Vorteile bieten würden:

    Ein organisierter Verein ist verbindlicher als eine lose Community. Somit könnte das Ziel einer Verbreitung von Firefox etc. besser verfolgt werden, insbesondere dadurch, dass gegenüber Medien und Verbänden eine einheitliche Organisationsform auftritt und aktiv Werbung für das Projekt macht.

    Als Mitglied in einem Verein besteht eventuell ein größeres Zugehörigkeitsgefühl. Man hat das Gefühl, dem Projekt näher zu sein.

    Schließlich ist da noch der finanzielle Aspekt. Mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag, der allerdings nicht zu hoch sein darf, um auch eine breite Masse zu erreichen, wird Mozilla finanziell unterstützt. Gerade vor dem Hintergrund, dass die Mozilla Foundation noch sehr von den finanziellen Mitteln von Google abhängig ist, ist dies bedenkenswert. Ich fürchte, dass Google langfristig eher seinen eigenen Browser Chrome fördern möchte und Firefox dann als Konkurrenten betrachtet, der nicht mehr mit finanziellen Mitteln gefördert wird. So viel ich weiß, läuft der Vertrag ja 2014 aus.

  • Mozilla Deutschland e.V.?

    • blackjogger
    • 3. Oktober 2013 um 17:06

    Hallo,

    ich frage mich schon länger, warum es eigentlich keine lokalen Chapters von Mozilla ähnlich wie bei Wikimedia gibt. Wikimedia Deutschland e.V. war ja der erste lokale Chapter, der Wikipedia unterstützt.

    Habe ich das bisher nur übersehen oder gibt es so etwas wirklich nicht?

    Ich bin sicher, dass es viele Mozilla-Anhänger gibt, die das Projekt mit ihrer Mitgliedschaft unterstützen würden.

    Beste Grüße
    Blackjogger

  • Lesezeichen-Popup erscheint nicht/verschwindet

    • blackjogger
    • 23. April 2012 um 09:13

    Danke für den Tipp!

  • Lesezeichen-Popup erscheint nicht/verschwindet

    • blackjogger
    • 22. April 2012 um 12:58

    Vielen Dank, Andreas!

    Es lag an der Hardware-Beschleunigung :-). Das Popup funktioniert wieder einwandfrei! :)

    Die Firefox-Community ist einfach unschlagbar! :)

  • Lesezeichen-Popup erscheint nicht/verschwindet

    • blackjogger
    • 22. April 2012 um 12:39

    Hallo,

    ich nutze Windows 7 und Firefox 11.0. Der Rechner ist komplett neu, also das System "frisch".

    Ich habe folgendes Problem: Klicke ich doppelt auf den Lesezeichen-Stern in der Adressleiste, erscheint das Lesezeichen-Popup entweder gar nicht oder wenn es dann erscheint, verschwindet es sofort wieder, sobald ich den Mauszeiger in das Popup bewege. Ich kann somit das Lesezeichen überhaupt nicht bearbeiten. Sobald ich den Mauszeiger z.B. auf "Lesezeichen entfernen" oder den Ordner bewege, verschwindet das Popup wieder.

    Ich habe schon ein neues Profil angelegt. Dies brachte keine Änderung bei dem Problem. Starte ich Firefox im abgesicherten Modus, funktioniert das Popup wieder einwandfrei. Ich vermutete daher, dass es an einem Addon liegen muss. Daraufhin habe ich nacheinander jedes Addon einzeln deaktiviert, um das problemverursachende Addon zu finden. Leider brachte auch das nichts. Selbst als alle Addons am Ende manuell deaktiviert waren, bestand das Problem weiterhin.

    Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!

    Blackjogger

  • Privater Modus ohne Addons starten?

    • blackjogger
    • 15. Februar 2012 um 14:30
    Zitat von Boersenfeger

    ...um den bisherigen Aussagen noch eine hinzuzufügen: Im Internet bist du nie anonym... Lasse deinen Computer aus, dann vielleicht.

    Das ist mir schon bewusst; auch, dass der private Modus nicht Anonymität gewährt. Ich dachte nur, dass sich Google bei Chrome schon was dabei gedacht hat, im privaten Modus die Addons zu deaktivieren.

    Zweck des privaten Modus ist aber der Datenschutz und es hilft wenig, dass Firefox keine Cookies speichert, aber Addons Daten an externe Server senden können.

  • Privater Modus ohne Addons starten?

    • blackjogger
    • 14. Februar 2012 um 14:17

    Ja, habe ich gelesen. Aber eine Identifikation ist ja auch ohne Cookies möglich, wenn man z.B. bei einem Dienst angemeldet ist. Bei WOT bleibt man ja auch im privaten Modus mit seinem Konto eingeloggt.

  • Privater Modus ohne Addons starten?

    • blackjogger
    • 14. Februar 2012 um 13:34

    Danke für die Antworten!

    Nein, ich habe schon den privatem Modus und nicht den abgesicherten Modus gemeint.

    Ich dachte konkret an Addons wie Flagfox oder WOT, die ja Kontakt zu einem Server aufnehmen. Das kann beim normalen Surfen ja gewollt sein, aber nicht im privaten Modus, wo man ja, mit Ausnahme vom Provider, anonym bleiben möchte.

  • Privater Modus ohne Addons starten?

    • blackjogger
    • 14. Februar 2012 um 12:28

    Hallo,

    ist es eigentlich möglich den privaten Modus ganz ohne Addons zu starten? In Chrome werden alle Addons im privaten Modus deaktiviert; ausnahmsweise kann man für jedes Addon angeben, ob es auch im privaten Modus laufen darf.

    Ich denke, dies ist eine sehr wichtige Funktion, da manche Addons den privaten Modus sonst unterlaufen.

    Danke!

    Blackjogger

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon