1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Wurzelknolle

Beiträge von Wurzelknolle

  • Einstellung Standardbrowser wird nicht beachtet

    • Wurzelknolle
    • 27. April 2015 um 20:23

    Hallo,

    ich hoffe, ich bin hier richtig, denn Firefox ist nicht mein Standardbrowser.

    Betriebssystem ist openSUSE 13.2 64 Bit.

    Meine E-Mails hole ich mit Thunderbird ab. Wenn ich in einer E-Mail auf einen Internetlink klicke, erwarte ich, dass er in Chromium geöffnet wird. Chromium habe ich als Standardbrowser eingestellt. Trotzdem startet der Link Firefox. In Thunderbirds Einstellungen habe ich nichts darüber gefunden, mit welchem Browser ein Klick auf einen Link in einer E-Mail geöffnet werden soll.

    Das Ganze hat solange richtig funktioniert, bis ich den von openSUSE verwendeten Thunderbird durch einen direkt von Mozilla downgeloadeten ersetzt habe. Das habe ich deshalb gemacht, weil der vorher verwendete TB, wenn im Betreff doppelte Anführungszeichen (evtl. noch andere Zeichen) vorhanden waren, beim Abspeichern dieser E-Mail den Dateinamen verkrümmelt hat. Aus z. B. Ein "Hoch" dem Sieger wurde Hoch - ohne die Endung .eml.

    Falls ich hier verkehrt sein sollte, bitte ich um Angabe des richtigen Forums.

  • Firefox ändert Startseiten eigenmächtig; PDF-Dateien

    • Wurzelknolle
    • 13. Februar 2015 um 22:43
    Code
    Allgemeine Informationen
    ------------------------
    
    
    Name: Firefox
    Version: 35.0.1
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:35.0) Gecko/20100101 Firefox/35.0
    Fenster mit mehreren Prozessen: 0/1
    
    
    Absturzberichte der letzten 3 Tage
    ----------------------------------
    
    
    Alle Absturzberichte
    
    
    Erweiterungen
    -------------
    
    
    Grafik
    ------
    
    
    Direct2D aktiviert: true
    DirectWrite aktiviert: true (6.2.9200.16571)
    Geräte-ID: 0x1201
    GPU #2 aktiv: false
    GPU-beschleunigte Fenster: 1/1 Direct3D 11 (OMTC)
    Karten-Beschreibung: NVIDIA GeForce GTX 560
    Karten-RAM: 1024
    Karten-Treiber: nvd3dumx,nvwgf2umx,nvwgf2umx nvd3dum,nvwgf2um,nvwgf2um
    Subsys-ID: 00000000
    Treiber-Datum: 11-12-2014
    Treiber-Version: 9.18.13.4475
    Vendor-ID: 0x10de
    WebGL-Renderer: Google Inc. -- ANGLE (NVIDIA GeForce GTX 560 Direct3D9Ex vs_3_0 ps_3_0)
    windowLayerManagerRemote: true
    AzureCanvasBackend: direct2d
    AzureContentBackend: direct2d
    AzureFallbackCanvasBackend: cairo
    AzureSkiaAccelerated: 0
    
    
    Wichtige modifizierte Einstellungen
    -----------------------------------
    
    
    accessibility.typeaheadfind.flashBar: 0
    browser.cache.disk.capacity: 358400
    browser.cache.disk.smart_size.first_run: false
    browser.cache.disk.smart_size.use_old_max: false
    browser.cache.frecency_experiment: 2
    browser.places.smartBookmarksVersion: 7
    browser.sessionstore.upgradeBackup.latestBuildID: 20141126041045
    browser.startup.homepage: http://starwars.gamona.de/swtor/guide/
    browser.startup.homepage_override.buildID: 20150122214805
    browser.startup.homepage_override.mstone: 35.0.1
    dom.mozApps.used: true
    extensions.lastAppVersion: 35.0.1
    gfx.direct3d.last_used_feature_level_idx: 0
    media.gmp-gmpopenh264.enabled: true
    media.gmp-gmpopenh264.lastUpdate: 1423173139
    media.gmp-gmpopenh264.version: 1.3
    media.gmp-manager.lastCheck: 1423861293
    network.cookie.prefsMigrated: true
    places.database.lastMaintenance: 1423861295
    places.history.expiration.transient_current_max_pages: 104858
    plugin.disable_full_page_plugin_for_types: application/pdf
    plugin.importedState: true
    plugin.state.flash: 1
    plugin.state.np-mswmp: 1
    plugin.state.npdrmv: 1
    plugin.state.npdsplay: 1
    plugin.state.nplegitcheckplugin: 1
    plugin.state.npmsdm: 1
    plugin.state.nppdfviewer: 1
    plugin.state.npwmsdrm: 1
    plugins.update.notifyUser: false
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_bgcolor: false
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_bgimages: false
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_colorspace:
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_command:
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_downloadfonts: false
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_duplex: 1515870810
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_edge_bottom: 0
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_edge_left: 0
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_edge_right: 0
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_edge_top: 0
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_evenpages: true
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_footercenter:
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_footerleft: &PT
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_footerright: &D
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_headercenter:
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_headerleft: &T
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_headerright: &U
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_in_color: true
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_margin_bottom: 0.5
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_margin_left: 0.5
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_margin_right: 0.5
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_margin_top: 0.5
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_oddpages: true
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_orientation: 0
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_page_delay: 50
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_paper_data: 9
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_paper_height: 11,00
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_paper_name:
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_paper_size_type: 0
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_paper_size_unit: 1
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_paper_width: 8,50
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_plex_name:
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_resolution: 1515870810
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_resolution_name:
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_reversed: false
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_scaling: 1,00
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_shrink_to_fit: true
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_to_file: false
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_unwriteable_margin_bottom: 0
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_unwriteable_margin_left: 0
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_unwriteable_margin_right: 0
    print.printer_HP_Officejet_7500_E910_(Netzwerk).print_unwriteable_margin_top: 0
    privacy.clearOnShutdown.formdata: false
    privacy.sanitize.migrateFx3Prefs: true
    privacy.sanitize.sanitizeOnShutdown: true
    storage.vacuum.last.index: 1
    storage.vacuum.last.places.sqlite: 1423056368
    
    
    Wichtige nicht veränderbare Einstellungen
    -----------------------------------------
    
    
    JavaScript
    ----------
    
    
    Inkrementelle GC: true
    
    
    Barrierefreiheit
    ----------------
    
    
    Aktiviert: false
    Barrierefreiheit verhindern: 0
    
    
    Bibliotheken-Versionen
    ----------------------
    
    
    NSPR
    Minimal vorausgesetzte Version: 4.10.7
    Verwendete Version: 4.10.7
    
    
    NSS
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.17.2 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.17.2 Basic ECC
    
    
    NSSSMIME
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.17.2 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.17.2 Basic ECC
    
    
    NSSSSL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.17.2 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.17.2 Basic ECC
    
    
    NSSUTIL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.17.2
    Verwendete Version: 3.17.2
    
    
    Experimentelle Funktionen
    -------------------------
    Alles anzeigen

    Ich hoffe, da ist alles in Ordnung.

    Hinzufügen darf ich noch, dass ich ein durch Skripte stark reglementiertes Windows verwende. Kürzlich habe ich vom Autoren erfahren, dass er auch Firefox miteinbezieht. Dadurch stand in "C:\Program Files\Mozilla Firefox\presets.js" bei mir die Zeile

    pref("browser.startup.homepage", "https://www.mozilla.org/de/plugincheck/");

    Ich änderte sie nach Hinweis durch den Skriptautoren um in

    defaultPref("browser.startup.homepage", "https://www.mozilla.org/de/plugincheck/");

    Jetzt bleiben die von mir eingestellten Startseiten konsistent.

  • Firefox ändert Startseiten eigenmächtig; PDF-Dateien

    • Wurzelknolle
    • 1. Januar 2015 um 20:17

    Hallo,

    zum Anzeigen von PDF-Dateien hatte ich PDF-Exchange Viewer installiert und dort auch eingestellt, dass standardmäßig mit ihm PDF-Dateien angezeigt werden sollen. Firefox 34.0.5 ändert das aber ungefragt ab: PDF-Dateien wurden nun im Firefox angezeigt. Das kann man zwar unter Einstellungen - Anwendungen wieder hinbiegen. Ich hätte aber gerne, dass meine Entscheidung, PDF-Exchange Viewer zu verwenden, nicht vom Firefox ignoriert wird. Bevormundung mag ich nicht.

    Das viel Schlimmere ist aber, dass meine Einstellung der Startseiten ignoriert wird. Ich habe 2 Startseiten eingestellt über Einstellungen - Allgemein - Wenn Firefox gestartet wird: Startseite anzeigen. Aktuelle Seiten verwenden. Wenn ich den Firefox schließe und wieder öffne, wird als Startseite https://www.mozilla.org/de/plugincheck/ angezeigt. Ich habe das Profil gelöscht und ein neues erstellt, ich habe den Flashplayer deinstalliert und das OpenH264-Videocodec deaktiviert. Das hilft alles nichts. Beim nächsten Start sind meine Startseiten wieder gelöscht und die Plug-in-Checkseite wird wieder angezeigt.

    Ich habe auch mit einem externen Virenscan (Kasperski auf bootbarer DVD) den Rechner gescannt. Es wird aber kein Schädling gefunden.

    Wie kriege ich meine Startseiten wieder konsistent?

    Freundliche Grüße und frohes neues Jahr allen!

    Wurzelknolle

  • Profil auf andere Partition verschieben

    • Wurzelknolle
    • 9. Februar 2012 um 17:42

    Hallo,

    vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Es hat auf Anhieb funktioniert. Ich hatte es gestern Abend genauso auch versucht, aber wohl nur fast genauso, denn angeblich war FF schon gestartet und ich müsse den Prozess erst beenden oder den Rechner neu starten. Sicherlich war ich gestern Abend schon zu müde und habe etwas übersehen.

    Mit genau der gleichen Methode verschiebe ich übrigens das Profil von Thunderbird seit Jahren. Dort habe ich als letzte Zeile noch "Default=1" stehen, weiß nicht mehr warum.

    Ich sehe gerade, dass ich statt dieser zufallsgenerierten Bezeichnung für das Profil auch meinen Namen hätte nehmen können. So habe ich es beim Thunderbird gemacht.

    Du schreibst, dass du alle nicht versteckten Ordner in "c:\users\{username}" nach d:\... verschiebst. Geht das so ohne Weiteres ohne Herumbasteln in der Registry?

    LG

    Wurzelknolle

  • Profil auf andere Partition verschieben

    • Wurzelknolle
    • 8. Februar 2012 um 23:31

    Ich habe mich eben vergeblich bemüht, das Profil von FF 10 auf eine andere Partition zu verschieben. Dazu habe ich das Programm Junction bemüht, aber das hat nicht funktioniert. Es wurden neue Verzeichnisse angelegt, z. B. hat Profiles jetzt einen Unterordner gleichen Namens. Beim Versuch, FF zu starten, kam die Meldung, FF laufe schon, ich müsse ihn erst schließen oder neu booten. Ich arbeite übrigens unter Win7 HP 64 Bit.

    Wegen der Murkserei mit Junction werde ich FF wohl komplett deinstallieren müssen. Wie kriege ich aber das Profil jetzt auf eine andere Partition? Das ist mir sehr wichtig, denn ich durfte heute Win7 neu installieren und vergaß leider, die places.sqlite zu sichern.

    MfG

    Wurzelknolle

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon