1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. buuh

Beiträge von buuh

  • Problem: Google Suche

    • buuh
    • 6. Dezember 2012 um 21:35

    Ok, ich hab jetzt erstmal nen funktionierenden Workaround. Und zwar kann man mit ein paar wenigen Parameter die Instant-Search-Funktion schon direkt beim Aufrufen der Google Seite deaktivieren, und zwar so:

    https://www.google.com/webhp?complete=0&hl=de

    complete=0 >> Instant-Search-Funktion deaktiviert
    hl=de >> deutsche Sprache/deutsche Suchinhalte

    Der Vorteil dieser Art und Weise des Ansteuerns bestimmter Sucheinstellungen per Parameterübergabe ist ja, dass man dafür keine Cookies zulassen muss bzw. generell keine Cookies braucht, damit die Suche so abläuft, wie man es möchte. :klasse:

    Man kann das "&hl=de" in der URL auch weglassen, Google fügt das dann automatisch irgendwie mit dazu / erkennt wohl automatisch, aus welchem Land die Anfrage kommt.

    Dies ist ja z.B. auch der Fall, wenn man ganz normal "google.com" aufrufen will (also die engl. Seite) und man auf "google.de" automatisch umgeleitet wird. Dies kann man übrigens auch mit der oben angegebenen URL umgehen, indem man einfach "&hl=de" durch "&hl=en" ersetzt. Ok, das solls erstmal für heute gewesen sein, mal schaun, vielleicht coden die Jungs von Google heute noch ein wenig. :wink:

    [UPDATE]: Offensichtlich wird durch den hier von mir vorgeschlagenen Workaround die ungefähre Angabe des Ortes unter "Suchoptionen", von der die Anfrage kommt, entweder unterdrückt oder einfach nicht angezeigt. Das Layout sieht dadurch auch leicht anders aus, auf der Leiste ganz oben finden sich auch die Punkte "Drive" (also Googles Cloud Speicher Dienst) und "Kalender" (Googles Kalender Dienst) als Menüeintrag nicht mehr wieder, was aber erstmal nicht weiter schlimm sein sollte für Leute, die diese Dienste sowieso nicht nutzen. Die beiden erwähnten Einträge findet man dann im Klappmenü rechts unter "Mehr" wieder. Dies sind ein paar Dinge, die mir mal so direkt aufgefallen sind. Aber sonst ist alles TOP. :klasse:

  • Problem: Google Suche

    • buuh
    • 6. Dezember 2012 um 21:03

    Es geht nicht um den "Stress", sondern um die Tatsache, dass es nicht geht und damit ein Problem darstellt.
    Und mal abgesehen davon gibt es neben deinem Vorschlag ja z.B. noch duckduckgo.com oder andere, aber Fakt ist, dass Google immernoch die besten Treffer liefert (zumindest empfinde ich es so).

    Natürlich kannst immer daherkommen und sagen "Es gibt hier Alternativen, es gibt dort Alternativen..." , aber darum soll es hier nicht gehen. Wir wollen uns hier damit auseinandersetzen und uns dem Problem stellen. So schaut's aus! :lol:

    Und das ist für mich ehrlich gesagt kein Stress.Wenn ich "Stress" habe sieht das anders aus. :wink:

    @ Zitronella: Das mit der Suchleiste oben rechts in FF kann ich absolut bestätigen, es ist in der Tat so dass es dann funktioniert bei deaktivierten Cookies. Und ich kann mir das genauso wenig erklären wie du, zumal es bis gestern abend noch alles einwandfrei funktioniert hat. :-?? .. Naja, ich gehe ja immernoch davon aus, dass wenn ich morgen aufstehe alles wieder im Lot ist oder in der Zwischenzeit hier ein "weißer Ritter hereinreitet" und die Lösung im Gepäck hat. :mrgreen:

  • Problem: Google Suche

    • buuh
    • 6. Dezember 2012 um 19:42

    Ich hoffe nur, dass die das bei Google in den nächsten Tagen irgendwie wieder auf die Reihe kriegen und sich dieser Zustand nicht dauerhaft einstellt. Bis jetzt lässt es sich noch ganz gut mit STRG+R und Autopagger (zum Anzeigen der Folgeseiten) umschiffen. :x:!:

  • Problem: Google Suche

    • buuh
    • 6. Dezember 2012 um 17:34

    Ich kann jetzt hier vielleicht mal von einer weiteren Erkenntnis berichten, die ich soeben gemacht habe.
    Und zwar ist es so, dass wenn ich die Instant-Such-Funktion in den Sucheinstellungen abstelle, wie hier zu sehen ist:

    Sucheinstellungen von Google

    ... und ich dann wieder normal auf https://www.google.de gehe und was dort eintippe (gut, instant sucht er dann natürlich nicht mehr, klar), dass er mir dann in der Folge alles tipp topp anzeigt und das Problem mit den blanken Suchergebnisse weg ist. Allerdings kann ich die Sucheinstellungen nur dann ändern, wenn, wie Herr K. bereits erwähnt hat, Cookies für "google.de" zugelassen werden. Ansonsten kann er die Einstellungen nicht speichern. Bei mir es ist jetzt so, dass ich Cookies nach dem Neustart alle lösche (zwecks Datenschutz) und ich dann natürlich nach dem nächsten Start von FF vor demselben Dillema stehe und die Sucheinstellungen wieder so setzen muss, wie bereits beschrieben und in dem Bild gezeigt.

    Also das sich ja offensichtlich auch schon Leute im Google Forum darüber beschweren werd ich den Fehler nicht weiter hier bei mir suchen, denn es ja offensichtlich, dass Google dort entweder was aus Versehen *zwinker zwinker :wink: * oder brutal mit Absicht einiger FF User aufs Abstellgleis schieben will, um den Chrome zu bewerben. Wäre auf jeden Fall eine fieses Ding, wobei ich mal hier zu bedenken geben will, dass es ohne das Geld von Google auch den Firefox bzw. die Mozilla Foundation nicht mehr geben würde, denn Google baut mit dem FF nicht eine Konkurrenz zu seinem Chrome auf (wie viele denken würden), sondern lässt Programmierer frei an einem Projekt arbeiten und schaut dann, welche tollen Features man nicht in seinen eigenen Browser stecken kann. Man bekommt quasi tolle Ideen fast zum Nulltarif und nimmt obendrein anderen Konkurrent (IE,Opera, etc. pp.) noch massig Marktanteile weg. Es gibt ja einen Vertrag zwischen Google und Mozilla, d.h. Google gibt/spendet der Foundation Geld, damit es seine freien Entwickler finanzieren kann. Im Prinzip könnte Google eines Tages das Projekt nicht mehr mitfinanzieren und dann wäre das gesamte Mozilla Projekt quasi tot und die User hätten dann die Wahl (z.B. beim Browser), wohin sie gehen wollen. Und da Chrome und der FF IMHO die besten Browser sind, würde die Entscheidung wohl in den meisten Fällen pro Chrome ausfallen (auch nicht weiter verwunderlich). Das sollte man immer auch im Hinterkopf behalten.

  • deaktivierte plugins

    • buuh
    • 6. Dezember 2012 um 16:12

    Jaja, passt schon. :D

  • Problem: Google Suche

    • buuh
    • 6. Dezember 2012 um 16:09

    @ Herr K.: Das ist eine sehr interessante Anmerkung, ich bin jetzt mal Deinem Rat gefolgt und hab per NoScript Javascript auf "google.de" verboten. Und siehe da, es funktioniert (gut, außer z.B. die Instant-Such-Funktion und die zusätzlichen Informationen, die man normalerweise bekommt, wenn man auf den Pfeil nach rechts bei jedem Treffer klickt.. die gehen dann nicht mehr).

    Ich hab auch mal nen Screenshot von einer Weiterleitung gemacht, die nur für den Bruchteil einer Sekunde auftaucht, nachdem man die Suche gestartet hat: Weiterleitung

    Das Zulassen von Cookies ändert bei mir an dem Verhalten nichts.

    Irgendwie scheint der FF da mit der Google Suche + Javascript ein Problem zu haben. Mich wunderts nur sehr, dass dies von heute auf morgen einfach so passiert ohne selbst was dazu getan zu haben. :-???

    [UPDATE]: Was mir mal grad so auffällt, wenn man Javascript auf google.de zulässt, sieht die Seite von der Aufmachung her etwas anders aus, als wenn man es blockiert (also damit meine ich die Aufmachung der Suchergebnisseanzeige). So sind z.B. die Suchoptionen oben anstatt links zu finden und die Suchoptionen sind hinter einem Button "Suchoptionen" in einer darunterliegenden Leiste angeordnet. Kann es, dass Google grad ein wenig am Javascript zur Darstellung der Seite fummelt und es vielleicht deswegen zeitweise nicht mehr geht ? Das könnte ich mir gut vorstellen.

    Was mir auch grad noch eingefallen ist, dass Google ja sonne Art "Knowledge Graph" jetzt auch auf "google.de" Domain einrichten will die Tage, hier, die Meldung ist von gestern: Google Knowledge Graph ... Ich kann mir vorstellen, dass das vielleicht gerade geschieht und einige User daher Probleme bekommen. Also bei mir funktioniert dieser "Graph" noch nicht.

    Und noch was wundert mich, was mir vorher nie aufgefallen ist bzw. wohl erst seit ein paar Tagen so ist: Wenn ich mit Chrome bei einem Suchergebnis diesen Doppelpfeil nach rechts für die Vorschau (oder was auch immer das ist) anklicke, befindet sich oben links bei mir ne FPS-Anzeige mit zeitlichem Verlauf. :shock::shock:

    Hier mal ein Bild davon: FPS-Anzeige

    Vielleicht versuchen die Herren von Google auch da grad was für den FF zu basteln. :-??

  • Problem: Google Suche

    • buuh
    • 6. Dezember 2012 um 15:26
    Zitat

    Das heißt, du vertraust IHM nicht? Noch ein Grund mehr, sich davon zu verabschieden. Andernfalls ist es fahrlässig; wenn sie schon updaten, dann hat es auch einen Grund...

    Das habe ich nicht gesagt. Was ich damit sagen wollte ist, dass ich immernoch die Kontrolle darüber habe, wann sich der Kasperle updatet und wann nicht und ich dir deswegen sagen kann, dass er dies definitiv seit gestern abend nicht mehr gemacht hat, d.h. ich ihn dazu nicht angewiesen habe, sodass das Problem definitiv woanders zu suchen ist, zumal ich aus der Anmerkung von Zitronella für mich herausnehme, dass ich offenbar nicht der einzige bin, der das Problem hat. <;)

    ... Ich bin aber gerade dabei ein bisschen in der prefs.js rumzufummeln und konnte den Fehler durch das Löschen einiger Zeilen Code schon ein wenig eingrenzen. Stay tuned, ich melde mich wenn ich näheres heraus finde.

  • Problem: Google Suche

    • buuh
    • 6. Dezember 2012 um 14:38
    Zitat

    Dein Kasperle spuckt nicht in die Suppe?

    Der musste ja kommen, nicht wahr ? "Spitze" Bemerkungen mal für sich zu behalten sind wohl nicht so deine Stärke ?!? :mrgreen:

    Ja, das mit dem neuen Profil werd ich direkt mal ausprobieren.

    [UPDATE]: Mit nem neuen Profil gehts anscheinend. Aber ich kann mir dann ehrlich ÜBERHAUPT nicht erklären, was sich denn da quasi "über Nacht" getan haben soll, dass das auf einmal nicht mehr geht. :-??

    Der "Kasperle" hat sich im übrigen auch nicht "geupdatet", weil ich das manuell mache, wenn ich es für nötig halte. Also auch von dort kann nix gekommen sein. Ich kann mir höchstens irgendeine Änderung seitens Google vorstellen, die sich vielleicht mit irgendeiner von mir getroffenen persönlichen Einstellung "beißt".

  • deaktivierte plugins

    • buuh
    • 6. Dezember 2012 um 14:36

    Nachrüsten beim Laptop ist eher begrenzt möglich würde ich sagen. :D
    Wie gesagt, dass mit dem Deinstallieren der AV Software mache ich dann vielleicht die Tage bzw. bevor ich das mache werd ich erstmal ein neues Profil anschmeißen. Vielleicht hat sichs ja dann schon erledigt. Danke erstmal an dieser Stelle.

  • Problem: Google Suche

    • buuh
    • 6. Dezember 2012 um 14:28

    Ich lösche bei mir den Cache und Cookies beim Schließen des FF immer automatisch. Ich habs jetzt auch nochmal manuell ausgeführt, aber das Problem bleibt bestehen soweit.

    Ich hatte jetzt eben mal auf die Schnelle gesucht und irgendwo gelesen, dass es mitunter auch daran liegen könnte, dass cookies gesperrt werden, z.B. für google.de. Das hatte ich in "about:permissions" auch irgendwann mal so eingestellt, hab das jetzt zum testen aber mal wieder rückgängig gemacht. Aber auch die Erlaubnis zum Setzen von Session-Cookies hat nix gebracht soweit.

  • Problem: Google Suche

    • buuh
    • 6. Dezember 2012 um 14:09

    Hallo Leute,

    ich habe hier seit heute irgendwie das Problem, dass wenn ich auf der Startseite bei Google irgendeinen beliebigen Suchbegriff eingebe, die Seite mit den Suchergebnissen einfach komplett blank bleibt.
    Hier mal ein Bild: blanke Suchergebnisseite

    Ich kann mich nicht daran erinnern sowas schonmal gehabt zu haben. Mit Chrome und Opera funktioniert es einwandfrei.
    Die Suche mit dem FF auf https://duckduckgo.com/ geht auch problemlos.

    Was ich schon probiert habe jetzt auf die schnelle:
    - mit deaktivierten Addons neugestartet -> selbes Problem

    Da es aber gestern abend noch ging und ich in der Zwischenzeit rein GAR NICHTS an irgendwelchen Settings gedreht habe kann ich mir nicht vorstellen, dass dort irgendwas "kaputt" gegangen sein kann.

    Ist das vielleicht nur ein temporäres Problem seitens Google ?

    Danke für weitere Vorschläge und Ideen schonmal.

    [UPDATE]: Wenn ich, wie bereits oben beschrieben habe, normal die Google Seite aufrufe, nen Suchbegriff eingebe und "ENTER" zur Suche drücke, tritt genau das Problem auf. Wenn ich dann aber dort direkt STRG+R zum Neuladen der Seite benutze, kommen die Ergebnisse einwandfrei. Noch interessanter wird es, wenn ich dann auf Seite 2 unten drücken will, dann kommt diese auch nicht direkt, sondern dann wird die Seite 1 nur noch "milchig" untermalt und es tut sich rein gar nix, als wenn er an irgendeiner Stelle irgendwie "festhängen" würde.
    Hier mal das Bild dazu: Versuch, Seite 2 aufzurufen
    Ich muss dann erst wieder STRG+R betätigen, damit er mir Seite 2 anzeigt. Wie kann das bitte sein ? :-???

  • deaktivierte plugins

    • buuh
    • 6. Dezember 2012 um 14:03

    Na ich glaube, dass ein Deinstallation des AV Programms und FF, das Neuinstallieren bzw. das spätere wieder Einstellen eben dieser auf den vorherigen Zustand schon ein wenig Zeit braucht. Hängt ja auch immer ein bisschen davon ab, wie leistungsfähig das System ist und wieviel individuelle Settings man hat. Und wenn dann am Ende nix bei herumkommt ärgert man sich nur.

  • Firefox Startseite

    • buuh
    • 6. Dezember 2012 um 11:58

    Dann würde ich es mal mit dem Anlegen eines neuen Benutzerprofils versuchen und dann nochmal testen.
    Wie das geht, findest du hier: neues Profil erstellen
    Vielleicht sind noch einige alte Einträge von irgendwelchen Addons in der prefs.js aktiv, die diesen Effekt verursachen.
    Berichte dann mal, ob es geht oder nicht.

  • deaktivierte plugins

    • buuh
    • 6. Dezember 2012 um 11:54

    Ja, da liegst du in der Tat richtig. :D
    So "brutal" hast du das aber vorher nicht formuliert. :lol:
    Ja, ich hab leider bisher auch noch keine Zeit gefunden das alles auszuprobieren / zu testen.
    Da schien mir bis jetzt der Aufwand in Relation zu diesem Problem doch zu groß.
    Ich werd mich aber die Tage bzw. am Wochenende mal rannsetzen und das Problem "sezieren". :lol:

  • probleme mit googlebooks

    • buuh
    • 6. Dezember 2012 um 00:25

    Das ist doch genau das, worüber ich in meinem Post geredet hab! Du könntest jetzt noch mit der aus dem neuen Profil angelegten prefs.js sogar hergehen und nach und nach die Inhalte der prefs.js aus deinem alten Profil mit denen aus dem neuen Profil ersetzen bzw. einfach löschen und dann immer wieder probieren. Ich glaube, je nach dem wieviele Addons man mal installiert hatte, hat diese prefs.js unterschiedliche viele Zeilen "Code". Bei mir sind es fast 3000 oder so! Du könntest jetzt z.B. einfach mal die settings aus der prefs.js rausnehmen, die offensichtlich im Zusammenhang mit NoScript gestanden haben und immer wieder testen. Wenn es dann an irgendeinem Punkt wieder geht kannst du den Fehler sogar bis zu genau dieser fehlerhaften Zeile Code zurückverfolgen. Ob du das aber so genau wissen willst, musst du selbst entscheiden. Mich würde sowas aber immer BRENNEND interessieren! Ich hatte z.B. irgendwann mal das Problem, dass kleine Flashvideos auf einigen Seiten nicht mehr abgespielt werden konnten. Ich konnte dann den Fehler auf die Einstellung "dom.ipc.plugins.enabled" zurückverfolgen. Diese hatte ich irgendwann mal im Zuge des Versuchs, die plugincontainer.exe in die ewigen Jagdgründe zu schicken, auf "false" gesetzt. Dies hatte zwar den Vorteil, dass der FF die EXE nicht mehr gestartet oder starten konnte, brachte aber dann irgendwann dieses Problem mit kleinen Flashvideos mit sich. Diese Erkenntnis hat mir da schon ungemein weitergeholfen. Das nur mal als Beispiel an dieser Stelle.

  • deaktivierte plugins

    • buuh
    • 5. Dezember 2012 um 21:14

    Ja, du kannst aber auch nicht einfach so sagen, dass solche Software total "für den Ar***" ist, um es mal salopp zu formulieren. Nur muss man eben deren Grenzen und deren gelegentliche "Maken" (wenn man diese als solche bezeichnen kann) kennen. Ich muss darüber hinaus denke ich nicht erwähnen, dass man sich, wenn man denn eine solche Software besitzt, sich mit dieser auch hier und da mal auseinander setzen muss um sie quasi "kennenzulernen". Ich denke aber das gehört bei jeder Art von Software, unabhängig davon in welches Themengebiet man diese einordnen würde, immer dazu.

    Das es desöfteren vorkommt, dass einige Nutzer ihr AV Programm nur so nebenher laufen lassen um sich das Gefühl holen zu müssen sicher zu sein und dass wenn dann mal Probleme auftauchen, sie die Schuld an anderer Stelle suchen, nur nicht bei ihrem AV Programm, glaub ich dir aufs Wort. Nur war/ist es in meinem Fall ja so gewesen bzw. ist es ja immernoch, dass das Problem dadurch nur partiell gelöst wurde. Dementsprechend darf/werd ich ja wohl den Schluss ziehen dürfen, dass da noch irgendetwas anderes "im Busch" sein muss. Darum geht es ja am Ende. Nicht mehr und nicht weniger.

  • probleme mit googlebooks

    • buuh
    • 5. Dezember 2012 um 18:15

    Also bei mir funktioniert auch alles einwandfrei. Wenn das im abgesicherten Modus, wie es 2002Andreas schon vorgeschlagen hat, auch nicht funktioniert hat, dann kann es auch ein "vermasselten" persönlichen Einstellungen, die man unter anderem auch in "about:config" finden kann, liegen. Hier würde ich dir auch erstmal das raten, was Road-Runner gesagt hat. Das Erstellen eines neuen Profils setzt quasi alle diese kleinen persönlichen Einstellungen auf "Null", also auf den ursprünglichen Ausgangszustand zurück (innerhalb des neuen Profils). Wenn es dann geht, dann weist du auf jeden Fall schonmal, dass das Problem dort zu suchen ist. Persönliche Einstellungen an den "Stellschrauben" des FF werden normalerweise entweder in der prefs.js oder der user.js abgespeichert. Dort könntest du dann iterativ per try-and-error herausfinden, an welcher Einstellung es vielleicht gelegen hat. Solltest du jetzt nicht genau verstanden haben, was ich damit meine, melde dich dann hier nochmal.

    Viel Erfolg erstmal! <;)

  • deaktivierte plugins

    • buuh
    • 5. Dezember 2012 um 01:52

    @ Zitronella: Was soll denn das bitte für ein "Auftritt" von dir hier werden. Bist du hier so eine Art "Messias", der jeden, der auch nur ein kritisches Wort über die Art und Weise, wie hier miteinander umgegangen wird, sagt, versucht in seine gottverdammten Schranken zu weisen ? Du willst dich mir gegenüber hier als jemand verkaufen, der sehr wohl wisse, welche Schlüsse andere über sich selbst zu schließen haben ? Ganz ehrlich, bei so viel Arroganz in deinen Worten tut es mir nicht einmal leid, dass du aufgehört hast zu lesen. Nein, ich bin dir sogar dankbar dafür. :klasse:

    @ Milupo: So wie ich Texte in Foren bisher immer verfasst habe hat sich niemand dran gestört, im Gegenteil. Natürlich kann ich verstehen, dass man eine gewisse Form wahren sollte, damit es nicht zu unleserlich wird. Aber mit der Art und Weise, wie Zitronella mich hier versucht zu "glatt zu bügeln", bin ich absolut nicht einverstanden!

    Zitronella ist ja nicht einmal in der Lage, auf kleine aber fein gesetzte Provokationen (die ich im übrigen im 1. Teil meines letzten Beitrages mit Absicht gesetzt habe) besonnen und in ruhiger Art und Weise zu reagieren, wie es z.B. Boersenfeger getan hat. So wie er (ich hoffe ich liege hier mit dem Geschlecht soweit richtig, sonst kriege ich ja direkt wieder eine an die Backe :lol: ) redet könnte ich mich auch direkt in mein Auto setzen und in entgegengesetzter Fahrtrichtung auf der Autobahn russisch Roulette spielen. Bei solchen Leuten musste halt immer aufpassen, sonst haste jeden Moment das "verbale Messer" am Hals. Echt wahr und in keinem Fall lustig. Die verstehen echt da echt keinen Spass. Traurig, aber wahr. :roll:

    Leute Leute, "befreit euch mal" ...

    Falls ein Admin sich hier darum kümmern will, den Thread zu schließen, so hat er nun meine ausdrückliche Erlaubnis dazu! *gg* ... Das schweift mir hier alles zu stark von dem ab, was ich eigentlich mit meiner einfachen und aber offenbar doch "hochgradig entflammbaren" Anfrage eigentlich erreichen wollte. Schade eigentlich ... :traurig:

  • deaktivierte plugins

    • buuh
    • 4. Dezember 2012 um 23:39

    also ersteinmal: ich schreibe grundsätzlich klein weils einfach schneller geht und ich es auch nie anders gemacht habe in foren, in denen ich sonst so unterwegs bin. dieses forum scheint offensichtliches eines der wenigen zu sein, an dem sich so einige daran stoßen, warum weis ich ehrlich gesagt nicht (du bist jetzt nicht der erste der mich hier darauf anspricht). ich bin der meinung, dass wenn jemand das in irgendeine richtung versucht zu interpretieren, ich im grunde genommen nichts dafür kann. das hat für mich rein gar nichts mit höflichkeit o.Ä. zu tun , wir sind hier schließlich nicht in nem "rentnerclub von 1899", oder etwa doch ? :roll: ... aber natürlich hab ich verständnis dafür und werde mich, wenn du mich schon so darum bittest, "mit der masse" schwimmen und mich hier ausnahmsweise anpassen. obwohl das mit der "masse schwimmen" nicht wirklich meine stärke ist :lol:

    Also dann, Format has been changed! <:o

    Du erfindest mit deinen Sicherheitsregeln/-richtlinien ja nicht das Rad neu, das sollte jeder User, der mit seinem OS einigermaßen vertraut ist, auch in ähnlicher Art und Weise tun.

    Was die Probleme der verschiedenen FF-Versionen mit Kaspersky angeht kann ich wieder nur für mich sprechen und sagen, dass das hier mit den Plugins das erste Mal etwas war, wo ich nicht wirklich weiter wusste bzw. nie auf die Idee gekommen wäre dass es was mit eben diesem in Zusammenhang steht ( es gibt ja bekanntlich immer ein "erstes Mal" :) ). Ich kenne meine Antivirensoftware von vorne bis hinten wirklich sehr gut und weis auch i.d.R. wo der Schuh drückt, wenn mal irgendetwas nicht läuft bzw. nicht so läuft wie es normalerweise sein sollte. Und ja, Kaspersky wollte mir schon so einige Dinge "verkaufen", aber wenn man versteht, wieso/weshalb/warum das Programm manchmal so reagiert und den Sinn einigermaßen durchdrungen hat, versteht man es dann auch hier und da wieder. Denn i.d.R. liegt dem Verhalten eines solchen Programms ja ein gut gemeinter Gedanke zugrunde, der vielleicht nur schlecht/mangelhaft umgesetzt wurde. Viele andere Programme machen sich darüber nicht mal eine "Platte". Das sollte man immer mit berücksichtigen. <;)

  • deaktivierte plugins

    • buuh
    • 4. Dezember 2012 um 02:13

    hab ich hier in irgendeiner weise dazu stellung bezogen bzw. gesagt, dass es so ist, wie du mir hier so halb unterstellen willst ... nein. und darüber hinaus kann ich dir sagen dass ich damit bisher nie probleme hatte was das angeht ( weil du das wort "jedesmal" hier verwendest ). ich will hier auch mit dir keine diskussion darüber "lostreten", ob und inwieweit software, für welche man zahlt, besser oder schlechter ist als freeware. nein. am ende des tages muss jeder selbst wissen, was er tut oder auch nicht. wirklich schützen kann dich im übrigen keiner der antivirenprogramme, weder die freeware programme noch die, für die man bezahlt. ich denke aber, dass das hier jedem klar ist.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon