Naja logisch. Das Icon muss schon vorhanden sein und der Pfad entsprechend zum Icon angepasst werden. Ist ja ein lokaler Pfad auf dem Rechner von 2002Andreas
Das wäre zb. so ein Icon
Das kannst du dir von hier als Bild herunterladen
Naja logisch. Das Icon muss schon vorhanden sein und der Pfad entsprechend zum Icon angepasst werden. Ist ja ein lokaler Pfad auf dem Rechner von 2002Andreas
Das wäre zb. so ein Icon
Das kannst du dir von hier als Bild herunterladen
och nöö, was soll das denn? ![]()
Noch einer
Lesezeichen werden in der Lesezeichenverwaltung nun als Ordner dargestellt
ok, ich weiß dass das natürlich nicht das gleiche ist, aber ich fürchte es geht nicht anders, denn das andere sind ja quasi Bilder von Ordnern (in base64 Format) und das verursacht deine obigen Probleme da es anders realisiert wird. Deshalb bin ich damals davon ab gekommen und habe die Ordner einfach eingefärbt.
Aber vielleicht kann dir ein findiger css Schreiber da doch noch weiter helfen...
Mir ist etwas ähnliches auch schon passiert. Zb. habe ich die Erweiterung Clippings, diese hatte ich geöffnet (wird wie ein neues Fenster gewertet) und dann Firefox geschlossen und danach erst das kleinere Fenster mit Clippings geschlossen
Nach erneutem Firefox Start war Firefox so klein wie das Clippings-Fenster.
Vielleicht ist dir ähnliches passiert (evtl. mit einer anderen Erweiterung)
einfach ziehen, verschieben
BTW: "Herumschrauben" an about:config sollte man immer via einer kommentierten Datei user.js..
mag vielleicht richtig sein, hat aber mit dem Thema hier gar nichts zu tun. Hier geht es um einen veränderten about:config Wert, ausgelöst durch eine Erweiterung.
Sorry die anderen finde ich nicht mehr, habe auf das Alter der Berichte geachtet
Die Screenshots sind alle aus einer Quelle nämlich aus dem schon verlinkten Bericht von netzsieger.de
Nix von Heise und C't!
Sehr ausführliche Analyse wie solche Portale, gerade am Beispiel von Netzsieger.de, "bewerten"
Ich halte Chip für eine äußerst korrekte WebSite
Trugschluss!
Warnung vor Downloads auf chip.de
Sparalarm von Chip.de geblockt
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/kommen…el-von-firefox/
Da ich keine web.de-Version nutze, habe ich keine Ahnung, ob die dort nicht einwirkt....
tut sie nicht. Grundfunktionen sind natürlich auch bei der Web.de-Version vorhanden.
Moment mal Boersenfeger bevor man irgendwelche Erweiterungen empfiehlt sollte doch erst einmal die Grundfuktionen stimmen.
Ich würde erst einmal raten, die Erweiterung nicht zu installieren (kannst du später immer noch machen wenn die eigentlichen Probleme behoben wurden)
// .DeJaVu : ja habe neulich die Seite ergänzt.
und da ich auch Banking am PC mache, möchte ich mich nicht nur auf den Defender verlassen.
Gerade WENN ich Banking am PC machen würde, würde ich niemals wollen, dass dort eine andere AV wie z.B. Norton mit werkelt ![]()
Aber mir scheint, das Grundproblem wurde halt einfach nicht verstanden. Manche schwören auch unwirksame Medikamente ![]()
Ja, und in deinem Bild steht auch Firefox 71.0 und nix von 72. Vielleicht solltest du es korrekt hin schreiben wie
71.0 (64-Bit) webde-2.10.1
Wo genau klickst du denn auf "Lesezeichen hinzufügen"?
Wenn der Stern aus der Adressleiste weg ist, geh mal auf die 3 Punkte und mache bei "Lesezeichen hinzufügen" einen Rechtsklick-->"Zur Adressleiste hinzufügen"
Per Default wird immer unter "Weitere Lesezeichen" abgespeichert. Das ist schon seit Jahren (Jahrzehnten?) so. Aber wenn man auf den Stern klickt zum Lesezeichen setzen kann man doch weiterhin den Ordner wählen wenn man das Lesezeichen in einen anderen Ordner haben möchte.
Firefox-Version 72 2.10.1
Was hast du denn für eine Firefox Version angegeben? die gibt es m.M.n. gar nicht ![]()
Handyhasser Mir ist eine kleine Eigenheit deiner user.js aufgefallen und ich kann sie nirgends im Netz finden in dieser Form, deswegen rudere ich doch etwas zurück und ziehe die Möglichkeit in Betracht, dass du sie dir evtl. doch so wie milupo sagte, irgendwo eingefangen hast bei einer Software Installation.
Es wäre echt toll wenn du mit helfen könntest die Ursache heraus zu bekommen. Vielleicht ist das noch allgemein nützlich für Mozilla.
Dazu gehe doch mal bitte in den Ordner "Alte Firefox Daten" auf deinem Desktop und schreibe in den nächsten Post das Erstellungsdatum dieser user.js rein.
Des weiteren bitte ich dich deine Software aufzulisten und zwar genau so:
● Auflistung von in Windows installierter Softwareanwendungen ➜ https://mozhelp.dynvpn.de/guide/Installi…ramme-auflisten
Du kannst mir den Link auch gerne per PN geben falls du das nicht öffentlich machen möchtest.
Ich bitte dich in der Zwischenzeit keine Software zu löschen/deinstallieren, die du vor dem Auftauchen des ursprünglichen Problems hattest und am besten auch keine runter geladenen Dateien, vielleicht bräuchte ich die eine oder andere noch zu Recherschezwecken.
Später würde ich dir evtl. auch noch empfehlen AdwCleaner zu benutzen. Aber ich gebe jetzt mit Absicht noch keine Anleitung, da ich den ursprünglichen Zustand erst einmal "durchforsten" möchte.
Danke