Ja, wollte es.
Ich kann mit dieser Antwort nichts anfangen. Bitte etwas genauer meine Frage beantworten.
Vllt setzte ich mal alles, also auch meinen PC zurück.
Das halte ich für übertrieben, da es doch auch Android betrifft.
Ja, wollte es.
Ich kann mit dieser Antwort nichts anfangen. Bitte etwas genauer meine Frage beantworten.
Vllt setzte ich mal alles, also auch meinen PC zurück.
Das halte ich für übertrieben, da es doch auch Android betrifft.
und hier in diesem Forum, wie ist es da?
auch hier fällt mir nix auf
Könnte es sein, dass es nur eine bestimmte Seite betrifft und diese vielleicht was geändert hat dahingehend?
Da es bei dir auch Android betrifft, gehe ich wirklich davon aus, dass dies bestimmte Webseiten betrifft. Vielleicht kannst du sie mal nennen.
ok, sieht gut aus.
Vielleicht mal noch mehr Infos über deinen Firefox posten und zwar folgendermaßen:
●☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● jetzt die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● jetzt den kopierten Text aus der Zwischenablage als </>Code hier ins Forum einfügen. siehe dazu
Was genau steht denn bei about:preferences#privacy unter Chronik? am besten Screenshot davon machen.
Auf der Hauptseite steht:
ZitatYou are being watched. Private and state-sponsored organizations are monitoring and recording your online activities. PrivacyTools provides services, tools and knowledge to protect your privacy against global mass surveillance.
Vom dem Aspekt her KANN natürlich überhaupt kein Microsoft Produkt empfohlen werden. Es ist deren Intension freie Alternativen aufzuzeigen für alle möglichen Produkte.
Natürlich wird dort nur Linux empfohlen. Was ist falsch daran? und warum "Nachtigall, ick hör dir trapsen"? Linux Distributionen sind nun einmal die einzig freien und offenen Betriebssysteme.
Dann weich doch auf eines der dort genannten Alternativen aus. Dann mache es aber auch und verwende kein altes Windows!
//oh sorry, ich hatte diesen Thread schon eine Weile offen und dann erst geschrieben und nicht gesehen dass von dir inzwischen schon eine Antwort erfolgte.
Teste den SafeMode indem du folgendes machst:
☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Mit deaktivierten Add-ons neu starten ➜ Neu starten ➜ Im abgesicherten Modus starten
Danach berichte wieder
Edit: nicht gesehen, dass schon geantwortet wurde
ZitatDie standardmäßige Deaktivierung der FTP-Unterstützung bleibt vorerst auf Nightly-Versionen limitiert – und kann auch seitens Nutzer wieder eingeschaltet werden
Wie? wahrscheinlich via about:config schätze ich. Vielleicht den Artikel noch um den Wert, wie man das wieder aktiviert, ergänzen?
Gestern habe ich mir den Artikel noch einmal zu Gemüte geführt und es hatte einen positiven Effekt bei mir ausgelöst, nämlich dass ich eine private Webseite von mir jetzt mit HTTPS-only ausgestattet habe. Ich hatte früher schon einmal probiert ob es grundsätzlich möglich wäre, somit gab es schon das Zertifikat, aber die Webseite sah, wenn ich https (statt http) vorne ran stellte, zerrupft aus.
Beispiel (nicht meine Seite), wäre: ruft man im aktuellen Browser (74.0) die Webseite mit HTTP http://images.tawwat.com/gallery.php auf sieht sie gut aus. Ruft man die gleiche Seite mit HTTPS auf https://images.tawwat.com/gallery.php ist alles zerrupft.
Das gleiche im aktuellen Nightly 76.0a1 (2020-03-27) (64-Bit) mit dom.security.https_only_mode auf true wird die Seite automatisch von HTTP auf HTTPS umgeleitet und sie sieht trotzdem gut aus, also nix ist zerrupft.
Das liegt wohl daran, dass Firefox erfolgreich auch die eingebundene Sub-Ressourcen über HTTPS lädt.
Somit habe ich an meiner Seite einiges an Verlinkungen und Sub-Ressourcen geändert und es gibt nun dadurch eine Seite mehr mit HTTPS im Internet Dafür noch mal herzlichen Dank für die unermüdlich guten und ausführlichen Artikel von dir Sören
Heute verglich ich mal mit dem Tor Browser, weil dort automatisch die Erweiterung HTTPS Everywhere vorhanden ist, wie es dort aus sieht:
Die gleiche HTTP Seite http://images.tawwat.com/gallery.php wird nicht auf HTTPS umgeleitet mit den Standardeinstellungen in HTTPS-Everywhere. Standard ist dort: "Alle geeigneten Seiten verschlüsseln ist AUS". Stellt man diese auf AN, wird die Seite mit HTTPS neu geladen und sieht auch wieder zerrupft aus. (also genau gleich als würde man es per Hand machen wie oben beschrieben)
Ein deutliches PLUS für dom.security.https_only_mode
Die HTTP Seite http://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/ondemand/…49_26302162.mp4 wird sowohl mit HTTPS Everywhere (egal ob "Alle geeigneten Seiten verschlüsseln" AN oder AUS ist) als auch mit dom.security.https_only_mode auf true automatisch auf HTTPS umgeleitet/aufgerufen und funktioniert mit beiden einwandfrei. (dort gibt es halt auch keine Sub-Ressourcen)
Jetzt aber auch zu den negativen Auswirkungen mit dom.security.https_only_mode auf true:
Kontent von HTTP Seiten können gar nicht mehr betrachtet werden wie zb. http://noip.magix.net führt bei HTTPS zur Fehlermeldung Fehlercode: SSL_ERROR_BAD_CERT_DOMAIN und wenn man da die Ausnahme bestätigt wird man auf die HTTPS Hauptseite von magix.net geleitet und bekommt somit den eigentlichen Kontent (der nur aus dem Wort "Test" besteht) niemals zu sehen.
Weiteres Beispiel: http://mixed-favicon.badssl.com/favicon.ico
ZitatDie aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.
Dieses Problem kann manchmal auftreten, wenn Cookies deaktiviert oder abgelehnt werden.
verwirrende Fehlermeldung, denn mit Cookies hat das wohl eher wenig zu tun.
Mit HTTPS-Everywhere mit "Alle geeigneten Seiten verschlüsseln ist AN" bekommt man eine Meldung, in der man für diese Seite eine Ausnahme definieren kann.
Auf https://badssl.com/ findet man bestimmt noch vieles mehr an Seiten, wo man die Funktionalität vergleichen kann.
Mein Fazit: der HTTPS-only Modus könnte sich zu einer tollen Sache entwickeln, wenn er mehr Einstellungen (für Ausnahmen) bekäme.
Aber er steckt wohl noch in den Kinderschuhen und per Default wird der Wert auf true wohl nicht so schnell umgestellt werden (hoffe ich)
Hast du wohl ausgeblendet (die Chronik auch)
Gehe mal unter Einstellungen --> Allgemein --> Startbildschirm --> dort unter "Ansichten" auf das ausgegraute Wort "Lesezeichen" klicken --> Anzeigen
Das gleiche kannst du auch mit Chronik machen.
Ich danke dir und milupo. Alle Fragen geklärt
Wo ist die Sortierung der Mitglieder nach Registrierungsdatum geblieben? Das gabs doch mal
Ich hatte nämlich gestern und ein anderes Forenmitglied Beiträge geschrieben und die sind im Nirvana verschwunden.
Wir beide .DeJaVu und ich schrieben jeweils einen Post unter einem Beitrag von einem (glaub relativ) neuem Mitglied. Jetzt wollte ich mir die Liste der neuen Mitglieder ansehen (ich weiß nur noch, dass er ein blaues Icon hatte) und finde nix darüber. Es gibt auch keinen Hinweis in der Art von "Wurde vom Adminstrator gelöscht" usw bei den Posts.
Könntest du das mal erklären Sören?
Ich weiß nur, dass bei meinem Beitrag gestern was in der Art stand von: "Nicht für alle Mitglieder sichtbar, muss noch von einem Moderator geprüft werden"
Jetzt muss ich mich doch noch einmal melden.
Also mono ist es wirklich nicht, da stimmt selbst der Kommentar von ZDFheute Nachrichten nicht. Es ist vielmehr so, dass die Sprecher nur im linken Kanal, die Fragen nur im rechten Kanal zu hören sind.
Ich hatte nur einen Teil des Anfangs mir angesehen/gehört und daher nur den linken Kanal gehört. Aber wenn man zu min 42:20 springt hört man einen Fragenden aus dem rechten Kanal.
lasst euch nicht irritieren wenn ihr nur links hört (ich höre zwar nur rechts, aber das liegt bei mir daran, dass ich meine lautsprecherboxen so aufgestellt habe), das liegt definitiv nicht an euch. Siehe oben meinen nachträglichen Hinweis
Wird bei euch da auch nur der linke Kanal wiedergegeben ?
ja
Oder womöglich eine Fehlkonfiguration auf meinem System ?
nein
Ist hier auf beiden LS zu hören. Wenn nur Mono-Kanal dann liegts an deiner Soundkarte, die das nicht peilt,
nur mal den angepinnten Kommentar unter dem Video lesen
ZitatZDFheute Nachrichten vor 5 Stunden
Wir bedauern, dass es bei diesem Video nur Monoton gibt. Das Signal kam so bei uns an und wir können es nachträglich leider nicht ändern. Wir geben es aber an unsere Technik und Produktion weiter, da es vermutlich nicht unser letzter Livestream sein wird. Danke für eure Hinweise.
Ich frage mich was du verwurstelt hast, dass du den Ton auf beiden Lautsprechern hörst. Normal ist das jedenfalls nicht.
Ist das nur einzeln oder auch gruppenweise möglich?
Einzeln
Naja, wenn tatsächlich nichts weiter verfügbar ist, muß ich solch ein "normales" Programm installieren.
Ich nutze dafür auch manchmal https://ugetdm.com/ da man dort die Verbindungen erhöhen kann.