Bratwürstchen hat wahrscheinlich https://translate.google.com/?hl=de in der Übersicht bei Wichtige Seiten
und meint wohl das Icon von google Translate
Bratwürstchen hat wahrscheinlich https://translate.google.com/?hl=de in der Übersicht bei Wichtige Seiten
und meint wohl das Icon von google Translate
Wenn du auf Bugzilla einen Account hast, kannst du dich bei dem Bugreport ins CC setzen, dann bekommst du Nachrichten per Mail, wenn sich was Neues in dem Bugreport gibt.
Boersenfeger Bei mir gibt der Link keine 404 Meldung
geldhuegel Das ist nicht PiP sondern kommt von der Website selber und wie Sören schon vermutete ist dies ein Website-Feature.
Genauso bei jedem Video, welches man anklickt auf https://www.zdf.de
Selbst wenn man den Haken bei "Alle geeigneten Seiten verschlüsseln ist AUS" aktiviert, was aus gutem Grund nicht der Standard ist, sollte man nicht auf eine andere Seite weiter geleitet werden, sondern erst einmal das Warnschild erhalten in dieser Form
Wenn dem nicht so ist, hat man schon einmal vorher den unteren rechten Punkt "Risiko akzeptieren und Fortfahren" geklickt gehabt.
Damit sollte man eh vorsichtig sein und wissen was man tut. Man kann in den Einstellungen von Firefox, wenn man die Zertifikatsverwaltung auswählt den Server wieder löschen
Grundsätzlich würde ich HTTPS wenn man es verwendet in der Standardeinstellung belassen (blaues Icon)
denn auch hierbei wird durchaus wenn vorhanden nach https umgeleitet zb.
http://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/ondemand/…00_27418877.mp4
Das hier könnte der entsprechende Bugreport bei uBlock Origin sein https://github.com/uBlockOrigin/uBlock-issues/issues/986
Wie dem auch sei, ich kann das Problem auch in meinem Arbeitsprofil und in einem aktuellen Nightly 79.0a1 (2020-06-19) (64-Bit) reproduzieren.
Wenn ich den Kringel hinter dem Download PupUp drücke wird der Download übrigens als "Fertig" angezeigt.
Sieht bei dir nicht nach einem Frischen Profil aus. Ich habe extra dafür eines erstellt.
Und die Erfahrung ist so, dass bei einer gemeinsamen Nutzung von uBo und NS diese sich immer in die Quere kommen.
Nein, das stimmt nicht. Ansonsten zeige mir ein Beispiel an dem ich es reproduzieren kann. Dieses Beispiel ist überhaupt kein Beweis davon. Es kommen hier zwar beide Erweiterungen drin vor, das Problem ist aber unabhängig von der gleichzeitigen Installation/Aktivierung beider Erweiterungen.
Ich habe mal ein neues Profil erstellt und per Rechtsklick auf der Seite Bookmark fehlende Seitenlogos "Seite speichern unter..." gewählt:
Nur uBlock Origin installiert (aktiviert) --> Problem tritt auf
Nur NoScript installiert(aktiviert) --> Problem tritt auf
Beide aktiviert --> Problem tritt auf
Die Seite wird zwar gespeichert, aber es wird "Fehlgeschlagen" angezeigt
Das bestätigt auch der Themenersteller
Mir wird zwar der "fehlgeschlagene" download angezeigt, er scheint aber trotzdem stattgefunden zu haben.
Wenn ublockorigin und/oder noscript aktiv ist, kommt nach dem Speichern die Fehlermeldung.
Übrigens tritt dieses Phänomen auch auf wenn ich NUR uMatrix installiere.
Es scheint also was Grundsätzliches zu sein, was bei einigen Erweiterungen auftritt und der Fehler liegt womöglich in Firefox selbst?
Wäre auf jeden Fall einen Bugreport wert (falls es diesen nicht schon gibt)
Hier die Details zur erfolgten Änderung in Chrome und Firefox:
Hatte ich schon heute Mittag in Beitrag #10 verlinkt, aber doppelt hält besser
Es müsste keine blöde Fragestunde sein, wenn du nicht nur irgend einen Satz hin klatschen würdest sondern gleich anfangs mehr erläutern würdest. Ich sehe nämlich definitiv Exif Daten in dem Bild, sowohl mit Gimp als auch mit XnView werden sie mir angezeigt
und warum hat das Bild keine Exif Daten bei dir? wie hast du das überprüft?
Das Beispiel von Zitronella oben hat für mich kein EXIF, sehe keine Daten
Was genau meinst du? bitte konkretisieren, ich kann damit nichts anfangen
Damit werden die Bilder richtig angezeigt.
richtig und falsch ist immer so ne Sache es wird halt so dargestellt, da Edge (genauso wie alle Firefox Versionen vor 77) die Exif image-orientation nicht berücksichtigt.
BrokenHeart wie in meinem Beispiel erläutert, wird die image-orientation auch ohne css-code von Firefox berücksichtigt. Von Chrome aber nicht.
EDIT: ich hatte noch eine ältere Chrome Version 80.0.3987.149, dort sah man es anders als in Firefox. Jetzt nach Update auf Chrome 83.0.4103.106 ist es genauso falsch wie in Firefox, also eigentlich richtig
Edit2: noch einen Link zur Ergänzung https://www.fxsitecompat.dev/en-CA/docs/202…g-to-exif-data/
also, es gibt wohl irgendwelche Exif Daten im Bild bezüglich Drehung, die ein Browser ausliest und der andere nicht.
Anders kann ich es mir nicht erklären
Gimp zeigt beim Öffnen des Bildes folgenden Dialog an
Was mich allerdings verwirrt ist dass das Original das hochkantige Bild anzeigt
Ach jetzt versteh ich: Im sog. Original werden die Exif Daten einfach nicht berücksichtigt. Im Gedrehten werden sie berücksichtigt.
"Original" ist m.M.n. hier ein ungünstig gewählter Begriff, denn diese Exif Daten sind ja nun einmal im Original enthalten. Es müsste eher heißen: "nicht berücksichtigt" und "berücksichtigt"
Ich habe mal testweise eine html Datei erstellt mit reduziertem Code um css und sonstige mit hinein wirkende Dinge auszuschließen.
hier zeigt der veraltete Chrome 80.0.3987.149 das Bild hochkant an, die neuere Version 83.0.4103.106 und Firefox 77.0.1 zeigen es quer an.
Sowohl die Alte als auch die neuere Chrome Version zeigen beim Direktaufruf des Bildes http://www.falko-behrendt-kiwanis-edition.de/Jakobi/02-jak-15.jpg es auch quer an.
Warum Chrome das macht weiß ich auch nicht. Dürfte m.M.n. eigentlich nicht richtig sein. Erklärung weiter unten, weil neuere Versionen wie Firefox ab Version 77 die Exif Rotations Daten berücksichtigen in Bildern
nicht nur verdreht sondern auch verzerrt. Die Bilder liegen schon im Ausgangsformat quer siehe bei "St. Jakobi Nr.15" http://www.falko-behrendt-kiwanis-edition.de/Jakobi/02-jak-15.jpg
Ich fürchte fast, dass das ein Problem im Quellcode der Webseite ist die nicht dem Standard entspricht und Firefox es eigentlich richtig macht und die anderen Browser diesen Fehler "übergehen".
Aber alles Spekulation meinerseits. Bestimmt meldet sich noch jemand, der sich mit Code besser auskennt als ich und den Grund nennen kann.
ist bei mir auch so, liegt am kosmetischen Filter von uBlock origin, der diesen Cookie Hinweis blockiert und dadurch wird die Seite überlagert.
Bei mir ist die Filterliste "Fanboy’s Annoyance" dafür verantwortlich, dass dieser, für diese Website notwendige, Cookie Hinweis ausgeblendet wird.
die Sache dazu geführt, dass ich mich von den portablen Versionen verabschiedet
aber es liegt nicht an der portablen Version, wenn ich es recht verstanden habe, oder?