1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Zitronella

Beiträge von Zitronella

  • 2020-Update 1: Aktualisierung auf WoltLab Suite 5.2

    • Zitronella
    • 16. Juli 2020 um 19:51

    Ja klar, Themenstarter werden nicht ausgeblendet wenn du in deren Thread bist. Aber bei der Übersicht der Threads wird dir der Thread von geblockten Usern ja erst gar nicht angezeigt (siehe meine Grafik).

  • 2020-Update 1: Aktualisierung auf WoltLab Suite 5.2

    • Zitronella
    • 16. Juli 2020 um 18:38
    Zitat von Sören Hentzschel

    Klappt hier einwandfrei, gerade getestet.

    Dito, klappt auch bei mir.


    Edit: animierte Grafik angehängt

  • Design statt Funktion

    • Zitronella
    • 16. Juli 2020 um 09:21
    Zitat von uwe_p

    ein grünes "+"-Zeichen :/

    auf Grund des Smileys vermute ich, du weißt gar nicht was dieses grüne Symbol bedeutet, oder?

    Das ist sehr nützlich (zumindest für mich) denn damit kann man sehen, dass die entsprechende Seite eine Suchmaschine bereit stellt und diese mit einem Klick hinzufügen.

  • Tababsturz beim ausfüllen bestimmter Fomulare

    • Zitronella
    • 14. Juli 2020 um 07:59

    Gerade ausprobiert. ist nix abgestürzt bei mir (mit einem relativ frischem Profil)

  • [gelöst] Passwörter als CSV Exportieren

    • Zitronella
    • 12. Juli 2020 um 20:47

    Ja, hat sich etwas überschnitten. Dachte dein "Kann ich nicht bestätigen." bezieht sich auf meinen Post und war deswegen irritiert.

  • [gelöst] Passwörter als CSV Exportieren

    • Zitronella
    • 12. Juli 2020 um 20:38

    sag ich doch :/

  • [gelöst] Passwörter als CSV Exportieren

    • Zitronella
    • 12. Juli 2020 um 20:31

    also ich kann die Inhalte mit LibreOffice sowohl kopieren als auch bearbeiten

  • Toggeln zwischen eigenen Farben und Farben der Webseite (browser.display.document_color_use)

    • Zitronella
    • 11. Juli 2020 um 12:54

    ah danke, stimmt. Aber das geht dann mit der Erweiterung visited link enabler genauso wenig.

  • Toggeln zwischen eigenen Farben und Farben der Webseite (browser.display.document_color_use)

    • Zitronella
    • 10. Juli 2020 um 15:23

    okay, allerdings finde ich gerade kein konkretes Beispiel wo es nicht funktioniert, auch bei n-tv.de funktioniert es bei mir mit

    CSS
    @-moz-document 
    domain(youtube.com),
    domain(heise.de),
    domain(amazon.de),
    domain(zdf.de),
    domain(www.n-tv.de),
    domain(www.www.n-tv.de)
    {
     a:visited,
     a:visited * {
            color: #bb12e7 !important;
        }
    }
    Alles anzeigen

    oder habe ich was übersehen?:/

  • Toggeln zwischen eigenen Farben und Farben der Webseite (browser.display.document_color_use)

    • Zitronella
    • 10. Juli 2020 um 14:54

    als kleine Ergänzung: möchte man es nur für diverse Domains so haben (habe mal 4 Stück genommen), dann in die userContent.css

    CSS
    @-moz-document 
    domain(youtube.com),
    domain(heise.de),
    domain(amazon.de),
    domain(zdf.de)
    {
     a:visited,
     a:visited * {
            color: -moz-visitedhyperlinktext !important;
        }
    }
    Alles anzeigen

    oder wenn man es unabhängig von den Einstellungen in "Sprache und Erscheinungsbild" haben will

    CSS
    @-moz-document 
    domain(youtube.com),
    domain(heise.de),
    domain(amazon.de),
    domain(zdf.de)
    {
     a:visited,
     a:visited * {
            color: #bb12e7 !important;
        }
    }
    Alles anzeigen

    Farbe entsprechend anpassen.

  • Toggeln zwischen eigenen Farben und Farben der Webseite (browser.display.document_color_use)

    • Zitronella
    • 10. Juli 2020 um 14:18

    Vielen Dank.:thumbup: nach etwas ausprobieren bin ich sogar zum gleichen Ergebnis gekommen.

  • Toggeln zwischen eigenen Farben und Farben der Webseite (browser.display.document_color_use)

    • Zitronella
    • 10. Juli 2020 um 14:02

    //kleine Frage, denn ich bin auch interessiert daran. Diese Erweiterung ist ja winzig klein und besteht nur aus einem css-Code

    CSS
        :visited,
        :visited * {
            color: -moz-visitedhyperlinktext !important;
        }

    Da müsste es doch möglich sein diesen Code auch als userContent.css zu nutzen, oder? Nur wie müsste er dann konkret aussehen? Weil so wie er hier steht funktioniert es nicht in der userContent.css.

  • Firefox: lästiges einblenden von Edge Aufforderungen

    • Zitronella
    • 8. Juli 2020 um 09:27

    Dass die Suchmaschine Bing, die von Microsoft kommt, dir auf ihrer Seite Werbung für Edge einblendet wundert dich?

  • Darstellung bzw öffnen von Amazon

    • Zitronella
    • 7. Juli 2020 um 17:54

    Deinstalliere diesen unnötige Norton Kram komplett und zwar mit dem speziellen Tool gemäß dieser Anleitung https://support.norton.com/sp/de/de/home/…tions/v60392881

  • Firefox 78.0.1 | Merkwürdige Erscheinungen

    • Zitronella
    • 5. Juli 2020 um 14:10

    teste mal ein neues Profil welches du zusätzlich ausführst:

    in die Adresszeile folgendes eingeben:

    about:profiles

    Neues Profil anlegen --> Weiter -->Profilnamen eingeben--> Fertigstellen

    Profil zusätzlich ausführen

  • Firefox 78.0.1 | Merkwürdige Erscheinungen

    • Zitronella
    • 5. Juli 2020 um 13:04

    Alle von dir beschriebenen Phänomene habe ich nicht mit Firefox 78.0.1

    Teste den SafeMode indem du folgendes machst:

    ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Mit deaktivierten Add-ons neu starten... ➜ Neu starten ➜ Im abgesicherten Modus starten

    Gib Bescheid ob damit dann noch das Problem weiterhin auftritt

  • reCAPTCHA beim Login auf eBay

    • Zitronella
    • 4. Juli 2020 um 17:13

    Also bei mir funktioniert diese Erweiterung CanvasBlocker und ich bekomme auch auf BrowserLeaks immer einen neuen PNG-Hash.

    Außerdem steht gerade bezüglich reCaptures auch in den FAQ beschrieben was zu tun ist.

    Zitat

    It's a known fact that the window API protection breaks reCAPTCHAs. They use the window.name API to store information about the captcha. The protection is designed to mitigate exactly such techniques of passing information from one domain to another. But in this case the information is shared with an embedded HTML page (an <iframe> tag). As the information gets lost when the top level page navigates somewhere the tracking potential is quite limited in such a scenario.

    So in conclusion you can enable "Allow window.name in frames" to make reCAPTCHA work and still don't have to worry too much about tracking with window.name.

    Zudem erscheint, wenn man erstmalig bei "Window-API beschützen" den Haken setzen will zusätzlich noch einen Hinweis

    Wenn man so eine mächtige Erweiterung einsetzt dann sollte man zumindest Hinweise lesen.

  • Öffnen von .pdf in Firefox

    • Zitronella
    • 4. Juli 2020 um 13:18
    Zitat von macko

    Dürfte dieser Link sein:

    Danke. Ja es ist so wie du sagst, ich hatte extra dafür mal eine Test-Seite gemacht, in der man dieses Verhalten auch demonstrativ sehen kann

    https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/pdf-download/

  • Öffnen von .pdf in Firefox

    • Zitronella
    • 4. Juli 2020 um 12:57

    Bitte Link zu diesem PDF mitteilen

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 78 – die Neuerungen

    • Zitronella
    • 2. Juli 2020 um 21:53

    okay, andere Dateiformate waren nicht das Thema. Ich habe es aber zum Thema gemacht indem ich sie mit PDF Dateien verglichen habe. Was ist also anders an PDF im Gegensatz zu anderen Dateiformaten, die im Firefox angezeigt werden, was es rechtfertigt sie nicht miteinander zu vergleichen zu können? Bin ja durchaus lernwillig, aber es erscheint mir momentan noch nicht logisch.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon