Beiträge von Zitronella
-
-
Dein Punkt ist völlig irrelevant, da der Themenersteller eine Chronik anlegen lässt. (Siehe seinen Screenshot)
Aber ich stelle fest, dass Autocomplete auch funktioniert, selbst wenn unter
Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen der Haken gesetzt ist,was eigentlich auch logisch ist, denn dies löscht keine Chronik.
-
-
Die Frage ist eher ob unterCookies und Website-Datender Haken gesetzt ist beiCookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschenEDIT: irrelevant, da dadurch keine Chronik gelöscht wird.
-
.DeJaVu Auch für dich: Es geht hier um was anderes und nicht um das Google Popup
-
Gib uns bitte mehr Infos über deinen Firefox und zwar folgendermaßen:
●☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● jetzt die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● jetzt den kopierten Text aus der Zwischenablage, per rechtsmausigen Klick, als </>Code hier ins Forum einfügen. siehe dazu
-
Amsterdamer Es geht hier um was ganz anderes
-
Da ist ziemlich eindeutig durch Software verursacht Ad/Malware auf dem Rechner gekommen, die wahrscheinlich weder im Firefox Profil sich befindet noch im Firefox Installationsordner, sondern tief im System verankert wurde.
Welche Software hast du genau als letztes installiert und von wo genau (web Seite nennen bitte) wurde diese geladen?
-
-
Steh ich mal wieder auf dem Schlauch? Man muss doch einfach nur den Button "Sidebars anzeigen" anklicken (den man vorher natürlich via Anpassen an eine gewünschte Stelle geschoben hat), oder halt wie oben schon geschrieben mit dem Tastenkürzel Strg+h
-
-
"Seite entfernen" ist aber nicht gleichbedeutend mit "Gesamte Website vergessen"
-
okay, ich hatte gerade meinen Beitrag ergänzt. Sorry für die Unterbrechung (wie Boersenfeger immer so schön sagt
). Ich streiche meinen Text oben durch. (außerdem schrieb ich auch noch fälschlich "geöffnete" anstatt "schließende" Klammer) -
Und da habe ich den Eintrag schon deaktiviert.
Zeile 73 - 80
aber nicht richtig auskommentiert, könnte evtl. Probleme machen, da in Zeile 81 noch eine geöffnete } ist.
Dahinter muss das */ und nicht davor.EDIT: oh warte mal bis du es änderst, evtl. liege ich doch falsch, da es sich ja um JS-Code handelt und nicht um CSS.Soll sich lieber noch mal wer findigeres als ich ansehen.EDIT2: wie sich herausstellt habe ich mich geirrt.
-
Kein Fiebertraum, die Funktion wurde erst vor 3 Jahren mit Firefox 63 abgeschafft
siehe https://www.windowspower.de/fenster-und-ta…en-mit-firefox/
bzw
ZitatÄnderungen beim Beenden von Firefox
Wurde über about:config der Schalter browser.showQuitWarning auf true gesetzt, hatte Firefox bisher beim Beenden gefragt, ob die Sitzung gespeichert werden soll oder nicht. Dieses versteckte Feature wurde entfernt. Stattdessen hält sich Firefox nun immer an die entsprechende Einstellung zur Sitzungswiederherstellung. Das heißt, Firefox öffnet nun automatisch immer die letzte Sitzung, falls so konfiguriert, oder startet mit der eingestellten Startseite und erlaubt ein Öffnen der vorherigen Sitzung über das Firefox-Menü.
Wird Firefox über das Menü beendet, warnt Firefox jetzt auch auf diesem Weg über offene Fenster und Tabs.
ob es da einen Unterschied gab ob Firefox via X-Schließen oder Datei-Beenden beendet wurde, hab ich auf die Schnelle nicht raus finden können
-
-
ups, sorry. Stimmt (ich putz mal meine verschmierte Brille)
-
Gern geschehen, da lerne ich auch immer selbst dazu

Ich würde dir empfehlen, zu deiner eigenen Übersichtlichkeit, die Beschreibung noch zu ändern.
also statt:
zB in
-
Teste
CSS/* ---------------------------------------------------- */ /* Anderes Standard-Icon für die Adress- und Suchleiste */ /* ---------------------------------------------------- */ #urlbar:not(.searchButton) > #urlbar-input-container > #identity-box[pageproxystate="invalid"] #identity-icon { list-style-image: url('chrome://mozapps/skin/places/defaultFavicon.svg') !important; fill-opacity: .9 !important; } .searchbar-search-icon { fill-opacity: .9 !important; }fill-opacity Werte musst du wieder anpassen (bitte Sörens Post genau dazu lesen)
Wie man den kleinen Pfeil nach unten weg bekommt, wenn man über die Lupe in der Suchleiste drüber fährt, weiß ich nicht.
-
teste
CSS/* ---------------------------------------------------- */ /* Anderes Standard-Icon für die Adress- und Suchleiste */ /* ----------------------------------------------------* */ #urlbar:not(.searchButton) > #urlbar-input-container > #identity-box[pageproxystate="invalid"] #identity-icon { list-style-image: url('chrome://mozapps/skin/places/defaultFavicon.svg') !important; fill-opacity: .9 !important; }die Stärke der Farbe kannst du ändern. Hier habe ich .9 gewählt, du kannst ja noch andere Werte von .1 bis .8 wählen und probieren