ok, ist korrigiert.
Ja die Symbole kannst ja wieder dort hin schieben wo du sie haben willst.
Beachte: "Lesezeichen-Symbole" ist auch ein Symbol und sollte in der Lesezeichen-Symbolleiste stehen, damit dort auch deine Lesezeichen sichtbar sind.
ok, ist korrigiert.
Ja die Symbole kannst ja wieder dort hin schieben wo du sie haben willst.
Beachte: "Lesezeichen-Symbole" ist auch ein Symbol und sollte in der Lesezeichen-Symbolleiste stehen, damit dort auch deine Lesezeichen sichtbar sind.
Schau dir das Foto in Beitrag #27 noch mal genau an. Das sind definitiv Lesezeichen - die Tabs sind darunter.
Doch es sind Tabs, nämlich angeheftete Tabs in der ersten/oberen Tabreihe.
Die Tabs in der zweiten Reihe sind nur nicht angeheftet.
Der CSS Code macht ja mehrreige Tableisten.
und Fehler bezüglich xul statt xhtml.
ist es bei css nicht egal ob xul oder xhtml? die ganze Zeile kann doch auch ganz weg gelassen werden
Bitte testen:
gleiches Ergebnis
Zitronella Blende mal die Lesezeichenleiste ein.
oh du hast recht. Trotzdem ist unabhängig davon das Zeichen auch bei den angehefteten Tabs.
EDIT: Doch es sind doch Tabs und keine Lesezeichen siehe #45
Das sind keine angeheftetet Tabs, sondern deine Lesezeichen.
Bin verwirrt. Code aus #27 genommen, Tab (der KEIN Lesezeichen ist!) angepinnt und ich kann das Problem reproduzieren
kann es sein das es vom Text zum Icon ist.?
ja, vom Name des Tabs
Ist ausschließlich auf Youtube kein Ton, oder auch auf anderen Webseiten, auf denen Videos abgespielt werden? (zb. zdf, ard usw.)
Rechtsklick irgendwo auf einer Seite (nicht auf einen Link oder ein Bild klicken!)
Ich denke auch, Francois140 kann es einfach lassen, wenn er keine Lust darauf hat. Das ist okay. Allerdings an der Reaktion merkt man, dass er sich wahrscheinlich nicht einmal den weiterführenden Link in Beitrag #29 angesehen hat, denn er bezieht sich weiterhin nur auf #10.
Rückmeldung: anscheinend hat die Treiberaktualisierung wirklich was gebracht. Trotz absichtlicher intensiver Nutzung bislang kein Absturz seit gestern.
Vorher
GPU 1
Aktiv: Ja
Beschreibung: Intel(R) UHD Graphics 605
Herstellerkennung: 0x8086
Gerätekennung: 0x3184
Treiber-Version: 27.20.100.9268
Treiber-Datum: 2-5-2021
Treiber: igdumdim64 igd10iumd64 igd10iumd64 igd12umd64 igdumdim32 igd10iumd32 igd10iumd32 igd12umd32
Subsys-ID: 39ff17aa
und seit gestern
GPU 1
Aktiv: Ja
Beschreibung: Intel(R) UHD Graphics 605
Herstellerkennung: 0x8086
Gerätekennung: 0x3184
Treiber-Version: 27.20.100.9466
Treiber-Datum: 3-30-2021
Treiber: igdumdim64 igd10iumd64 igd10iumd64 igd12umd64 igdumdim32 igd10iumd32 igd10iumd32 igd12umd32
Subsys-ID: 39ff17aa
RAM: 0
allerdings installierte ich gestern auch gleich das Windows Update KB5003214, glaube aber kaum, dass dieses das Problem löste, sondern eher das Update des Grafikkarten Treibers.
Hoffe es bleibt so. Ansonsten melde ich mich wieder.
Rechtsklick auf ☰ Anwendungsmenü--> Symbolleisten anpassen--> Standard wiederherstellen
gerne. Ich fand die Kurzform von 2002Andreas auch sehr gut und habe sie oben mit eingefügt. Dann ist alles beieinander.
Nur zur Info, wer es braucht kann es gerne verlinken.
Ich habe 3 ausführliche Videos erstellt
1. wie man eine userChrome.css erstellt und einen Beispiel Code einfügt
https://mozhelp.ddnss.de/dateien/forum/ff-userChrome-erstellen.mp4
2. wie man eine userContent.css erstellt und einen Beispiel Code einfügt
https://mozhelp.ddnss.de/dateien/forum/ff-userContent-erstellen.mp4
3. Vorbereitung von Skripten ausgehend von https://github.com/Endor8/userChrome.js/
https://mozhelp.ddnss.de/dateien/forum/ff-vorbereitung-skripte.mp4
Vielleicht hilft dem einen oder anderen ein Video eher.
___________
4. und noch eine kleine Ergänzung: Code aus Forum kopieren und in userChrome.css einfügen
Und hier noch schriftlich eine Kurzform von 2002Andreas
Alles anzeigenEine Kurzform davon:
Sollte der Ordner chrome nicht vorhanden sein musst du ihn dir erst erstellen, und in ihm dann eine userChrome.css
Du mußt dir im Profilordner einen neuen Ordner chrome erstellen und in diesem dann eine Textdatei ( mit einem Editor ) in die du den Code kopierst, bzw. einträgst.
Dann schließt du die Datei und speicherst sie als userChrome.css ab.
Danach mußt du den Firefox neu starten.
PS:
Du musst dir dazu die versteckten Dateiendungen anzeigen lassen.
Um das einzustellen klickt man im Windows 10 Explorer (wenn man einen Ordner offen hat) erst oben links auf Ansicht..dann rechts oben auf
"Optionen" > "Ordner und Suchoptionen ändern" > "Ansicht"
und entfernt das Häkchen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"
Wo finde ich meinen Profilordner
Zusätzlich muss in about:config der Eintrag:
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets
auf true stehen.
2002Andreas Das ist aber nicht der Code, den du gepostet hast, sondern der meinige, wo die erste Zeile doppelt drin vor kommt.
EDIT: grisu2099 okay, ich glaube euch
Danke, es funktioniert, ich frage mich gerade was ich da vorhin alles ausprobierte
Wahrscheinlich hat mich verwirrt dass in Notepad++ die Farben beim zweiten Eintrag anders sind also Zeile 2 vs. Zeile 7 sowie Zeile 3 vs. Zeile 8
und links diese Verbindungslinie nicht durchgehend ist, sodass es aussieht als wäre es von der ersten Zeile abgetrennt.
Stimmt das denn wirklich, auch wenns funktioniert, oder kann sich das mit meinen restlichen Codes aus userContent.css beißen?
Da es zum Thema passt hefte ich mich hier mal ausnahmsweise dran.
Der Code
@-moz-document url(about:newtab), url(about:home) {
li.top-site-outer:nth-child(1) > div:nth-child(1) > a:nth-child(1) > div:nth-child(1) > div:nth-child(1) {
background: url("Icons/01.ico")no-repeat !important;
background-position:center!important;
background-size:contain!important;}
@-moz-document url(about:newtab), url(about:home) {
li.top-site-outer:nth-child(2) > div:nth-child(1) > a:nth-child(1) > div:nth-child(1) > div:nth-child(1) {
background: url("Icons/test02")no-repeat !important;
background-position:center!important;
background-size:contain!important;}
Alles anzeigen
funktioniert. Aber kann man die beiden Dinge irgendwie vereinen? Wenn ja, wie sähe dann der Code aus. Ich habs mal wieder nicht hin bekommen, dass oben nur 1x @-moz-document url(about:newtab), url(about:home) steht
Das ist auch kein gültiger Code
Wenn dann