Beiträge von Zitronella
-
-
cname ist die gleiche Funktion wie in uBlock, "canonical" domains auflösen nach dem wahren Host
okay, kannst du mir dafür mal ein Beispiel nennen, an dem ich das ausprobieren kann? Irgendwie kann ich mir darunter immer noch nix vorstellen.
Ja, gestern hatte ich uMatrix Version
2.4.21.4.2 und heute Version2.4.41.4.4 und in diesen beiden Versionen ist dieser Punkt nicht vorhanden.Lediglich in Version 1.4.3b0 gibt es diesen Punkt wenn man neu diese Version installiert (was ich probehalber gemacht habe in einem neuen Profil), aber aktualisiert man über about:addons--> "Auf Updates überprüfen" dann wird auf
2.4.4. 1.4.4 aktualisiert und der Punkt "canonical names" ist wieder weg. -
ja, hab auch 1.4.4. ändert aber nix an meinen Fragen.
-
-
Ich hab jetzt auch 1.4.2 aber ich kapier gar nix
Dort steht
ZitatAbility to reveal the canonical names of aliased hostnames. This is a per-scope setting:
The corresponding switch-based rule is:
cname-reveal: [scope] true
By default, the rule cname-reveal: * true is created in new installations of uMatrix. For existing installations, you will have to add it yourself if you want canonical names to be reported in the matrix everywhere by default. This new feature is supported only in Firefox.
Wofür ist das? kann mir das jemand erklären und vor allem: Wo muss man die neue Regel eintragen?
EDIT: mein Fehler es bezieht sich auf Version 1.4.3b0 aber ich habe ja Version
2.4.21.4.2und finde es daher nirgends.
Vielleicht kann trotzdem jemand erklären für was das ist.
-
Gib uns bitte mehr Infos über deinen Firefox und zwar folgendermaßen:
●☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Weitere Informationen zur Fehlerbehebung
● jetzt die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● jetzt den kopierten Text aus der Zwischenablage, per rechtsmausigen Klick, als </>Code hier ins Forum einfügen. siehe dazu -
siehste, so gehts einem wenn man deine Artikel nicht ausführlich liest, was ich wohl im Fall ff 80 nicht getan hatte
Auf jeden Fall danke für den Artikel
-
Mein Fazit: der HTTPS-only Modus könnte sich zu einer tollen Sache entwickeln, wenn er mehr Einstellungen (für Ausnahmen) bekäme.
Aber er steckt wohl noch in den Kinderschuhen und per Default wird der Wert auf true wohl nicht so schnell umgestellt werden (hoffe ich)
Keine Kinderschuhe, da das Feature genau so funktioniert, wie es gedacht ist. Es heißt ja "HTTPS-only", nicht "HTTPS-teilweise".
Eine Ausnahmefunktion ist zumindest derzeit seitens Mozilla nicht geplant.
Eine standardmäßige Aktivierung wird auf absehbare Zeit auch nicht erfolgen. Vielleicht in ein paar Jahren. Vielleicht auch nie. Vielleicht auch erstmal nur im privaten Modus. Der ganze Modus wird derzeit als experimentell betrachtet. Das hängt ja auch ein wenig davon ab, wie sich die Zahlen entwickeln, was langfristig als Standard möglich ist und was nicht.
Das war zur Diskussion zum Artikel Firefox 76 bekommt HTTPS-only-Modus am 23. März 2020
Das ging ja schneller als gedacht, nicht mal 1½ Jahre später und die Funktion ist doch da
Firefox besitzt einen Nur-HTTPS-Modus, in welchem Firefox ausschließlich Seiten über HTTPS lädt, nicht über eine unverschlüsselte HTTP-Verbindung (Ausnahmen sind möglich). Dieser kann wahlweise immer, nur in privaten Fenstern oder gar nicht aktiviert wird. Ab Firefox 90 ist es möglich, Ausnahmen für diesen Modus direkt in den Firefox-Einstellungen zu verwalten.
Mich freut es auf jeden Fall
-
es geht noch expliziter
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wenn Technik nicht funktioniert.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.auch bissel wahres über Foren kommt drin vor
-
weil es in Opera nicht auftrat
Vielleicht war in Opera noch alte Einstellungen gespeichert in den Cookies, und diese wurden nicht gelöscht und daher wurden diese Einstellungen übernommen.
PS: du kannst hier den hilfreichsten Eintrag markieren
und dein Thema auch als Erledigt markieren. -
Äh, wenn das Problem NUR auftritt wenn man angemeldet ist und sonst nicht wird es wohl kein Firefox Problem sein sondern eine Einstellung innerhalb von Twitter
Zb. https://twitter.com/settings/autoplay
Dort mal gucken ob dort vielleicht auf "Nie" eingstellt wurde.
Ergänzung: Bzw ob unter https://twitter.com/settings/data der Datensparmodus aktiviert ist. Dann sehe ich es nämlich genauso wie bei dir.
also ganz logisch
-
Ich habe dann noch folgende Liste von Streamlinks österreichischer Sender gefunden:
ja, daher habe ich auch obigen Link
Klappt man "ORF Radios" auf dann sieht man die Links, allerdings sollte man beim Eintragen in die Erweiterung unter "Link to stream" das .m3u weg lassen, sonst klappt das nicht.
//ich würde so eine Erweiterung ja erst gar nicht nutzten, sondern stattdessen einen Lesezeichenordner mir in die Lesezeichen-Symbolleiste packen und dort die Links zu meinen Lieblingssendern rein machen, oder gleich ein von Firefox unabhängiges Programm im Hintergrund laufen lassen. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
-
Man kann aber bei der Erweiterung eigene Streams anlegen
Für zum Beispiel ORF Radio Wien wäre die Streamadresse
-
Es liegt eindeutig an der Erweiterung, diese hat eine alte (seit ca. Jan 21 nicht mehr gültige) Streamadresse hinterlegt.
-
Es gibt eine Erweiterung namens Worldwide Radio vielleicht ist diese gemeint? Aber stimmt schon, ohne weitere Infos ist es schwer zu helfen.
-
Siehe Fehlermeldung
Habe ich sehr wohl gelesen, aber auch was darunter steht
"Die Datei wurde als 7z Archiv geöffnet."
-
es ist auch ne 7z Datei (schrieb er ja oben), aber sie wurde doch entpackt lt. deinem Screenshot.
-
Bei dir war es sicherlich schon ohne BOM laut deinen Screenshots https://www.camp-firefox.de/attachment/31719-d-png/
Das ist auch der Standard im Editor
Mit BOM sähe es so aus im Editor
Wenn du es jetzt anhand des Videos hinbekommen hast, dann frage ich mich was du vorher falsch gemacht hast. Müsste doch raus zu bekommen sein.
-
Naja, bei einer Windows Neuinstallation ist natürlich alles weg. Aber man kann sich das Profil sichern (sollte man eh von Zeit zu Zeit machen)