hast du überhaupt ein Wörterbuch installiert? Du findest das dann unter about:addons --> Wörterbücher
Ich verwende zb. dieses hier: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…y-de_DE-for-sp/
hast du überhaupt ein Wörterbuch installiert? Du findest das dann unter about:addons --> Wörterbücher
Ich verwende zb. dieses hier: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…y-de_DE-for-sp/
Du sollst es auch nicht dauerhaft umstellen. Ich denke, das Problem wird sich von selbst wieder lösen und du kannst es wieder zurück stellen.
Ich schätze du hast meinen Link nicht angeklickt oder den Thread einfach nicht gelesen ![]()
Wie gesagt, WENN die Ursache gar nicht an Firefox liegt sondern am OCSP-Responder der gerade rumspinnt (zumindest bei deutschen IPs, denn mit ausländischen IPs scheint dieses Problem nicht zu besetehen) und dieser OCSP-Responder von vielen Seiten verwendet wird, dann gibt es keinen Grund für die Firefox Entwickler irgend etwas als GUI anzubieten.
Firefox legt Wert auf Sicherheit und sie haben sogar trotzdem die Möglichkeit gegeben, diese in about:config mit z.B. obig genannter Einstellung aushebeln.
Mit Firefox HAT man momentan ein Problem, das stimmt. Das bedeutet aber noch lange nicht im Umkehrschluss dass Firefox die Ursache des Problems auch IST.
Gerade komme ich übrigens auch wieder problemlos auf amazon.de mit den üblichen default Einstellungen (Proxy-Einstellungen des Systems verwenden) und in about:config hab ich überhaupt nix geändert (gehabt) und die obige animierte Grafik machte ich mit einem anderen Firefox-Profil, mit dem ich gerade aber auch wieder auf amazon.de zugreifen kann ohne Proxy.
naja, ob Firefox daran "Schuld" ist bezweifle ich stark, denn vorgestern hatte ich die gleiche Firefox Version und das Problem bestand da nicht. Dass es mit anderen Browsern funktioniert, mag daran liegen, dass sie nicht so strenge Sicherheits Mechanismen haben.
Und dass du für 2min zugreifen konntest, und dann nicht mehr, zeigt doch schon dass ein serverseitiges Problem sehr viel wahrscheinlicher ist. Ich vermute stark, aber ich kenne mich mit dieser Technik nicht wirklich aus, dass der OCSP-Responder down ist wie ich oben BS2000 zitierte. Das das immer mehr Seiten betrifft spricht eigentlich dafür. Was mir allerdings überhaupt nicht einleuchtet ist die Tatsache, dass es mit Proxy geht. Ich hoffe darauf kann jemand (vielleicht Sören?) eine fundierte Antwort geben.
Ich hab das Ganze mal als animierte Grafik festgehalten
1. Proxy-Einstellungen des Systems verwenden
2. Kein Proxy
3. Manuelle Proxy-Konfiguration
https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…IGNING_CERT.gif
Ich schätze das ist ein ähnliches Problem wie das Amazon Problem was momentan hier https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…52309&#p1052309 andauert. Nur wirkt es sich bei ebay nicht so stark aus, sondern nur auf die Bilder wie zb dieses hier https://i.ebayimg.com/thumbs/images/…qf3A/s-l225.jpg die gleiche Fehlermeldung
ZitatUngültiges OCSP-Unterzeichnungszertifikat in OCSP-Antwort. Fehlercode: SEC_ERROR_OCSP_INVALID_SIGNING_CERT
Auch hier ist es wieder so, dass es mit Proxy funktioniert
gerade mal mit anoymen US Proxy probiert (68.232.134.94:3128), und damit gings dann. Also ist es wohl irgendwie IP basierte Geschichte.
Auf die Idee kam ich durch diesen Post http://krautkanal.com/b/12471500#12471537
amazon.com funktioniert
https://www.last.fm/ genauso. Mit Proxy gehts..
Auch funktioniert es wenn ich in about:config den Wert security.ssl.enable_ocsp_stapling auf false setze. Davon ist aber abzuraten, denn es ist eine Sicherheitsfunktion! Lieber sollte die eigentliche Ursache beseitigt werden.
Vermutlich hat der Server der CA irgend einen Fehler und der angefragte Webserver kann das OCSP-Token nicht von der CA bekommen.
U.a. schrieb damals zu diesem Thema
Vielleicht ist ja nur der OCSP-Responder down, oder der Betreiber der Seite hat gerade etwas umgestellt.Achtung: Damit schaltest du das Prüfen des Certs über einen OCSP-Responder ab.
sowie
Über einen OCSP-Responder erfährt der Fx, ob das für die https-Verbindung benutze Zertifikat noch gültig ist oder nicht. Die Antwort lautet "good“, "revoked“ oder "unknown“. Das ist also nur ein moderner Ersatz für die Sperrlisten. Die Korrektheit der Signatur wird damit nicht bestätigt.
Der Responder selbst wird in der Regel vom Herausgeber betrieben. Es benutzen längst nicht alle Seiten, die ein Cert präsentieren, diese Option.
Aus gegebenen Anlass:
Ich habe mal einen ganz simple Javascript-Test-Seite gebastelt:
https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/js-test/
Dort wird dann je nach Einstellung unterschiedlicher Inhalt angezeigt. Erklärung ist auch auf der Seite selbst
Zitat(1) Hurra, JavaScript ist aktiviert!
Ich denke das ist selbsterklärend
Zitat(2) JavaSript ist auf dieser Seite deaktiviert! Bitte aktiviere JavaScript
Das erscheint wenn JavaScript durch zb. uMatrix deaktiviert wurde
Zitat(2) JavaSript ist auf dieser Seite deaktiviert! Bitte aktiviere JavaScript
(3) (JavaScript wurde durch den <noscript> tag deaktiviert)
Das erscheint wenn JavaScript durch NoScript , oder durch die Einstellung javascript.enabled auf false in about:config verwendet wurde
Und warum das Ganze? Anscheinend gibt es doch x andere Testseiten? Ja, aber viele Testseiten zeigen nicht alles genau an wie zb.
1. Heise.de zeigt nicht "deaktivert" an wenn man JavaScript auf der Seite mit uMatrix deaktiviert hat.
2. javatester.org genauso, einfach ein leeres Testergebnis Feld
3. whatismybrowser.com zeigt es richtig an, aber man weiß halt nicht warum. Außerdem funktioniert es nur ordentlich, wenn man auch Skripte für cloudfront.net zulässt in uMatrix...sehr unschön.
hilfe-tricks-tipps.de zeigt auch überhaupt nix an wenn mit uMatrix deaktivert
4. chem.uzh.ch zeigt auch überhaupt nix an wenn mit uMatrix deaktivert. Außerdem nicht gerade übersichtlich um nur Infos über aktiviertes/deaktivertes Javascript zu bekommen.
5. kolorit.com gibt falsches Ergebnis aus, wenn mit uMatrix deaktiviert. EDIT: man muss dort nur öfters den HIER-Button bzw. Link klicken, dann wirds doch richtig angezeigt.
6. com-magazin.de überhaupt nicht zu benutzen, wenn mit uMatrix deaktiviert wurde
Ich habe jetzt nur die Seiten genommen die mir durch google, mit den Suchbegriffe von "Javascript Test Seite" "Javascript Testseite" "Javascript Test" "javascript test site" "javascript testsite" als erstes angezeigt wurden.
Ihr könnt ja mal selbst suchen und testen ![]()
Zum untersen Link den EffPeh gepostet hat: uMatrix ist übrigens ein Scriptblocker und kein Adblocker im eigentlichen Sinne (auch wenn durch das Blocken von Scripten natürlich auch Werbung automatisch mit gelbockt wird) .
Damit kann man temporär oder dauerhaft einzelne oder alle Scripte einer Seite erlauben oder verbieten.
Bitte nicht gleichzeitig mit NoScript verwenden.
Ich habs selbst nicht ausprobiert: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…lose-tabs-left/
nö, wahrscheinlich nur nach oben gerutscht (weil alphabetisch sortiert) aber" matrix-off: " stehen an oberster Stelle.
und bitte beachte meinen Hinweis zu Noscript
NoScript
uMatrix
Warum hast du denn BEIDE installiert? Bitte nur eine nutzen!
außer bei manchen Popups oder wenn die rechte Taste deaktiviert wurde auf der Seite.
Ich hab jetzt erstmal die alte Version wieder installiert und die updates deaktiviert.
Beim frischen Profil hab ich die neueste Clippings Version 5.5 ganz neu installiert, und auch da ist nix zu sehen.
und ich seh außer unter den Erweiterungen gar nix mehr von Clippings :o Weder im Contextmenü noch in der Lesezeichen-Symbolleiste (wo es vorher war)