cool, ich danke dir. Das reicht mir schon und war vorher auch nicht anders. Hauptsache die Einstellung wirkt bei neuen Tabs und das tut sie.
Beiträge von Zitronella
-
-
ja, bei Klick wird der Schalter wohl umgelegt (sieht man nach schließen und wieder öffnen von Firefox) aber das ist auch alles. Die Funktion bleibt aus (das Netzwerkanalyse Fenster bleibt immer zu).
-
hier eine Anleitung
wie man eine userChrome.css erstellt und einen Beispiel Code einfügt
und hier der entsprechende Code
CSS: Quelle: https://www.userchrome.org/firefox-89-styling-proton-ui.html
Alles anzeigen/*** Proton Tabs Tweaks ***/ /* Adjust tab corner shape, optionally remove space below tabs */ #tabbrowser-tabs { --user-tab-rounding: 0px; } .tab-background { border-radius: var(--user-tab-rounding) var(--user-tab-rounding) 0px 0px !important; /* Connected */ margin-block: 1px 0 !important; /* Connected */ } #scrollbutton-up, #scrollbutton-down { /* 6/10/2021 */ border-top-width: 1px !important; border-bottom-width: 0 !important; } /* 1/16/2022 Tone down the Fx96 tab border with add-on themes in certain fallback situations */ .tab-background:is([selected], [multiselected]):-moz-lwtheme { --lwt-tabs-border-color: rgba(0, 0, 0, 0.5) !important; border-bottom-color: transparent !important; } [brighttext="true"] .tab-background:is([selected], [multiselected]):-moz-lwtheme { --lwt-tabs-border-color: rgba(255, 255, 255, 0.5) !important; border-bottom-color: transparent !important; } /* Container color bar visibility */ .tabbrowser-tab[usercontextid] > .tab-stack > .tab-background > .tab-context-line { margin: 0px max(calc(var(--user-tab-rounding) - 3px), 0px) !important; } /* Tweak Options as of 1/12/2022; Generated Thu Jan 20 2022 23:14:03 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit) */
-
-
Nicht auf allen Seiten
du hast recht, ich hatte nur die Hauptseite getestet. Kommt davon wenn man unwissend irgendwelchen Code irgendwo rein klatscht und dann nicht mal ordentlich testet
Habe jetzt deinen aus #37 genommen. Da funktioniert es auch mit Unterseiten
-
also ich hab für computerbase.de das jetzt in die userContent.css geschrieben
funzt zumindest bei mir
CSS
Alles anzeigen@-moz-document domain(computerbase.de) { .consent.js-consent { display: none !important; } .consent-dialog-open .main { -webkit-filter: none !important; filter: none !important; } div._dialog_overlay[style="z-index: 200147;"], div.backdrop[style="z-index: 200148;"] { display: none !important; } }
-
auf computerbase.de hat die Seite einen grauen Schleier und ist daher nicht anklickbar mit deinem Code. Ist aber nicht so wichtig für mich. Mir reicht der Code für zdf.de
-
-
ja aber wenn ich das davor schreibe sieht der Code so aus
CSS
Alles anzeigen@-moz-document domain(zdf.de) .dialog-backdrop.m-open, .dialog-player-pin-backdrop.m-open { visibility: hidden !important; display: none !important; } .m-open-dialog-within, .m-open-dialog-within .m-offcanvas-viewport, .m-open-dialog-within > body { overflow: auto !important; }
und wirkt nicht mehr
-
ja, das funktioniert bei zdf.de allerdings bin ich bei der userContent.css es auch so gewohnt, dass man die Domain voranstellt, bei der dieser Code dann wirken soll also so etwas wie
Ich habe die Sorge, dass dieser Code sonst auf Seiten greift, wo ich es nicht möchte und dadurch Probleme verursacht.
-
Gesamtzahl der Videos sieht man wenn man den Kanalnamen in der Youtube Suche eingibt
zb. https://www.youtube.com/results?search_query=sempervideo
Klicke ich den Kanal an, sehe ich die Anzahl der Videos des Kanals auch nicht (mehr?). Ich glaube man konnte sie wirklich mal auch dort sehen, aber wie schon geschrieben ändert Youtube immer mal wieder solche Dinge.
-
Ich stehe wohl gerade auf dem Schlauch.
Wo genau muss der welcher Code hin, damit er für computerbase.de und ZDF.de wirkt.
(Sowas wie Stylish nutze ich nicht)
-
Ich habe auch noch ein Bookmarklet für die Seite https://www.scamadviser.com/de/Startseite erstellt , welches m.M.n. fast noch besser funktioniert.
javascript:window.open("https://www.scamadviser.com/de/website-prufen/"+encodeURI(window.location.host));void(0);
-
unter Windows lassen sich beide omni.ja direkt im Firefox Browser ansehen, wenn man folgendes in die Adressleiste eintippt:
jar:file:///C:/Program%20Files/Mozilla%20Firefox/omni.ja!/
und
jar:file:///C:/Program%20Files/Mozilla%20Firefox/browser/omni.ja!/
-
Aber warum hat es den neuen automatisch selber ausgewählt
vielleicht weil dieses Profil als letztes geöffnet war?
-
ich kann und will die Erweiterung nicht beurteilen, aber wer interessiert daran ist Shops mit der API dieser Erweiterung zu überprüfen, ohne die Erweiterung zu installieren, kann dies entweder auf deren Website machen, bzw. in dem eingebetteten iframe https://mal2.ait.ac.at/fake-shop-detector/js/1.1/index.html
EDIT: https://api.fakeshop.at/fake-shop-detector/js/1.2/index.html
und wer es noch einfacher haben möchte: ich habe ein Bookmaklet erstellt.
Einfach per Rechtsklick ein neues Lesezeichen in der Lesezeichen Symblolleiste erstellen zb. mit Namen "Fake Shop?" und bei Adresse folgendes einfügen
javascript:window.open("https://mal2.ait.ac.at/fake-shop-detector/js/1.1/index.html#"+window.location.href);void(0);EDIT: javascript:window.open("https://api.fakeshop.at/fake-shop-detector/js/1.2/index.html#"+window.location.href);void(0);Ist man dann auf einer Verkaufsseite, das Lesezeichen klicken und es öffnet sich ein neuer Tab mit der Bewertung dieser Seite.
-
ALE23 unabhängig vom eigentlichen Thema, aber ist mir sofort ins Auge gestochen: du hast dir höchstwahrscheinlich vlc von einer äußerst unseriösen Seite (vlc.de) heruntergeladen. Diese Seite ist bekannt dafür, dass sie Ad/Malware in VLC beimischt. Siehe hier und hier
Ich würde mal das Programm deinstallieren. Danach
● mit AdwCleaner suchen ➔ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
Anstatt bei Schritt 3a der Anleitung den Inhalt auf paste.nn-d.de hochzuladen,
fügst du stattdessen den Inhalt hier direkt ins Forum per </> Code ein.
Danach erst bereinigen lassen und dann den originalen VLC Player von offizieller Seite https://www.videolan.org/vlc/download-windows.html herunter laden und installieren.
-
omar1979 ohne konkreten Link zur Seite kann das keiner beantworten. Aber tut auch nix zur Sache wenns weiterhin trotz Neuladen nicht klappt, denn das ist nicht das Problem des Themenerstellers.
-
-
Drück doch mal unten rechts auf den Button "Standard wiederherstellen" und dann auf "Fertig"