1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Zitronella

Beiträge von Zitronella

  • Süddeutsche Zeitung: Grafiken werden nicht angezeigt

    • Zitronella
    • 24. Februar 2018 um 17:32

    hach Mist, das wars wohl auch nicht. ich bin verwirrt und zu voreilig. Ich kann es mit einem frischen Profil nicht reproduzieren.

    Drück mal Strg+F5 auf der Seite wenn du alle Erweiterungen deaktiviert hast und Firefox neu gestartet hast.

  • Süddeutsche Zeitung: Grafiken werden nicht angezeigt

    • Zitronella
    • 24. Februar 2018 um 17:19

    Glanni: kann ich bestätigen.
    Achte auf das Zeichen zur Aktivitätenverfolgung vor dem http
    [attachment=0]aktivitätenverfolgung.png[/attachment]
    Wahrscheinlich hast du in den Einstellungen unter:
    "Bekannte Aktivitäten verfolgende Skripte blockieren"
    auf "Immer" gesetzt


    Das dies im Abgesichrten Modus ausgehebelt wird (konkret ist es der about:config Eingrag privacy.trackingprotection.enabled) wird leider verlinkten Text von :Das Problem tritt im Abgesicherten Modus nicht auf

    Zitat

    Das Problem tritt im Abgesicherten Modus nicht auf

    Wenn das Problem im Abgesicherten Modus nicht auftritt, wird es vermutlich durch eine Erweiterung, ein Theme oder die Hardwarebeschleunigung verursacht.

    Lesen Sie den Artikel Fehlerbehebung bei Erweiterungen, Themes und Hardwarebeschleunigung, um Lösungen zu finden.

    an keiner Stelle erwähnt :x
    EDIT: siehe nächsten Post

    Bilder

    • aktivitätenverfolgung.png
      • 1,31 kB
      • 164 × 33
  • Thunderbird Anhang mit Firerfox öffnen

    • Zitronella
    • 23. Februar 2018 um 22:33

    It is no .doc-file, it is a .pdf-file!
    and please speak german in this forum.thx

    Übersetzt:
    Es ist keine .doc-Datei, es ist eine .pdf-Datei!
    und bitte sprich deutsch in diesem Forum. Danke

  • Lesezeichen landen nach update nur noch in "Witere Lesezeichen"

    • Zitronella
    • 23. Februar 2018 um 22:06

    die Vorauswahl ist seit Firefox 58 "Weitere Lesezeichen" egal ob via Strg+D oder Klick auf den Stern, oder Klick auf Lesezeichen--> Lesezeichen hinzufügen.
    [attachment=0]ff-weitere-lesezeichen.png[/attachment]
    Vor Firefox 58 war:
    bei Klick auf Stern die Vorauswahl "Weitere Lesezeichen"
    bei Klick auf Strg+D oder Klick auf Lesezeichen--> "Lesezeichen hinzufügen" die Vorauswahl "Lesezeichen-Menü"

    Das heißt: seit Firefox 58 ist die Vorauswahl einheitlicher.

    Bilder

    • ff-weitere-lesezeichen.png
      • 25,48 kB
      • 843 × 233
  • Thunderbird Anhang mit Firerfox öffnen

    • Zitronella
    • 23. Februar 2018 um 20:22

    also gar kein Text Dokument sondern ein pdf-Dokument. Dann ist doch Adobe Acrobat Reader DC die richtige Software dafür zum Ausfüllen von pdf Dokumenten. Mit Firefox kommste da nicht weiter, der kann höchstens pdf Dokumente darstellen wie zb. https://justiz.de/formulare/zwi_bund/agI1.pdf
    Aber zum Ausfüllen brauchst du eben eine geeignete Software dafür.

  • Thunderbird Anhang mit Firerfox öffnen

    • Zitronella
    • 23. Februar 2018 um 19:31

    Welche Dateiendung hat denn das Text-Dokument?

  • Lesezeichen landen nach update nur noch in "Witere Lesezeichen"

    • Zitronella
    • 23. Februar 2018 um 18:25

    naja

    Zitat von melany


    nach dem letzten Firefox-Update alle hinzugefügten Lesezeichen nicht mehr im
    "Lesezeichen-Menü" sondern in "weitere Lesezeichen" landen

    stimmt schon. Aber das lässt sich ja per Erweiterung ganz schnell ändern. Wenn man anständig nach einer Lösung gefragt hätte bekäme man sicherlich auch Antworten dazu. Oder man findet die Lösung selbst per Suchfunktion hier im Forum.

  • twitter.com immer als mobile Ansicht

    • Zitronella
    • 23. Februar 2018 um 11:26

    setze die 3 von dir gefundenen Eintrage mal per Rechtsklick --> Zurücksetzen

  • FF 58.0.2(64-Bit) - oeffnet keine PDF-Dateien

    • Zitronella
    • 23. Februar 2018 um 11:05

    //ja, auf Dauer muss ich mir da was einfallen lassen. Es liegt halt an der fehlerhaften Hostauflösung von twodns.de. Wenn ich das ändere, dann würde sich die URL ändern und davor drücke ich mich noch etwas. Ist mit einigem Aufwand verbunden. Und meist klappt es ja, wenn man erneut versucht die Adresse zu öffnen.

  • twitter.com immer als mobile Ansicht

    • Zitronella
    • 23. Februar 2018 um 10:43

    Kopiere bitte in die nächste Antwort rein was dir hier https://mozhelp.dynvpn.de/guide/browser-informationen unter "Wie heißt dein Useragent?" angezeigt wird.

  • FF 58.0.2(64-Bit) - oeffnet keine PDF-Dateien

    • Zitronella
    • 23. Februar 2018 um 10:11

    Was genau passiert wenn du zb. diesen Link https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/PDF-Test.pdf anklickst?

  • Tabs nach besucht/nicht besucht färben

    • Zitronella
    • 22. Februar 2018 um 22:34

    per userChrome.css geht das doch, zb. so:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…art=30#p1070028

  • FF 56 - Youtube-Probs.

    • Zitronella
    • 22. Februar 2018 um 21:22

    Offtopic:

    Zitat von TmoWizard


    Viele Hoster bieten nur bestimmte Verschlüsselungen an, der Betreiber/Admin der Webseite hat darüber oft gar keine Kontrolle. Ich spreche da aus Erfahrung, mein derzeitiger Hoster bietet mir z. B. gar keine an! :(:cry:


    Och hör schon auf rum zu heulen. Wer auf einen kostenlosen Anbiter mit Werbung durchzogen wie square7.ch setzt, ist selbst schuld. :roll: Zumal ich dir vor Monaten schon Alternativen per PN nannte.

  • Entwicklung Firefox

    • Zitronella
    • 22. Februar 2018 um 21:06

    cool :klasse:
    EDIT: ich frage mich nur ob das nicht auf Dauer Probleme bereiten könnte, denn es wurde ja auf ein http Bild in Beitrag #7 verwiesen und nun wird der Link auf https umgeleitet. Im Quelltext der Seite wird weiterhin (das muss wohl auch so sein) http angezeigt.
    Also ich meine Probleme in dem Sinne, dass zb. https nicht mehr verfügbar ist (aus welchem Grund auch immer) oder das Zertifikat abgelaufen ist usw...
    Aber ich lasse mich gerne überraschen.

  • FF 56 - Youtube-Probs.

    • Zitronella
    • 22. Februar 2018 um 20:08
    Zitat von Sören Hentzschel


    weil sich da höchstens alle paar Monate mal was ändert. Und dafür brauch ich doch kein Add-on, welches jeden Tag von morgens bis abends aktiv ist.

    inzwischen sehe ich das ganz genauso, früher nutzte ich Calomel SSL Validation auch, konnte mich aber relativ leichten Herzens davon trennen.
    Man könnte bestimmt ein Bookmarklet bauen. Also ist man auf camp-firefox.de und drückt aufs Bookmarklet dann öffnet sich automatisch https://observatory.mozilla.org/analyze.html?host=camp-firefox.de

    Bei Interesse bitte melden, dann versuche ich das zu realisieren.

  • FF 58.0.2 X 64 blockt Websites

    • Zitronella
    • 22. Februar 2018 um 20:01
    Zitat von august_burg


    Meine "Nicht-Probleme" beziehen sich auf akt. Software-Downloads, die bisher imme o.k. waren.

    und wie hast du das genau überprüft? Nur weil dir kein Fehler angezeigt wird heißt das ja noch lange nicht, dass die Software in Ordnung war. Deshalb meine Frage, wie du das überprüft hast. Wäre nett wenn du mir das erläutern würdest.
    In Beitrag #5 nannte Andreas einen Link, wo ich haarklein inklusive animierter Grafik aufzeige, was chip.de sich da geleistet hat.

  • FF 56 - Youtube-Probs.

    • Zitronella
    • 22. Februar 2018 um 19:50
    Zitat von Sören Hentzschel


    Ich habe meine Konten nun einmal da, wo ich sie eben habe, und die Verschlüsselung der Banken-Seiten kann ich nicht ändern.

    Stimmt, alles richtig, aber du könntest im Falle eines Falles deine Bank auf die schlechte Verschlüsselung hin weisen, und genau darum geht es wohl auch.
    Sempervideo hat dies vor einigen Jahren mal gemacht https://www.sempervideo.de/?page_id=10172

    Die Videos dazu: https://www.youtube.com/user/SemperVid…nsicherste+bank

  • Darstellungsproblem

    • Zitronella
    • 22. Februar 2018 um 17:02

    Genau deswegen hab ich es zitiert (jetzt sogar noch einmal hervor gehoben fett/unterstrichen)

  • Darstellungsproblem

    • Zitronella
    • 22. Februar 2018 um 12:37

    ganz schlechte Idee etwas über send.firefox.com hier ins Forum einzustellen, denn:

    Zitat

    Jeder von Send erstellte Link verfällt nach einem Download oder 24 Stunden und alle Dateien werden automatisch vom Send-Server gelöscht.


    Also wo anders hoch laden.

  • an alle Helfer die auf mozhelp.dynvpn.de verlinken

    • Zitronella
    • 21. Februar 2018 um 15:26
    Zitat von Zitronella


    Seit Firefox 58 verwende ich im portablen Firefox auf https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/index.php?path=Programme/ nicht mehr FirefoxLoader.exe sondern FirefoxStarter.exe also bitte eure Textbausteine dementsprechend anpassen. siehe dazu

    Ich habe lange überlegt das wieder zu ändern, da einige Virenscanner Alarm schlugen siehe (u.a. auch bei mir der integrierte Windows Defender bei Win 10)

    Ich schrieb schon seit einiger Zeit viele AV Hersteller deswegen an und meldete die Datei als False Positive. Einige haben es jetzt akzeptiert, und die Datei FirefoxStarter.exe wird von diesen wieder als "sauber" deklariert.
    Unter anderem schrieb ich an: (grün=wieder als sauber deklariert, rot=noch als schädlich deklariert)
    AVG
    Microsoft (Windows Defender)
    AVAST
    AVIRA
    BitDefender
    Emsisoft
    GData
    F-Secure
    Trendmicro
    Symantec
    AegisLab
    Fortinet
    Antiy
    Sophos
    McAfee
    K7
    AVware
    Ikarus
    Qihoo-360
    MAX
    NANO
    Webroot
    Zillya
    jiangmin
    VIPRE
    (Liste wird von Zeit zu Zeit von mir aktualisiert)

    Einige AV Scanner (wie zb. ESET ) haben die Datei noch nie als schädlich angesehen.
    Auf jeden Fall, lasse ich die FirefoxStarter.exe vorerst doch im portablen Paket drin und hoffe, dass die anderen AV Hersteller sie auch wieder als sauber deklarieren werden. Wenn ich es doch mal ändern sollte, werde ich es hier mitteilen.

    Es sind zwar immer noch auf VirusTotal https://www.virustotal.com/de/file/f76ab2…0fe9a/analysis/ sehr viele die die Datei als schädlich ansehen, das sind aber alle relativ unbedeutende AV Hersteller. Die "großen" meistgenutzten AV-Hersteller sehen sie nicht (mehr) als schädlich an. Vielleicht schreibe ich aber trotzdem auch die "kleineren" noch an wenn ich viel Muße habe :lol:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon