1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Zitronella

Beiträge von Zitronella

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • Zitronella
    • 26. Februar 2018 um 11:46
    Zitat von Sören Hentzschel


    Hast du den Tracking-Schutz von Firefox aktiviert?

    Ja

    Zitat von Sören Hentzschel


    Der Tracking-Schutz verhindert ein scriptseitiges Aufrufen von Amazon.

    Ahh, das ist es. Wenn ich ihn deaktiviere (also nur in privaten Fenstern aktiviere) , dann gibts auch keine Fehler bei den Amazon-Lesezeichen.

    Aber warum funktioniert es im Safe Mode? Wird da der Trackingschutz automatisch deaktiviert? Dokumentiert ist dies zumindest nirgends. Ich hatte neulich schon die Vermutung dass der Schutz im SafeModus aufgehoben wird, es war für das Problem im dortigen Thread allerdings nicht relevant.

  • Süddeutsche Zeitung: Grafiken werden nicht angezeigt

    • Zitronella
    • 26. Februar 2018 um 11:01

    Da muss ein Windows User googlen um für den Mac User die Befehle raus zu suchen :D
    schön dass es klappt, aber:

    Zitat von Glanni


    Aber wie dem auch sei, der Cache wird bei mir nach jedem Neustart vom Firefox gelöscht.

    Das kann dann wohl nicht sein. Nochmal überprüfen ob du nicht doch die Einstellungen verstellt hast.

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • Zitronella
    • 26. Februar 2018 um 00:55

    Habe meine Lesezeichen per bookmarks-2018-02-25.json in nightly geladen und die Erweiterung durchlaufen lassen. Dort werden diese amazon Einträge nicht als Fehler ausgegeben.
    Das gleich machte ich in einem neuen Firefox Profil mit Firefox 58.0.2 --> Dort wurden die Einträge auch nicht als Fehler ausgegeben.
    Danach mein Arbeitsprofil im abgesicherten Modus aufgerufen, dann via about:debugging die Erweiterung geladen und durchlaufen lassen. Jetzt werden auch dort keine amazon Fehler ausgegeben.
    Wieder im Normalmodus gestartet: Alle amazon Fehler werden wieder angezeigt :(

    Das wird wohl ne längere Suche, dem auf die Spur zu kommen :twisted:

  • userchrome.css in Firefox Portable

    • Zitronella
    • 26. Februar 2018 um 00:35

    wenn du eine portable Version von portableapps.com hast ist der Pfad wohl
    Data/Profile/chrome (den Ordner chrome musst du neu erstellen)
    und die Datei heißt userChrome.css

  • Beitrag verstehe ich nicht

    • Zitronella
    • 25. Februar 2018 um 23:49
    Zitat von bigpen


    DeepL ist besser! ;)

    Stimmt! aber nur für englisch<-->deutsch nicht für norwegisch<-->deutsch

  • Süddeutsche Zeitung: Grafiken werden nicht angezeigt

    • Zitronella
    • 25. Februar 2018 um 23:27

    HT-Frogger: dann wirds durch uMatrix geblockt bei dir. Oft muss man nach Freigabe von Skripten bei uBlock und uMatrix die Seite mit Strg+F5 neu laden, oder halt cmd + R beim Mac (ich weiß nicht ob es relevant ist dass man noch die Umschalttaste für ein großes R wichtig ist oder ob auch cmd+r geht)

    Edit: ist die Shift Taste wohl doch relevant

    Zitat

    Reload web page(s) and bypass the cache to refresh possibly outdated or corrupted files.

    Hold down the Shift key and left-click the Reload button
    Press "Ctrl + F5" or press "Ctrl + Shift + R" (Windows,Linux)
    Press "Command + Shift + R" (Mac)

    Quelle

  • Süddeutsche Zeitung: Grafiken werden nicht angezeigt

    • Zitronella
    • 25. Februar 2018 um 22:53

    und du hast wirklich mit Strg+F5 die Seite neu geladen?

  • Süddeutsche Zeitung: Grafiken werden nicht angezeigt

    • Zitronella
    • 25. Februar 2018 um 22:37

    Also, danke Glanni für die Datei. Ich habs grad ausprobiert mit der Seite http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ueb…-welt-1.3335705
    -einem frischen Profil --> Bilder werden geladen
    -uBlock installiert --> Bilder werden geladen
    -Dein uBlock Backup installiert --> Bilder werden nicht geladen, was auch kein Wunder ist, weil du sueddeutsche.de verboten hast Inline-Skripte zu laden
    - uBlock deaktiviert via about:addons und Seite mit Strg+F5 (also unter Umgehung des Cache) neu geladen --> Bilder werden angezeigt
    -uBlock wieder aktiviert via about:addons und Seite wieder mit Strg+F5 neu geladen --> Bilder werden nicht angezeigt (was ja auch klar ist, siehe oben)
    -uBlock via blauen Kringel in uBlock deaktiviert und wieder neu geladen mit Strg+F5 --> Bilder werden angezeigt

  • Süddeutsche Zeitung: Grafiken werden nicht angezeigt

    • Zitronella
    • 25. Februar 2018 um 21:55
    Zitat von Glanni


    Vielleicht will jemand mal mit meinem UBO Backup testen?

    Kann ich gerne machen. Einfach per PN zukommen lassen.

  • Classic theme und Windows ie-Favoriten unter FF57 möglich?

    • Zitronella
    • 25. Februar 2018 um 17:44

    Waum mittels Addon? Das geht doch ganz ohne Erweiterung. Via Lesezeichen verwalten--> Importieren und sichern--> Daten von einem anderen Browser importieren

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • Zitronella
    • 25. Februar 2018 um 17:33

    Ich habe 30 Amazon Lesezeichen. Ich probiere ein anderes Mal nochmal im nightly und werfe ggf. paar Amazon Lesezeichen raus. Mal sehen, ob sich da was ändert.

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • Zitronella
    • 25. Februar 2018 um 17:07

    @Sören:

    Code
    {
        "bookmark": {
          "id": "G1CyWdPvke4e",
          "parentId": "QrVX5f4kT5vW",
          "title": "Jetzt Amazon App-Shop installieren",
          "url": "https://www.amazon.de/gp/mas/get/android",
          "status": 405
        },
        "method": "HEAD",
        "cause": "server-response",
        "response": {
          "url": "https://www.amazon.de/gp/mas/get/android",
          "redirected": false,
          "status": 405
        }
      }
    Alles anzeigen


    hm, zeigt 405 an, frage mich nur warum ich nie Probleme habe die Seite auf zu rufen.
    Identisch mit den anderen Serverfehlern auf amazon.de wie zb.

    Code
    {
        "bookmark": {
          "id": "3WCYjS-MNIll",
          "parentId": "9Y5lq7VFbZL_",
          "title": "LED Linienlampe 8W = 60W 750lm warmweiß 2700K S14s 2 Sockel 50cm 330°: Amazon.de: Beleuchtung",
          "url": "https://www.amazon.de/Linienlampe-750lm-warmwei%C3%9F-2700K-Sockel/dp/B0112HQ18O/",
          "status": 405
        },
        "method": "HEAD",
        "cause": "server-response",
        "response": {
          "url": "https://www.amazon.de/Linienlampe-750lm-warmwei%C3%9F-2700K-Sockel/dp/B0112HQ18O/",
          "redirected": false,
          "status": 405
        }
      },
      {
        "bookmark": {
          "id": "3WCYjS-MNIll",
          "parentId": "9Y5lq7VFbZL_",
          "title": "LED Linienlampe 8W = 60W 750lm warmweiß 2700K S14s 2 Sockel 50cm 330°: Amazon.de: Beleuchtung",
          "url": "https://www.amazon.de/Linienlampe-750lm-warmwei%C3%9F-2700K-Sockel/dp/B0112HQ18O/",
          "status": 902
        },
        "method": "GET",
        "cause": "fetch-error",
        "response": "NetworkError when attempting to fetch resource."
      }
    Alles anzeigen


    Da ist allerdings auch was mit Status 902 :-??

  • FF 58.0.2 X 64 blockt Websites

    • Zitronella
    • 25. Februar 2018 um 16:38

    Nein, mir ging es nicht um Adware! Es ging um fehlerhafte/nicht von Mozilla frei gegebene Software die man sich von chip.de evtl. damals herunter geladen hat. Man muss nur meine Posts (inklusive Link von Post 5) gründlich lesen. Das war übrigens auch der Grund warum ich nicht weiter geantwortet habe. Ich hatte eigentlich alles gesagt.

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • Zitronella
    • 25. Februar 2018 um 13:56
    Zitat von Sören Hentzschel


    Eine Blacklist will ich auch in jedem Fall implementieren

    cool :klasse:
    Übrigens was mir noch auffällt, auch wenn das nicht weiter tragisch ist wolle ich es erwähnt haben. Die Prüfung läuft erst recht flott durch, aber bei den letzten 3-5 Lesezeichen verweilt sie dann sehr lange bis es fertig ist. Im letzten Durchlauf waren es die letzten 15-25 Lesezeichen
    [attachment=0]Bookmarks-Organizer-02.png[/attachment]

    EDIT: dieses Lesezeichen https://www.amazon.de/gp/mas/get/android findet deine Erweiterung immer und markiert es rot (Fehler) obwohl das Lesezeichen problemlos unverändert aufgerufen werden kann.

    EDIT2: bei diesem Lesezeichen https://sellercentral.amazon.de/forums/thread.…153457&tstart=0 wird in der Erweiterung ein Fehler generiert, obwohl man sonst eigentlich auf https://sellercentral.amazon.de/forums/t/hat-a…aufsfrei/105092 umgeleitet wird.

    EDIT3: Vorschlag: Lesezeichen, die keinen Namen im Lesezeichen haben sollten vielleicht speziell gekennzeichnet werden (andere Farbe) und nicht generell als Fehler gekennzeichnet werden. Ich habe absichtlich einige Lesezeichen ohne Namen, da mir das Favicon genügt.

    EDIT4: stelle gerade fest, dass fast all meine Amazon Link Lesezeichen als Fehler deklariert werden, obwohl eigentlich alle aufgerufen werden können. :-?? Das müsstest du wirklich mal prüfen, Sören. Ich kann dir bei Bedarf gerne ein paar Lesezeichen nennen.

    Bilder

    • Bookmarks-Organizer-02.png
      • 1,68 kB
      • 308 × 67
  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • Zitronella
    • 25. Februar 2018 um 13:32

    Ach und noch ein Feature Vorschlag. Ja wenn ich schon mal dabei bin dann sprudeln die Ideen :D
    Und zwar. Die Möglichkeit bestimmte Lesezeichen von der Prüfung auszuschließen

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • Zitronella
    • 25. Februar 2018 um 13:28
    Zitat von Sören Hentzschel


    Das ist auf jeden Fall geplant...

    ahh sehr schön :klasse:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Die verlinkte Seite hat übrigens ein ganz anderes Problem...


    Welche Seite jetzt genau? https://wiki.litixsoft.de oder https://f-droid.org ?

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • Zitronella
    • 25. Februar 2018 um 12:45

    ok, dann ist das halt so
    da ich gerade am Aussortieren/Korrigieren mit der Erweiterung bin, kommt nun ein Feature Vorschlag:

    Es sind bei mir x Korrekturen u.a. von http zu https, die klicke ich nun alle einzeln an, was viel Arbeit ist. Aber auf "Alle Weiterleitungen korrigieren" möchte ich auch nicht klicken, sonst geht mir sowas wie im obigen Post flöten.
    Daher mein Vorschlag:
    So ein Kästchen vor jedes Lesezeichen, was man anklicken kann und den Haken rein setzten kann, bzw. auch eine übergeordnetes Kästchen mit denen man "Alle auswählen" wählt und dann den Haken bei den einzelnen entfernen kann und dann einen Button für "Ausgewählte Weiterleitungen korrigieren"

    Weißt du wie ich meine? also so etwas in der Art https://wiki.litixsoft.de/download/attac…cord-delete.png

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • Zitronella
    • 25. Februar 2018 um 12:05

    Ich probiere die Erweiterung gerade aus in meinem Arbeitsprofil via about:debugging und ließ auf Fehler überprüfen. Sollte doch kein Problem sein, oder? ich weiß dass sie nach Schließen des Browsers wieder weg ist. Die damit gemachten Änderungen bleiben jedoch erhalten.

    Da fiel mir gerade was auf:
    Ein Lesezeichen ist: https://f-droid.org/repository/bro…gle.android.gms Es wird als Korrektur https://f-droid.org/packages/ vorgeschlagen. Jedoch wenn ich das Lesezeichen anklicke werde ich eigentlich nach https://f-droid.org/packages/#q=UnifiedNlp weiter geleitet. Es fehlt also der Teil "#q=UnifiedNlp " in der URL. Ist das ein Bug?
    [attachment=0]Bookmarks-Organizer-01.png[/attachment]

    Bilder

    • Bookmarks-Organizer-01.png
      • 6,49 kB
      • 769 × 111
  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • Zitronella
    • 24. Februar 2018 um 20:29

    :mrgreen: aber erst wenn nix mehr abstürzt :lol:

  • Webseiten mit 404 Fehler finden

    • Zitronella
    • 24. Februar 2018 um 20:03

    ich könnte gerne testen und meine Lesezeichen in eine portable Version importieren.
    EDIT: habe 2330 Lesezeichen. Reicht das?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon