1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Zitronella

Beiträge von Zitronella

  • Lesezeichen verschwunden. Backupdatei kann nicht verarbeitet werden.

    • Zitronella
    • 26. März 2018 um 14:08
    Zitat von Nordstjernen


    Heute morgen habe ich kurzerhand das vorgeschlagene Update von Firefox 57 auf 59 gemacht.


    Wo genau wurde dir dieses Update vorgeschlagen? Vielleicht auf einer Webseite? Dann würde mich interessieren auf welcher genau. Von Mozilla wirst du niemals erleben dass wenn du Firefox 57 hast, dir dann Firefox 49.0.1 installierst. Da muss irgend etwas anderes mit im Spiel gewesen sein.

    Außerdem mache folgendes:
    ● mit AdwCleaner suchen ➔ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen

    Anstatt bei Schritt 3a der Anleitung den Inhalt auf paste.nn-d.de hochzuladen,
    fügst du stattdessen den Inhalt hier direkt ins Forum per Code ein.

  • Twitch 2000: Network error

    • Zitronella
    • 26. März 2018 um 11:31

    Für die Seite braucht man weder JAVA (Java wird von Firefox eh nicht unterstützt. Achtung nicht zu verwechseln mit Javascript!) noch den Flaschplayer, noch sonst irgend ein Plugin.
    Wie hast du denn Firefox überhaupt ohne Plugins gestartet? Oder verwechselst du Plugins mit Erweiterungen?

    Deaktiviere mal ABP für die Seite und dann teste erneut. Bei mir läuft

    Externer Inhalt www.twitch.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    problemlos und ich habe überhaupt keine Plugins installiert, nicht einmal mehr Flashplayer in Firefox.

  • download Firefox von Mozilla wird Verbindung nicht sicher angezeigt

    • Zitronella
    • 26. März 2018 um 00:51
    Zitat von Gabriele511


    Mir wird nur das Bild angezeigt, das ich gepostet habe. Darauf ist bisher leider keiner eingegangen.


    Das ist ja wohl der Hammer. Ich bin schon x mal darauf ein gegangen!
    Du hast doch bereits schon Firefox 59.0.1 und ich postete in meinem Screenshot den Inhalt den du aufgrund von Kaspersky nicht siehst. Hier siehst du nochmal einen Screenshot der gesamten Seite
    [attachment=0]e867c6f1-daed-4cef-856e-361e81172342.png[/attachment] inklusive dem Inhalt den du aufgrund von Kaspersky NICHT siehst.
    Aber auf Grund meines Bildes siehst du nun was dir verborgen bleibt. Nämlich der Hinweis zu Firefox-Sync. Und wie ich bereits sagte, kannst du das überspringen wenn du Firefox Sync eh nicht nutzt. Und den "Diesen Schritt Überspringen"-Button sieht man ja auch auf deinem Screenshot.

    Die ganzen Probleme hättest du nicht wenn du Kaspersky nicht nutzen würdest. :roll:

    Bilder

    • e867c6f1-daed-4cef-856e-361e81172342.png
      • 932,26 kB
      • 1.600 × 730
  • download Firefox von Mozilla wird Verbindung nicht sicher angezeigt

    • Zitronella
    • 25. März 2018 um 18:17

    Wenn Firefox gestartet ist, und eine Webseite dir angezeigt wird (in dem Fall diese https://www.mozilla.org/de/firefox/59.0/firstrun/ ), ist doch schon längst der Download abgeschlossen. Was willst du denn noch herunterladen?

    Und ich zeigte dir extra ein Bild, damit du siehst was du überspringst. Lies einfach nochmal meinen obigen Text.

  • Firefox in Sandbox - n´paar Kleinigkeiten

    • Zitronella
    • 25. März 2018 um 12:27

    Die Frage ist auch, warum bei dir Bing voreingestellt ist. Das ist nämlich nicht per Default so. Das hast du entweder selbst verstellt, oder eine Software die unerwünschte Mitbringsel mit an Bord hat, hat das mit installiert.

  • "Open Link in IE" bringt Kette von Sicherheitswarnungen

    • Zitronella
    • 25. März 2018 um 12:24
    Zitat von Boersenfeger


    auf Windows 10

    Zitat von micmen


    so lange 7 noch irgendwie unterstützt wird, halte ich das


    also er schrieb doch dass er noch Win7 nutzt. :lol:

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Zitronella
    • 25. März 2018 um 10:27

    grünerfuchs: Klick mal nur bei aktivierten ublock auf der Seite auf Auge um die kosmetischen Filter zu deaktivieren.

  • Youtube in Firefox 59

    • Zitronella
    • 24. März 2018 um 23:47

    upps, ok, sorry. Beitrag #9 und #10 hab ich irgendwie übersehen.

  • Youtube in Firefox 59

    • Zitronella
    • 24. März 2018 um 23:35

    milupo: Was meinst du mit:

    Zitat von milupo


    An erster Stelle?

    Es gibt doch nur eine Stelle. :-?? Siehe meinen Screenshot

    AdminFox: erstelle ein neues Firefox Profil und teste ohne Anmeldedaten. Wie ist dann das Ergebnis?

  • download Firefox von Mozilla wird Verbindung nicht sicher angezeigt

    • Zitronella
    • 24. März 2018 um 18:33

    Schon fast gedacht, des Menschen Glaube ist sein Himmelreich!
    So siehts richtig aus:
    [attachment=0]ff-sync.png[/attachment]
    also wenn du Firefox Sync nicht nutzt kannst es überspringen

    Bilder

    • ff-sync.png
      • 22,38 kB
      • 443 × 453
  • download Firefox von Mozilla wird Verbindung nicht sicher angezeigt

    • Zitronella
    • 24. März 2018 um 17:41

    Die Erklärung gab ich dir bereits. Es liegt an Kaspersky! Da beißt die Maus keinen Faden ab. Ich konnte es in einer VM mit Kaspersky sogar reproduzieren! Ich sag sowas nicht aus dem hohlen Bauch heraus, sondern ich habs sogar überprüft.

  • download Firefox von Mozilla wird Verbindung nicht sicher angezeigt

    • Zitronella
    • 24. März 2018 um 16:43

    Mal wider dieses Kaspersky. :roll: Hat du windows 10? dann tu dir selbst den Gefallen und deinstalliere diesen Schro** ähh Kaspersky komplett vom Rechner mit allen Komponenten mit kavremvr.exe von https://support.kaspersky.com/de/common/uninstall/1464#block1

    Ab Windows 10 bietet der integrierte Defender ausreichenden Schutz, wenn man dazu noch den integrieten Malware-Schutz aktiviert. siehe dazu: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?t=117674

  • Werbeblöcke werden nicht angezeigt

    • Zitronella
    • 24. März 2018 um 00:23

    Guck mal in der Adresszeile ob du zwischen dem eingekringeltem i und dem http deiner Seite so ein Schild hast. Da mal drauf klicken.
    Die Werbung von zb. wohnmobile.de kann man nur sehen, wenn man den Schutz für Aktivitätenverfolgung deaktiviert!

  • Tab in neuem Fenster öffnen

    • Zitronella
    • 23. März 2018 um 11:48

    Wie schon gesagt, mit Boardmitteln nicht, denn das Verhalten bestimmen die Webseiten selber. Generell ist es auch nicht ratsam, alle Links generell in neuen Tabs zu öffnen. Es gibt zb. Links die MÜSSEN auf der gleichen Seite geöffnet werden. Zb. https://www.virustotal.com/de/ oben rechts auf den Link "Anmelden", da nutzt es gar nix, dies in einem neuen Tab zu öffnen.

  • Tab in neuem Fenster öffnen

    • Zitronella
    • 23. März 2018 um 10:18

    Das bestimmen Webseiten selber, ob Links in einem neuen Tab/Fenster oder im gleichen Tab geöffnet werden. Willst du ohne zusätzliche Erweiterung Links im neuen Tab/Fenster öffnen dann fahre über den Link und

    a: drücke aus Mausrad (Mittelklick)
    oder
    b: wähle Rechtsklick--> Link in neuen Tab öffnen
    oder
    c: drücke die Strg Taste und klick dann währenddessen den Link (mit Linksklick) an

  • Was hört Ihr gerade?

    • Zitronella
    • 22. März 2018 um 23:07

    Ihr habt beide einen grausigen Musikgeschmack! :P[Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/sU8ASLS.gif]

  • Anmeldedaten werden nicht gespeichert

    • Zitronella
    • 22. März 2018 um 22:20

    Ich kann dir nicht genau sagen, woran es liegt. Was mir aber auffällt ist, dass einige alten Einträge vorhanden sind, die nicht Standard sind. Auch Sicherheitseinstellungen.
    Ich würde vorschlagen Firefox zu bereinigen.

    ● Firefox zurücksetzen (restaurieren/bereinigen)➜ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox-bereinigen
    Warte bis Firefox ganz von selbst wieder startet. Deine Lesezeichen und Passwörter bleiben dabei erhalten, deine Erweiterungen müsstest du dann aber erneut installieren. Bitte installiere zunächst nichts und teste erst das Verhalten von Firefox und berichte.

  • "Open Link in IE" bringt Kette von Sicherheitswarnungen

    • Zitronella
    • 22. März 2018 um 19:59
    Zitat von micmen


    Danke für die Infos! Und daß das das herausgefunden hast... Und die Arbeit...


    Bitte, gern geschehen

    Zitat von micmen


    Aber von vielen Seiten (welt.de und viele andere) kann ich keine Videos abspielen und manche Seiten haben so bescheuerte AdBlock-Detektoren, die auch bei deaktiviertem Blocker noch anspringen.


    Habe ich noch nie gesehen. Wenn das wirklich so bei dir ist, dann frage hier nach. Ich kann sämtliche Videos abspielen auf allen Seiten (außer sie verlangen explizit den Flashplayer, den ich nicht installiert habe, aber manchmal gibts sogar dafür Trick ohne dass man ihn installieren muss). Man muss nur wissen wie etwas einzustellen ist.
    Es gibt fast nix was nicht einstellbar wäre. Ob grundsätzlich oder per Erweiterung.

    Zitat von micmen


    Meinst Du das wg. Kaspersky wegen der Dinge, weshalb der in den USA teils rausgeworfen wurde?

    Nein.Geerell halte ich (wenn man Win10 benutzt) nix von fremden AV Programmen, da sie so tief ins System eingreifen und dadurch das System erst recht löchrig und somit angreifbarer machen. Dazu kommt noch die ganzen unnützen Funktionen die Sicherheit vortäuschen, aber gar nix wirklich sicherer machen, da fällt Kaspersky und Avast mit ihrem Schrott am meisten auf, aber andere ziehen leider da auch nach, denn mit Angst und Unwissenheit lässt sich wohl immer noch gut Geld verdienen. Stichwort HTTPS-Scanning (bei Kaspersky "Untersuchung von sicheren Verbindungen") Ich hab vorhin mal in meiner VM mit Kaspersky geguckt, wie die das mit Bank Seiten handhaben und hab Bauklötze gestaunt. Unfassbar, die klinken sich sogar in die gesicherten Verbindungen Bankseiten als Man in the Middle ein und können so alles mitlesen. Ich weiß jetzt nicht ob das schon immer so war, und ob das andere AV Programme auch so machen. Früher wars zumindest bei einigen AV Herstellern so, dass sie sich aus den Bankseiten heraus gehalten haben.

  • "Open Link in IE" bringt Kette von Sicherheitswarnungen

    • Zitronella
    • 22. März 2018 um 18:47

    Du hast mit ziemlicher Sicherheit zusätzlich etwas installiert, und zwar außerhalb von Mozilla
    Konkret:

    Zitat

    Note 1: (v0.1.2) after installing the addon, you need to connect it with native applications (i.e. IE) on your machine. In order to make this connection, a separate patch is provided in GitHub. Please download and install this patch from here.

    Steht ja auf der Seite von https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/open-in-ie-1/ Insofern hast du dort die .zip installiert, damit die Erweiterung überhaupt funktioniert.
    Das installiert u.a. auch die Datei node.exe in dem Ordner C:\Users\***\AppData\Local\com.mybrowseraddon.node\node.exe und macht paar Einträge in der Registry

    Zitat

    .. Writting to Chrome Registry
    .. Key: HKCU\Software\Google\Chrome\NativeMessagingHosts\com.mybrowseraddon.node
    .. Writting to Firefox Registry
    .. Key: HKCU\SOFTWARE\Mozilla\NativeMessagingHosts\com.mybrowseraddon.node
    .. Chrome Browser is supported
    .. Firefox Browser is supported
    .. Native Host is installed in C:\Users\***\AppData\Local\com.mybrowseraddon.node

    Alles anzeigen


    Die Datei node.exe von obig verlinkter Seite ist an sich sauber.
    Warum dein AV Progamm da Alarm schlägt, kann ich nicht sagen.
    Ich hab in einer Virtuellen Maschine Kaspersky installiert um die Marotten des Programms (also die von Kaspersky) mal unter die Lupe zu nehmen. Bei mir schlägt da nix Alarm.

    Aber mal im ernst: Brauchst du diese Erweiterung wirklich? Ich würde so etwas ja nicht nutzen, wenn dazu noch Installationen außerhalb von Firefox notwendig wären. Wie oft nutzt du diese Funktion? Reicht es dir wirklich nicht aus, einen Link zu kopieren und dann diesen im IE anzusehen?

    Aber ich würde auch niemals freiwillig Kaspersky auf einem Produktivsystem installlieren :mrgreen:

  • "Open Link in IE" bringt Kette von Sicherheitswarnungen

    • Zitronella
    • 22. März 2018 um 18:02

    Das hatte ich auch gefunden. Aber da explizit und sogar in Anführungszeichen "Open Link in IE" geschrieben wurde wollte ich den korrekten Link wissen. Es gibt ja generell einige Erweiterungen die ähnlich geschrieben werden und deswegen wollte ich weder rum raten noch irgendwas vermuten sondern fragte absichtlich so genau nach.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon