Ich startete übrigens CCleaner als Administrator, aber mit dem gleichen Ergebnis wie du.
Auch bei der anderen Methode mit Powershell (Als Administrator)
Get-AppxPackage *zunemusic* | Remove-AppxPackage
ist es noch da unter
file:///C:/Program%20Files/WindowsApps/Microsoft.ZuneMusic_10.18011.13411.1000_x64__8wekyb3d8bbwe/
(in Firefox Adressleiste eingegeben) habs gerade in einer VM ausprobiert, allerdings noch mit Version 1709 (Build 16299.371)
Beiträge von Zitronella
-
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
In dem Video sagst du, du hättest kein Bullguard mehr drauf. Aber auf dem Desktop im Video ist noch eine Verknüpfung zu Bullguard zu sehen. Meiner Meinung nach müsste das weg sein wenn du das Programm vollständig und ordentlich deinstalliert und ein Neustart des PC durchgeführt wurde, siehe auch: https://www.bullguard.com/de/support/pro…-bullguard.aspx -
Ist auch bei mir so. Sie ist wohl vorhanden, aber nicht mehr für diesen Benutzer registriert, wenn ich das richtig verstanden habe.
-
Ach da hatte ich dich missverstanden mit dem
(Groove, XBox, etc.).
Aber hier steht auch wie man es deinstallieren kann. https://www.heise.de/tipps-tricks/W…2.html#anchor_2
Ja, Systemwiederherstellungspunkt ist immer gut (auch wenn ich den in 20 Jahren nicht einmal verwendet habe :mrgreen: ) aber ich meinte eher auch bei ShutUp10--> Datei --> Einstellungen exportieren. Da habe ich einfach verschiedene Einstellungen mit Vermerk im Dateinamen exportiert. -
ja ich weiß. Aber für genau diesen Zweck ist CCleaner gut. Ansonsten brauch ich den so gut wie nie, auch wenn ich immer brav die neueste in portabler Version runter lade.
Wie hast du denn Xbox deinstalliert? Da ist bei mir der Deinstallieren Button ausgegraut.Übrigens manche warnen auch vor shutup10, weil man da auch zu viel deaktivieren kann und dann könnte es zu merkwürdigen Verhalten/Anzeigen in den Einstellungen kommen. Ich empfehle dir auf jeden Fall die Einstellungen vorher zu exportieren.
-
EDIT2: sie scheinen das Problem jetzt behoben zu haben
Heute gehts wieder nicht. Haben es wohl doch nicht behoben :roll: -
Nö, wurde nix zurück gestellt.
-
Ich nutze o&o
Evtl. ist dieser Eintrag SilentInstalledAppsEnabled auf 0 in HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ContentDeliveryManager dafür verantwortlich siehe auch http://www.windowspage.de/tipps/022142.htmlIch nutze dafür https://www.oo-software.com/de/shutup10 und habe dort einiges eingestellt.
Das einzige was sich bei mir mit Versionsupdate 1803 neu installierte an Apps war: "Mobilfunktarife"Groove Music habe ich via CCleaner (portable) deinstalliert
-
Nur als Info um was es beim Mortar-Projekt überhaupt ging https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/projek…h-fuer-firefox/
EDIT: ups, Sören hat ja schon einen neuen Artikel dazu veröffentlicht https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/mortar…h-fuer-firefox/ :klasse: -
Bei mir sieht alles etwas anders aus...bigpen: um zu dem Punkt zu kommen, mit der Feedbackhäufigkeit musst du noch weiter runter scrollen, der ist auf deinem Screenshot nicht zu sehen.
Apps brauchte ich übrigens nicht zu deinstallieren, waren keine Neuen mit dabei (liegt vielleicht an meiner Privatsphären Einstellung?) Bei mir spinnt allerdings der Realtek Audio Driver, da bin ich jetzt noch dran, alles wieder zum Laufen zu bekommen :roll: -
Habt ihr das auch? Ich meine ich hätte mal unter Feedbackhäufigkeit früher was anderes eingestellt gehabt (glaube es war "Nie") und jetzt kann ich das nicht mehr ändern :shock:
[attachment=0]1803-Feedbackhäufigkeit.png[/attachment]
Ich wüsste nicht, dass ich irgendwas mit Windows-Insider-Programm zu tun habeEDIT: scheint wohl ein Bug zu sein https://www.ghacks.net/2018/05/01/all…u-may-run-into/ und es gibt bisher nur eine Lösung per regedit für Win10 Pro Nutzer https://www.drwindows.de/windows-10-des…tml#post1570172 die meisten, so wie ich auch, werden allerdings Windows Home haben und da gibts bisher noch keine Lösung.
-
Gerade kam bei mir das Update rein Version 1803 (Build 17134.1) und ich habe danach die gleiche Anzeige wie du der_nachdenklicher. Ich hab einfach auf "Schließen" geklickt und jetzt ist wie früher auch ein grünes Häkchen "Keine Aktion erforderlich"
-
Kann ich nicht bestätigen. Würde den Punkt Website-Einstellungen zu löschen auch ad absurdum führen. Da muss bei dir dann irgendwo ein anderer Punkt sein, der das verhindert. Würde mich interessieren, welcher das ist.
Nur damit wir uns richtig verstehen und auch den gleichen Punkt meinen: Ich meine unter Firefox wird eine Chronik-->Nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen--> Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird-->Einstellungen --> Haken bei: "Website-Einstellungen"
-
Die Bezeichnung Linux 14.04 ist natürlich Blödsinn. Wenn dann Linux Ubuntu 16.04, denn Linux ist ein Überbegriff und es gibt verschiedene Distributionen u.a. Ubuntu
Eigentlich werden Bilder doch direkt im Browser angezeigt. Es kann aber durchaus durch eine Servereinstellung gewollt sein, dass dies nicht so ist und ein Bild Download quasi erzwungen wird. Dann kann man nicht "Für Dateien dieses Typs immer dieser Anwendung wählen" und der Knopf ist ausgegraut: siehe dazu
https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/image-download/
ist quasi identisch wie es auch oft bei pdf Dateien angewandt wird https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/pdf-download/ -
kurz und knapp: es hat überhaupt nix mit dem "Schutz vor Aktivitätenverfolgung" zu tun, ob die Seite angezeigt wird oder nicht

EDIT:Übrigens arbeitet jemand wohl gerade an der Seite denn wenn ich aufrufe steht da momentan https://screenshots.firefox.com/J1gooyRyPc8T4T…estarctica.info bzw man bekommt einen 502 Server Fehler
EDIT2: sie scheinen das Problem jetzt behoben zu haben.
-
Das ist garantiert nicht egal. Wenn man Website-Einstellungen beim Beenden von Firefox mit löschen lässt, ist auch der Zoom weg.
-
normalerweise merkt sich der Browser die Größe der jeweiligen Seite dauerhaftja. kommt halt darauf an, was man beim Beenden von Firefox alles löschen lässt.
-
der_nachdenklicher: Das liegt daran, dass die Seite in SiteSecurityServiceState.txt einen Eintrag von static.parastorage.com anlegt. Das macht sie übrigens genauso wenn man das in Beitrag 28 erwähnte Skript https://static.parastorage.com/polyfill/v2/polyfill.min.js einmalig aufruft

-
Nein. Wenn die Seite nicht angezeigt wird, ist dort auch kein Schild vor der Webadresse und in einem frischen Profil ist der Schutz eh nicht aktiv.
-
und einfach F11 drücken reicht dir nicht aus?