1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Zitronella

Beiträge von Zitronella

  • Farbige Tab's

    • Zitronella
    • 28. Juni 2018 um 19:41

    // und der Vollständigkeit halber gleich noch einen Bug in o.g. Erweiterung gefunden und gemeldet https://github.com/UnCrevard/Load…lution/issues/2

  • Farbige Tab's

    • Zitronella
    • 28. Juni 2018 um 18:36

    Ich habe jetzt eine Möglichkeit gefunden, zusätzlich zur userChrome.css annähernd das alte Verhalten wieder her zu stellen mit der Erweiterung LoadTabOnSelect Evolution (Tabs werden erst beim Anwählen geladen)
    Vielleicht ist die Erweiterung auch für den Themenersteller hwww von Nutzen

    Gefällt mir zwar deutlich weniger als mit der alten Option "unread" und ich finde es total bescheuert dass diese Funktion abgeschafft wurde :roll: Wäre nett wenn das jemand beantworten würde WARUM die Möglichkeit überhaupt abgeschafft wurde. Kann mir kaum vorstellen, dass es aus Sicherheitserwägungen heraus entstanden ist.

  • Farbige Tab's

    • Zitronella
    • 28. Juni 2018 um 08:19

    ich verzweifle gerade :(
    meinen code

    CSS
    /* Weiße Schrift in allen Tabs, hellrot/kursiv in ungelesenen Tabs und lila/kursiv im privaten ungelesenen Tabs */
    #main-window .tabbrowser-tab[unread], .tabbrowser-tab[titlechanged] {font-style: italic; color:#db0101!important;}.tabbrowser-tab{color:#fff!important}
    #main-window[privatebrowsingmode] .tabbrowser-tab[unread],#main-window[privatebrowsingmode] .tabbrowser-tab[titlechanged] {font-style: italic; color:#911be1!important;}.tabbrowser-tab{color:#fff!important}


    habe ich nun ausgetausch durch

    CSS
    /* Weiße Schrift in allen Tabs, hellrot/kursiv in ungelesenen Tabs und lila/kursiv im privaten ungelesenen Tabs */
    #main-window .tabbrowser-tab[notselectedsinceload], .tabbrowser-tab[titlechanged] {font-style: italic; color:#db0101!important;}.tabbrowser-tab{color:#fff!important}
    #main-window[privatebrowsingmode] .tabbrowser-tab[notselectedsinceload],#main-window[privatebrowsingmode] .tabbrowser-tab[titlechanged] {font-style: italic; color:#911be1!important;}.tabbrowser-tab{color:#fff!important}


    Das nutzt mir allerdings gar nix, wenn ich bei den später angewählten sich die Schrift (in meinem Fall rot/kursiv) nicht ändert. Da kann ich überhaupt nicht mehr unterscheiden was ich schon gelesen habe und was nicht.
    Gibts da vielleicht doch ne Lösung und ich habe etwas übersehen? Hilfe :oops:

  • Entwicklung Firefox

    • Zitronella
    • 27. Juni 2018 um 16:21
    Zitat von miku23


    Erhält jemand von euch beim Aufrufen von (https://www.youtube.com/premium) einen nicht mehr reagierenden Firefox bevor die Seite komplett geladen ist?


    Win10 64bit und Firefox 61 64bit keinerlei Probleme mit der Seite

  • Bestehendes Dynamisches Lesezeichen reparieren

    • Zitronella
    • 25. Juni 2018 um 22:48
    Zitat von Sabine1


    , nach der Umstellung funktionieren zwar alle, aber ein Lesezeichen bereitet Probleme


    Hallo, welche Umstellung genau meinst du?EDIT ach so, jetzt glaub verstanden. Du meinst wohl dass du den PC neu aufgesetzt hast, oder?

    Gib bitte mal die URL von dem entsprechenden dynamischen Lesezeichen.

  • Was wird in C:\Users\xxx\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\xxx.default-xxx\storage\default gespeichert

    • Zitronella
    • 25. Juni 2018 um 22:39

    Ja, kannst du unter Chronik --> Neueste Chronik löschen --> Alles --> Offline Websitedaten
    oder auch automatisch, dann sieh dir das mal an https://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox-…utz-einstellung

  • FF vergisst Einstellungen

    • Zitronella
    • 25. Juni 2018 um 22:25
    Zitat von OpaPaule


    Insbesondere JavaScript

    Was genau meinst du denn damit? :-??

  • pdf im Browser öffnen ohne download?

    • Zitronella
    • 25. Juni 2018 um 22:23

    Manche Seiten erzwingen den PDF-Download
    ich hatte dazu mal eine Seite gebastelt, bei der dieses Verhalten gezeigt wird
    https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/pdf-download/
    Dort müsste beim unteren Link auf der Seite das pdf ganz normal im Browser angezeigt werden wenn "Portable Document (PDF)" --> "Vorschau in Firefox" eingestellt wurde.

  • FF bleibt bei TLS Handshake stehen

    • Zitronella
    • 21. Juni 2018 um 13:26

    Gib uns bitte mehr Infos über deinen Firefox und zwar folgendermaßen:
    ●☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● jetzt die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren "anklicken
    ● jetzt den kopierten Text aus der Zwischenablage als Code hier ins Forum einfügen. siehe dazu

  • Meldungen über Spam im Forum

    • Zitronella
    • 21. Juni 2018 um 09:01

    Ist mit ziemlicher Sicherheit ein Spammer. Man suche nur bei google nach der Signatur ;) Wenn hier die Mods nicht schneller ist, wird sicherlich bald ein Link zu sexygirl**** erfolgen :D

  • Cookis löschen nur noch unmöglich...

    • Zitronella
    • 21. Juni 2018 um 01:52

    Boersenfeger: es gibt ein aktuelleres Bild auf https://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox-…utz-einstellung ;)

  • Lesezeichen werden nach Klick auf "Verwaltung" gelöscht

    • Zitronella
    • 21. Juni 2018 um 01:48

    Ich kann dazu nix sagen, aber was mir auffällt ist, dass die Symbole bei dir schon anders aussehen :-??
    [attachment=0]LZ-Menue.png[/attachment]
    wie kommt das? selbst angepasst?

    Bilder

    • LZ-Menue.png
      • 21,62 kB
      • 686 × 494
  • Mehr Werkzeuge verdoppeln ?

    • Zitronella
    • 20. Juni 2018 um 13:46

    Mir ist aufgrund deiner Schreibweise und Beschreibung überhaupt nicht klar was du eigentlich meinst.

  • Couldn't initialize the broker services.

    • Zitronella
    • 18. Juni 2018 um 22:21

    Am besten gleich den Link für Speccy https://www.ccleaner.com/speccy/download/portable nehmen, sonst wird doch wieder der erste auf der Seite angeklickt ;)

  • Freemail

    • Zitronella
    • 15. Juni 2018 um 15:35

    Es muss Strg+F5 heißen, damit der Cache neu geladen wird.

  • Firefox funktioniert nicht mehr bzw. lässt sich nicht mehr starten

    • Zitronella
    • 15. Juni 2018 um 14:52

    Interessant wenn man die Artikel nur oberflächlich liest ;)

    Zitat von RastaChan


    Windows Defender ist Vorletzter (Quelle chip.de : http://www.chip.de/test/Virenscan…_116408064.html)


    Im Artikel steht:

    Zitat

    In unserer Bestenliste sehen Sie, dass der Lieblings-Virenschutz vieler Nutzer in Windows 10


    Und was sagt das aus? Lass dich nicht vom Titel "Bestenliste" (Stand: Januar 2018) in die Irre führen, das machen die mit Absicht. Dass sagt lediglich aus, wie viele Leute welche AV Produkte nutzen/kaufen. Nicht mehr und nicht weniger!

    Aber gehen wir weiter:
    Chip.de schreibt:

    Zitat

    Die aktuellen Testergebnisse von Virenscannern für Windows bezieht CHIP vom renommierten Testlabor AV-Test


    ok, schön und gut und dann dort auch mal auf den Link klicken und ACHTUNG die Liste ist alphabetisch sortiert. Es gab schon Leute, die dachten, der oberste Eintrag wäre der, mit den besten Ergebnissen :)

    Was schreibt Chip.de dazu:

    Zitat

    Die Ergebnisse zeigen klar, dass es viele bessere Virenscanner als den Defender gibt. Beim Referenz-Set der bekannten Malware ist Microsoft zwar nah an den 100 Prozent dran, aber bei den Zero-Day-Angriffen lässt sich der Defender noch zu oft austricksen. Das drückt die Erkennungsnote auf "ausreichend". Selbst wer kein Geld für einen Virenscanner ausgeben will, kriegt mit Avast Free Antivirus eine bessere Schutzfunktion als mit dem Defender.

    Und jetzt überprüfen wir das Ganze mal, speziell Avast Free mit Microsoft Defender (einfach rechts hinten auf den Pfeil klicken beim jeweiligen AV Produkt) und schauen uns die Schutzwirkung genauer an, speziell die genannten Zero-Day-Angriffe (auch 0-Day genannt) im obersten Eintrag an.

    Punkt 1:

    Avast Free AntiVirus mit 196 verwendeten Beispiel Dateien:
    Im März: 99,0%
    Im April: 98,9%

    Microsoft Windows Defender mit 196 verwendeten Beispiel Dateien:
    Im März: 98,0%
    Im April: 100%

    Und jetzt beurteile nochmal :)
    Man muss gerechter weise dazu sagen, dass der chip Artikel am 29.März veröffentlicht wurde und somit vermutlich nur die März Ergebnisse vorlagen. Im April sah es somit schon ganz anders aus.

    Aber machen wir mal weiter und nehmen einen Vergleich von einem die mit "Top" gekennzeichnet sind wie zb. Kaspersky und vergleichen diesen mit Microsoft Windows Defender

    Kaspersky Lab Internet Security mit 196 verwendeten Beispiel Dateien:
    Im März: 100%
    Im April: 100%
    Microsoft Windows Defender mit 196 verwendeten Beispiel Dateien:
    Im März: 98,0%
    Im April: 100%
    Fazit: Ab April gleich gut.

    Punkt 2:
    Beide haben Einfluss auf die Geschwindigkeit des Computers im täglichen Einsatz

    Punkt 3:
    hier werden 1.615.677!!! Beispiel Dateien verwendet
    Kasperky erkennt alle Dateien als KEINEN Virus an, was auch richtig ist. Windows Defender erkennt von diesen vielen Dateien 4 fälschlicherweise als Virus (false positive) an obwohl es keine sind.

    Und jetzt fehlt eigentlich noch Punkt 4, nämlich inwiefern die Auswirkungen sind von zusätzlichen AV-Produkte die tief ins System eingreifen und eine Vielzahl von Fehlern und Sicherheitslücken ins System reißen. Aber dazu wurde schon ein Link genannt.

    Schlussfazit: Unter Beachtung der obigen 3 Punkte ist der Windows Defender bezüglich Schutz ab April gleich gut. Das Ergebnis von diesen 4! fälschlich als schädlich erkannte Dateien während eines Systemscans ist der Grund für das schlechtere Gesamtergebnis. Würde man noch den Punkt 4 dazu nehmen, wäre der Windows Defender wohl an erster Stelle :lol:

  • VLC Media Player

    • Zitronella
    • 14. Juni 2018 um 20:18

    // *Nobbi*: siehe Post#3 ;)

  • duckduckgo Einstellungen bleiben nicht

    • Zitronella
    • 14. Juni 2018 um 12:31

    also ich habs getestet mit frischem Profil und extra mit http statt https und den gleichen Einstellungen wie oben in den Screenshots gezeigt. Bei mir bleibt der Eintrag unter "Ausnahmen - Cookies und Websitedaten" erhalten.
    Vielleicht wurde doch eine manuelle Löschung irgendwo durchgeführt oder wurden Tuning/Bereinigungs Tools für den PC genutzt? :-??

  • VLC Media Player

    • Zitronella
    • 14. Juni 2018 um 03:22

    nö miku23 , bei mir nicht (frisches Profil)
    da steht leider immer noch an erster stelle vlc.de von dieser Seite man keinesfalls laden sollte! Und dieses Abbildung wie bei dir zu sehen ist bei mir nirgends.

    Am besten findet man die Original Hersteller Seite (ohne irgendwelchen Referer Kram) auf der Seite https://www.heise.de/download/. Dort dann auf die entsprechende Software klicken und dann den original Hersteller - Link aufrufen.
    Siehe: http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…ller-finden.gif
    Aber selbst dort ist man vor Ad/Malware nicht gefeit, da manche Hersteller diese selbst in ihre Installations Software mit einbauen.

    Fazit: http://www.videolan.org/vlc/ ist der richtige Link

  • Cookie Hinweis soll nicht mehr angezeit werden.

    • Zitronella
    • 12. Juni 2018 um 21:29

    okay ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon