Also: das Problem scheint mir nicht die Suchmaschine zu sein, sondern dass es in neueren Firefox Versionen nicht angezeigt wird.
Rufe ich den Link https://www.youtube.com/results?search_query=test in Firefox auf wird das Wort test nicht im Suchfeld von Youtube angezeigt.
In anderen Browsern wie Opera, Edge, IE11, Chrome hingegen wird es angezeigt wenn ich den gleichen Link aufrufe (auch in einem älteren Firefox 44 wird es angezeigt)
Somit ist es wohl entweder ein Problem vom aktuellen Firefox, oder der Website Youtube selbst, die dieses Verhalten bei bestimmten Useragenten verhindert.
Vielleicht kann das jemand heraus bekommen, ob das ein aktueller Firefox Bug ist.
Beiträge von Zitronella
-
-
pascallo: hast du überhaupt gelesen um was es geht? Warum von fremden Seiten Suchmaschinen hinzufügen, wenn der Themenersteller mittlerweile weiß wie er sie sehr komfortabel mit dieser Erweiterung hinzufügen kann.
-
-
Gibt es keinen Weg, Lesezeichen in FF zu "orten"??gibt es https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…-search-plus-2/
Oder ohne Erweiterung: das Lesezeichen aufrufen, dann hast du den blauen Stern in der Adresszeile, da klickst du nochmals drauf, und dann wird dir der Ordner, in dem sich das Lesezeichen befindet, angezeigt.
-
// 2002Andreas: Diese Anleitung ist dermaßen alt und stimmt nicht mehr. Der dort genannten about:config Wert hat überhaupt keine Funktion mehr.
Etwas aktueller (zugegeben, habe ich gerade geändert) wäre https://mozhelp.dynvpn.de/guide/psi-secunia bzw. der darin verlinkte Tipp http://www.pctipp.ch/tipps-tricks/k…mstellen-58956/ -
Dass es auf bluray-disc.de schon auch geht, das wusste ich später auch und hatte dafür sogar damals extra was gebastelt, damit es noch einfacher geht. Brauchst du aber ja jetzt nicht mehr.
Die Importfunktion der search.json.mozlz4 war dafür aber wichtig, dass du weißt wie die funktioniert, und darauf bist du halt nie eingegangen trotz mehrmaliger Nachfrage. Aber auch das weißt du ja jetzt.Zu Youtube: da bin ich der Meinung dass das wirklich nicht geht. Wenn man dort direkt nach dem Wort test sucht bleibts erhalten und die URL ist https://www.youtube.com/results?search_query=test Lädt man diese Seite neu, dann wird zwar weiterhin nach test gesucht, aber es ist halt nicht das Wort im Suchfeld der Seite.
Vielleicht findet jemand anderes ja dafür ne Lösung. Ich wüsste nicht wie. -
Was mich wundert: Habe Firefox über den Taskmanager beenden müssen und nach Neustart wurden die letzten Seiten inkl. dieser .cool-Seite per Tab wieder geöffnet.
OK, war mit vorherigen Versionen aber nicht so.
Doch, das war schon früher so. -
ohne alle Skripte getestet und die Seite wird angezeigt. Die Skripte der Seite zugelassen und nach Reload kommt oben gezeigte Grafik.
-
ok, ich weiß schon was du meinst. Aber du gehst weiterhin nicht auf die Möglickeit der Importfunktion der Erweiterung ein (unabhängig von der Seite bluray-discde)
Ist dir überhaupt klar, dass man bei den meisten Seiten (ja, ich weiß dass das bei bluray-discde nicht geht, dazu aber später mehr) aber zb. bei youtube die Suchmaschine UNABHÄNGIG von der Erweiterung hinzufügen kann und wie? Und dass du all diese Suchmaschinen dann in die Erweiterung importieren kannst?
(ich hasse es, wenn ich 3x nachfragen muss :grr: )Und dass bei youtube der text nicht drin steht, liegt halt an youtube selber. Da könnte auch die alte Erweiterung "Add to Search Bar" nix daran ändern.
Adios bis morgen
-
Sorry, aber Seiten, bei denen ich sämtliche Skripte zulassen muss und dann noch meinen Werbeblocker ausschalten muss boykottiere ich mittlerweile rigoros. Somit kann ich deine gifs nicht ansehen. Lad sie meinetwegen woanders hoch zb imgur.com oder direkt hier ins forum als Anhang, dann guck ich es mir morgen an. Übrigens habe ich meinen vorherigen Post nochmal erweitert. Also einfach nochmal lesen.
Vielleicht gehst du auch endlich mal auf den Punkt mit der Importfunktion ein. -
Das ist nicht vorgesehen, dass das Wort auch im Suchfeld von YouTube nochmal zusätzlich erscheint, auch nicht bei der normalen Suchmaschine ohne Erweiterung.
Ergänzung: sieht man auch wenn man hier drauf klickt youtube.com/results?search_query=grammatikfehler bei Youtube erscheint der Text halt nicht nochmal auf deren Seite (warum sie das auch immer so gemacht haben)
bei google, hingegen wird es angezeigt google.de/search?q=grammatikfehler
Aber nochmal. Gehe auch auf das ein, was ich zudem geschrieben habe mit dem Importieren -
Du hast den Suchstring den ich dir gab auch nicht gespeichert, sonst sähe deine URL jetzt anders aus.
Zu "https://bluray-disc.de: Ich schätze, das geht auf dieser Seite nicht wirklich, da nach der Suche die URL nicht verändert wird und kein {searchTerms} verwendet wird. (Man möge mich korrigieren wenn ich da falsch liege)
Aber abgesehen von dieser Seite:
Du weißt schon wie du ganz normal Suchmaschinen hinzufügen kannst (so als hättest du diese Erweiterung nicht) und dann diese Suchmaschinen MIT der Erweiterung importieren kannst durch die search.json.mozlz4-Datei ? Dafür gibts ne Einstellung in der Erweiterung. Dann kannst dir diese ganze mühsame Handarbeit sparen um irgendwelche Suchstrings raus zu suchen. -
Verstehe dein Problem nicht. Youtube ist doch standardmäßig schon mit allen Daten in der Erweiterung drin
Hast du die etwa verändert? Hab grad die Erweiterung mal installiert und da steht bei YouTube
Vorlage:Codehttp://www.youtube.com/results?search_type=search_videos&search_query={searchTerms}&search_sort=relevance&search_category=0&page={startPage?}
Symbol-URI:
Formularziel:
Methode: get
Zeichenkodierung:UTF-8 -
bei mir klappt das auch alles
[attachment=0]findbar.png[/attachment]
Wobei ich findbar.modalHighlight auf false gelassen habe, weil ich diese Abdunkelung der Seite nicht brauche -
einfach auf den Button "Hervorheben" neben der Findbar drücken
-
Drück F12 und dann gehe dort in die Einstellungen (F1) und dort "Debugging Werkzeuge für Browser-Chrome und Add-ons aktivieren" den Haken davor setzen und auch vor "Externes Debugging aktivieren"
-
hwww: gern geschehen
Die Erweiterung von EffPeh ist meiner Meinung nach der Unread Tab Erweiterung vor zu ziehen, aus einigen schon genannten Gründen. Dass mein css-Code ohne diese Erweiterung nicht funktioniert war ja klar, deshalb schrieb ich auch extra im Kommentar
Diese ist ja nun online auf AMOEffPeh:Glückwunsch zur Erweiterung und vielen Dank

-
hwww: warte bis EFFPeh seine Erweiterung veröffentlicht wurde und installiere diese dann (vorher natürlich die Unread Tab Erweiterung deinstallieren)
Und dann habe ich nochmals bissel gebastelt und hier hast du dann den Code, mit dem es fast genauso aussieht wie vorher auch
CSS
Alles anzeigen/****************Tabs Farbe ändern aktive,gelesene noch nicht gelesene in Verbindung mit Erweiterung Tab Flag***********/ /********aktiver Tab grün**********/ .tab-background[selected="true"]{ opacity: 0.5!important; background:#99ff66!important; } /********gelesener Tab gelb********/ .tabbrowser-tab:not([visuallyselected="true"]) { opacity: 0.7!important; color: blue !important; background:#ffdd33!important; font-weight: bold !important; } /*******nicht gelesener Tab rot******/ .tabbrowser-tab[titlechanged] { opacity: 0.7!important; color: blue !important; background:#ff7788!important; font-weight: bold !important; } .tabbrowser-tab[selected="true"]{ font-weight:bold; }evtl. kann man den Code noch etwas verbessern, damit kenne ich mich nicht aus. Vielleicht hat da jemand anderes einen Tipp. Mir ist nur aufgefallen, wenn ich die Reihenfolge ändere wie zb /*******nicht gelesener Tab rot******/ ganz an den Anfang setze, dann klappt das nicht mehr :-???
-
sieht gut aus, zumindest ist mir bisher nix negatives aufgefallen was die Verwendung betrifft.
-
:shock: (auch wenn ich das nie benutzte)