In der Chronik werden doch eh keine Beschreibungstexte angezeigt. Und wenn im Titel nicht dein gewünschtes Stichwort drin ist, dafür kann doch Firefox nix wenn du nach etwas suchst, was es überhaupt nicht gibt.
Beiträge von Zitronella
-
-
Drück doch einfach Strg+Ummschalt+h (öffnet die Chronik) und gib dort in der Suche einen . (Punkt) ein. Dann müsstest du dort alles sehen. Dort kannst du auch die Spalte "Zuletzt besucht" anzeigen lassen und danach sortieren.
-
Die gibt es durchaus auf addons.mozilla.org, siehe hier:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…-mode-utlimate/
Dies ist eine völlig andere Erweiterung und hat auch eine andere UUID. Woher hast du also diese Erweiterung?
Ein erster Test des Addons ergab, dass die Umleitung nach dessen Entfernung bisher nicht mehr kommt.
Wie gesagt: ganz eindeutig von obig genannter Erweiterung, denn ich habe in einem frischen Profil NUR diese installiert und in gesicherter Umgebung getestet und konnte es sofort reproduzieren.
Mit dem Quick Cookie Manager habe ich die Cookies von search323892.xyz und von Bing noch entfernt.
Es trat bei mir immer auf, nachdem ich mit Strg+h die Chronik aufrief und unter google Rechtsklick machte--> gesamte Website vergessen.Übrigens gibts auch keine Weiterleitung wenn die Erweiterung deaktiviert ist!
Wenn das Problem vor meiner Abwesenheit nicht auftrat, aber erst nach meiner Rückkehr und dabei nur Systemupdates von Linux Mint stattfanden, wobei der Firefox auf 61.0.1 upgedatet wurde und bei dessen ersten Start einige Addons upgedatet wurden, dann kommen doch eigentlich nur diese kürzlich upgedateten Addons (die anderen wurden ja nicht upgedatet) oder der Firefox selbst in Frage.
Nein, nicht ganz, nämlich wenn wie zb. bei dem verantwortlichen Addon innerhalb des Addons auf eine .js Datei auf einem Server verwiesen wird und diese Datei später geändert wurde.
Ja das Problem ist, dass du nicht verstehst, dass zwischen "Addons abschalten" und dem abgesicherten Modus ein Unterschied besteht. "Addons abschalten" heißt noch lange nicht das diese vollständig deaktiviert sind. Der abgesicherte Modus schon.Das ist nicht richtig, genauso wenig wie:
Weil manche Add-ons eigene Einstellungen ablegen, die auch bei einer Deaktivierung aktiv bleiben, ja manchmal sogar nach Deinstallation der Add-ons. Deaktivierung bedeutet lediglich, dass ein Add-on seine Funktionalität bzw. Aufgabe nicht mehr ausführen kann.Da muss ich widersprechen. Zumindest was Webextensions betrifft. Früher war das wirklich der Fall (veränderte about:config Werte), aber mir ist keine Erweiterung bekannt, bei der nach Deaktivierung noch Einstellungen aktiv wären, die Auswirkungen hätten.
-
Das ging schneller als erwartet. Das war nämlich die Erweiterung, die mir von Anfang an verdächtig vor kam, da ich sie nirgends fand auf addons.mozilla.org, nämlich
Verweist auf tubedownload.org (wo man die Erweiterung aber nicht bekommt). Wer weiß was da vorher mal für ne Seite war. Die Frage ist, woher du diese Erweiterung hast. -
konnte jetzt schon das Verhalten reproduzieren. Also liegt es an einer Erweiterung. Muss nur noch herausfinden welche...
-
Ich habe zwar auch noch parallel den ESR 52.9.0,
aber der ist in einem anderen Ordner installiert und läuft mit einem anderen Profil (ok, das erklärt es, denn die crashes werden Profil und Installationsunabhängig alle in einem Ordner gespeichert.
Das extensions.zip ist online. PM ist gesendet.Danke, werde ich mir die nächsten Tage mal in Ruhe zu Gemüte führen.
-
Was mir auch nicht ganz einleuchtet ist dein Crashreport von
Den habe ich mir mal genauer angesehen https://crash-stats.mozilla.com/report/index/8…f2-c23d51180726 und dort wird der Firefox 52.9.0 aufgeführt. Kannst du dazu eine Erklärung geben bitte. Denn laut deiner Anfrage hier im Forum hattest du doch schon viel früher das Update für Firefox auf 61.* gemacht :-??Ich finde auch einige Addons von deiner Auflistung überhaupt nicht.
Wärst du so nett und würdest mal in deinen Profilordner gehen und den Ordner "extensions" als zippen (.zip) und zb hier https://send.firefox.com/ hoch laden und mir den Link per PN mitteilen. Dort stehen keine privaten Dinge drin, aber es wäre die einzige Möglichkeit, dass ich mir mal all deine Erweiterungen genauer ansehen könnte. -
Gib uns bitte mehr Infos über deinen Firefox und zwar folgendermaßen:
●☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● jetzt die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren "anklicken
● jetzt den kopierten Text aus der Zwischenablage als Code hier ins Forum einfügen. siehe dazu -
oh nein :grr:
Ich persönlich kenne ehrlich gesagt niemanden, der Feeds nutzt und dafür nicht einen dedizierten Feed-Reader oder eine Erweiterung für seinen Browser verwendetDoch ich. Ich habe immer den sog. "Abonnieren" Button neben die Adressleiste verschoben, damit ich schnell heraus finden kann, ob die Webseite rss-Feeds anbietet (färbt sich dann dunkel) und habe x Lesezeichen als rss-Feeds abgespeichert.
Was passiert denn, wenn man zb. https://www.camp-firefox.de/forum/app.php/feed oder https://www.camp-firefox.de/rss.xml ab Firefox >64* aufruft?
-
früher konnten doch auch Erweiterungen about:config Werte ändern, und diese bleiben natürlich aktiv, selbst wenn die Erweiterung deinstalliert wurde.(Beispiel: Change Referer Button).
Mit einem neuen Profil zu testen, scheint mir in diesem Fall die sicherste Methode zu sein, um all das auszuschließen. -
Zitronella, Du hattest doch eine Testseite (bzw. eigentlich 2) zum Browserverhalten bei PDF. Kannst Du die mal verlinken?diese hier https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/pdf-download/
-
-
Mxf28: Mach alles kopierte rückgängig! Wie kommst du eigentlich zu der Idee etwas nach System32 zu kopieren :shock:
Außerdem installiert man Firefox ordentlich und kopiert keine Programmordner wo anders hin! Lediglich Profilordner. Bevor du solche Aktionen startest mache dich vorher kundig. -
-
-
mach mal einen Screenshot davon und lade ihn hier hoch.
Zudem gib uns bitte mehr Infos über deinen Firefox und zwar folgendermaßen:
●☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● jetzt die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren "anklicken
● jetzt den kopierten Text aus der Zwischenablage als Code hier ins Forum einfügen. siehe dazu -
Ersetze einfach mal deine DNS Einstellung deines ProvidersIch nutze sonst auch einen andren DNS (Digitalcourage mit 85.214.20.141 und 46.182.19.48), habe das aber auf Grund des beschriebenen Problems von Bastelfox extra rückgängig gemacht und konnte trotzdem keine Aussetzer der Seite vermerken. (Mein Provider ist O2 bzw Telefonica Germany)
Ich bin auch Kunde von 1&1 und habe hier seit geraumer Zeit eigentlich keinerlei Probleme mehr.. es sollte wohl am System liegen..Genau, seit Mitte Juni ist das Problem eigentlich vom Tisch. Deswegen meine erstaunte Nachfrage hier.
-
Da kann ich Sörens Erweiterung empfehlen: https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…marks-organizer
Damit habe ich bei meine über 2000 Lesezeichen korrigiert (meist ist es eine Änderung von http nach https) -
ich bin verwirrt, ich hab fast zeitgleich probiert und es funktioniert bei mir :-??
Welchen Provider hast du? -
Letzer Versuch: Aber künftig beschreibe WAS genau du nicht verstehst, sonst ist das genauso unsinnig wie "klappt nicht"
Mache es so wie auf in der animierte Grafik gezeigt wird und füge danach das kopierte in den nächsten Antwot-Post rein.
Grafik anklicken um sie zu sehen
[attachment=0]host-datei.gif[/attachment]