Alles vorher war doch eigentlich doppelt gemoppelt. Ich kann verstehen, dass sie die Funktion raus genommen haben. Man kann, wie Sören schrieb, trotzdem beides haben. Entweder immer beim Start eine feste Startseite. Dann kann man trotzdem übers Hamburger Menü die letzte Sitzung wiederherstellen. Oder, beim Start immer die letzte Sitzung wiederherstellen.
Beiträge von Zitronella
-
-
einfach ausprobieren. Ist der Haken davor kannst du das Lesezeichen, wie zb. den Namen, vor dem Speichern bearbeiten. Ist der Haken raus, wird es einfach abgespeichert, ohne dass du zb. den Namen, noch ändern kannst.
-
Habe mich mal in die Seite eigeloggt, und was mir noch auffiel ist, dass ich mich nicht per Mausklick ausloggen kann
Anklicken um die Grafik zu sehen
[attachment=0]logout.gif[/attachment]
Die Maus wird zum verschiebbaren "Kreuz-Pfeil" (sorry, weiß nicht die richtige Bezeichnung), die auf Klick bei "OK" oder "Abbrechen" nicht reagiert.Ich habe bisher noch nicht ausprobiert ob dies auch erst ab FF 63 so ist und auch nicht ob das in anderen Browsern anders ist.
-
//okay, schade. Denn zb. dieses Video
hatte ich mir früher mal gespeichert und es wurde damals immer gesperrt und ist heute nicht mehr gesperrt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
//@Sören:magst du mir mal den Link von diesem Video hier posten, ich würde gerne was ausprobieren ob es auch ohne Erweiterung mit anderen Tricks zu sehen ist.
-
Ich fragte dich schon dort Warum nutzt du diese Erweiterung überhaupt? Seit 2016 werden Youtube Videos in Deutschland doch eh nicht mehr wegen Gema gesperrt.
-
Geh mal unter "Anpassen" und klick dann auf den Download Pfeil nach unten drauf und mache den Haken raus bei "Automatisch ausblenden"
Bei mir hat sich diesbezüglich seit Firefox 63 gar nix verändert. -
da oben gabs einige Schreibfehler in der Bezeichnung sie heißen richtig:
media.cache_readahead_limit
und
media.cache_resume_threshold -
nur ein Versuch: nimm mal den Haken raus bei "Offline Website-Daten"
-
ah ok, wusste ich nicht. Dann sorry für die Störung.
-
Im abgesicherten Modus werden doch Themes deaktiviert. Was soll das bringen? :-??EDIT: siehe nächsten Post -
Nein, eben nicht. Das hast du falsch gemacht. Deswegen bitte nochmal richtig machen.
-
Bitte halte dich genau an die Anleitung
Gib uns bitte mehr Infos über deinen Firefox und zwar folgendermaßen:
●☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● jetzt die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● jetzt den kopierten Text aus der Zwischenablage als Code hier ins Forum einfügen. siehe dazu -
Du bist ja wahnsinnig [attachment=0]wegrenn.gif[/attachment] Bis dahin sind noch ZWEI Monate hin!
-
-
-
Nur noch als Ergänzung, falls nicht bekannt: Firefox (und glaube auch Thunderbird) nutzt einen eigenen Zertifikatsspeicher. Alle anderen Browser (und Programme) nutzen den Zertifikatsspeicher von Windows.
-
Ja, da wird dir nix anderes übrig bleiben. Und wenn die das Problem nicht sehen, was wir hier innerhalb kürzester Zeit ausgemacht haben, dann sorry, sind sie schlichtweg unfähig und ich würde an deiner Stelle den Anbieter des Shops wechseln. (Siehe auch meine Ergänzung zu POODLE Attack)
Firefox nimmt es sehr genau wenn etwas nicht stimmt. Andere Browser arbeiten da "schlampiger" und präsentieren lieber das gewünschte Ergebnis, auch wenn es eigentlich nicht korrekt ist. Der 0815 User merkt so etwas i.d.R. ja nicht und steigt dann lieber auf den Browser um der das gewünschte Ergebnis zeigt und meint dann noch, Firefox würde einen Fehler machen, was überhaupt nicht zutrifft (wie dein Fall ganz klar zeigt).
Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg, und du kannst ja mal berichten was der sog. "Support" deines Shopanbieters weiter zu dem Problem sagt.
-
Einmal die Seite https://www.daum.net/ aufrufen (sorry, ich fand auf die Schnelle keine andere)
EDIT: oder diese Seite https://www.bmf.gv.at/
und das Problem existiert nicht mehr.
ABER: Dies ist nicht wirklich die Lösung bzw. die Ursache das Problems zu beseitigen. Du kannst deinen Webseiten Besucher, ja nicht sagen, sie sollen erst einmal eine andere Seite aufrufen, damit deine Seite angezeigt werden kann.Somit bleibt dir nichts anderes übrig, als die grundlegende Ursache, mit dem falsch eingebundenen Zertifikat zu beseitigen.
-
genau, habe auch hier https://de.ssl-tools.net/webservers/bwd-computer.shop2go.biz gerade getestet und gesehen, dass es Fehler gibt.
//Ergänzung: auch nicht gerade vertrauenswürdig
ZitatThis server is vulnerable to the POODLE attack.