Im unteren Beispiel sieht es so aus, wie man es von früheren Versionen kennt.
Naja das stimmt aber nicht. Siehe Screenshot von von vor 8 Jahren https://www.technogadge.com/wp-content/upl…olorfulTabs.jpg
Im unteren Beispiel sieht es so aus, wie man es von früheren Versionen kennt.
Naja das stimmt aber nicht. Siehe Screenshot von von vor 8 Jahren https://www.technogadge.com/wp-content/upl…olorfulTabs.jpg
und wie wäre es mit Tab-Umgebungen zu arbeiten? Da kann man Tabs am unteren Rand auch eine Farbe zuweisen.
Siehe hier https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/multi-account-containers/ vielleicht genügt das schon.
bzw. auch hier https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-tab-container dort steht ganz unten dass es auch ohne Erweiterung geht
ZitatFür erfahrene Nutzer: Auch ohne die Erweiterung Multi-Account Containers können Sie Tab-Umgebungen ermöglichen, indem Sie im Konfigurationseditor (der Seite „about:config”) einige Einstellungen ändern. Bedenken Sie, dass die Verwendung der Erweiterung den Umgang mit Tab-Umgebungen erleichtert. Wenn Sie dennoch darauf verzichten möchten, setzen Sie auf der Seite about:config die Einstellungen privacy.userContext.enabled auf true, privacy.userContext.ui.enabled auf true und privacy.userContext.longPressBehavior auf 2
Sähe dann ungefähr so aus (ohne zusätzliche Erweiterung)
[attachment=0]ff-tab-umgebungen.png[/attachment]
...klappt das mit dem blauen Stern gut ..., also wenn der URL im Lesezeichen und nach Aufruf in der Adressleite übereinstimmen...
...URL in der Adresszeile ist nicht identisch mit dem im Lesezeichen. In solchen Fällen bleibt der Stern "leer" und die Suche darüber nach dem Speicherort des Lesezeichens ist nicht möglich...
Ja, das ist richtig. Deshalb "korrigiere" ich meine Lesezeichen ab und an mit Bookmarks Organizer (WebExtension) von Sören. Denn gerade in letzter Zeit stellen viele Seiten automatisch auch auf https um und leiten auf https um, und wenn das Lesezeichen nur als http gespeichert ist, dann stimmt das mit dem Lesezeichen nicht mehr überein.
Ich habe gerade https://www.startpage.com/ in die Ausnahmen eingegeben und es funktioniert wunderbar. Die dort von mir getätigten Sucheinstellungen von 20 Suchergebnissen pro Seite und ausgegrautem Button "POST oder Get nutzen" bleibt erhalten.
Sieh dir das mal an
https://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox-…utz-einstellung
Ob deine user_pref Einstellungen auch das Verhalten verhindern, kann ich nicht sagen, das hab ich nicht getestet.
klickman: worüber genau hast du denn sonst die Einstellungen von Startpage gemacht. Muss doch auch direkt auf der Seite https://www.startpage.com/ geschehen sein, oder? Einstellungen über Seiten werden gewöhnlich in Cookies gespeichert. Ich weiß echt nicht, was da jetzt anders dran sein soll.
Lies doch den Link, der hier schon paar mal verlinkt wurde wie z.B. in Post#4 und Post#11
Natürlich musst du erst https://www.startpage.com/ aufrufen.
Lesezeichen kannst du doch auch in Android erstellen. Einfach rechts auf die 3 Punkte untereinander und dann auf den Lesezeichen Stern. Und alle gespeicherten Lesezeichen kannst du unter "LESEZEICHEN" einsehen.
https://support.mozilla.org/de/kb/lesezeic…droid-verwalten
Die anderen Punkte gehen glaub unter Android nicht.
Jup es wird ein Addon dafür benötigt-
Warum sollte man ein Addon dafür benötigen? Startpage kann wie jede andere Suchmaschine auch hinzugefügt werden.
https://support.mozilla.org/de/kb/suchmasc…-oder-entfernen
Rechts in der Adressleiste, den man drückt um eine Seite als Lesezeichen zu speichern
[attachment=1]stern-leer.png[/attachment][attachment=0]stern-blau.png[/attachment]
Aber mal ehrlich, den Lesezeichenstern gibts doch auch schon seit Annoduz (früher war er mal gelb) :-??
zb.: Firefox 4.0 https://i2.wp.com/stadt-bremerha…/2011/04/fx.jpg und https://i2.wp.com/stadt-bremerha…/firefox-4.jpeg
Nö, das ist nicht neu. Das gibts schon ewig. Ich kenne es gar nicht anders.
EDIT: Gerade mal mit Version 3.5.1 probiert (v.3.5.1, released July 16th, 2009) auch dort war diese Funktion schon vorhanden. :lol:
...Wie mache ich das mit Boardmitteln...
Lesezeichen aufrufen und nochmals auf den blauen Stern klicken, da sieht man dann wo (in welchem Ordner) das Lesezeichen abgespeichert worden ist.
browser.search.openintab auf true
Bei mir geht das nicht, google öffnet immer im gleichen Tab.
Ich glaube hier liegt ein Verständnisproblem vor. Diese Einstellung bezieht sich auf die Suchleiste oder Adressleiste INNERHALB von Firefox und NICHT auf die Suche innerhalb der Google-Seite, weder in der Google Suchleiste noch in den Ergebnissen. Hast du die Suchleiste in Firefox überhaupt eingeblendet?
Wenn ja, dann gib da mal das Wort test ein und drück dann die Enter Taste (und NICHT den Pfeil rechts daneben) und du wirst merken, dass es in einem neuen Tab öffnet. Dies ist seit Jahren in Firefox so und auch immer noch (im aktuellen nightly).
Anklicken um die Grafik zu sehen
[attachment=0]browser.search.openintab.gif[/attachment]
Ich kann im heutigen Nightly Clippings 6.1b3 installieren, aufrufen und die Clippings sortieren und die Sortierung bleibt auch erhalten.
bei mir stimmt auch alles. Gerade umsortiert und es bleibt so auch nach Firefox Neustart in Clippings 6.1b3
muss auch auf false und nicht auf true