Gib mal bitte den genauen Link, denn bei mir ist nix blockiert.
Außerdem hat spiegel.de nur http
lediglich http://spiegel.de/meinspiegel/login.html also der Login und http://spiegel.de/plus/ hat https
Beiträge von Zitronella
-
-
Ich hatte es vorher extra noch einmal getestet

-
okay, danke. Ich warte eh noch eine Weile und bis er in F-Droid gelandet ist, wird es sicherlich auch dauern.
-
Man könnte doch einfach unter about:preferences#privacy bei Daten entfernen dort alles entfernen, dazu noch unter Chronik--Neueste Chronik löschen--Alles--> überall Haken setzen.
-
Kann man irgendwo erfahren ob bei Fenix für Android auch das Speichern von Seiten im Offline Modus vorhanden ist (so wie jetzt auch bei Firefox für Android?). Eine Funktion die mir sehr wichtig ist.
-
das siehst du falsch. Ich rede hier vom reinen KeePass und nicht von irgendwelchen Browser Erweiterungen.
-
anmelden bei KeePass? Wo denn anmelden? Da gibt es ein Masterpasswort und sonst nix. Ich hab so an die 500 Accounts/Passwörter darin und weiß kein einziges. Lediglich mein Masterpasswort weiß ich.
Beim Firefox hast du doch auch ein Masterpasswort, welches du eingeben/merken musst, genauso wie bei KeePass. :-?? -
Ich kenne dieses Programm nicht und werde es auch nicht nutzen weil ich generell meine Passwörter im Passwortmanager lokal haben möchte (KeePass). Aber vielleicht hast du schon mal etwas von Ende-zu-Ende Verschlüsselung gehört?
Das nutzt Bigwarden auch siehe: https://help.bitwarden.com/article/what-i…n-is-encrypted/Auch FirefoxSend und zb. andere Webseitenprogramme wie zb.PrivateBin haben Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Da kann ein Webseitenbetreiber, wenn er dieses auf seinem Server laufen hat überhaupt keinen Einblick in die Dateien oder Pastes haben, denn nur der Ersteller kennt den Link und kann diesen Anderen mitteilen.
-
//schrieb ich per PN (Bugreport habe ich auf nicht öffentlich gestellt)
-
ok. Ich hab mal noch was dazu geschrieben im Ticket, mal sehen was als Antwort kommt.
-
Ja, das mag sein, dass es eine Lösung ohne Abstriche für die Nutzer nicht gibt. Nur so ist es auch kein Zustand. Da muss sich was ändern, da die Nutzer mit so einer Erweiterung auch eingeschränkt werden und dazu noch mehr (wenn ich das richtig interpretiere, werden dadurch alle cookies gesammelt)
-
klar, habs schon gemeldet. Aber das ist total frustrierend. Kaum habe ich eine Erweiterung gemeldet, wird einfach eine neue Erweiterung mit gleichem Verhalten und neuer UUID erstellt und verbreitet.
Das ist total unsinnig.
Wenn man sich die gesperrten Addons https://blocked.cdn.mozilla.net/ anguckt, habe ich in den letzten 10 Tagen ca. 20 Erweiterungen gemeldet (6 sind noch nicht in die Blocklist aufgenommen worden). Das dauert alles 1. zu lange und 2. ist es wie schon mal gesagt, ein Lauf gegen Windmühlen.
Ich will gar nicht wissen, wie viele Erweiterungen noch so in Umlauf sind, wenn eine einzelne Person (ich) schon so viele findet.
Teils wird sogar der exakt gleiche Code, wie bei gesperrten Erweiterungen genommen und einfach unter anderer UUID wieder signiert.
Da muss was geschehen. Ich weiß jetzt nicht welche legitimen Erweiterungen diese Einschränkungen betreffen würden (vielleicht kannst du das etwas erläutern) Aber so wie es jetzt ist das kein Zustand, wenn sogar about:addons durch schädliche Erweiterungen nicht mehr aufgerufen werden kann. -
und wieder habe ich eine Erweiterung gefunden (ja ich suche gezielt nach diesen) die nach Installation verhindert, dass man about:addons aufrufen kann, denn es öffnet sich danach nur die google Suche.
Kann Mozilla so etwas nicht komplett unterbinden? :grr: -
Ich weiß, dass Kaspersky in Firefox eine user.js anlegt, bzw. früher mal angelegt hat.
-
ja, bei mir genauso transparent.
-
Deinstalliere mal das Theme, danach gehst du so wie ich es im Bild zeigte in deinen Profilordner, danach schließt du Firefox vollständig, danach navigierst du vom Profilordner aus in den Ordner "extensions" und sieh mal nach ob sich dort eine Datei namens {633f0fba-b472-4ac5-9584-e780977806b6}.xpi befindet und gib dann hier Bescheid ob sie sich darin befand und lösche sie bei vollständig geschlossenem Firefox.
EDIT: ok hat sich wohl erledigt.
-
im letzten Screenshot sieht man aber wie sich ein anderes Theme "Grass Lights by M♥Donna" (also vom gleichen Autor) installiert. Wobei mir dieses Verhalten durchaus normal vorkommt wenn du bestimmte Dateien löschst und die Erweiterungen weiter im Ordner "extensions" vorhanden sind. Sieht man auch wenn du auf das Hamburger Menü ☰ oben rechts klickst. Da ist ein gelbes Ausrufezeichen, d.h. es wird eine Aktion verlangt.
Lass das doch bitte mit der Suchfunktion unter Windows sondern navigiere bitte händisch in den Profil Ordner und zwar so:
https://prod-cdn.sumo.mozilla.net/uploads/galler…5-05-8d141b.pngWas mir außerdem noch auffällt: unten in der Taskleiste rechts neben dem Soundsymbol die Flagge mit dem roten Kreuz darin. Welche Aktion wird da "angemeckert"?
-
//diskus: Lasse doch einfach deine Signatur weg. Sonst musst du sie immer ändern, wenn wieder ne neue Version von Firefox heraus kommt. So eine Signatur muss man händisch pflegen, ansonsten ist sie nicht aktuell.
-
was davon ich als Filter nehmen soll.Und genau das hatte ich dir beantwortet inklusive Screenshot.
So auch den Hintergrund wenn du den untersten nimmst. -