1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Zitronella

Beiträge von Zitronella

  • Editor zeigt Links mit Endung auf afu.php nicht an

    • Zitronella
    • 5. April 2019 um 15:38
    Zitat von Sören Hentzschel


    Bleibt die Frage offen, wieso uBlock Origin das macht… :-??


    ich glaube es gibt nicht wirklich seriöse Seiten, die auf afu.php enden. Ich kenne das nur von irgendwelchen Werbeseiten.

  • Editor zeigt Links mit Endung auf afu.php nicht an

    • Zitronella
    • 5. April 2019 um 14:17

    :oops: oh weia ist das peinlich. Ich hätte einfach mal uBlock origin ausschalten sollen, oder SafeMode probieren, oder neues Profil probieren... all die Tipps, die ich immer gebe ??

  • Editor zeigt Links mit Endung auf afu.php nicht an

    • Zitronella
    • 5. April 2019 um 12:59

    Ich schreibe es hier unter Smalltalk und nicht unter Schaltzentrale, da es nicht nur diesen Editor hier im Forum betrifft, sondern generell alle Editoren, die aus Links beim Absenden einen anklickbaren Link machen.
    Gebe ich hier
    http://example.org/blablub.php
    ein wird daraus ein anklickbarer Link daraus und ich lande auf der Seite

    Gebe ich hier
    https://example.org/afu.php

    Code
    https://example.org/afu.php


    ein, wird der Link einfach entfernt, bzw. er wird nicht angezeigt.
    Auch wenn ich
    hier klicken

    Code
    [url=https://example.org/afu.php]hier klicken[/url]

    eingebe ist das verschwunden.

    Ich habe noch andere Browser angesehen:
    Firefox 66.0.2 --> zeigt Link nicht an
    Opera 58.0.3135.127-->zeigt Link nicht an
    Chrome--> zeigt Link an
    IE 11--> zeigt Link an
    Edge--> zeigt Link an

    Kann mir jemand dazu was sagen, warum das so ist? und was man da machen kann? Was ist der Auslöser dafür?

    EDIT: oh sehe gerade, Nightly 68.0a1 (2019-04-04) (64-Bit) zeigt den Link an. Da bleibt ja Hoffnung

  • Vorgestellt: Amazon-Container Erweiterung

    • Zitronella
    • 4. April 2019 um 17:21
    Zitat von .DeJaVu


    Also wenn ich mit FBC-Erweiterung woanders hinklicke, verlasse ich diesen Container, aber bei Multi-Container nicht!?

    Richgig. Rufe zb. den Link https://de-de.facebook.com/mozilla/ auf, dann startet er automatisch im FB Container (Bei installierter FBC-Erweiterung) Klicke dort rechts unter der Karte auf http://www.mozilla.org dann öffnet sich der Link außerhalb des Containers.

  • Einstellungen v. Erweiterungen

    • Zitronella
    • 4. April 2019 um 17:10
    Zitat von .DeJaVu


    mehr oder weniger mit Zusatz:

    Und eben dieser Zusatz ist wichtig
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…text-search-we/ heißt halt "Context Search Origin"
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…text-search-we/ heißt halt "ContextSearch web-ext"

  • Vorgestellt: Amazon-Container Erweiterung

    • Zitronella
    • 4. April 2019 um 17:02
    Zitat von .DeJaVu


    Wobei ich eine Sache beim FB-Container nicht verstehe:


    Bedeutet: Ein Multiaccount Container, in welchen Nutzer FB Seiten in diesem Multiaccount Container öffnen. Damit ist nicht die Erweiterung "Facebook Container" gemeint.
    So verstehe ich das zumindest. (Hervorhebung von mir)

  • Youtube Videos untereinander statt nebeneinader

    • Zitronella
    • 4. April 2019 um 16:33
    Zitat von Sinclair


    Vielen Dank für die superschnelle Hilfe, jetzt sind alle Videos wieder nebeneinander


    Bitte, aber was wars letztendlich?

    Zitat von Sinclair


    http://firefox.de.uptodown.com/mac/old

    lasse die Finger weg von solchen "dubiosen" Seiten, die Software anbieten. Auch Mac Nutzer, sind da nicht sicher. Software lädt man sich grundsätzlich beim Original Hersteller herunter und sonst nirgends. Und es gibt keine Gründe alte Versionen herunter zu laden.

  • Einstellungen v. Erweiterungen

    • Zitronella
    • 4. April 2019 um 16:21

    Richtig, sie heißt "Context Search" (guckst du in Quelltext)

  • Youtube Videos untereinander statt nebeneinader

    • Zitronella
    • 4. April 2019 um 01:01

    Ich habe die neuest Version (aktuell 66.0.2) von Firefox und unter dem Link
    https://www.youtube.com/user/AnEuropeanCyclist/videos sind die Videos nebeneinander. Also an Firefox liegt das mit Sicherheit nicht.

    Zitat von Sinclair


    Ich würde gern eine ältere Version von FF installieren,

    Welch krude Idee :roll:
    1. haben ältere Versionen bekannte Sicherheitslücken und können daher, eben weil sie nun bekannt sind, ausgenutzt werden!
    2. Es würde eh nichts nutzen, weil es nicht an der Firefox Version liegt.

    Zitat von Sinclair


    bekomme aber nur Fremdsprachen die vorher als deutsch angezeigt wurden.

    Was, wie, wo? Bitte mal Link wo du da hin geraten bist.

    Lösche lieber mal Cache und ggf. auch Cookies in Firefox https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-…firefox-loschen

    und wenn das nichts hilft dann teste den SafeMode
    ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Mit deaktivierten Add-ons neu starten ➜ Neu starten ➜ Im abgesicherten Modus starten

    Danach berichte wieder.
    Ach und noch was: gerade YouTube ist bekannt dafür, dass sie immer mal wieder an ihrer Seite rum basteln und verschiedene Designs testen.

  • Firefox zwingt mir eine Adresse auf (https://192.0.0.0)

    • Zitronella
    • 3. April 2019 um 22:28

    Stimmt, in Nightly isses auch weg.
    Das wird pz6j89 bestimmt freuen ^^

  • Firefox zwingt mir eine Adresse auf (https://192.0.0.0)

    • Zitronella
    • 3. April 2019 um 22:15

    oh, ich hätte nicht gedacht, dass das von entscheidender Bedeutung ist. Ja, ich hatte das http:// schon vorbereitet gehabt, dachte, damit das Video nicht unnötig lang wird. Sehr gut aufgepasst geldhuegel ;)
    Ich konnte das übrigens auch unter Linux reproduzieren.

  • Firefox 65 lädt keine Seiten mehr nach Schließen und Wieder-Öffnen

    • Zitronella
    • 3. April 2019 um 15:43

    aber unter Win7 braucht man schon noch einen zusätzlichen AV-Schutz (bei Win10 dagegen nicht)

  • Firefox zwingt mir eine Adresse auf (https://192.0.0.0)

    • Zitronella
    • 3. April 2019 um 14:08

    okay, ich habe mal ein Video dazu gemacht, in dem man auch sieht, welche Tasten ich drücke https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…-variante-1.mp4

  • Firefox zwingt mir eine Adresse auf (https://192.0.0.0)

    • Zitronella
    • 3. April 2019 um 13:54

    Ja, der Haken löst das Problem. Trotzdem würde mich interessieren warum dies überhaupt so passiert. Vielleicht kann Sören dazu etwas sagen, weil diese "Vervollständigung" halte ich wirklich für ziemlich fragwürdig.

  • Firefox zwingt mir eine Adresse auf (https://192.0.0.0)

    • Zitronella
    • 3. April 2019 um 12:26

    StandingBill: ich habe doch extra dazu geschrieben welches die Voraussetzungen sind :roll:

  • Firefox zwingt mir eine Adresse auf (https://192.0.0.0)

    • Zitronella
    • 3. April 2019 um 11:17

    Ich kann das Problem reproduzieren. Voraussetzung ist:
    1.
    dass ich zb. http://192.168.1.1/ (bei mir de O2 Box) in der Chronik habe, und unter Einstellungen-->Datenschutz-->Adressleiste --> "Einträge aus der Chronik" der Haken gesetzt ist.
    oder
    2.
    dass ich zb. http://192.168.1.1/ (bei mir de O2 Box) als Lesezeichen habe, und unter Einstellungen-->Datenschutz-->Adressleiste --> "Einträge aus den Lesezeichen" der Haken gesetzt ist.

    Das ist wirklich ziemlich bescheuert. Ich weiß nicht obs dafür schon einen Bug Report gibt

  • Firefox 66 für Android - Alternativen zum Google Play Store?

    • Zitronella
    • 2. April 2019 um 20:29

    NewPipe hat immer mal wieder Probleme, da Google/Youtube immer wieder schraubt und dann der Hahn abgedreht wird für solche alternativen Apps (die natürlich im Playstore erst gar nicht drin sind, weils gegen die Google Richtlinien verstößt :roll: ).
    Aber die momentane Version 0.16.1 stürzt bei mir nicht ab.

    Ja AdAway muss mit Root-Rechten laufen, hatte auch nie was anderes behauptet. Es geht aber auch ohne Root mit anderen Apps https://www.dennis-sareika.de/informationste…block-ohne-root hier ein Artikel dazu. Aber ich bleibe bei AdAway, da ich voll zufrieden damit bin.

    Ich habe auch den Yalp-Store, da ich 3 Apps habe, die ich brauche und die nicht in F-Droid sind. Diese und nur diese lade ich mir da runter um sie zu aktualisieren (Meiner Freundin habe ich Yalp Store erst gar nicht drauf gemacht, da sie es auch nicht braucht)

  • Firefox 66 für Android - Alternativen zum Google Play Store?

    • Zitronella
    • 2. April 2019 um 17:49

    Ich habe und nutze NewPipe
    Ich weiß beim besten Willen nicht, wie du auf diese angeblichen Berechtigungen kommst. Anmeldung? wo denn? Ich habe nirgends eine Anmeldung für NewPipe gesehen, denn die gibt es überhaupt nicht.

    Zitat


    Permissions

    android.permission.INTERNET
    android.permission.WAKE_LOCK
    android.permission.ACCESS_NETWORK_STATE
    android.permission.WRITE_EXTERNAL_STORAGE
    android.permission.SYSTEM_ALERT_WINDOW
    android.permission.FOREGROUND_SERVICE
    android.permission.READ_EXTERNAL_STORAGE

    Alles anzeigen


    Klar kann man mit Root rum pfuschen. Allerdings halte ich ein LineageOS mit ausschließlicher Benutzung von F-Droid als wesentlich sicherer und vor allem Datensparsamer (da auch die ganzen Google Services fehlen) als eines ohne und mit Google Playstore.
    Ich habe einer Freundin vor Jahren schon so ein Handy eingerichtet. Sie ist völlig zufrieden damit, sieht keine Werbung (weil Ad-Away installiert), lädt sich die Sound Dateien von Youtube runter (mit Newpipe), um offline hören zu können, guckt manchmal Streams der öffentl. rechtl. Sender an (mit Zapp), liest ihre Mails (ich verwende dazu K9 Mail) usw.
    Sie ist ziemlich unwissend, weiß aber, dass sie ausschließlich nur Dinge installieren soll, die von F-Droid kommen. Das ist alles. Sie sagt neulich zu mir "Meine Güte bin ich froh, dass es auf meinem Handy so sauber aussieht, wenn ich das Geblinke von Werbung auf den anderen Handys von Freunden ansehe, wird mir ganz schlecht"

  • Website hüpft

    • Zitronella
    • 2. April 2019 um 15:41

    Woher hast du denn den Link bekommen?

    Nimm den:
    https://www.faz.net/aktuell/politi…n-15556728.html also das

    Code
    ?printPagedArticle=true

    am Ende weg lassen.

  • Firefox 66 für Android - Alternativen zum Google Play Store?

    • Zitronella
    • 2. April 2019 um 15:23

    Natürlich geht es ohne Google Playstore. Was erzählst du denn da? Wenn die Google Apps (und somit auch kein Google Playstore) installiert sind weil man ein reines Android mit LineageOS betreibt und dann F-Droid benutzt kommt gar nix von Google.
    Handhabe ich seit Jahren so.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon