Anleitung mit Video https://mozhelp.dynvpn.de/guide/youtube-download-bookmarklet (Seite habe ich gestern neu bearbeitet und mit obigen Bookmarklet versehen und neues Video zu erstellt)
Beiträge von Zitronella
-
-
-
Dachte ich mir doch, ich bin anhand deines Absturz Berichtes nämlich auf https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1554072 bzw auf https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1551320 gestoßen.
Unter https://crash-stats.mozilla.org/report/index/c…524#tab-modules wird übrigens 2x Kaspersky rot angemerkt. Ich kann dir allerdings nicht sagen, was das genau bedeutet. Aber warum machst du generell dein gesamtes System unsicherer mit diesem Kaspersky? und zahlst dann auch noch dafür? Du müsstest doch genug Info, alleine hier aus dem Forum haben um zu wissen, dass das keine gute Idee ist. :-??
-
deaktiviere bitte mal alle deine Skripte in Nightly und teste erneut und gib hier Rückmeldung.
Auch dass sich die Adresse nicht kopieren lässt ist ja nicht normal. -
und wo ist der dazugehörige Crash Report?
-
In der Lesezeichen-Symbolleiste-->Rechtsklick-->Neues Lesezeichen-->Name vergeben und bei Adresse obigen Code rein kopieren-->Hinzufügen
-
und nen Bookmarklet ginge auch?
Ich hab mal eines gebastelt für die Seite invidio.us, da diese (noch) ziemlich werbefrei ist.Codejavascript:%20(function%20()%20{%20%20%20%20%20%20window.open('https://invidio.us/watch?v='%20+%20document.location.href.replace(/^.+v=(.{11})(.+)?/g,%20'$1'));%20%20})();Einfach YT Video aufrufen, aufs Bookmarklet klicken und in gewünschter Qualität downloaden.
Vorteil ist auch. Manche YT Videos wollen einen Login für die Alterskontrolle, dies kann man auch schön mit diesem Bookmarklet umgehen

-
ist schon gesperrt und geblockt https://blocked.cdn.mozilla.net/ worden (Easy Screenshot, Youtube Download)
-
Der Tor-Browser wird dann auch der erste offizielle Tor-Browser sein.
Vor 3 Tagen heraus gekommen https://play.google.com/store/apps/det…ject.torbrowser
Im Tor-Blog war in den Kommentaren davon die Rede, dass es komplizierter sei, bei F-Droid zu veröffentlichen als im Play StoreAuch seit 2 Tagen in F-Droid verfügbar wenn man die Paketquelle Guardian Project Official Releases aktiviert hat
-
Danke, in die Richtung dachte ich auch, es ist mir nämlich schon unter gekommen, dass ich bei 1.bla.example.org "Nicht Jetzt" klickte und dann kam danach 2.bla.example.org usw. und genauso ist es bei dem untersten Beispiellink von https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1492668#c20
Und in Nightly 69.0a1 (2019-05-23) (64-Bit)und Beta 68.0b3 (64-Bit) ist es sogar noch schlimmer, da wird man nicht mal nach gefragt was man möchte, sondern es rattert quasi durch. Also in späteren Versionen quasi noch schlimmer :-??Könnte man alles verhindern wenn man Benachrichtigungen sperren könnte nach Hauptdomains, auch wenn die Benachrichtigung von nicht.hauptdomain.com kommt
-
Heute wurde eine Erweiterung auf AMO gefunden, die im Hintergrund sämtliche in Firefox eingegebenen Login/PW Daten (man musste sie noch nicht einmal abgeschickt haben) an einen fremden Server schickt. Es ist wirklich erschreckend und ein Trauerspiel.

-
Ich hab mal hier was hochgeladen, wo man sieht was wohin gehört
https://workupload.com/file/gths2tny -
https://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Netzwerk)
https://www.security-insider.de/was-ist-das-tor-netzwerk-a-586465/
und es gibt x Seiten, über die man sich informieren kann. Ich habe nur schnell 2 Links raus gesucht. Auch auf obigen Link https://www.torproject.org/ kann man sich genauer informierenUnd da du explizit nach Darknet fragtest. Was ist für dich überhaupt das Darknet?
Denn Tor-Netzwerk ist nicht unbedingt im geläufigen Sinne das "Darknet"
Du solltest dich vielleicht vorher informieren. Da du dies scheinbar überhaupt nicht getan hast, frage ich mich schon was dein konkretes Ansinnen ist. Also was du dir davon versprichst. -
Dafür gibts den TorBrowser, der auf Firefox basiert
https://www.torproject.org/ -
Die beschriebene Variante praktiziere ich seit geraumer Zeit - funktioniert primakannst auch alle Verbindungen zu Mozilla in der Hosts Datei sperren, funktioniert bestimmt auch prima. :roll:
Ich sehe es als meine Pflicht an vor solchen Methoden zu warnen, erst recht wenn es überhaupt keinen Grund dafür gibt! -
oh man, hört doch auf solche Tips zu posten und in der Registry rum zu manipulieren. Wie Sören schon sagte, hält sich Frefox an das was man anwählt. Wenn nicht, dann ist auf dem Rechner das Problem zu suchen, zb. von anderer Software. (aber auch das wurde bereits gesagt)
Außerdem gibt es noch andere Methoden innerhalb von Firefox. Stichwort: Enterprise Policy Generator -
Drück wenn du auf der Seite bist mal
Strg+F5 -
Dass das Problem mit den deaktivierten Erweiterungen Anfang Mai ÜBERHAUPT NIX mit einer Firefox Version zu tun hatte wurde eigentlich ausreichend hier und in sämtlichen Medien beschrieben und kommuniziert und manche kapieren das immer noch nicht. :roll: Außerdem wurde das Problem zum großen Teil innerhalb von wenigen Stunden behoben.
-
Danke auch von mir. Ich werde dann nach Firefox 68 den Code wieder entfernen.
-
Danke für die Antworten
Wenn das wirklich spürbar ist, würde ich ein Ticket dazu anlegen.ja, das ist sehr deutlich spürbar. Gesagt, getan https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1553399
Welche Version ab v10 hatte eigentlich die meisten ungeplanten Veröffentlichungen?https://www.mozilla.org/en-US/firefox/releases/ sieht man gut in dieser Übersicht :wink: