1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Zitronella

Beiträge von Zitronella

  • Alles Wissenswerte zu Firefox ESR 68 inklusive Unterschiede zu Firefox 68

    • Zitronella
    • 10. Juli 2019 um 10:50
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich mach mir die Arbeit, https://hg.mozilla.org/mozilla-central/shortlog täglich durchzugehen und dann entsprechend Lesezeichen zu setzen.

    Wow. ok, das ist wirklich ne Menge Arbeit. Danke dafür :thumbup:

  • addonlist_show_addon_version_number funktioniert nicht mehr

    • Zitronella
    • 10. Juli 2019 um 10:44

    Dafür gibt es noch keine Lösung außer extensions.htmlaboutaddons.enabled auf false zu setzen

    Siehe auch: about:addons Einstellungen breiter

  • Alles Wissenswerte zu Firefox ESR 68 inklusive Unterschiede zu Firefox 68

    • Zitronella
    • 10. Juli 2019 um 10:36

    ok, das hätte ich vielleicht auch erst einmal ausprobieren sollen :whistling:

    Ich dachte allerdings eher an Infos/Links wenn man nicht weiß, was noch in der Version geändert wurde.

  • Alles Wissenswerte zu Firefox ESR 68 inklusive Unterschiede zu Firefox 68

    • Zitronella
    • 10. Juli 2019 um 10:22
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist das dazugehörige Bugzilla-Ticket:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1412561

    Ah danke für die Verlinkung des (vor 2 Jahren erstellten) Tickets. Wie hast du das richtige raus gefunden?

    Zitat von Abendstern2010

    Frage was meinst du damit?

    so wie ich es schrieb. Zb. auf der Seite https://github.com/gorhill/uMatrix/releases kann man eine .xpi anklicken und erhält den Installations-Dialog. Im Vollbildmodus (F11 drücken) passiert gar nichts (mehr seit Firefox 68) wenn man auf die .xpi klickt.

  • Firefox 68- URL direkt auf Desktop ?

    • Zitronella
    • 10. Juli 2019 um 10:13

    also bei mir geht das immer noch. Leichter ist es einfach das eingekringelte i vor der Adressleiste fest zu halten und dann auf dem Desktop fallen lassen.

  • Youtube - wie Download ?

    • Zitronella
    • 9. Juli 2019 um 23:48
    Zitat von Dato

    mnaja da bin ich wohl der gearschte. Es ölappt garnichts bei mir.

    was genau funktioniert denn nicht. Wenn du ein Video herunter geladen hast, kannst du das jetzt öffnen mit der (hoffentlich) neuesten Version von VLC?

    Wenn du eh Skripte nutzt kannst du für media.mediasource.enabled auch dieses Skript nutzen

    JavaScript
    (function() {
    
       if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
          return;
    
       try {
          CustomizableUI.createWidget({
             id: 'mediasource-enabled-button',
             type: 'custom',
             defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
             onBuild: function(aDocument) {
                var button = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
                var attributes = {
                   id: 'mediasource-enabled-button',
                   class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                   removable: 'true',
                   label: 'media.mediasource',               
                   tooltiptext: Services.prefs.getBoolPref('media.mediasource.enabled') ?
                      'media.mediasource ist aktiviert' : 'media.mediasource ist deaktiviert',
                   oncommand: '(' + onCommand.toString() + ')()'
                };
                for (var a in attributes) {
                   button.setAttribute(a, attributes[a]);
                };
                function onCommand() {
                   var isEnabled = !Services.prefs.getBoolPref('media.mediasource.enabled');
                   Services.prefs.setBoolPref('media.mediasource.enabled', isEnabled);
                   event.target.ownerGlobal.BrowserReload();
                   var windows = Services.wm.getEnumerator('navigator:browser');
                   while (windows.hasMoreElements()) {
                      let button = windows.getNext().document.getElementById('mediasource-enabled-button');
                      if (isEnabled)
                         button.setAttribute('tooltiptext', 'media.mediasource ist aktiviert')
                      else
                         button.setAttribute('tooltiptext', 'media.mediasource ist deaktiviert');
                   };
                };
                return button;
             }
          });
       } catch(e) { };
    
       var css =
          '#mediasource-enabled-button[tooltiptext="media.mediasource ist aktiviert"] {list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAABmJLR0QA/wD/AP+gvaeTAAAACXBIWXMAAA3XAAAN1wFCKJt4AAAAB3RJTUUH4QgVChgZrZw7pAAAAulJREFUOMttk89PXFUUxz/3vofDTAccfo2tFpDXzSSkFZSFYsLChTXsTGSYhS6EpN2y8EmABAIJQ8ho+hcwUbuAmVnpysRYZRaaGKI2pLUmzhhSw1Aob2gKU4b33r0uYChEv8tzvt9zz/mecwUnmJmZYXZ2lvn5eUtrPa61HtBaWwBCiKIQIi+EWJyamirWuAACYHJykmQyyfT09JLveSOPDl1i20Xay5sAPGx6mQdRi5fq6zBMMz03Nzda0wjbtkmlUkxMTPzuHFRe69kpMvrge+qqFZSQAEitcAMh0rF3+K3tCs0XQncXFhZ6bNs+7sC27SVnvzLy8b1veftxASUNpPJR0uAspPL5qbmLpauDtIRD6VQqNWqMjY1Z7tHRF907RT7Y+OVY7Pp8PXiDWOHX2pQAaCHpqDj8E27hUaCxt7+//7b0PG+8VKlys5A/9+LPLV188u4Yfza3I5V/GlfS4OZfeUqVKp7njUvXdQe6dzeoOzx43quAvfIeW1tbfNr6Bp/FriO1Ok2b1Qrdzgau6w5I13Wt9qfb6BPDagXK5TKO43BQdvjhmeTD1z/ifuurCDRKSDr3Sriua5m+76M152EIVldXebr5kGAwSGdHB8GGhjNugNYa3/cxlVLFv4NNMYFCY9SyRCIRGoXCM0yuv2iSvJdDCYlGILVPIdyGUqoolVL5tVAUtz58pjxEo21c7uwkF94lubN2ehMAXv0F1oJRlFJ5CSxGhOLWpb7nbmt4L1LHndIdeg93z4ml8rl1qY+IUACLxvr6evnqtWsdf3hG7+WjfbqqT1CGwUDpPkrK/xzSj+FXuN1oEQq8kF5eXv7SSCQSrKysfNPX0/P+d4G2i5uRi7x5uIPhH6FPbJMo/ECIz9vf4qsGi6ZQ8G4mkxlMJBLHjOHhYTKZDPF4fMn3vBHHh75n21zZfwxAIdzKWjBKswGGaaaz2exoTXO6mXg8TjabZWhoyAL+9zsDi7lcrljjAvwLey1SDvA6/m0AAAAASUVORK5CYII=)} ' +
          '#mediasource-enabled-button[tooltiptext="media.mediasource ist deaktiviert"] {list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAABmJLR0QA/wD/AP+gvaeTAAAACXBIWXMAAA3XAAAN1wFCKJt4AAAAB3RJTUUH4QgVChcoe9onUQAAAvBJREFUOMttk09M22UYxz+/931b+kcg1FEoZAmWbGOSuCVOjR6IXnfzQGnCDeLBG4lpCJBAIAEye+CqB6qXJrTcPGjMolnINCbOxDl1soQyFKms0lrH1tHf731fD7SdLj7Jk/fwPt+83+/nzePQqIWFBRYXF1leXo5ba6ettSPW2jiA4zgFx3G2HMe5Njc3V2jOAjgAs7OzrKysMD8/v649b+LwxGPocIeB0n0A7ncP8EvPINE2hVIqs7S0NNnUOKlUinQ6zczMzPflR7VLLxfvMrH9JdJzMUICIIzGSB8fXXiTb/uGiYSDt1dXVy+nUqlTB6lUav3o0eOJyR8+5Y3ybkv4bAmj+TryAusvXeX5cCiTTqcnnampqbj2vJ2Lv9/l3e0vMEIh6l4jHE9PC9onkUbz4bm3+OnsMFKpQeV53nTx8QlrhZsYIRF1j/TUBxxVKvxVqVCr1bDWctIWIvfZ+xgleWf3JmNnztEbZFq5rjsyXN5Duict609qNZ48+IOHpRLHx8dYa3EDYRCNKJ7Li0d7HPYMjCjXdePxo32MaN7C/sEB9WqVSqVCtVpFSokO6RYLIySDf/7KfqQ/rrTW2P+Qgjt3fqS8V6BYLGKtJRaL8VzM95QHYLForVHGmMK99p4hcfTzaQQL7e3t2K4uhBBYa+no6KAtHIbSKVRhNNudfRhjCsoYs/VdKDqk/QEczwUL/jNRAvU6JtwBQDAYREW6YbfxuvJxK9RN1JgtZ3x8PO7W6zuvPjzgvd++QjsS6ekWsH95RkuJtIa1/tf4pvMsPr9/UGSz2YKQMnPd382NcD/SGoySGPFMN8Q3wn18HuhFSJnJZrMFmUwm2djY+OTK5UtvX2+L9j4IR3i9dojQLtZxAAdhNUgfa32v8HHnebpCgdu5XO5qMpk85To2NkYulyORSKxrz5soa7hSK3H+7yJYuNcZ41YoSkRYpFKZfD4/2dS0PiaRSJDP5xkdHY0D/7vOwLXNzc1CcxbgH/lpXYTK63B1AAAAAElFTkSuQmCC)} ';
       var stylesheet = document.createProcessingInstruction('xml-stylesheet', 'type="text/css" href="data:text/css;utf-8,' + encodeURIComponent(css) + '"');
       document.insertBefore(stylesheet, document.documentElement);
    
    })();
    Alles anzeigen

    Damit kannst du sehr schnell den Wert auf false und true umstellen (Es lädt bei jedem Umstellen gleich die Seite neu)

    Wenn media.mediasource.enabled deaktiviert (false) ist, dann einfach 2x Rechtsklick auf das Youtube Video --> Video speichern unter... wählen

  • Alles Wissenswerte zu Firefox ESR 68 inklusive Unterschiede zu Firefox 68

    • Zitronella
    • 9. Juli 2019 um 22:55

    Leider steht da nichts davon bzgl. Vollbildmodus

  • about:addons Einstellungen breiter

    • Zitronella
    • 9. Juli 2019 um 21:44

    Ich fürchte, da bin ich zu unbewandert drin wenn sogar Endor im April daran gescheitert ist

    Zitat von Endor

    Im Nightly mit Schalter extensions.htmlaboutaddons.enabled auf true
    habe ich noch keinen Weg gefunden das breiter zu machen.

    ich hoffte auf eine mögliche Lösung durch darin erfahrenere Nutzer in css, als ich es bin.

  • Youtube - wie Download ?

    • Zitronella
    • 9. Juli 2019 um 21:11

    Ich würde eher abraten so Erweiterungen wie Video DownloadHelper zu installieren, bei denen dann auch noch eine extra Software nötig ist zu installieren, die dann auch wieder auf den neuesten Stand gebracht werden muss (bei Der Feuerfuchs ist sie nämlich auch veraltet...momentan ist Version 1.3.0 aktuell) und die möglicherweise dann auch wieder Sicherheitsrisiken birgt. Zumal das alles wie gesagt auch völlig ohne geht. Aber das muss natürlich jeder selbst für sich entscheiden.

    Dein Problem scheint mir auch völlig außerhalb von Firefox zu liegen

    Ergänzung: das mit der Bezahlung beim Video DownloadHelper stimmt auch teilweise. Nämlich wenn die Videos konvertiert werden und keine registrierte Konvertierungsfunktion vorliegt.

    Zitat

    Sie werden feststellen, dass das erzeugte Video ein Wasserzeichen in der Ecke hat.

    Grund dafür ist, dass die Konvertierungsfunktion nicht registriert wurde.

    Und genau diese Konvertirungsfunktion kostet, siehe https://www.downloadhelper.net/convert

  • Youtube - wie Download ?

    • Zitronella
    • 9. Juli 2019 um 20:55

    Installiere dir mal die neueste VLC Version, deine ist sehr sehr veraltet. Aktuell istVersion 3.0.7.1

    http://www.videolan.org/vlc/download-windows.html

  • Youtube - wie Download ?

    • Zitronella
    • 9. Juli 2019 um 20:44

    @Dato Welche VLC Version und welches Betriebssystem?

  • Youtube - wie Download ?

    • Zitronella
    • 9. Juli 2019 um 20:31

    auch bei den beiden Videos

    https://www.youtube.com/watch?v=nbn5njAhgd8 und https://www.youtube.com/watch?v=OGNCxwKiuNk funktioniert alles so wie beschrieben, sowohl die Variante von AngelOfDarkness als auch das Bookmarklet.

    Das Problem scheint bei dir, diese merkwürdige Verknüpfung mit VLC zu sein, die mit "file://" anfängt. Warum das so ist, kannst nur du beantworten.

    Ich lade das Video wie gesagt herunter, und dann navigiere ich zu dem Ordner hin, wo das Video ist und öffne es mit VLC und es wird abgespielt.

  • Alles Wissenswerte zu Firefox ESR 68 inklusive Unterschiede zu Firefox 68

    • Zitronella
    • 9. Juli 2019 um 18:42

    ich stelle gerade fest, dass ab Firefox 68 Erweiterungen, die nicht auf AMO gehostet sind, nicht im Vollbild installiert werden können. Das ist sehr gut :thumbup:, denn viele Ad/Malware Seiten haben dies ausgenutzt und dem User quasi die Erweiterung "aufgezwungen". Nur finde ich leider unter https://www.mozilla.org/en-US/firefox/68.0/releasenotes/ diesbezüglich keine Meldung. Habe ich etwas übersehen? ich hätte da gerne weitere Infos dazu.

    Vielleicht wird jemand fündig...

  • about:addons Einstellungen breiter

    • Zitronella
    • 9. Juli 2019 um 17:45

    Gibt es mittlerweile vielleicht eine Lösung auch mit dem im heute herausgekommenen Firefox 68 und dem standardmäßigen Wert von extensions.htmlaboutaddons.enabled auf true?

    Der Code

    CSS
    .addon.card {
    max-width: 100% !important;}
    
    @-moz-document url("about:addons"),
    url-prefix("chrome://mozapps/content/extensions/extensions.xul"){
    .detail-view-container{min-width: 1286px !important;}
    }

    funktioniert zwar weiterhin wenn man den obigen Wert auf false umstellt, das ist aber auf Dauer keine Lösung, zumal da unter about:addons die weiteren Funktionen, die hinter den "..." verborgen sind nicht erscheinen, wie zb. der Button "Melden"

  • Youtube - wie Download ?

    • Zitronella
    • 9. Juli 2019 um 11:13

    geht wie von AngelOfDarkness gesagt auch ohne Erweiterung, oder auch mit einem einfachen Bookmarklet siehe https://mozhelp.dynvpn.de/guide/youtube-download-bookmarklet

  • FF 67.0.4: Code für die Höhe einer bestimmten Leiste

    • Zitronella
    • 5. Juli 2019 um 20:36

    // mr.b. du schreibst immer andreas mit einem @ davor. Dadurch wird aber ein anderer User angesprochen und nicht 2002Andreas

    Vielleicht könntest du das in deinen nächsten Posts berücksichtigen

    EDIT: wurde geändert, siehe unten.

  • Google-Suche mit Firefox nicht mehr möglich

    • Zitronella
    • 5. Juli 2019 um 14:08

    Ich schrieb extra:

    Zitat von Zitronella

    Bitte installiere zunächst aber nichts

    leider hast du dich nicht daran gehalten und erneut Erweiterungen installiert?(

    Weiterhin nicht beantwortet ist die Frage:

    Zitat von Zitronella

    3. Was hast du als letztes installiert? Welches Programm genau von welcher Seite? Bitte Link posten.

    Also Antwort darauf posten. Ich möchte die Links haben was genau du installiert hast von welcher Seite genau! Auch wenn du zb. Schriftarten installiert hast, von welcher Seite? Auch hier bitte Link posten.

    Woher kommt zb auch das? Wann wurde das installiert? Von wo?

    Zitat von Hansx
    Code
    C:\Program Files (x86)\SAFEMYWEB

    NACHDEM du das alles beantwortet hast:!:starte AdwCleaner erneut, mache erneut den Suchlauf und drücke dann im Dashboard auf "Bereinigen und Reparieren". Danach wirst du aufgefordert deinen Rechner neu zu starten. Lasse dies zu. https://mozhelp.dynvpn.de/guide/public/u…wc-7/awc-06.png

  • Google-Suche mit Firefox nicht mehr möglich

    • Zitronella
    • 5. Juli 2019 um 12:04
    Zitat von Hansx

    Ich befürchte, ich habe noch nicht alle Fragen geantwortet.

    Dann mach das doch endlich mal:!:

  • Google: Suchergebnisse ausblenden

    • Zitronella
    • 5. Juli 2019 um 11:55

    ja gibt es und zwar ganz ohne Erweiterung, nämlich mit einem einfachen Lesezeichen mit Schlüsselwort

    Am besten du blendest die Lesezeichen-Symbolleiste ein, machst darauf einen Rechtsklick und wählst "Neues Lesezeichen"

    Dort vergibst du frei wählbar einen Namen zb. Google ohne...

    Unter Adresse gibst du folgendes ein: https://www.google.de/search?q=%s -site:bild.de nicht irritieren lassen, das wird später zu https://www.google.de/search?q=%s%20-site:bild.de weil Leerzeichen mit %20 ersetzt werden.

    Unter Schlüsselwort vergibst du eines deiner Wahl, was aber noch nicht in Gebrauch ist, zb g (Es darf auch aus mehreren Zeichen wie zb. gb bestehen) und speicherst es ab.

    Das Ganze sieht dann so aus

    Du könntest auch noch andere Domains hinzufügen wie zb. facebook.com. Sähe dann so aus

    https://www.google.de/search?q=%s -site:bild.de -facebook.com bzw https://www.google.de/search?q=%s%20-site:bild.de%20-facebook.com

    Wenn du nun ein g in die Adresszeile eintippst, dann ein Leerzeichen und danach deinen Suchbegriff, dann werden alle Seiten aufgelistet außer von bild.de und facebook.com

    So könntest du ganz einfach dieses Lesezeichen mit einer Blacklist von Domains erweitern ;)

    PS: ich schlug zwar vor das Lesezeichen in der Lesezeichen-Symbolleiste anzulegen, letztendlich ist es aber egal wo sich das Lesezeichen befindet. Es kann sich auch in irgend einem Ordner befinden. Deine Entscheidung.

  • Google-Suche mit Firefox nicht mehr möglich

    • Zitronella
    • 4. Juli 2019 um 22:03

    Hansx es ist wirklich müßig mit dir. Ich habe dir 4 Fragen gestellt, davon hast du genau eine anhand des Screenshots (welche Programme als letztes installiert wurden) beantwortet. So ist Hilfe wirklich schwierig. Jetzt beantworte bitte die restlichen 3 noch:!:

    Außerdem brauchen den Log von AdwCleaner in Schriftform und zwar so:

    ● mit AdwCleaner suchen ➔ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen

    Anstatt bei Schritt 3a der Anleitung den Inhalt auf paste.nn-d.de hochzuladen,

    fügst du stattdessen den Inhalt hier direkt ins Forum per </> Code ein.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon