1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Zitronella

Beiträge von Zitronella

  • Webseiten Dunkel darstellen

    • Zitronella
    • 16. Juli 2019 um 18:01

    Natürlich kann man Webseiten mit dem von clio beschriebenen Weg ändern. Also zb. den Hintergrund (wenn in der Website nicht explizit eine andere Farbe eingestellt ist)

    Beispiellink: https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/PDF-Test.html

    Und unter about:config ist der Eintrag browser.display.background_color dann dafür verantwortlich.

  • LesezeichenManager - in welchen Ordner ist das LZ ?

    • Zitronella
    • 16. Juli 2019 um 17:36
    Zitat von Son Goku

    eine Anzeige in welchen Ordner das LZ ist würde ja schon reichen

    ok, ganz ohne Erweiterung/Skript geht das natürlich auch. Einfach LZ aufrufen und 1x auf den blauen Lesezeichen Stern klicken. Aber das ist dir wahrscheinlich zu umständlich, oder?

  • LesezeichenManager - in welchen Ordner ist das LZ ?

    • Zitronella
    • 16. Juli 2019 um 17:30
    Zitat von .DeJaVu

    Bitte sehr, Lesezeichen wiederfinden:

    1. Es geht eindeutig um die Lesezeichen Verwaltung!

    2. Außerdem wurde nach Skript gefragt und nicht nach Erweiterung

    3. zudem wurde diese schon in einem weiteren Link in Beitrag #2 verlinkt

  • Firefox Installation mit geöffnetem Firefox

    • Zitronella
    • 16. Juli 2019 um 17:26

    Ich lese im Eingangspost 2 Fragen und kein Gemecker. Somit ist zumindest dieser Thread der Zeitpunkt

  • javasrcipt bockt seit 68.0 trotz enabled true

    • Zitronella
    • 16. Juli 2019 um 17:23

    .DeJaVu: Warum sollte sein Firefox veraltet sein? Er schreibt doch sogar in der Überschrift Firefox Version 68 und die ist momentan doch aktuell.

    madpersons Link ist auch eine logische Erklärung dafür

  • LesezeichenManager - in welchen Ordner ist das LZ ?

    • Zitronella
    • 16. Juli 2019 um 17:15
    Zitat von Sören Hentzschel

    Mir ist ehrlich gesagt nicht klar, wieso eine Script-Lösung grundsätzlich nicht möglich sein soll

    Ich hatte nur gemutmaßt, da ich diesbezüglich noch nichts gesehen habe.

  • LesezeichenManager - in welchen Ordner ist das LZ ?

    • Zitronella
    • 16. Juli 2019 um 17:06

    Also ich kann sowohl mit dem Eingangsposting was anfangen als auch mit dem letzten Screenshot.

    Son Goku fragte auch explizit nach einem Skript. Einen Link bekam er, in dem es aber um Erweiterungen ging.

    Ich habe auch mal eine Erweiterung erstellt, die seit Firefox Quantum nicht mehr umsetzbar ist (veränderte about:config Werte), aber mit einem Skript ist es durchaus wieder zu bewerkstelligen.

    Insofern ist die Frage durchaus berechtigt. Ich schätze aber, es wird trotzdem gibt bisher keine Lösung geben, die wäre mir (und anderen ) sonst schon aufgefallen. Den Ablageordner für Lesezeichen darstellen ist sicherlich eine andere "Hausnummer" und nicht zu vergleichen mit einen about:config Wert zu ändern per Skript. Wahrscheinlich gibt es dafür gar keine Schnittstelle um das darzustellen und ist deshalb nicht umsetzbar.

    PS: Son Goku deine Posts könntest du ruhig vor dem Absenden trotzdem noch mal überfliegen/korrigieren ;)

  • Adressleiste, Vorschläge nur url, keine Titel [GELÖST]

    • Zitronella
    • 16. Juli 2019 um 13:58

    Bei den Einstellungen (die 3 Punkte) da diese beiden Optionen aktivieren

    danach hast du auch die Browser-Werkzeuge bei den Web-Entwicklern

  • Firefox startet mit schwarzem Bildschirm

    • Zitronella
    • 16. Juli 2019 um 12:20

    nicht dass du denkst du müsstest das händisch erledigen.

    Mache es so:

    ● wenn AdwCleaner noch gestartet ist dann klicke im Dashboard auf "Bereinigen und Reparieren" (falls nicht gestartet, dann starte ihn erneut mache erneut den Suchlauf und drücke dann darauf"). Danach wirst du aufgefordert deinen Rechner neu zu starten. Lasse dies zu. https://mozhelp.dynvpn.de/guide/public/u…wc-7/awc-06.png

  • Wie kann ich die BESCHREIBUNG eines (gelöschten) Lesezeichens wiederherstellen?

    • Zitronella
    • 16. Juli 2019 um 11:43

    und es ist nicht unsere Pflicht unsoziales Verhalten (das ist es nämlich wenn man alte Versionen nutzt und damit sich und andere gefährdet) zu unterstützen.

  • Firefox Chat schwierig zu benutzen

    • Zitronella
    • 16. Juli 2019 um 11:31

    //Dass irc.mozilla.org (also die irc Server von mozilla) abgeschaltet werden sollen wurde angekündigt, das ist richtig. Aber es steht noch weit in den Sternen wann das sein soll, auch gibt es noch keinerlei Infos welche Alternativen es dafür dann geben soll.

    Mibbit ist übrigens NUR ein Dienst, mit dem man sich mit diversen irc-Servern via Webseite verbinden kann.

  • Wie kann ich die BESCHREIBUNG eines (gelöschten) Lesezeichens wiederherstellen?

    • Zitronella
    • 16. Juli 2019 um 11:27

    Das Eigenschaftsfeld wurde doch schon vor vielen Versionen abgeschafft. Damals konnte man seine Lesezeichen auch per html sichern, und somit wurden auch die Eigenschaften mit gesichert, damit man die Infos weiterhin hatte um sie dann zb. in eine Erweiterung einzutragen. Ob das heute noch möglich ist, ist mir nicht bekannt. Ich weiß nicht von welcher Firefox Version du zu welcher Firefox Version ein Update gemacht hast.

  • 2019-Update: Großer camp-firefox.de Relaunch

    • Zitronella
    • 16. Juli 2019 um 11:20

    Einfach über den Namen fahren und in dem sich öffnenden PopUp auf "Konversation starten" (unten rechts)

  • Firefox Chat schwierig zu benutzen

    • Zitronella
    • 16. Juli 2019 um 11:11

    Boersenfeger habe ich doch bereits beantwortet

  • Firefox Chat schwierig zu benutzen

    • Zitronella
    • 16. Juli 2019 um 11:03

    Was hat das alles mit Spamhaus.org zu tun?

    Der Chat ist weiterhin online wie eh und jeh, und bisher ist auch nichts bekannt wann er mal abgeschaltet wird.

    Die Adresse zum Chat ist https://widget01.mibbit.com/?settings=ac94…irefox.de&nick= (siehe auch meine Signatur)

    bzw als Kurz URL https://ogy.de/ffchat

    Und natürlich kann man den Chat als Lesezeichen abspeichern

  • Firefox startet mit schwarzem Bildschirm

    • Zitronella
    • 16. Juli 2019 um 10:47

    Hattest du vor dem Scan auch wirklich all diese Haken gesetzt gehabt? https://mozhelp.dynvpn.de/guide/public/u…wc-7/awc-03.png

  • Der Browser wird durch Ihre Organisation verwaltet.

    • Zitronella
    • 16. Juli 2019 um 10:29

    Danke Speravir, das ist wohl wirklich die einzige vernünftige Lösung. Ich habe es gerade mal ausprobiert (danach nochmal den Regedit Eintrag gelöscht) und jetzt ist es so, wie es eigentlich sein sollte.

    Also sollte man, wenn man schon Avast installiert nur diese beiden Module "Dateisystem-Schutz" und "Verhaltensschutz" installieren

    Gerade mal Eicar-Testvirus runter geladen und er wird erkannt (allerdings reagiert AVAST unter Win7 viel langsamer als der integrierte Defender unter Win10)

  • Der Browser wird durch Ihre Organisation verwaltet.

    • Zitronella
    • 15. Juli 2019 um 20:12
    Zitat von milupo

    Stillen Modus

    Das nutzt auch nichts. Die Meldung in Firefox bleibt

  • Der Browser wird durch Ihre Organisation verwaltet.

    • Zitronella
    • 15. Juli 2019 um 18:57
    Zitat von .DeJaVu

    Vermutlich hat Firefox das Zertifikat integriert!? Schon mal deaktiviert oder versucht zu deaktivieren?

    ja, ändert nix

    Zitat von .DeJaVu

    Was passiert, wenn du SSL-Prüfung abschaltest?

    hatte ich doch oben geschrieben, dass ich die vorher abgeschaltet hatte.

    Zitat von .DeJaVu

    empfehlen, diesen Avast-Brüdern keinen Meter mehr zu trauen und was anderes zu installieren

    klar, würde ich auch machen. Wie gesagt, wollte ich es nur ausprobieren um eigentlich Screenshots/Videos anzufertigen und das ist in einer virtuellen Maschine. Mir ging es aber um die Grundsätzlichkeit.

  • Der Browser wird durch Ihre Organisation verwaltet.

    • Zitronella
    • 15. Juli 2019 um 17:58

    Eigentlich wollte ich nur ein paar Screenshots/Videos anfertigen und habe dazu AVAST installiert (Win7)

    In Firefox steht unter den Einstellungen nun "Der Browser wird durch Ihre Organisation verwaltet." Das kommt wohl von AVAST. Also etwas gegoogelt und geguckt wie man das los bekommt (Das https-scanning habe ich unter Einstellungen-->Schutz-->Wichtige Schutzmodule-->Web-Schutz-->HTTPS-Scanning-aktivieren<--> dort den Haken raus, schon vorher deaktiviert gehabt).

    Ich stieß darauf unter regedit bei HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies den Eintrag Mozilla zu entfernen. Habe ich gemacht und Firefox neu gestartet. Der Eintrag ist nun weg. ABER: nach Systemneustart ist alles wieder da in Firefox, obwohl der Eintrag unter regedit weiterhin raus ist. auch in regedit ist der Eintrag nach einem weiteren Systemstart wieder vorhanden.

    Verantwortlich ist wohl die Datei wscert.der unter C:\ProgramData\AVAST Software\Avast

    Nun meine Frage: ist es wirklich nicht möglich, lediglich den Firefox mit seinem eigenen Zertifikatsspeicher zu benutzen und eben KEINE Zertifikate aus dem Windows Speicher (oder von Avast untergejubelt?) zu benutzen wenn man AVAST installiert?

    (security.enterprise_roots.enabled ist auf true und kann nicht geändert werden)

    Einen Ordner "distribution" oder eine Datei "policies.json" existiert nirgends.

    Warum lässt sich das Mozilla gefallen? Was können Nutzer dagegen tun (außer AVAST zu deinstallieren)

    (noch ein paar vielleicht nützliche Links: hier und hier und hier )

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon