Wenn hier schon über Bezahlung gesprochen wird, ist dieser Link bestimmt nicht verkehrt https://donate.mozilla.org/de/
Beiträge von Zitronella
-
-
nix geht dabei verloren, man kann es zusätzlich ausführen und danach auch wieder löschen wenn man möchte.
-
Zitat
Ab Firefox 72 erscheinen keine Benachrichtigungs-Anfragen mehr direkt mit Seitenaufruf, sondern nur noch, wenn der Nutzer zuvor mit der Seite interagiert hat – beispielsweise durch Drücken eines Buttons
kann so etwas nicht ganz leicht von den Seiten ausgehebelt werden zb. dass per JavaScript schon eine Mausbewegung auf der Seite ausreicht um dies als "Interaktion" zu interpretieren?
-
Seite wird nicht gefunden, wenn man auf den Link klickt.
-
Was genau meinst du damit?

-
-
//Sören, du hast halt einfach zu wenig Fantasie

-
Es kommt auf die erste Assoziation an und damit kann man schon gewisse Ähnlichkeiten verbinden und es scheint einigen so zu gehen
https://www.heise.de/forum/heise-on…-35534759/show/
Einer hats mal gedreht und mit Nightly verglichen https://images.nsa2go.de/heise/ffn_edge.png

-
uii, gerade gelesen https://www.heise.de/newsticker/mel…en-4575039.html
Sehr gute Entscheidung, wie ich finde. Das nimmt nämlich überhand und die Analyse von solchem Vorgehen wie beim o.g. Sparalarm von chip.de ist sehr schwierig und aufwändig.
-
Ich fand deinen Thread im TrojanerBoard unter https://www.trojaner-board.de/196747-firefox…ingefangen.html
Hast du die dort empfohlene Hilfe umgesetzt und Firefox komplett deinstalliert inkl.
Zitat
den Ordner C:\Programme\Mozilla Firefox manuell löschen falls noch vorhandenWenn nein, dann hätte ich gerne den Inhalt der Datei
ZitatC:\Program Files\mozilla firefox\defaults\pref\config-prefs.js
Wurden auch wirklich der Ordner "Mozilla" unter
C:\Users\SD\AppData\Roaming\
gelöscht?
Wenn nein, dann wüsste ich gerne ob und was sich unter
C:\Users\SD\AppData\Roaming\Mozilla\Extensions
befindet.
-
unter Eistellungen--> Datenschutz & Sicherheit -->Chronik --> nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen --> Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird --> Einstellungen --> Haken setzen bei "Offline-Website-Daten"
BTW: ich bewerkstellige das übrigens komplett ohne die Erweiterung VergissMeinNicht und bei mir wird auch alles gelöscht außer die von mir vorher definierten Ausnahmen.
-
mit einem frischen Profil kann ich das zumindest nicht bestätigen.
Teste einfach mal selbst mit einem frischen Profil ohne irgendwelche anderen Einstellungen in Firefox zu verändern und berichte dann.
-
ich weiß nicht was du herunter lädst. Ich lade oft portable Software herunter und hab mal auf die Schnelle geguckt in welchem Format die so gepackt wird. Bei allen Treffern ist .zip Format vorhanden bei keinem .rar
https://www.sumatrapdfreader.org/download-free-pdf-viewer.html
https://filezilla-project.org/download.php?show_all=1
http://quiterss.org/en/download
https://www.voidtools.com/
http://infrarecorder.org/?page_id=5
https://www.xmedia-recode.de/download.php
https://docs.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/
https://keepass.info/download.html
http://download.videolan.org/pub/videolan/vlc/last/win64/
https://www.ccleaner.com/de-de/ccleaner/builds
-
weil zip "tot" ist
Hm. wie kommst du denn auf diese Aussage? Also ich lade öfters was runter und wenn gepackt ist es in 90% der Fälle .zip
-
Du sicherst angeblich unter C auf den Desktop laut Screenshot in Beitrag #1
Also müsste die Datei unter C:\Users\DeinName\Desktop zu finden sein
Warum zeigst du dann in Beitrag #4 eine Datei die auf D:\Zeitablage liegt?
und warum öffnest du diese überhaupt mit Firefox?
Aber sei es drum. Kannst du ruhig mit Firefox öffnen wenn du die Daten darin sehen willst, die Datei sieht korrekt aus so. Man müsste nur auf Rohdaten klicken und dann sieht man auch die Lesezeichen darin.
-
Welche Einstellungen stehen unter "Chronik"?
-
Bitte künftig Bilder hier im Forum direkt als Bilddatei einfügen und nicht so einen Unsinn vorher in eine PDF packen. Das ist wirklich unnötig.
Was mir auffällt ist die unterschiedliche URL
Gehe mal zu https://www.telekom.de/start und dann auf "Login" danach müsstest du dich auch einloggen können
(die direkt URL https://accounts.login.idm.telekom.com/factorx darf so wahrscheinlich nicht aufgerufen werden, zumindest bekomme ich dort die gleiche Fehlermeldung wie du)
-
Ich verstehe das Problem überhaupt nicht

Unter storage/default werden doch schon ganz lange die Einstellungen für die Erweiterungen gespeichert und nicht erst seit Firefox 70
Unter anderem werden dort auch Einstellungen von Websites gespeichert, diese werden aber doch gelöscht wenn man unter
Einstellungen->Chronik-->Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird-->Einstellungenden Haken setzt bei Offline-Website-Daten
Gerade extra nochmal ausprobiert, zb. der Ordner https+++http://www.zdf.de ist nach Beenden von Firefox weg und auch sämtliche andere Daten von Seiten die dort gespeichert sind.
Natürlich habe ich auch unter Cookies und Website-Daten den Haken drin bei Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen Somit wird alles gelöscht außer für Seiten die ich dort als Ausnahmen eingetragen habe mit dem Status "Erlauben" und das funktioniert seit x Versionen bei mir reibungslos.
-
vielleicht Mausrad defekt (Wackelkontakt)
-
von wem kommt das Zitat 2002Andreas ? Ich sehe nicht den Ursprung
