Das ist weiterhin Standard. Bei mir werden besuchte Links auf google weiterhin lila, ohne dass ich irgend etwas dafür speziell eingestellt habe.
Beiträge von Zitronella
-
-
Jo, habe ich auch gerade raus gefunden
Als Ergänzung werfe ich mal noch diesen Link rein https://support.torproject.org/tbb/maximized-torbrowser-window/
-
sollte man diese weißen Streifen in deinem Screenshot erkennen? Weil ich seh da keine Streifen
EDIT: ah jetzt weiß ich was du meinst. Ich dachte erst es gehört zur Seite mit dazu, dieser obere und untere weiße Rand (Es "Streifen" zu nennen war etwas unglücklich gewählt) Aber er wird in der Tat erst dann sichtbar wenn die Lesezeichen-Symbolleiste aktiviert wurde.
Ich kann dazu nichts weiter sagen, außer dass das bei mir auch so ist beim aktuellen Tor Browser 9.0.1
-
Ich habe http://mozhelp.dynvpn.de/guide/ ein aktuelles CMS verpasst und auch gleich einige Seiten aktualisiert und insbesondere die Textbausteine übersichtlicher gestaltet und manches auch aussortiert.
Sicherlich ist immer noch einiges nicht mehr ganz aktuell in den Anleitungen
Die wichtigsten Links sollten weiterhin erhalten sein.
Wer irgendwelche Fehler wie falsche Anleitungen und/oder nicht funktionierende Links usw. findet bitte mir per PN schreiben.
Vielen Dank
-
-
-
// AngelOfDarkness 3x den gleichen Link. Glaub nicht dass das so gewollt ist, oder?
-
na, sobald du das Bild im Forum siehst wird es geladen. Sonst könntest du es ja nicht sehen. Wozu also nochmal anklicken? Und wenn das Bild auf dem Server von FB liegt dann bekommt FB auch mit wenn du es betrachtet hast.
-
ok, danke. Muss ich mir merken.
-
Kaum sucht man unter den richtigen Begriffen (7zip hat damit ja nix zu tun) wird man auch fündig

https://www.borncity.com/blog/2018/01/2…ngig-vom-namen/
Zumindest ist das "Problem" bekannt.
-
Fox2Fox ich wolle den Ordner gar nicht so nennen sondern zb. portable-UninstallView.exe und habe versucht heraus zu finden wo das Problem lag und habe es eingegrenzt und kam dadurch darauf, dass der Schritt von uins zu uninst das Problem ist.
milupo : mir ist nicht klar was du genau meinst. Hast du dir meine Grafik angesehen?
-
Hallo Sören,
https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/desktop/legacy/hh127439(v%3Dvs.85)
ohne Inline Code gepostet ergibt es https://docs.microsoft.com/en-us/previous…27439(v%3Dvs.85) und führt zu einer Fehlerseite weil die schließende Klammer nicht zum Link gehörig erkannt wird.
Ist das ein Fehler im Forencode?
-
Danke für die Antworten. Unter dem genannten Registry Pfad Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileAssociation
AddRemoveApps
steht bei mir unter Daten:
CodeCONTROL.EXE;DELDRV.EXE;DESINSTALADOR.EXE;DESINSTALAR.EXE;DFSVC.EXE;EAUNINSTALL.EXE;GUESTMODEMSG.EXE;HPZSCR01.EXE;HPZSCR40.EXE;INSTALL.EXE;ISUN0407.EXE;ISUNINST.EXE;IUN6002.EXE;LNKSTUB.EXE;MSIEXEC.EXE;MSOOBE.EXE;SETUP.EXE;ST5UNST.EXE;UNINS000.EXE;UNINS001.EXE;UNINS002.EXE;UNINST.EXE;UNINSTAL.EXE;UNINSTALL.EXE;UNINSTALLER.EXE;UNWISE.EXE;UNWISE32.EXE;WERFAULT.EXE;WLRMDR.EXE;WUAPP.EXE;Stimmt, wenn ich eine andere Datei als uninst.exe umbenenne erscheint auch das Schild. Allerdings erscheint das Schild nicht wenn ich sie in wuapp.exe umbenenne, obwohl es auch in der obigen Liste drin ist.
Vielleicht ist ein anderer Registry Pfad verantwortlich. Aber die Richtung scheint zu stimmen

Ich werde die Daten in der Registry natürlich bei mir nicht ändern, ich möchte ja, dass diese Datei auch auf anderen Computern ohne Adminrechte funktioniert. Da hilft wohl nur die Datei selbst umzubenennen.
-
Ich frage mal hier, da ich meine, dass hier viele 7zip verwenden.
Ich habe einen Ordner mit dem Namen unins, packe dort lediglich ein leeres Textdokument rein und mache mit 7zip ein selbst-entpackendes Archiv also unins.exe draus. Es braucht keine Admin Privilegien bei Doppelklick zum entpacken und genau so soll es sein. Es wird ja nur der Ordner entpackt.
Nun ändere ich den Ordnernamen indem ich lediglich ein t dranhänge also uninst und mache das gleiche, also uninst.exe und es braucht Admin Privilegien zum entpacken.
Kann mir das jemand erklären.
Es erscheint mir überhaupt nicht logisch, dass das Verhalten am Ordnernamen fest gemacht wird. Und wenn doch, wo ist das hinterlegt und wo kann man das ggf. ändern? -
Bei so einem Verhalten würde ich spontan an Ad/Malware verseuchten Rechner ausgehen. Außerdem ist eine Erweiterung in Firefox drin, die schon lange von Mozilla geblockt wurde und die man eigentlich nur von dubiosen (Werbeseiten) bekam. Sie steht zwar auf false aber so etwas ist für mich trotzdem ein Indiz.
mache folgendes:
● mit AdwCleaner suchen ➔ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
Anstatt bei Schritt 3a der Anleitung den Inhalt auf paste.nn-d.de hochzuladen,
fügst du stattdessen den Inhalt hier direkt ins Forum per </> Code ein.
-
-
-
-
Meine Frage wurde anhand der Kommentar Funktion beantwortet
Se schrieb am 5. November 2019 um 12:35 Uhr:
"wenn der Nutzer zuvor mit der Seite interagiert hat.." zählt dazu auch eine Mausbewegung bzw. Mouse_over? sonst ist doch mozillas arbeit das zu entnerven ein stück weit wieder ausgehebelt.
Sören Hentzschel Verfasser des Artikels schrieb am 5. November 2019 um 13:27 Uhr:
Mausbewegungen zählen nicht als Interaktion mit einer Website.
-
userCrome.css
es heißt auch userChrome.css