Zur Verdeutlichung: Ich meine nicht die Favicons in den Tabs!
sondern welche dann. Bitte immer so präzise wie möglich beschreiben
die CSS-Datei zu verändern half nicht
Welchen Code genau hast du genommen und in welcher Datei ist er?
Zur Verdeutlichung: Ich meine nicht die Favicons in den Tabs!
sondern welche dann. Bitte immer so präzise wie möglich beschreiben
die CSS-Datei zu verändern half nicht
Welchen Code genau hast du genommen und in welcher Datei ist er?
Ich kann das auf meinem System (Win 10) auch nicht bestätigen
Bin auch wieder dabei und wünsche allen einen schönen ersten Advent.
teste im SafeMode von Firefox https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…sicherter-modus
Danke für die Info. Gibt es dafür auch einen Link?
Ich empfinde das zumindest gut. Die Beteiligung an Cliqz hatte für mich persönlich immer so ein Geschmäckle.
Übrigens zu dem Chip Sparalarm, was via Sideloading in Firefox kam und viele Sicherheitsmechanismen (about:config Werte) veränderte:
Da bin ich neulich drüber gestolpert, dass es dazu für die betroffenen Nutzer Hotfixes gibt von Mozilla https://addons.mozilla.org/de/firefox/user/15360506/
Also selbst wenn extensions.blocklist.enabled auf false stand, greift die Erweiterung völlig automatisch und stellt alle veränderten Standardwerte wieder her und deinstalliert die betroffene Erweiterung. u.a. auch für o.g. Francezon und ShoppingGuru und andere.
Eine neue Erweiterung von chip Sparalarm ist auch wieder auf AMO, aber die Erweiterung an sich war auch eher nicht das Problem, sondern die Art und Weise wie sie vom Entwickler verteilt wurde.
Sehr interessanter Artikel https://www.heise.de/newsticker/mel…rn-4596641.html
Die Artikel, wie der von Maria999 genannte, liegt auf xing-news.com, sprich dessen Seite ist unsicher
Man könnte aber durchaus http://www.xing-news.com/reader/news/articles/2817996 ändern in https://www.xing-news.com/reader/news/articles/2817996 nur dann kann der Frame nicht angezeigt werden (wie ich oben bereits sagte
)
Es ist so, dass wenn man auf
https://www.xing.com/news auf einen Artikel klickt zb. auf
"Fünf Jahre Frauenquote: Frauen bringen mehr" dann wird zwar auf
https://www.xing.com/news/articles/link/2817996? (nachfolgendes vom Link gelöscht) verlinkt aber der Link wird umgeändert/weiter geleitet nach
http://www.xing-news.com/reader/news/articles/2817996? (nachfolgendes vom Link gelöscht)
würde man das http in https ändern, dann würde der eingebettete Frame (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boe…xing_share=news) nicht angezeigt werden können.
zudem musst zwingend deinen Firefox zurück setzen (bereinigen), da sich dort verteilt einige Dinge verstecken, die nicht durch Ad/Malwarescanner gefunden werden können.
mache folgendes:
● Firefox zurücksetzen (restaurieren/bereinigen)➜ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox-bereinigen
Warte bis Firefox ganz von selbst wieder startet. Deine Lesezeichen und Passwörter bleiben dabei erhalten, deine Erweiterungen müsstest du dann aber erneut installieren.
Hättest du uns die Infos zur Fehlerbehebung gegeben hätten wir ggf. auch Tipps geben können.
Also nochmal
Gib uns bitte mehr Infos über deinen Firefox und zwar folgendermaßen:
●☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● jetzt die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● jetzt den kopierten Text aus der Zwischenablage als </>Code hier ins Forum einfügen. siehe dazu
ich würde gerne vorher den Inhalt der user.js sehen
einfach auf der Seite ●☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
(ziemlich weit unten) auf "user.js-Datei" klicken und den Inhalt kopieren und hier wieder als Code einfügen.
Web.de Mailcheck 4.0.6
die Version kenne ich gar nicht und finde sie nicht auf addons.mozilla.org
Gib uns bitte mehr Infos über deinen Firefox und zwar folgendermaßen:
●☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● jetzt die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● jetzt den kopierten Text aus der Zwischenablage als </>Code hier ins Forum einfügen. siehe dazu
Hast du zufällig unter Windows Remotedesktopverbindung (RDP) eingerichtet bzw. wird sie verwendet?
leider nicht, möchte ich eigentlich auch nicht. Aber Danke !
okay, dann ist gut. War nur eine Frage, und keine Aufforderung das zu nutzen. Ganz im Gegenteil, denn wenn eingerichtet, hätte das ggf. eine Ursache sein können. Da nicht eingerichtet, kann man diese Option auch ausschließen.
Hast du zufällig unter Windows Remotedesktopverbindung (RDP) eingerichtet bzw. wird sie verwendet?
für was willst du das speichern? Dann brauchst du doch wieder ein Programm um es zu öffnen.
Verstehe momentan dein Vorhaben nicht, für welchen Anwendungsfall du das brauchst.
Ansonsten reicht dir vielleicht das hier https://support.mozilla.org/de/kb/wiederhe…l#w_passwairter
keine Chronik anlegen IST der Private Modus, das steht auch in meinem Link.
Da muss man dann explizit auch die Erweiterungen für den privaten Modus frei schalten unter about:addons wenn man entsprechende Erweiterung anklickt -->"In privaten Fenstern ausführen"
Du surfst sicherlich im Privaten Modus, oder?
Vielleicht gibts da ein Bezeichnungsproblem meinerseits und die Leiste heisst anders ?