1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. josefTester

Beiträge von josefTester

  • navigator.gmx.net: Warndreieck "Verbindung ist nicht sicher"

    • josefTester
    • 19. Dezember 2015 um 15:57

    Danke! Schön, dass es µMatrix inzwischen auch für FF gibt, das wusste ich noch nicht.
    (Ich musste noch "CSS" und "Bild" auf rosa setzen, damit das "nur HTTPS" auch dafür gilt.)

    Sehe ich das richtig, dass ich alle Inhalte in µMatrix sehe, die geladen werden, und dass alles rosa/rote gesperrt ist? Denn FF meldet weiter unsichere Inhalte von z.B. dpd und doubleclick, obwohl dort in µMatrix alles rosa ist, und die Bilder auch nicht mehr angezeigt werden.

  • navigator.gmx.net: Warndreieck "Verbindung ist nicht sicher"

    • josefTester
    • 19. Dezember 2015 um 14:41

    Danke für den Tipp!
    Damit sehe ich jetzt, dass es an Grafiken in Emails liegt, die direkt von Amazon u.ä. geladen werden. In dem Moment, in dem ich so eine Email öffne, ändert das Schloss von Grün auf Gelb (bleibt auch gelb wenn ich die Mail wieder schließe), und erst mit einem Neu Laden der Seite ändert es sich wieder auf grün.

    Bleibt die Frage: Wie kann ich das Laden von unsicheren Elementen auf sicheren Seiten blockieren?
    (Die weiter oben beschriebenen Knöpfe zum Sperren/Entsperren, wenn man auf das Schloss klickt, gibts wohl nur wenn aktiver Content unsicher geladen wurde, aber nicht bei einfachen Grafiken?)

  • navigator.gmx.net: Warndreieck "Verbindung ist nicht sicher"

    • josefTester
    • 19. Dezember 2015 um 12:22

    Hallo,

    seit einiger Zeit fällt mir immer wieder das orange Warndreieck vor dem Schloss auf wenn ich bei GMX Freemail eingeloggt bin, das laut folgender Seite bedeutet dass FF unsichere Inhalte lädt:
    https://support.mozilla.org/de/kb/Wie-beei…eine-Sicherheit

    Laut der Hilfeseite sollte das nur passieren, wenn ich erlaubt habe dass unsichere Inhalte geladen werden, aber das habe ich nicht, bzw. ich finde nicht wo ich es abstelle könnte. Wenn ich auf das Schloss klicke, kommt nur:

    Zitat

    navigator.gmx.net
    Verbindung ist nicht sicher
    Teile dieser Verbindung sind nicht sicher, das können z.B. Grafiken sein.
    Berechtigungen: Der Webseite wurden keine besonderen Berechtigungen erteilt


    Und wenn ich den Pfeil nach rechts klicke:

    Zitat

    Ihre Verbindung ist nicher sicher und Informationen... können von anderen eingesehen werden.
    Diese Webseite enthält nicht sichere Inhalte (wie z.B. Grafiken).


    Die Schaltflächen "Schutz momentan deaktivieren" oder "Schutz aktivieren" sind dort nicht vorhanden.

    Wenn ich die Seite neu lade, ist das grüne Schloss wieder da. Und auch vor und nach dem Einloggen ist immer das grüne Schloss da, erst nach einiger Zeit kommt (manchmal) das orange Warndreieck.

    Gibts da ein ernstes Problem, bzw. falls nicht, wie kann ich die Warnmeldung abstellen?

    System: Win7-64, immer neuester FF (43.01) aber Problem besteht schon einige Wochen, uBlock Origin, Noscript.

  • Firefox 36.0 Prozess stürzt dauernd ab

    • josefTester
    • 4. April 2015 um 20:14

    Gute Nachrichten: Mozilla hat in Version 37.0 den Bug gefixt, seitdem läuft alles wieder wie es soll, als wäre nichts gewesen :D

    Danke Mozilla (endlich bin ich Chrome wieder los :twisted:), und auch nochmal Danke für die diversen Tipps hier.

  • Firefox 36.0 Prozess stürzt dauernd ab

    • josefTester
    • 24. März 2015 um 11:01

    Bei mir steht in der Zuverlässigkeitsüberwachung in all den Wochen kein einziger Firefox-bezogener Fehler, da handelt es sich wohl um ein anderes Problem.

    Aber komisch ist das schon, alle anderen Abstürze (inkl. Skype) sind dort vermerkt, nur von Firefox findet man überhaupt nichts?

  • Firefox 36.0 Prozess stürzt dauernd ab

    • josefTester
    • 23. März 2015 um 21:50

    Hab ich doch schon, siehe oben...

    Bis auf diese zwei Fehler läuft mein System einwandfrei, und ist mit Sicherheit wesentlich sauberer als ein Durchschnitts-PC ;)

    Echt komisch, der Skype-Fehler ist völlig identisch mit den Firefox-Fehler: Erst gehts kurz, dann keine Internet-Verbindung mehr möglich (Verbindung ist "tot", aber Skype ist weiter bedienbar), und dann bleibt der Zombie-Prozess, der sich nicht beenden lässt.

    Falls ich Skype mal wieder brauche, und falls mir Opera und Chrome noch weiter auf die Nerven gehen mit ihrem bescheuerten Bedienkonzept, muss ich mich wohl doch mal mit einer Windows-Neuinstallation anfreunden...

  • Firefox 36.0 Prozess stürzt dauernd ab

    • josefTester
    • 23. März 2015 um 09:34

    Ich hab grad gemerkt, dass Skype nichtmehr läuft bzw. ständig abstürzt (obwohl ich keine Browser-Plugins usw. in Skype nutze): Können das die anderen Betroffenen mal ausprobieren, ob das bei euch auch so ist, und evtl. irgendwie zusammenhängt?

    Auch bei Skype hab ich dann immer einen Prozess, der sich nicht beenden lässt und weitere Instanzen verhindert, und erst durch einen Neustart verschwindet.

  • Firefox 36.0 Prozess stürzt dauernd ab

    • josefTester
    • 3. März 2015 um 15:25

    Die AdwCleaner-Reinigung hat nichts gebracht.

    Grad hatte ich kurz das Gefühl, dass es mit einem anderen DNS-Server besser ist (weil FF 38.0.a2 länger als 15 Minuten problemlos lief, als 8.8.8.8 bei Windows eingestellt war), aber das konnte ich mit mehreren Reboots und Versuchen nicht bestätigen. Sowohl 36.0 als auch 38.0.a2 laufen meist weniger als 1 Minute, manchmal auch mehrere Minuten okay, aber teils wird nicht mal die Startseite geladen (also Absturz innerhalb von 1 Sekunde).

    (Edit: Falls es an Updates lag, dass 38.0.a2 zwischendurch funktioniert hat:
    Nach Update auf Version 20150301004021 schien er gut zu laufen, bei Version 20150302004030 hat er jetzt wieder das gleiche Problem wie vorher. Aber wahrscheinlich war das nur Zufall.)

    Edit2: Firefox stürzt auch ab, wenn ich ihn starte und ihn (ohne eingestellte Startseite) ein bisschen offen lasse. Auch dann kann er anschließend garnicht erst anfangen, eine Seite zu laden.

  • Firefox 36.0 Prozess stürzt dauernd ab

    • josefTester
    • 1. März 2015 um 16:01

    und hier der Adwarecleaner-Log:

    Code
    # AdwCleaner v4.111 - Bericht erstellt 01/03/2015 um 15:53:18
    # Aktualisiert 18/02/2015 von Xplode
    # Datenbank : 2015-02-18.3 [Lokal]
    # Betriebssystem : Windows 7 Professional Service Pack 1 (x64)
    # Benutzername : -
    # Gestarted von : C:\Users\-\Desktop\adwcleaner_4.111.exe
    # Option : Suchlauf
    
    
    ***** [ Dienste ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Dateien / Ordner ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Geplante Tasks ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Verknüpfungen ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Registrierungsdatenbank ] *****
    
    
    Daten Gefunden : HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings [ProxyOverride] - <-loopback>;mail.gmx.net;localhost;127.0.0.1
    
    
    ***** [ Internetbrowser ] *****
    
    
    -\\ Internet Explorer v11.0.9600.17631
    
    
    
    
    -\\ Mozilla Firefox v36.0 (x86 de)
    
    
    
    
    -\\ Google Chrome v40.0.2214.115
    
    
    *************************
    
    
    AdwCleaner[R0].txt - [1071 Bytes] - [04/01/2015 10:55:33]
    AdwCleaner[R1].txt - [1131 Bytes] - [04/01/2015 13:53:10]
    AdwCleaner[R2].txt - [1155 Bytes] - [04/01/2015 13:58:59]
    AdwCleaner[R3].txt - [1107 Bytes] - [04/01/2015 14:06:06]
    AdwCleaner[R4].txt - [1167 Bytes] - [04/01/2015 14:11:34]
    AdwCleaner[R5].txt - [1228 Bytes] - [04/01/2015 14:18:51]
    AdwCleaner[R6].txt - [1192 Bytes] - [01/03/2015 15:53:18]
    AdwCleaner[S0].txt - [1142 Bytes] - [04/01/2015 13:54:29]
    
    
    ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[R6].txt - [1310 Bytes] ##########
    Alles anzeigen


    Den "Proxy Override" verstehe ich nicht, aber ich denke dass das vom Avira Emailschutz ist (denn ich frag die GMX-Mails auch mit Thunderbird ab)? Aber wie auch immer, das dürfte ja keine anderen URLs beeinträchtigen.

  • Firefox 36.0 Prozess stürzt dauernd ab

    • josefTester
    • 1. März 2015 um 15:40
    Zitat von Boersenfeger

    1. Durchsuche deinen Computer mit
    Malwarebytes Anti-Malware Free (MBAM)

    2. Wird etwas gefunden, lösche nichts, poste, wie oben beschrieben, das Log-File


    Dem habe ich entnommen, dass du das Logfile nur sehen willst, wenn etwas gefunden wird.

  • Firefox 36.0 Prozess stürzt dauernd ab

    • josefTester
    • 1. März 2015 um 15:32

    Boersenfeger: In dem Punkt ist deine Anleitung nicht eindeutig ;)
    Hier das (recht inhaltslose) Protokoll:

    Code
    Malwarebytes Anti-Malware
    www.malwarebytes.org
    
    
    Suchlauf Datum: 01.03.2015
    Suchlauf-Zeit: 14:02:51
    Logdatei: 
    Administrator: Ja
    
    
    Version: 2.00.4.1028
    Malware Datenbank: v2015.03.01.02
    Rootkit Datenbank: v2015.02.25.01
    Lizenz: Kostenlos
    Malware Schutz: Deaktiviert
    Bösartiger Webseiten Schutz: Deaktiviert
    Selbstschutz: Deaktiviert
    
    
    Betriebssystem: Windows 7 Service Pack 1
    CPU: x64
    Dateisystem: NTFS
    Benutzer: -
    
    
    Suchlauf-Art: Bedrohungs-Suchlauf
    Ergebnis: Abgeschlossen
    Durchsuchte Objekte: 443832
    Verstrichene Zeit: 7 Min, 58 Sek
    
    
    Speicher: Aktiviert
    Autostart: Aktiviert
    Dateisystem: Aktiviert
    Archive: Aktiviert
    Rootkits: Deaktiviert
    Heuristik: Aktiviert
    PUP: Aktiviert
    PUM: Aktiviert
    
    
    Prozesse: 0
    (Keine schädliche Elemente erkannt)
    
    
    Module: 0
    (Keine schädliche Elemente erkannt)
    
    
    Registrierungsschlüssel: 0
    (Keine schädliche Elemente erkannt)
    
    
    Registrierungswerte: 0
    (Keine schädliche Elemente erkannt)
    
    
    Registrierungsdaten: 0
    (Keine schädliche Elemente erkannt)
    
    
    Ordner: 0
    (Keine schädliche Elemente erkannt)
    
    
    Dateien: 0
    (Keine schädliche Elemente erkannt)
    
    
    Physische Sektoren: 0
    (Keine schädliche Elemente erkannt)
    
    
    
    
    (end)
    Alles anzeigen
  • Firefox 36.0 Prozess stürzt dauernd ab

    • josefTester
    • 1. März 2015 um 14:40

    Danke für die Infos!

    Dann hoffe ich mal, dass da ein Bug gefunden und repariert wird. Falls nicht, gäbs die aktuelle ESR-Version bzw. den Tor-Browser ja auch nur noch bis Version 39.0, das wäre nur ein kleiner Aufschub.

    Malware hab ich keine auf dem System (zumindest nichts was Malwarebytes und Co finden).

    Grad getestet: "kein Proxy" statt "Proxy-Einstellungen des Systems verwenden" --> Fehler bleibt.

  • Firefox 36.0 Prozess stürzt dauernd ab

    • josefTester
    • 1. März 2015 um 11:52

    Hab grad FF 38.0a2 probiert: Exakt der gleiche Fehler wie bei 36.0 (Seiten laden nicht, Absturz nach dem Schließen, bei Neustart "Profil nicht gefunden").
    Also besteht wenig Hoffnung, dass FF für mich wieder nutzbar wird :cry:

    Hier der Crash-Report dazu: https://crash-stats.mozilla.com/report/index/c…7c-a0ff32150301

  • Firefox 36.0 Prozess stürzt dauernd ab

    • josefTester
    • 28. Februar 2015 um 15:53

    Nein, leider nicht. Ich denke, es handelt sich um einen Bug, der aber nur unter bestimmten Bedingungen zum Tragen kommt. Meine "Lösung" lautet: Opera/Chrome benutzen und auf das nächste FF-Update warten. Irgendwann wird Mozilla wohl den Fehler finden? (Wenn ich mich bis dahin nicht schon an Chrome gewöhnt habe ;) )

    Hat jemand von den Experten was in dem obigen Absturzbericht gefunden?

    Laut anderen Threads tritt das Problem also bei Windows 7 und 8 auf, und bei diversen verschiedenen Virenscannern. Daher kann man ausschließen, dass es an einem bestimmten Virenscanner bzw. einer bestimmten Firewall liegt.

  • Firefox 36.0 Prozess stürzt dauernd ab

    • josefTester
    • 26. Februar 2015 um 19:52

    Danke für den Tipp, aber Ergebnis: "Keine Integritätsverletzung gefunden."

  • Firefox 36.0 Prozess stürzt dauernd ab

    • josefTester
    • 26. Februar 2015 um 18:40

    Die Avira-Dienste lassen sich nicht deaktivieren, da müsste ich die Software wohl komplett deinstallieren. Ich hoffe die Lösung vorher anderweitig zu finden ;)

  • Firefox 36.0 Prozess stürzt dauernd ab

    • josefTester
    • 26. Februar 2015 um 18:23

    Windows-Firewall-Dienst deaktiviert und Avira deaktiviert: gleiches Problem. Diesmal hat der Fehler schon in den ersten zwei Sekunden zugeschlagen, sodass ich garnicht erst in den abgesicherten Modus wechseln konnte.

  • Firefox 36.0 Prozess stürzt dauernd ab

    • josefTester
    • 26. Februar 2015 um 18:07

    Hier noch der vorletzte Crashbericht des fest installierten Firefox (beim neueren steht nur "throttling" im Link?):
    https://crash-stats.mozilla.com/report/index/b…f2-4e0a42150226

    EDIT: komisch, dass da was auf "f:\dd\vctools\crt\crtw32\startup\threadex.c:376" verweist, dabei gibts kein Laufwerk F.

    Zitat von AngelOfDarkness

    Hast du auch die Dienste der Windows Firewall deaktiviert?


    Bis jetzt nicht, das wird der nächste Versuch...

  • Firefox 36.0 Prozess stürzt dauernd ab

    • josefTester
    • 26. Februar 2015 um 18:00

    Mit Firefox Portable (ging erst auf, nachdem ich die Firefoxloader.exe mehrmals ausgeführt habe, davon die letzten paar mal als Administrator), und deaktivierter Windows-Firewall:

    Exakt identisches Problem, Absturz beim Schließen des Programms und Crashbericht ein paar Minuten später:

    Code
    AdapterDeviceID: 0x0166
    AdapterDriverVersion: 10.18.10.3345
    AdapterSubsysID: 06861025
    AdapterVendorID: 0x8086
    Add-ons: %7B972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd%7D:36.0
    AvailablePageFile: 4438577152
    AvailablePhysicalMemory: 4932423680
    AvailableVirtualMemory: 3777675264
    BIOS_Manufacturer: Insyde Corp.
    BlockedDllList: 
    BreakpadReserveAddress: 49938432
    BreakpadReserveSize: 67108864
    BuildID: 20150222232811
    CrashTime: 1424969829
    EMCheckCompatibility: true
    FramePoisonBase: 00000000f0de0000
    FramePoisonSize: 65536
    InstallTime: 1424936303
    Notes: AdapterVendorID: 0x8086, AdapterDeviceID: 0x0166, AdapterSubsysID: 06861025, AdapterDriverVersion: 10.18.10.3345
    Has dual GPUs. GPU #2: AdapterVendorID2: 0x10de, AdapterDeviceID2: 0x0fd1, AdapterSubsysID2: 06861025, AdapterDriverVersion2: 9.18.13.2049D2D? D2D1.1? D2D1.1+ D2D+ DWrite? DWrite+ D3D11 Layers? D3D11 Layers+ 
    ProductID: {ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384}
    ProductName: Firefox
    ReleaseChannel: release
    SecondsSinceLastCrash: 1386
    ShutdownProgress: quit-application
    StartupTime: 1424969591
    SystemMemoryUsePercentage: 41
    Theme: classic/1.0
    Throttleable: 1
    TotalPageFile: 8523395072
    TotalPhysicalMemory: 8420438016
    TotalVirtualMemory: 4294836224
    URL: about:newtab
    Vendor: Mozilla
    Version: 36.0
    Winsock_LSP: MSAFD-Tcpip [TCP/IPv6] : 2 : 1 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     MSAFD-Tcpip [UDP/IPv6] : 2 : 2 :  
     MSAFD-Tcpip [RAW/IPv6] : 2 : 3 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     MSAFD-Tcpip [TCP/IP] : 2 : 1 :  
     MSAFD-Tcpip [UDP/IP] : 2 : 2 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     MSAFD-Tcpip [RAW/IP] : 2 : 3 :  
     RSVP-TCPv6-Dienstanbieter : 2 : 1 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     RSVP-TCP-Dienstanbieter : 2 : 1 :  
     RSVP-UDPv6-Dienstanbieter : 2 : 2 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     RSVP-UDP-Dienstanbieter : 2 : 2 :  
     MSAFD RfComm [Bluetooth] : 2 : 1 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll
    useragent_locale: de
    
    
    Diese Meldung enthält Informationen über den Status der Anwendung zum Zeitpunkt des Absturzes.
    Alles anzeigen

    Ansonsten hab ich keine Firewall installiert, und Avira hat auch keine Firewall-Komponenten, und scheint auch nichts zu blockieren.

  • Firefox 36.0 Prozess stürzt dauernd ab

    • josefTester
    • 26. Februar 2015 um 17:41

    Gerade den neu installierten FF36.0 im abgesicherten Modus gestartet: Selbiges Problem, er kriegt keine Verbindung, nur drehende Ladekreise.
    Dann versucht, nochmal im abgesicherten Modus neu zu starten (also FF geschlossen), und nach 1-2Minuten kam folgender Absturzbericht:
    (wie ich den Link finde den du wolltest, weiß ich nicht, deiner oben geht auch nicht)

    Code
    AdapterDeviceID: 0x0166
    AdapterDriverVersion: 10.18.10.3345
    AdapterSubsysID: 06861025
    AdapterVendorID: 0x8086
    AvailablePageFile: 4183224320
    AvailablePhysicalMemory: 4483190784
    AvailableVirtualMemory: 3881512960
    BIOS_Manufacturer: Insyde Corp.
    BlockedDllList: 
    BreakpadReserveAddress: 47644672
    BreakpadReserveSize: 67108864
    BuildID: 20150222232811
    CrashTime: 1424968443
    EMCheckCompatibility: true
    FramePoisonBase: 00000000f0de0000
    FramePoisonSize: 65536
    InstallTime: 1424936303
    Notes: AdapterVendorID: 0x8086, AdapterDeviceID: 0x0166, AdapterSubsysID: 06861025, AdapterDriverVersion: 10.18.10.3345
    Has dual GPUs. GPU #2: AdapterVendorID2: 0x10de, AdapterDeviceID2: 0x0fd1, AdapterSubsysID2: 06861025, AdapterDriverVersion2: 9.18.13.2049
    ProductID: {ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384}
    ProductName: Firefox
    ReleaseChannel: release
    ShutdownProgress: quit-application
    StartupTime: 1424968111
    SystemMemoryUsePercentage: 46
    Theme: classic/1.0
    Throttleable: 1
    TotalPageFile: 8523395072
    TotalPhysicalMemory: 8420438016
    TotalVirtualMemory: 4294836224
    URL: about:home
    Vendor: Mozilla
    Version: 36.0
    Winsock_LSP: MSAFD-Tcpip [TCP/IPv6] : 2 : 1 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     MSAFD-Tcpip [UDP/IPv6] : 2 : 2 :  
     MSAFD-Tcpip [RAW/IPv6] : 2 : 3 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     MSAFD-Tcpip [TCP/IP] : 2 : 1 :  
     MSAFD-Tcpip [UDP/IP] : 2 : 2 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     MSAFD-Tcpip [RAW/IP] : 2 : 3 :  
     RSVP-TCPv6-Dienstanbieter : 2 : 1 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     RSVP-TCP-Dienstanbieter : 2 : 1 :  
     RSVP-UDPv6-Dienstanbieter : 2 : 2 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll 
     RSVP-UDP-Dienstanbieter : 2 : 2 :  
     MSAFD RfComm [Bluetooth] : 2 : 1 : %SystemRoot%\system32\mswsock.dll
    useragent_locale: de
    
    
    Diese Meldung enthält Informationen über den Status der Anwendung zum Zeitpunkt des Absturzes.
    Alles anzeigen

    Firefox Portable teste ich nach dem nächsten Reboot...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon