1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Bio-logisch

Beiträge von Bio-logisch

  • Änderungen in Dialogboxen verschwinden beim Zurückgehen

    • Bio-logisch
    • 3. Mai 2005 um 15:10

    Erst mal Danke für die Antwort.
    Ich habe jetzt mehrmals neue Profile angelegt, unter Windows und Linux:

    Das Verhalten ist immer das gleiche! Jedesmal, wenn ich auf den "Zurück"-Knopf gehe, sind alle Änderungen in einem Dokument weg.

    Nur bei einem Profil, das ich von einer älteren Version (vermutlich 0.8) übernommen habe, tritt es nicht auf:

    MfG, Bio

    Edit: Noch mal ein neues Profil
    Edit 2: Ok, dieses mal hat es funktioniert! Komisch, warscheinlich eine Extension, die dazwischenfunkt. Mal sehen, was es ist.
    Edit 3: Test Adblock -> ist schon mal nicht die Ursache
    Edit 4: Test Mozgest
    Edit 5: Test bbcode

    Ok, das war das wichtigste. Den Rest teste ich jetzt nicht aus, erst mal Danke!

  • Änderungen in Dialogboxen verschwinden beim Zurückgehen

    • Bio-logisch
    • 2. März 2005 um 18:45

    Hallo zusammen!
    Mir ist ein etwas nerviges Verhalten, ob Bug oder Feature, bei FF 1.0.1 aufgefallen:
    Wenn ich z.B. in einem Forum einen Beitrag editiere, absende und dann über den zurück-Knopf wieder in das Editor-Feld komme, sind die Änderungen weg.
    Ist insbesondere bei VBB - Boards lästig, da hier beim Editieren die Vorschau fehlt.

    Bei Firefox 1.0 sieht man das Beitragsfeld in dem Zustand, wie es unmittelbar vor dem Absenden war.
    Kann man dieses Verhalten in der Version 1.0.1 auch erreichen?

    Falls es von Bedeutung sein sollte:
    Ich habe mir für Firefox 1.0 ein neues Profil angelegt, dass ich auch unter FF 1.0.1 weiterverwende.
    Extensions:
    Adblock, BBCode, UserAgentSwitcher, Fireftp, PrefButtons, WebmailCompse, All-in-One Gestures. FaviconPicker
    Die Tabbrowserextension hat dieses Profil nie zu Gesicht bekommen ;)
    Das Verhalten tritt auch im "Abgesicherten Modus" auf. Bei einem probeweise Downgrade funktioniert auch alles wieder wie gehabt.
    OS: XP2/SP2

    MfG, Bio-logisch

  • ebay Suchfeld

    • Bio-logisch
    • 16. November 2004 um 22:03

    Ich würde mal sagen, ein klassisches Eigentor.

    Es ist ja an sich nichts ungewöhnliches, wenn bei einem Webbrowser Links modifiziert werden, damit der Hersteller ein paar Cent über die Klicks in die Kasse bekommt:
    Das ist bei Netscape so, Opera ist es ja eh werbefinanziert (über die Werbebanner, google - Ads...).

    Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, wenn dies bei einem Open Source - Browser auch so gemacht wird.

    ABER:
    - Ich hätte schon erwartet, dass dies transparenter gemacht wird.
    Entgegen von ATopals Behauptung läßt es sich eben nicht so ohne weiteres feststellen, was genau mit der Suchabfrage geschieht.
    Das ist zwar auch dann nicht möglich, wenn man bei Ebay direkt sucht, aber dort kann man es eben nicht vermeiden.

    - Ich nehme es euch einfach nicht ab, dass ihr es schlicht vergessen habt die Community darüber zu informieren:
    Auch wenn ich es nicht belegen kann, so kann ich mir nicht vorstellen, dass man erst einen derartigen "Sponsorenvertrag" abschließt und dann einfach vergisst, irgendwo einen Hinweis zu hinterlassen.
    Hier unterstelle ich euch einen Vorsatz, weil es euch wohl schlicht unangenehm war die Sache an die Große Glocke zu hängen.

    - Diese Umleitung ist ein Eingriff in die Privatsphäre der Benutzer:
    Auch wenn ihr beteuert, dass alles Anonym abläuft. Wie soll ich da sicher sein können? Die Cookies auf meinem Rechner, wenn ich bei Ebay eingeloggt bin, ermöglichen ja eine Identifizierung ohne weiteres.
    Viele Nutzer sind gerade deswegen auf Open Source umgestiegen, um diesen Eingriffen zu entgehen, ich selber übrigens auch.
    Und um ehrlich zu sein, ich bin stocksauer, weil ich hier offensichtlich ein weiteres mal hintergangen wurde.

    - Der eigentliche Skandal an der Sache ist für mich die riesen Dummheit, die hier begangen wurde.
    Gerade jetzt, wo Open Source nicht zuletzt Dank Firefox und Eurer wirklich sehr guten Arbeit einen riesen Schritt nach vorne gemacht hat, wird hier fahrlässig Vertrauen und Sympathie verspielt.
    Ich hoffe, das dieses Beispiel nicht Schule macht.

    Hochachtungsvoll,
    ein ziemlich wütender Mozilla- und Firefoxuser

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon