Beiträge von _hb_
-
-
naja, in der Netgear - FAQ steht, dass wenn es Probleme mit dem IE beim einloggen gibt, man doch bitte schön mal Netscape versuchen soll .. dann ist das wahrscheinlich kein Problem von Firefox.
Ich vermute eher was in der Richtung, dass Firefox in der Softwarefirewall ( WELCHE SOFTWARE ? ) nur Zugriff aufs Internet hat und NICHT auf lokale Seiten.
Da man m.taubinger aber jede Info einzeln aus der Nase ziehen muss ... bzw. er noch nicht mal fähig zu sein scheint sich deutlich auszudrücken ( Zitat : ich gebe immer 192.168.0.1 ein es steht aber dann http://192.usw dort)
Mein lieber m.taubinger; GARANTIERT steht dort NICHT http://192.usw.die korrekte Startseite / loginseite des Routers könnte man eventuell im Manual / Handbuch / u.ä. nachschauen.
Wenn man schon Hilfe sucht, dann sollte man den ( freiwilligen ) Helfern die Arbeit nicht unnötig erschweren.Und inwieweit das sicherheitsrelevant ist kommt auch drauf an wie stark dein IE schon mit BHOs etc. befallen ist.
-
benutzt du zwischen browser und router noch andere software ? ( proxy, Softwarefirewall, Privacytools ?
WELCHE Schriftzeichen bekommst du ?
könnte das auch mal wieder an einem falschen mimetype liegen ?versuche mal die direkte seite anzufordern, also nicht
zB. 192.168.1.1 sondern 192.168.1.1/index.html ( login.html oder wie die auch immer heisst. )
=============
btw, dass der Netgear Router ActiveX benutzt wage ich doch stark zu bezweifeln. -
catch the bug !
:wink:
-
man muss ihn ja nicht auf "Vollautomatik" einstellen. Bei der Nachfrage, ob es denn genehm sei updates jetzt runterzuladen kann man schon auswählen / annehmen / ablehnen, / abgelehnte updates später wieder anfordern.
-
Zitat von dogfriedwart
HB
Na gut, mit ISDN ist das auchw as anderesisch abe abär ga kaine isdn
vom Router gehts zu ner Kiste mit der Aufschrift "BreezeAccess" -- dann über ein 115 m langes dickes schwarzes Kabel zum 32 m hohen Antennenmast zu einer kleinen "flachen Antenne" ( irgendwo hab ichs mir mal aufgeschrieben wie die Teile genau heissen .. aber . .wo ??? ) und von da aus per 3,2 GHz etwa 15 km Luftlinie zur nächsten Station des Providers. Könnte man wohl auch WLAN-Access nennen.
btw. Renderingzeit sollte ja wohl nicht abhängig von der Übertragungsart bzw Übertragungsgeschwindigkeit sein.
Vielleicht wäre ein Begriff wie Zugriffszeit da besser ... ?Also die Zeit vom KLICK auf den link bis zur vollständigen Darstellung der Seite ...
-
Rick Vorsicht, ein ähnlicher Kommentar hat Dr. Herta Däubler-Gmelin seinerzeit ihren Job gekostet
Ich habe derzeit keinen Job im Geltungsbereich dieser Rechtsauffassung. Im Lande meines momentanen Wohnsitzes gelten nach der Beendigung der Herrschaft eines deutschstämmigen Diktators andere Regeln in Bezug auf Meinungsfreiheit und Freiheit des Wortes.
Hier kann und darf man die Dinge beim Namen nennen. -
Der von dir zitierte §3 Grundgesetz spricht von Individuen, also einzelnen Menschen, nicht von Institutionen !
Eine Gleichsetzung einer Institution mit der Menge ihrer Mitglieder ist nicht korrekt.
Eine Institution wird von Mitgliedern gegründet und dann getragen, die sich einem gemeinsamen "institutionellen Regelwerk" ( z.B. Satzung ) unterwerfen ( Bedingung für die Mitgliedschaft ). Diese Institution benötigt zur Durchführung ihrer von den Mitgliedern erwarteten zB organisatorischen Arbeit immer eine gewissen Bürokratie / Verwaltung. Und genau diese "Verwaltungen" sind es, die sich im Laufe der Zeit immer mehr aufblähen, immer mehr zur Pfründe der Verwaltungsmitglieder werden.
Je mehr Mitglieder desto grösser wird diese Institution / Verwaltung und desto weniger Einflussmöglichkeiten bleiben für das einzelne Mitglied.Im Bereich der Religion .. des Glaubens .. sind es dann diese "Institutionen", die über die ihrer Meinung nach richtige Auslegung der Glaubensregeln wachen. Da schon die richtige Übersetzung eines einzelnen Wortes zB der Bibel schon manchmal/oft strittig ist, kann man sich leicht vorstellen, wo irgendwelche Diskussionen eines einzelnen gegenüber der "Institution" hinführen.
Aus der vor etwa 2000 Jahren sich entwickelnden Glaubensgemeinschaft der Christen hat sich nun u.a. eine Instituion namens "römisch-katholische Kirche" gebildet an deren Spitze ein, von Funktionären dieser Institution gewählter Papst, dem auch noch eine "Stellvertreterfunktion" Gottes eingeräumt wird, wiederum bestimmt WER denn in diesen wahlberechtigten Funktionärsrang aufrückt.
Mitglieder, die sich kritisch gegenüber diesem Machtgebilde äussern, haben
1. keinerlei Möglichkeiten diese Funktionärsauswahl zu beeinflussen
2. können ihre Mitgliedschaft verlieren ( Funktionärsentscheidung )
3. werden durch enstprechende, oft sonntägliche Manipulation, davor gewarnt sich unbotmässig zu verhalten. Es droht der Verlust der Seligkeit im ewigen Leben nach dem Tod mitsamt ewiger Verdammnis in der Hölle.
Lebenslänglich ist ja schon lang -- aber ewig ?Wenn ich "die Kirche" als Institution kritisiere ,dann kritisiere ich nicht automatisch das einzelne Mitglied damit. Meine Kritik richtet sich an die Machterhaltungsclique, die dafür sorgt, dass Menschen schon in einem viel zu frühen, "kritikunfähigen" Alter derart manipuliert werden, dass eine Ablehnung der Mitgliedschaft ( nicht Ablehnung des Glaubens !!! )" bzw. das Ablegen dieser Mitgliedschaft bei den allermeisten überhaupt nicht in Frage kommt.
Das einzelne Mitglied kritisiere ich vielleicht wegen seiner unkritischen Haltung gegenüber diesem System .. das wiederum gehört aber zu meinem Grundrecht der Meinungsfreiheit. -
Zitat von Foxhunter
würde jetzt gerne mal nen screenshot posten was für adaware und cookies spybot unter Firefox (default) gefunden hat.
ansonsten sag ich jetzt zu diesem thema nix mehr.
Wird vielleicht auch besser so sein. Anscheinend hast du noch nicht einmal bemerkt, wie "feinfühlig" man im Firefox cookies zulassen / ablehnen kann.
Wenn du aus lauter Gedankenlosigkeit die Originaleinstellung so veränderst, dass Hinz&Kunz dir cookies auf die Platte legen dürfen, die dir spybot dann wieder serviert, dann sitzt das Problem direkt zwischen Monitor und Stuhllehne.
-
immer wieder dieses schändliche Albion.
-
Zitat
aber aus irgendeinem Grund habe ich dennoch Popups, und zwar kommen die fast ausschliesslich mit dem Internet Explorer.
Vielleicht auch mal
-Spybot S&D laufen lassen.
- HijackThis mal drüber gehen lassen und das Ergebnis bei http://www.hijackthis.de/ online prüfen lassen.
-
also wenn der Rechner komplett "einfriert" und kein Zugriff zum Abschiessen eines Programmes per Taskmanager mehr möglich ist, würde ich auch mal im BIOS des Rechners schauen, ob da alles stimmt. Ggf. mal default-werte testen.
Andere Möglichkeit : In der Systemsteuerung mal die Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte zurücknehmen.
Und immer dran denken . Auch XP ist und bleibt ein Windows. Man kann es immer noch dadurch stark belasten bzw. sogar komplett "plätten" indem man genügend software installiert und deinstalliert. Vielleicht auch mal eine beschädigte bzw. aufgeblähte registry in Betracht ziehen.
Dito danebengegangene Softwareupdates ( mein Lieblingsthema Sun-Java ) ... danebengegangene Deinstallationen ( Norton und andere )
btw. : welche extensions / themes sind installiert ?
-
-
64 kbit/s up / 64 kbit/s down
ping scragz.com Mittelwert 563
-
Obwohl ich seit Version 0.8 ausschliesslich mit dem Firefox surfe, werfe ich doch manchmal zu Testzwecken die Mozilla-Suite, Opera und auch den IE an.
Ad-Aware mindestens einmal pro Woche laufen lassen ist für mich deshalb "Pflicht". Zusätzlich noch Spybot S&D ( mit aktiviertem Teatimer ).
Dazu läuft noch AntiVir und Zonealarm. Das ganze hinter einem Broadbandrouter ....
und trotzdem fühl ich mit dem Firefox weitaus sicherer als mit dem IE.Ich habe schon zuviele "abgeschossene" PC's gesehen mit reichlich spyware und gehijackter IE-Startseite, als dass ich das auf die leichte Schulter nehmen würde. Das beste war mal ein derart zugemülltes XP-System .. da hat das Öffnen des Arbeitsplatzes alleine schon 2 Minuten gedauert ----
Na ja -- jedem das seine.
-
kann ich mir kaum vorstellen dass es ein int-Überlauf war. Dann müsste das ein zweites Mal auch passieren. Ich denke eher an Verbindungsabbruch ( evt. die 24 Stunden bei t-online vorbei ? ) durch Provider oder Störung. Ggf. können dadurch auch übertragene Daten defekt sein ...
Hauptsache es passiert nicht wieder
*good luck*
-
na prima, dass es geklappt hat. Wäre schön uns wissen zu lassen WELCHER Werbe Blocker das war.
-
http://firefox.stw.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=5136
dazu ... welche extensions / themes ... was gemacht am Firefox zwischen "es ging noch" und "es geht nicht mehr".
Danke
-
ich hatte auch grosse Probleme damit.
Die neue Version1.5.01 hat aber keine Probleme verursacht. Läuft seit einigen Tagen störungsfrei.Allerdings deinstalliere ich vorher immer ( wegen übler Erfahrungen mit dem direkten update ) die alte Version ( war 1.5.00 ) - dann den Rechner rebooten wegen evt. blockierter Datein und dann Neuinstallation ( sind ja keine eigentlichen updates sondern immer Vollversionen ).
-
beir mir ändert sich da nichts, egal ob ich 2 .. 3 oder 30 tabs auf habe.
werte sind online immer um die 27 . .30 .. offline mit undoclostab immer etwa 2,7 ... 2,8 also etwa 10 mal so schnell