1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. F-User

Beiträge von F-User

  • Tabs verschinden nach Flash-Update

    • F-User
    • 7. Juni 2012 um 11:47

    Dasgleiche Verhalten habe ich gerade nach einem Java-Update beobachtet. Offenbar hat es etwas mit den Plug-ins was zu tun, die nicht über FF selbst aktualisiert werden...

    Ist es ein FF-Bug? Hat jemand sonst was ähnliches beobachtet?

  • Tabs verschinden nach Flash-Update

    • F-User
    • 24. Mai 2012 um 12:15

    Danke für den Hinweis, die Infos unterm Link habe ich gelesen.

    FF wird meistens beendet - es dauert nur lange. Da verliert Windows offenbar Geduld bim Runterfahren...
    Nicht beendet wird FF meistens nach Updates - nach meiner Beobachtung nach Flash-Updates. Beendet man den Prozess manuel - kommt er nicht wieder. Beim erneuten Starten verschwinden aber die Tabs.

    Die Dateien sessionrestore-1 bis 5 haben sich nicht verändert - zumindest was die Angaben im WExplorer angeht. Die habe ich einfach gelöscht. Im neuen gab's sie nicht...

    Meine momentane Lösung - immer vorm Runterfahren prüfen, ob der Prozess beendet wurde. Dazu kommt regelmäßige Sicherung der sessionrestore-Dateien... :(

  • Tabs verschinden nach Flash-Update

    • F-User
    • 11. Mai 2012 um 13:35

    So jetzt (nach langer Zeit) neue Statistiken zum mysteriösen Verschwinden von Tabs...

    Folgendes Verhalten wurde beobachtet:
    Der Prozess Firefox wird nach dem Schließen vom Browser nicht beendet, sondert bleibt einfach weiterhin aktiv. Beim Runterfahren wird er offenbar von dem System "gekillt", was das Profil schädigt. Nach dem Wiederstarten sind die Tabs verschwunden ...
    Was dieses Verhalten verursacht ist noch unklar. :-???

    Meinungen? :-??

  • Tabs verschinden nach Flash-Update

    • F-User
    • 24. März 2012 um 12:23

    Sooo... jetzt habe ich ein neues Profil erstellt und versucht, das "Vergessen" zu provozieren. Momentan funktioniert alles, allerdings mit beiden Profilen - mit dem alten sowie mit dem neuen.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass es eine relativ große Datei namens sessionstore.js im Profilverzeichnis gibt. Die gibt es in verschiedenen Varianten: sessionstore-1.js bis sessionstore-5.js (alle haben eine Größe von 0) und eine sessionstore.bak, die sogar noch größer ist.

    Kann das sein, dass diese Dateien etwas mit dem Speichern von Tabs zu tun haben?

    Bilder

    • 2012-03-24_122126.png
      • 3,12 kB
      • 578 × 95
  • Tabs verschinden nach Flash-Update

    • F-User
    • 23. März 2012 um 13:52

    Dann werde ich es mal testen und berichte dann von meinen Erfahrungen... :)

  • Tabs verschinden nach Flash-Update

    • F-User
    • 23. März 2012 um 11:17

    Fox2Fox: Ich weiß nicht, was das bringen könnte... Könntest du vielleicht eon paar Worte dazu sagen? Danke!

    Es funktioniert auch alles gut - es wird alles sauber und schön gespeichert, weswegen sich auch soviele Tabs ansammeln.
    Erst wenn FF mit Adminrechten gestartet wird (z.B. Update - FF oder Flash) gehen die Tabs (und nur die) verloren.

  • Tabs verschinden nach Flash-Update

    • F-User
    • 22. März 2012 um 16:54

    Jetzt habe ich noch eine Abhängigkeit festgestellt. Offenbar hat das Verschwinden oder das "Vergessen" etwas mit dem Benutzerwechsel zu tun.
    Gerade FF als Administrator gestartet ("Ausführen als...") - da waren die vielen Tabs wieder weg... ärgerlich...

  • Tabs verschinden nach Flash-Update

    • F-User
    • 7. März 2012 um 16:44

    Alle Programme waren geschlossen (s. Text)

    Andere Ideen?

  • Tabs verschinden nach Flash-Update

    • F-User
    • 6. März 2012 um 15:12

    Hallo zusammen,

    Problem: meine geöffneten Tabs sind nach dem aktuellen Flash-Update verschwunden.

    Gabs das Thema schon? Wenn ja - sorry, hab es nicht gefunden. Das hier habe ich gefunden, gelesen und soweit möglich geprüft. So eine richtige Lösung fehlt dort auch noch.

    Jetzt aber der Verlauf.

    Add-ons => Plug-Ins prüfen => Flash heruntergeladen => FF geschlossen => Flash-Datei als Admin gestartet => Installation Ok => FF öffnet sich mit nur einem Tab (immer noch Admin?) => FF geschlossen, abgewartet bis Prozess im Taskmanager weg => FF wieder öffnen. Seitdem sind die Tabs weg.

    Fragen: War das so gedacht (aus Sicherheitsgründen oder so)? Was habe ich falsch gemacht?

    Danke!

  • Plugin-Updatefunktion im FF 10.0 nicht mehr möglich !!!

    • F-User
    • 13. Februar 2012 um 16:15

    FF ist aktuell ;)

    Auf Zonealarm habe ich leider wenig Einfluss - wie gesagt, es ist ein Arbeitsrechner, d.h. er wird von einem hauseigenen "Sysadmin" "gepflegt". Wir haben alle ZA, aber nur ich habe XP, weswegen auch die spezifischen Probleme bei mir auftauchen...

    Werd jetzt zusehen, dass ich mit dem Zeug hier zurecht komme :)

    Danke nochmals.

  • Plugin-Updatefunktion im FF 10.0 nicht mehr möglich !!!

    • F-User
    • 13. Februar 2012 um 14:29

    Hallo Boersenfeger,

    hier die Logdatei, scheint alles sauber...

    Code
    13.02.2012 12:09:43
    mbam-log-2012-02-13 (12-09-43).txt
    
    
    Art des Suchlaufs: Vollständiger Suchlauf
    Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM
    Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P
    Durchsuchte Objekte: 276571
    Laufzeit: 2 Stunde(n), 8 Minute(n), 55 Sekunde(n)
    
    
    Infizierte Speicherprozesse: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Speichermodule: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Registrierungswerte: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Verzeichnisse: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    Infizierte Dateien: 0
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)
    
    
    (Ende)
    Alles anzeigen


    Das Problem habe ich mittlerweile gelöst,offenbar war die ZA schuld. Der Zusammenhang ließ sich irgendwie wg. verzögerter Reaktion nicht direkt herstellen. :-???
    Werde die wohl auf eigene Faust (Arbeitsmaschine :roll: ) deinstallieren müssen, denn sie wird wohl auch für die komischen blue screens in letzter Zeit verantwortlich sein. Der Scan mit Malwarebytes hat mich jetzt in dieser Annahme bestätigt. Es gab da eine andere Sache https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=95906, weswegen ich den Grund auch bei FF gesucht habe.

    Danke für den Tipp!

  • Plugin-Updatefunktion im FF 10.0 nicht mehr möglich !!!

    • F-User
    • 11. Februar 2012 um 22:56

    Schön wäre's, wenn's so einfach wäre...

    Leider kämpfe ich immer noch.

    Hier noch einige Einzelheiten:
    Habe zwei Rechner - privat (Vista) und beruflich (XP). Der XP-Rechner macht Probleme, Vista läuft. FF ist aktuell (10.0.1), gesynct, Add-ons und Plugins ähnlich, wenn nicht gleich.
    Folgendes habe ich bereits ausprobiert:
    - klar, Cache und cookies
    - scan mit Antivirus
    - safe mode nur mit Flash
    - fire wall (beide Rechner ZA)
    - about:config und Suche nach Plugin - hier ist alles gleich, bis auf einen Unterschied bzgl. pdf

    Was auffällt:
    1. Beim XP-Rechner bleibt der FF-Prozess ziemlich lange aktiv, oft muss man ihn sogar im Task-Manager schliessen.
    2. Nach dem Klick auf "Plugins updaten" dauert es wesentlich länger, als beim Vista-Rechner, bis die Update-Seite im neuen Tab öffnet.
    3. Beim Update versucht FF dreimal, die Seite plugins.mozilla.org zu kontaktieren, danch kommt die Fehlermeldung.
    4. Sonst nichts ungewöhnliches...

    Ideen..? Und Danke!

  • Plugin-Updatefunktion im FF 10.0 nicht mehr möglich !!!

    • F-User
    • 10. Februar 2012 um 11:51

    toll, bei mir geht es nach wie vor nicht... :(
    und jetzt kommt der verzweifelte Hilferuf... Weiß jemand, woran es liegen könnte?
    Vor Update hat's noch getan...

    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/10.02.12/omytihcz9i2y.jpg]

  • Plugin-Updatefunktion im FF 10.0 nicht mehr möglich !!!

    • F-User
    • 10. Februar 2012 um 11:30

    Ich weiß nicht, was da behoben wurde, bei mir geht weder die deutsche, noch die englische Seite, weder mit https, noch mit http. Geht's nur mir so?

  • Lesezeichen "H"-Problem

    • F-User
    • 16. Januar 2012 um 08:48
    Zitat von Miccovin

    Lösung wohl hier: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=776458#p776458

    Miccovin, vielen Dank! Ich kann mir zwar nicht erklären, was die ganze Sache mit "h" zu tun hatte, aber es hat tatsächlich funktioniert - sogar ohne Neustart...

    Nochmals danke und Grüße!

  • Lesezeichen "H"-Problem

    • F-User
    • 14. Januar 2012 um 20:53

    Nur das erste wird ersetzt, weitere h's haben keine Auswirkung mehr ("whhh"). Der Link ist nicht in der Ablage. Mein Eindruck ist auch der, dass h vorprogrammiert ist...

  • Lesezeichen "H"-Problem

    • F-User
    • 14. Januar 2012 um 20:44

    Der Link hoai.de kommt eher zufällig. Vor einer Stunde gab's dort einen anderen Link, der auch mit h beginnt. Es gibt auch andere Links bei mir, die mit h beginnen. h wird aber immer durch ein w ersetzt. :(

  • Lesezeichen "H"-Problem

    • F-User
    • 14. Januar 2012 um 20:42

    im Bild habe ich nur ein h eingegeben. Würde ich weitertippen, käme woai... :)

  • Lesezeichen "H"-Problem

    • F-User
    • 14. Januar 2012 um 20:35

    Abgesicherter Modus auch ausprobiert. Das Problem besteht weiterhin. (s. Bild)

    Bilder

    • 1.jpg
      • 111,47 kB
      • 1.024 × 870
  • Lesezeichen "H"-Problem

    • F-User
    • 14. Januar 2012 um 19:48

    Hallo,

    ich stelle bei mir ein merkwürdiges Problem fest.

    Wenn ich versuche, in die Adressleiste sowas wie "hoai" einzugeben (Lesezeichen "http://www.hoai.de"), wird der erste Buchstabe durch ein "w" ersetzt, sodass "woai" eingegeben wird. Das "w" kommt aus einem in dem Lesezeichen gespeicherten Link - bzw. aus dessen "www". Der Link an sich ist egal - schon geändert und ausprobiert.

    Bei anderen Buchstaben funktioniert es, nur bei h nicht - komisch... Hat jemand schon sowas erlebt?

    Grüße und Danke!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon