1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wolf2

Beiträge von wolf2

  • Uralt-Problem des Updaters unter Windows

    • wolf2
    • 1. August 2007 um 11:43

    Ah, war mir nicht klar.

    Nur so viel hier noch:
    Das Problem wäre kein wirkliches, wenn das im Benutzerkonto angebotene Update auch wieder beendet werden könnte. Es bricht aber ab und erscheint bei jedem FF-Start neu, um denselben Fehler zu reproduzieren. So entsteht am Ende einer Einbahnstrasse auch noch eine Sackgasse.
    Was fehlt, ist eine Rechteabfrage des Updaters...

    Danke für die Adresse zu den Entwicklern.

  • Uralt-Problem des Updaters unter Windows

    • wolf2
    • 1. August 2007 um 10:03

    Im folgenden der Link zu einer Beschreibung und Diskussion (leider auch mit üblichem Hintergrundrauschen) eines aktuellen Problems, von 2.0.0.5 auf 2.0.0.6 zu updaten: unter Windows XP, SP2.
    Da es sich um ein altes Problem des Updaters handelt, sehe ich darin ein schwerwiegendes Defizit, das die Entwickler offenbar immer noch ignorieren.

    http://www.heise.de/security/news/…forum_id=121398

    (Individuelle Lösung des Problems steht als Eigenantwort auf das OP drin.)
    Konsequenz: von automatischen oder halbautomatischen Updates unter Windows ist dringend abzuraten, weil der Firefox-Updater (der von Thunderbird auch?) die Rechteverwaltung unter Windows ignoriert und der, nicht nur hier verbreiteten, Unsitte, sich im Internet ständig mit Admin-Rechten zu bewegen, nicht nur Vorschub leistet, sondern sie sogar "erzwingt".

    Wann endlich wird hier mal Abhilfe geschaffen?

    (Von Bashings aller Art bitte ich Abstand zu nehmen, ebenso von moralischen Belehrungen, wie und ob man Kritik üben dürfe. :) )

  • Lesezeichen, Cookies, prefs: im Profil x-mal gespeichert!

    • wolf2
    • 17. September 2006 um 13:49

    für die schnelle Hilfe.

    War logisch, aber ich wär nicht drauf gekommen. ;)

    (Eigentlich könnte Firefox in solchen Fällen etwas rückmelden, nicht?)

    Gruß,
    wolf2

  • Lesezeichen, Cookies, prefs: im Profil x-mal gespeichert!

    • wolf2
    • 17. September 2006 um 12:50

    Entdecke gerade in meinem Profilordner, daß diese Dateien seit über einem halben Jahr offenbar ständig neu gespeichert werden (jetzt in FF 1.5.0.7 und davor in entsprechenden Vorläuferversionen). - Es sind also Hunderte bzw. Dutzende dieser Dateien dort.

    Evtl. einschlägige Erweiterungen hier:
    OpenBook 1.3.4
    CookieCuller 1.3.0
    Kann aber keine Einstellungen finden, die damit zu tun haben könnten...

    Kann ich die alten Dateien bis auf die jüngste Version löschen?
    (Diese dann ohne Inkrementzuzatz in Originalnamen umbenennen?)

    Wie kann ich sowas für die Zukunft verhindern?

    Danke schon mal.

  • Vorschlag: Hotkey zum Schalten von Java/Javascript

    • wolf2
    • 7. Dezember 2005 um 09:35

    [einen besseren Platz für diesen Beitrag habe ich nicht gefunden]

    Was mir schon immer gefehlt hat beim Firefox:

    ein Hotkey zum Ein-/Ausschalten von Java und Javascript - mit Anzeige, etwa in einer Funktionsleiste.

    Beides habe ich aus Sicherheitsgründen normalerweise abgeschaltet.
    Wenn ich es mal brauche, vergesse ich zu leicht, es wieder abzuschalten.

  • Update 1.03 -> 1.04 funktioniert nicht

    • wolf2
    • 17. Mai 2005 um 17:37

    Danke für die schnelle Unterstützung.
    "Ich hab's getan!" :)
    (Scheint zu funktionieren.)

  • Update 1.03 -> 1.04 funktioniert nicht

    • wolf2
    • 17. Mai 2005 um 16:34

    Diesmal brauch ich Eure Hilfe für das Updaten ;)

    1) Automatisches Update funktioniert nicht:
    1.03-"Einstellungen" sind ok.: "Installieren von Software erlauben" mit richtigen URL-"Ausnahmen" versehen. Dennoch erhalte ich diesmal immer nur "Fehler aufgetreten" (Eine nähere Erklärung statt dieser stereotypen Meldung wäre hier auch mal sehr wichtig, weil die verschiedensten Gründe denkbar sind.. -> Entwicklungsvorschlag).

    2) Alternativ bin ich auf die Mozilla-Website und hab dort für Win32 die deutsche Version geholt, unter \Update ... Leider nicht aufgepaßt: "update-1.0.4.xpi" liegt hier...
    Was ist jetzt .xpi und wie wird es verwendet? :(

    3) Im FTP-Verzeichnis für Win32.. DE.. steht eine .EXE, ebenfalls 4.9 MB groß... Muß es die sein, oder ist das eine Erstinstallation?

    Vorher frag ich also noch mal:
    Was tun, wie richtig vorgehen, um auf 1.04 zu kommen?
    (Und: muß wirklich das 1.03-Verzeichnis gelöscht werden, weil Überbügeln nicht geht?)

  • Seite wird nur in der Sidebar geladen

    • wolf2
    • 13. April 2005 um 09:51
    Zitat von Alexxander

    wolf2

    Vielleicht hängt das ja mit diesem in 1.0.2 gefixten bug zusammen:

    http://www.mozilla.org/security/announce/mfsa2005-31.html

    Alexander

    Sieht so aus. Also: Sidebar-Verwendung bis auf weiteres eigentlich nicht zu empfehlen. ;(

  • Seite wird nur in der Sidebar geladen

    • wolf2
    • 12. April 2005 um 16:40

    Bisher (!) hat ein Lesezeichen-Eintrag "in der Sidebar laden" funktioniert - und beim nächsten Verzweigen von dort die Folgeseite in das Hauptfenster geladen. Das halte ich auch für richtig und gut so.

    Nun aber bleibt die Darstellung in der Sidebar: Ich schaffe es noch nicht einmal, von dort aus mit "Link in neuem Fenster resp. Tab öffnen" die nächsten Pages in das Hauptfenster zu bekommen.

    Entweder ein neuer Bug - oder ein Feature, dessen Fehlen mir bisher genau richtig schien... ;)

    What's the matter?

  • Popup-Charts bei Consors.de

    • wolf2
    • 2. Dezember 2004 um 17:12

    Tja, Eigenantwort -
    Halbe Stunde gesucht - nix passiert - hier geklagt - schon gelöst ;)

    Unter "Grafiken Laden" darf die Einschränkung "nur von der ursprünglichen Website" nicht aktiviert sein... (JavaScript-Aktivierung braucht es auch nicht; ..?)

  • Popup-Charts bei Consors.de

    • wolf2
    • 2. Dezember 2004 um 16:59

    Unter Opera hatte ich einfach Javascript aktiviert, wenn ich meine Watchlist für mein Consors-Depot abrufen wollte: Eine Spalte in der Tabelle besteht aus kleinen Chart-Grafiken: die sind nun weg.

    Etliche Versuche mit "Popup-Fenster blockieren" -> Berechtigte Websites ...,
    "Grafiken laden" -> Ausnahmen und
    "JavaScript aktivieren" haben leider nichts geändert.

    Watchlist-Abruf ist auf
    http://web.consors.de/watchlist/Watchlist.jsp?...

    Link-Adressen für die Charts-Bilder sind:
    javascript:popupFinanzinfos('http://info.consors.de/financeinfos/c…RA&CURRENCY=EUR', 800, 600, 'finanzinfos');

    Wenn ich es richtig sehe, hätte doch das "Erlauben" für "info.consors.de" und/oder "web.consors.de" genügen müssen...?

    Weiß wer Bescheid?

    Wenn Browser etwas besser, weil differenzierter, machen, kann es auch diffiziler werden... ;(

  • Aktiver Tab-Button "erhaben" statt gedrückt!

    • wolf2
    • 19. November 2004 um 09:20

    Eine Kleinigkeit, die ich "kontraintuitiv" finde, weil ich es nur anders herum kenne:
    Egal, bei welchem Browser oder Programm, ein aktivierter Button ist stets "eingedrückt" und nicht umgekehrt.
    Bei den Tab-Buttons in Firefox aber ist der aktivierte Button erhaben. Warum eigentlich?

    Ich gewöhne mich natürlich auch daran noch, nur halte ich es für eine überflüssige und ggf. eben irritierende Abweichung. Könnte man das nicht an die übliche Konvention anpassen (bei der nächsten Version)?

    Ciao,
    Wolf

  • Bookmark-Converter: Opera -> Firefox ?!

    • wolf2
    • 19. November 2004 um 09:09

    Naja... wäre zu ergänzen, daß die deutsche Hilfe zwar Opera aufzählt, die Menüführung dann aber davon nichts weiß!
    Gerade dieses Feature braucht man aber praktisch nur als Anfänger - wenn man es nicht weiß!

    Ich hatte die Hilfe in diesem Punkt erst danach gelesen - auch weil die Menüführung mit den zwei expliziten Möglichkeiten, der abstrakten ("Datei") und den fehlenden weiteren so klar ist, daß sie gar nicht die Vermutung aufkommen läßt, da sei noch was bzw. es gäbe etwas in der Hilfe nachzulesen...!

    Und da braucht man ein Zusatzprogramm (FAVICON) zur Wandlung *.adr -> *.htm , das seinerseits weder im Namen noch in der kategorialen Einordnung der Utilities darauf hinweist.
    Die (mehrfache) Suche nach "Opera" hatte nämlich nichts gebracht!

    Heißt, ohne die konkrete Hilfe hier hätte ich es gar nicht schaffen können.

    -> Stichworte in den Utilities (Beschreibung FAVICON) fehlen.
    -> Erläuterung in der Firefox-Hilfe fehlt (mindestens die Ergänzung "über Option Datei mit externem Konverter"!)
    -> die Menüführung in Firefox (bei "Datei") könnte ruhig einen Hinweis liefern!
    (Es ist ja nicht so, daß es 250 verschiedene Browser-Migrationen gibt, so daß man sich das nicht leisten könnte.)

    Ciao,
    Wolf

  • Bookmark-Converter: Opera -> Firefox ?!

    • wolf2
    • 17. November 2004 um 12:48

    Danke, hat funktioniert - obwohl das Programm etwas hakelig ist:
    Habe nach einer Grobordnung im Bookmark-Manager von Firefox
    weitergearbeite.

    Light-Green Horn :)

  • Bookmark-Converter: Opera -> Firefox ?!

    • wolf2
    • 16. November 2004 um 16:16

    Sowas könnte ich jetzt sehr gut brauchen
    (Nix dergleichen gefunden).

    Vielleicht nimmt sich einer der Sache an?
    Vielleicht routet das einer in ein englisches Forum?

    Danke,
    Absolute Greenhorn ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon