1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. HaveFun

Beiträge von HaveFun

  • userscripts.org Fehlermeldung

    • HaveFun
    • 13. Mai 2014 um 16:43

    Stimmt, die anderen Website sind noch ziemlich klein.
    Aber da userscript nun nur noch mit extra Port-Angabe aufrufbar ist, und mit Spam- und Malware-Scripts zugemüllt wird, dürfte dies den anderen Script-Websites ordentlich Aufwind geben.

  • userscripts.org Fehlermeldung

    • HaveFun
    • 13. Mai 2014 um 14:48
    Zitat von 2002Andreas

    Wenn du eine findest, wäre es sehr freundlich von dir, das hier mitzuteilen.....danke dafür.


    Oben, mein Beitrag #5.
    Außerdem mein letzter Beitrag, den du auch grad zitiert hast ;)
    Wie gesagt, einfach mal den Text auf greasyfork.org lesen.

  • userscripts.org Fehlermeldung

    • HaveFun
    • 13. Mai 2014 um 14:21

    Wenn man sich aber mal die Erläuterungen auf
    https://greasyfork.org/
    und auf diversen anderen Blogartikeln durchliest, macht es wohl wirklich Sinn, sich nach einer Alternative umzuschauen.

  • userscripts.org Fehlermeldung

    • HaveFun
    • 13. Mai 2014 um 10:28

    Userscripts scheint schon seit einigen Monaten "vom Admin verlassen" zu sein, und nun ganz off.
    Seit Monaten war der Admin nicht erreichbar.

    Es gibt aber Alternativen, auch wenn sie noch klein sind.
    Siehe dazu:
    https://greasyfork.org/ (inklusive Erklärung über userscripts.org-Inaktivität)
    https://openuserjs.org/

  • Avast Antivirus und Firefox

    • HaveFun
    • 11. Oktober 2011 um 00:19

    Danke, Bugcatcher, für die hilfreichen und konstruktiven Tipps.

    Zitat von bugcatcher

    Ein aktives NewsFeed-Lesezeichen oder ähnliches, könnte das übrigens auch verursachen.


    Oh ... ist einleuchtend, an aktive Lesezeichen hatte ich aber gar nicht gedacht. Womöglich dümpeln da einige veraltete Lesezeichen in den Untiefen der Unterordner herum.
    Meine Lesezeichen hatte ich fix ins neue Profil importiert, noch bevor ich hier diesen Thread eröffnet hatte.

    Komplett ohne Lesezeichen tritt die Avast-Meldung nun nicht mehr auf. Daher lag es also tatsächlich an einem aktiven Lesezeichen, welches Firefox periodisch aktualisieren wollte.
    Danke :klasse:

    Zitat von bugcatcher

    btw: Erweiterungen die nicht deinstalliert werden können, sind Global installiert worden [...]


    Interessante Info. Und gut, dass Mozilla dem bald einen Riegel vorschieben will.

    Danke auch für einen letzten Absatz, bugcatcher, dem kann ich voll zustimmen.
    Im Gegensatz zu früher, ist man heute - mit Arbeit und Familie - am Computer meist mit anderen Dingen als "Warungsarbeiten" beschäftigt, und man ist froh über automatische Update-Funktionen.
    Nunja, obwohl es daran nicht lag, ist bei mir Quicktime, Java udn Flash manuell auf aktuellen Stand gebracht :)
    Etliche "Plugins" habe ich deaktiviert, wobei ja FF per GUI offenbar keine Deinstallationsmöglichkeit für überflüssige Plugins bietet.

  • Avast Antivirus und Firefox

    • HaveFun
    • 10. Oktober 2011 um 19:16

    Scan soeben abgeschlossen:

    Zitat


    Malwarebytes' Anti-Malware 1.51.2.1300
    http://www.malwarebytes.org

    Datenbank Version: 7916

    Windows 6.0.6002 Service Pack 2
    Internet Explorer 8.0.6001.19120

    10.10.2011 19:11:42
    mbam-log-2011-10-10 (19-11-42).txt

    Art des Suchlaufs: Vollständiger Suchlauf (C:\|)
    Durchsuchte Objekte: 536498
    Laufzeit: 1 Stunde(n), 24 Minute(n), 33 Sekunde(n)

    Infizierte Speicherprozesse: 0
    Infizierte Speichermodule: 0
    Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
    Infizierte Registrierungswerte: 0
    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
    Infizierte Verzeichnisse: 0
    Infizierte Dateien: 0

    Infizierte Speicherprozesse:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Speichermodule:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Registrierungsschlüssel:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Registrierungswerte:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Verzeichnisse:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Dateien:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Alles anzeigen

    PS: In der Zwischenzeit hatte ich mich über den Flashplayer schlau gemacht: "Flash Player 10.3.183.10" ist aktuell, und wurde am 29.09.2011 veröffentlicht. Die 10.x-Versionen erhalten weiterhin Security-Fixes, jedoch keine neuen Funktionen.

  • Avast Antivirus und Firefox

    • HaveFun
    • 10. Oktober 2011 um 18:19
    Zitat von Wawuschel

    dein Flash Player ist jedenfalls nicht aktuell...
    Win7 - 64bit
    Plugincheck: http://www.mozilla.com/de/plugincheck/


    Ich nutze Windows Vista. Nicht Win7.
    Der von Dir verlinkte Plugin-Check gibt aus:

    Code
    Shockwave Flash 10.3 r183 	10.3.183.10 	Aktuell
  • Avast Antivirus und Firefox

    • HaveFun
    • 10. Oktober 2011 um 17:59

    Bitte kein solches "Bashing", ich wollte mit ausdürcken, dass ich nicht zur klassischen Risikogruppe gehöre (keine Raubkopien, keine dubiosen Websites, aber mit brain.exe), und damit seit meinem ersten PC vor rund 20 Jahren eben diesen virenfrei gehalten habe.

    Zitat von Docc

    Malwarebytes Antimalware, einen vollständigen Scan


    Läuft.

    Zitat von Docc

    Java 6.0.13
    Der Flash Player 10.3.183.10 (aktuell ist v11.x) hätte ebenfalls längst upgedatet werden müssen.


    Die entsprechenden Systemdienste laufen jedenfalls, und aktualisieren auch immer wieder sowohl Java als auch Flash.
    Der Macromedia-Dienst hat übrigens erst vor kurzem Flash aktualisiert, letzte Woche, oder so.

    Zitat von Wawuschel

    Um die Erweiterungen zu deinstallieren diese Ordner und deren beinhaltenden Dateien (falls vorhanden) löschen...


    Danke. Das Deinstallieren über den Firefox geht übrigens auch gar nicht; das ist wohl der Grund, warum eben dieses Addons auch im frischen Profil drin sind.

  • Avast Antivirus und Firefox

    • HaveFun
    • 10. Oktober 2011 um 17:10

    Danke für die schnellen Antworten.

    Road-Runner's Screenshot zeigt genau die Meldung (bei mir allerdings nur die erste; das Favicon wird nicht geladen, da ich die Website ja gar nicht manuell aufrufe).
    Die URL wird, wie geschrieben, periodisch abgerufen, selbst wenn ich gar nicht am Rechner sitze, und nur der leere Firefox (ohne geöffnete Websites) läufts.

    Diesen Beitrag hier schreibe ich im abgesicherten Modus (thx@bugcatcher), bisher siehts gut aus (bisher kein moznews-Aufruf).

    An "Erweiterungen" ist im frischen Profil nur "Microsoft .NET Framework Assistant" aktiv, zusätzlich (sowie 4-5 deaktivierte und veraltete) - was mich erstaunt hat, da ich in einem frischen Profil keine Erweiterungen erwartet hatte.
    Unter "Plugins" sind etliche Einträge im frischen Profil.

    Die Liste (@Wawuschel) werde ich noch erstellen.

    Edit:
    Als ich den Text in jutpaste.it abschickte, erhielt ich wieder die fragliche Avast-Meldung.
    Hier die Auflistung, allerdings beachte man bei den Addons: Mit Ausnahme von "Microsoft .NET Framework Assistant" sind alle anderen Addon veraltet und daher deaktiviert, auch im nicht abgesicherten Modus des frischen Profils. Ich werde die Addons gleich mal alle deinstallieren.
    http://justpaste.it/j1s

    Edit2:
    Hier noch die Auflistung der "Plugins":
    http://justpaste.it/j1t

  • Avast Antivirus und Firefox

    • HaveFun
    • 10. Oktober 2011 um 15:10

    Hallo!

    Seit gestern erhalte ich ca. alle 20 Minuten von Avast eine Warnmeldung, dass ein Malware URL-Aufruf verhindert wurde:

    Zitat


    Infection Details
    URL: http://quizsthttp://arttraffic.com/d/moznews.de
    Process: file://C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe
    Infection: al

    Dies geschieht regelmäßig alle 20 Minuten, auch dann, wenn ich keinerlei Website geöffnet habe.
    Daher tippe ich zunächst auf ein Addon, aber nun tritt diese Meldung auch mit einem ganz frischen, neuen FF-Profil auf.

    Ich halte es für unwahrscheinlich, dass mein System mit Schadsoftware infiziert ist (ich komme aus der IT-Branche, und achte darauf, was auf meinen Rechner kommmt).

    "moznews.de" hört sich nach "Mozilla News" an. Diese seltsame .com-Domain ist allerdings auf "Broomfield, Colorado,80020
    US" registriert.

    Wird diese URL von Firefox abgerufen, und ist dies dementsprechend ein FalsePositive?

  • [gelöst] mittlere Maustaste öffnet keine Tabs mehr

    • HaveFun
    • 8. September 2011 um 10:39

    Grad hierher gegoogle ... danke für den Tipp, Greasemonkey war auch bei mir Schuld.
    Seltsam, dass sich greasemonkey nicht automatisch aktualisiert hat.

  • Zurück-Shortcut deaktivieren: Wie gehts?

    • HaveFun
    • 6. Juni 2008 um 12:21

    Genial, vielen Dank.

    Ja, auch das Deaktivieren geht damit ... einfach den entsprechenden Shortcut auswählen, und auf "Deaktivieren" klicken.

  • Zurück-Shortcut deaktivieren: Wie gehts?

    • HaveFun
    • 5. Juni 2008 um 21:02

    Hallo!

    Wenn ich Texte im Browser schreibe, bspw. in Foren, ist es mir gelegentlich passiert, dass ich "Alt" + "Cursor-links" gedrückt habe. Dadurch springt der Browser "zurück". Auch wenn ich dann mit "Eine Seite vor" wieder auf die Texteingabe-Seite gehe ... das Formular ist dann leer, und mein geschriebener Text in einigen (nicht in allen) Foren/Formularen weg.

    Ihr wisst selbst, wie frustriend es ist, ein und den selben Text ein zweites mal zu schreiben.

    Wer kennt Abhilfe? Wie deaktiviere ich bspw. [Alt] + [Cursor-links] ?

  • Links zu youtbe.com aus ICQ Fenster öffnen

    • HaveFun
    • 5. Juni 2007 um 20:43

    Das liegt daran, dass der Link in Kleinschreibung umgewandelt wird, und dann nicht mehr funktioniert.

    Also entweder ein Fehler von ICQ 6 oder dem evtl. installierten ICQ Link Patcher (der das Öffnen im FF ermöglicht).

    Hat nix mit YouTube zu tun, sondern mit der Gross/Kleinschreibung.

  • Gibt es "Speichere alle geöffneten Tabs auf Festplatte&

    • HaveFun
    • 26. März 2007 um 17:36

    Danke für den Tipp.

    Prinzipiell ist es das, was ich möchte, solange ich Scapbook immer installiert habe (und es auch in einigen Jahren noch problemlos im FF läuft).
    Schade, dass die Dateien ohne sinnvolle Dateinamen auf HDD abgelegt werden, so dass man eigentlich uach die Scrapbook-Oberfläche angewiesen ist, um später noch was damit anfangen zu können.

    Trotzdem vielen Dank für den Hiwneis.

  • Gibt es "Speichere alle geöffneten Tabs auf Festplatte&

    • HaveFun
    • 26. März 2007 um 16:40

    Also, das Wiederherstellen der letzten Sitzung kann FF ja inzwischen sogar schon mit Bordmitteln (Extras, Einstellungen, "Wenn Firefox gestartet wird: Fenster und Tabs der letzetn Sitzung anzeigen".

    Etwas anderes scheint Deine Extension aj auch nicht zu machen ... ich möchte die jeweiligen HTML-Seiten aller Tabs wirklich auf Festplatte speichern.

    Es handelt sich ja letztlich um HTML-Dokumente, die man auch einzeln per "Datei / Seite speichern unter" abspeichern kann.

    Einzeln ist aber umständlich, wenn es sich immer mal wieder um mehrere Dutzend Seiten (Tabs) handelt.

  • Gibt es "Speichere alle geöffneten Tabs auf Festplatte&

    • HaveFun
    • 26. März 2007 um 13:14

    Hallo!

    Ich hab ne kruze Frage:
    Kennt jemand eine Extension, mit der man alle geöffneten Tabs direkt auf Festplatte (mit dem vorgeschlagenen Name) speichern kann?

    Gruss,
    Jan

  • Mit InfoLister Listen zur Direktinstallation erstellen

    • HaveFun
    • 6. März 2007 um 20:16

    hmmm ... vielen Dank, Mithrandir.

    Seltsam, ich hatte den Text eigentlich per Copy&paste aus meiner Chrome:... übernommen.

    Dein Code funktioniert, danke :)

  • Bug: Such-Funktion in Textfeldern (textarea)

    • HaveFun
    • 6. März 2007 um 00:44

    Mit FF2 ja nun endlich behoben *freu*

  • Mit InfoLister Listen zur Direktinstallation erstellen

    • HaveFun
    • 6. März 2007 um 00:37

    Hallo!

    Ich finde es schade, dass beim BBCode die kurze Beschreibung dabei ist.

    Aber habe ich mir den Code von Chrome://infolister/locale/templates/bbcode.template kopiert und als infolister.txt lokal gespeichert.
    Dann habe ich hinter %disabled-text% noch zusätzlich den Text %description% eingefügt.

    Nun habe ich unter
    Firefox / Extras / Addons / Infolister / Einstellungen / Ausgabe / Ausgabeformat einstellen / Druchsuchen
    ... die lokal gespeicherte modifizierte Vorlagendatei ausgewählt.

    Aber wenn ich mir nun das Ergebnis anzeigen lassen möchte, zeigt FF immer nur den "Speichern unter"-Dialog für eine Datei namens "info".

    Wo liegt mein Fehler?


    Meine lokale infolister.txt:

    Code
    textplain;BBCode;Meine %app%-Informationen
    [[
    Letzte Aktualisierung %lastupd%]][[
    User-Agent %useragent%]]
    
    
    [[[b]Erweiterungen[b] (aktiviert %enabled_extensions_count%, deaktiviert %disabled_extensions_count%; gesamt %extensions_count%)
    [list]
    {{extension[][url=%homepageURL%]%name%[url] %version% %disabled-text% %description%
    }}[list]
    ]][[
    [b]Themes[b] (%themes_count%)
    [list]
    {{theme[]%name% %selected-text%
    }}[list]
    ]][[
    [b]Plugins[b]
    [list]
    {{plugin[]%name%
    }}[list]
    ]]
    Alles anzeigen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon