1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wippigallus

Beiträge von wippigallus

  • Webseite in PDF Datei umwandeln

    • wippigallus
    • 15. August 2009 um 18:55
    Zitat von Wawuschel

    dann mach hier das Häkchen rein...

    Das war es, jetzt sieht es viel besser aus.
    Interessant war für mich, dass ein PDF-Ausdruck unter IE 7 sich anders verhält als bei FF 3.5.2

  • Webseite in PDF Datei umwandeln

    • wippigallus
    • 15. August 2009 um 13:54
    Zitat von Brummelchen

    Ich würd unter Firefox gar nichts derartiges nutzen.


    Die optimalste Lösung wäre ein Scrennshot, aber einige Web-Seiten sind so lang, dass eine Anzeigenverkleinerung notgedrungenerweiese die Lesbarkeit total vernichtet.

    Zitat von Boersenfeger

    Erstellt mit PDF-Creator


    Diese Lösung hatte ich auch, aber wie gesagt, mir wäre ein fast identisches Abbild genehmer.

  • Webseite in PDF Datei umwandeln

    • wippigallus
    • 14. August 2009 um 13:20

    Unter FF 3.5.2 ist der 2.2.0.2-Umwandler tätig, der aber nur "beschränkt" gewisse Seiten umwandelt, was z.B. in folgendem Fall vollkommen unbrauchbar ist: :( http://prepaidhandy.congstar.de/wertgarantie/Wertgarantie--18.html

    Gibt es unter FF einen weiteren kostenlosen PDF-Wandler?

  • Fehlermeldung beim Updaten auf FF 3.5.2

    • wippigallus
    • 6. August 2009 um 20:16
    Zitat von Spölle

    Beim Updaten von der Version 3.5.1 auf meinem Laptop ( WinVistaHome ) auf die Version 3.5.2 kam es zu folgender Fehlermeldung:
    [Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/xfx55ti/thumb/FehlermeldungbeimUpdatenFF3.5.2.jpg]

    Zitat von Boersenfeger

    ... kontrolliere deinen Profilordner, ob dort eine parent.lock Datei vorhanden ist. Wenn ja lösche diese und starte Firefox nochmal.


    Dieselbe Meldung, dass noch ein FF aktiv ist kommt nicht nur beim Updaten, sondern auch, wenn TuneUp2009 "überflüssige" Speicher frei machen soll.

    Des Weiteren hatte meine parent.lock die Größe 0 (Null). Inwieweit kann sie das Updaten blockieren?

  • FireFox 3.5 schneller starten

    • wippigallus
    • 8. Juli 2009 um 16:28
    Zitat von boardraider

    Die obigen Modifikationen haben nichts mit der Startzeit des Fx zu tun! Lies die entsprechenden Dokumentationen dazu. Dann beantwortet sich auch deine abschließende Frage!

    Um es kurz zu machen, was ist denn das?

    Zitat von wippigallus

    Zusätzlich können Sie die Reaktionszeit des Browsers verkürzen.
    Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in das about..config-Fenster und wählen Sie Neu/Integer. Geben Sie anschließend folgende Zeichenkette ein und setzen Sie den Wert auf 0:
    o nglayout.initialpaint.delay – 0


    Aber wenn ich die Definitionen NICHT richtig getroffen habe, dann schreibe mir bitte, welche der Einträge zu beschleunigtem Start von Fx 3.5 führen, ich habe nur die "PREFETCH:1" bislang gefunden.

  • FireFox 3.5 schneller starten

    • wippigallus
    • 8. Juli 2009 um 10:53

    Bei den Vorversionen konnte man den Start-/Ladevorgang beschleunigen, wenn about:config eingegeben wurde.

    Daraufhin öffnet sich eine Tabelle (vergleichbar der Registry) und hier folgende Einträge suchen zum Ändern:

    o network.http.pipelining.maxrequests, Wert 30
    o network.http.proxy.pipelining, Wert true (Standard ist false)
    o network.http.pipelining, Wert true (Standard ist false).

    Zusätzlich können Sie die Reaktionszeit des Browsers verkürzen.
    Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in das about..config-Fenster und wählen Sie Neu/Integer. Geben Sie anschließend folgende Zeichenkette ein und setzen Sie den Wert auf 0:
    o nglayout.initialpaint.delay – 0

    Frage: Inwieweit kann man das bei FF 3.5 realisieren?

  • FF 3.5 & Downloads

    • wippigallus
    • 8. Juli 2009 um 10:21

    Ups,

    jetzt klappt es wieder.

    Ich vermute, dass ich beim ersten Mal in den "Extra | Einstellungen" die DÜNNE Schrift des icon-losen Downloads übersehen habe.
    Mea culpa

  • FF 3.5 & Downloads

    • wippigallus
    • 7. Juli 2009 um 17:30
    Zitat von MaximaleEleganz

    Hast du Erweiterungen installiert, die sich mit Downloads befassen?

    Installiert ist:
    "DownloadManager Tweak [de] 0.8.4

  • FF 3.5 & Downloads

    • wippigallus
    • 7. Juli 2009 um 15:47

    Ich hoffe, nicht unnützerweise einen neuen Thread hiermit zu erstellen, aber ich bin NICHT fündig geworden.

    Seit der neuen FF-Version habe ich keinen Zugriff mehr, wenn ich ein Download starte. Ich kann nur <starten> oder <abbrechen>, nicht aber gezielt angeben, wo die Datei hin soll.
    Momentan sieht das entsprechende Menü wie folgt aus:

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • wippigallus
    • 14. Juli 2008 um 10:31
    Zitat von pcinfarkt

    Passiert hier mit Genuine Advantage 1.7.0069.2 nicht [1].

    Nachdem ich mich durch die diversen BUG-Beschreibungen "gearbeitet" habe, komme ich trotzdem nicht weiter.
    Ich habe mir neu geladen und installiert: WGAPlugin (Vers. 1.7.0069.2) + OGAPlugin (Vers. 1.6.0028.0) gem.
    http://www.microsoft.com/genuine/diag/default.aspx und den dortigen Test.

    Ergo, was bleibt mir zu tun?

    P.s.
    Gibt es eigentlich für die Pugins keinen generellen Hinweis darauf, wenn NEUE UPDATES vorhanden sind?

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • wippigallus
    • 13. Juli 2008 um 19:12
    Zitat

    Suchmaschinen fetzen... ;)

    Okay. aber wie wird der Eintrag "voll" gelöscht?

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • wippigallus
    • 13. Juli 2008 um 15:14
    Zitat von cubefox

    hier gehts nur um firefox-plugins, nicht um welche für irgendwelche anderen programme!

    Wenn ich über Extras-->Addons-->Plugins aufrufe, so wird mir angezeigt, dass Windows Genuine Advantage 1.7.0059.1 zur Sicherheit deaktiviert wurde.

    Wie & wo kann kann ich den Eintrag löschen?
    Wofür war er eigentlich da?

  • Adblock (Plus) und Peterzahlt

    • wippigallus
    • 3. Juli 2008 um 17:47
    Zitat von MonztA

    Nimm auf jeden Fall die Plus-Variante. Mit diesem Ausnahme-Filter für Adblock Plus sollte es wieder funktionieren:

    Code
    @@|http://www.peterzahlt.de/

    Ja, das ist machbar, aber Adblock Plus ist besonders "scharf" eingestellt.
    So fand ich, dass die hier im FF-Forum erscheinenden Autoren OHNE Avatar angezeigt werden, wenn die Seiten nicht speziell freigegeben werden.
    Auch das Firefox-Start-Emblem + Google (auf der Standardseite) kommen nur, wenn auch sie freigeschaltet werden.

  • Adblock (Plus) und Peterzahlt

    • wippigallus
    • 3. Juli 2008 um 12:03
    Zitat von herbi28

    i...In dem Fall habe ich dann immer die deutsche Version des IE Clone's <a href="http://www.ioage.com/en/index.htm">The World Browser</a> benutzt und das hat immer funktiioniert.

    Kannst Du mir dann bitte sagen, was diese DE-Software bewirkt, kann?
    Ist das ein Ersatz für Adblock?

    M.E. ist die Schwierigkeit, die Einstellungen unter FF so zu wählen, dass sie die für Peterzahlt relevanten Werbeträger nicht blockiert werden, ggf. Cookies nach Beendigung beibehält und das Passwort ggf. sichert.

  • Adblock (Plus) und Peterzahlt

    • wippigallus
    • 3. Juli 2008 um 10:29

    In den letzten Wochen hat 'Peterzahlt' sein Anmeldesystem umgestellt/erweitert.
    Fast zeitgleich kam die Firefox 3 auf den Markt, die ich dann installiert habe, nachdem viele begeisterte Meldungen publik wurden.

    Versucht habe ich, die mir bekannten, alten Add-ons neu zu installieren, soweit sie für die 3er Version tauglich sind.

    Dabei wurde auch auf Adblock Plus 0,7,5,5 (DE) upgedatet.

    Die Folge: Meine sonstigen Freirufe über Peterzahlt brechen - als Angemeldeter - bereits nach ca. 1-2 Min. ab, was darauf schließen läßt, dass Adblock Plus alles blockiert, was früher nicht war. (Die alten Einstellungen greifen sicher nicht mehr).

    Was ist zu tun? Nimmt man Adblock oder die Plus-Version?
    Wie gibt man besagten Peterzahlt dann in der Liste frei?

  • Favicons für Bookmarklets

    • wippigallus
    • 30. Juni 2008 um 11:33
    Zitat von Endor

    Alternative download Adresse:
    Favicon Picker 3

    So, das hat jetzt geklappt!
    Prima & Danke...

  • Favicons für Bookmarklets

    • wippigallus
    • 30. Juni 2008 um 10:45
    Zitat von PvW

    Schon gesehen?

    Experimentell auf AMO:

      Favicon Picker 3

    Das läßt sich leider nicht installieren.Siehe:
    http://img100.imageshack.us/img100/1055/flaviconerrorit3.jpg

  • Favicons für Bookmarklets

    • wippigallus
    • 30. Juni 2008 um 10:12
    Zitat von PvW

    Schon gesehen?
    Experimentell auf AMO


    Leider kommt bei mir die Fehlermeldung, dass dieses Add-on nicht funktioniert. Die Prüfsumme stimmt nicht!?
    http://img100.imageshack.us/my.php?image=flaviconerrorit3.jpg

  • Favicons für Bookmarklets

    • wippigallus
    • 29. Juni 2008 um 10:06
    Zitat von JonHa

    Erklär vielleicht nochmal was du vorhast.


    Ich habe u.a. eine Lesezeichen-Symbolleiste, in der die Links mit Icon (+ Text) gekennzeichnet sind, die ich seinerzeit bei Firefox2 mit 'flavicon' erstellt hatte.
    So konnte ich z.B. selbst_erstellte Icons den Links zuordnen.

    Genau darum geht es mir auch jetzt. Ich möchte - nach Möhlichkeit - jedem Lesezeichen ein Ion zuordnen, auch wenn es von Natur aus im http://..., so etwas noch nicht mitbringt.

  • Favicons für Bookmarklets

    • wippigallus
    • 28. Juni 2008 um 20:30
    Zitat von JonHa

    Bei Picasa ist das Standard-Icon unter
    http://picasa.google.de/assets/picasa.ico

    Falls was spezielles jetzt nicht verständlich war, oder nicht klappt, melde dich bitte.


    Das Picasa-Forum ist zu finden unter: http://forums.picasa.com/
    Klicke ich die Eigenschaften an, so erscheinen im Kontext 4 Einträge, nämlich: Set icon, Copy another page's icon, Force to default icon & Clear icon (Reset).

    Wenn ich beim 1. Befehl = Set icon Dein obiges 'http://picasa.google.de/assets/picasa.ico' einfüge, hätte ich statt des gelben Favoriten-Sterns den farbigen Picasa-Ring jetzt erwartet

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon