1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wippigallus

Beiträge von wippigallus

  • Ungewolltes BabylonSearch

    • wippigallus
    • 3. Mai 2010 um 18:15
    Zitat von Boersenfeger

    Hilft dir diese Seite weiter?http://translate.google.com/#

    Das hilft weiter, aber dazu muss man den Browser erst öffnen. Danke :oops:

  • Ungewolltes BabylonSearch

    • wippigallus
    • 3. Mai 2010 um 13:27
    Zitat von pittifox

    ...ich weiß zumindestens dass es nicht mehr funktioniert seit bei Google "gebastelt" wurde.
    Deswegen habe ich es deinstalliert.

    Das ist mal eine klare Aussage. :klasse:

    Weitere Anmerkung zu ungewollten xxxSearches:
    Über IE erhält man ebenfalls ein "kostenloses, freies, ungewolltes" Suchprogramm auf FireFox "geballert":
    [Blockierte Grafik: http://img32.imageshack.us/img32/8823/winload.th.jpg]

  • Ungewolltes BabylonSearch

    • wippigallus
    • 3. Mai 2010 um 11:02
    Zitat von pittifox

    Deswegen nutzen wir beide ja auch > LingoPad < , Made in Germany ! TU Chemnitz. :wink:


    Bislang gab es den sog. Google_translator, ein einfaches "Vokabel-Programm".

    Weiß Jemand, ob es eingestellt wurde, denn die Email-Adresse ist z.Zt. tot?

  • Ungewolltes BabylonSearch

    • wippigallus
    • 2. Mai 2010 um 10:05
    Zitat von Boersenfeger

    Überlege, welche Programminstallation dir huckepack dieses Schätzchen mitgebracht hat.
    Beim nächsten Mal benutzerdefiniert installieren, dann kann man meistens son Schrott abwählen, nicht immer!


    Ich hatte mir ein Programm geladen, das per Wiederherstellung "abgesichert" und danach, da es nicht meinen Vorstellungen entsprach, "wiederhergestellt". Zudem habe ich per Suchen die Festplatte gereinigt und auch die gesamte Registry.
    Aber der Mist muss doch irgendwo noch aktiv sein, oder?
    Ich denke, mehr Vorsorge kann man kaum machen.

    In meinem Fall war nur gut, dass ich zudem ein Backup hatte.

  • Ungewolltes BabylonSearch

    • wippigallus
    • 1. Mai 2010 um 16:40

    [Blockierte Grafik: http://img265.imageshack.us/img265/8291/babylon.jpg]
    Wieso kommt dieser Eintrag?
    Ich finde weder ein Addon mit Babylon noch eine *.jar-Datei.

  • FireFTP 1.0.7: Authentizität

    • wippigallus
    • 27. April 2010 um 14:35
    Zitat von Fux

    Sind ist die Eingabe unter Host richtig? Bitte nochmal mit den Zugangsdaten vergleichen, ein http:// oder ftp:// darf dort nicht vorkommen.

    Das war auf einem der Rechner NICHT so, daher die Abfrage.

    Bleibt nur noch die Antwort auf:

    Zitat von wippigallus

    Weiterhin interessiert, warum kann man während des Hochladens keinen Ordner/Unterordner des FTP-Servers "anpacken".
    So kann man beispielsweise nicht sofort-direkt sehen, ob der entsprechende Ordner erstellt wurde/wird.

    Ist das auch normal für dieses Addon?

  • FireFTP 1.0.7: Authentizität

    • wippigallus
    • 26. April 2010 um 18:06
    Zitat von Wawuschel

    http-Zugänge zu Weboberflächen können IMHO damit nicht verwaltet werden.


    Wie kann ich aber diese Abfrage "AUSSCHALTEN" im Fall des Hochladens von Daten?

    Weiterhin interessiert, warum kann man während des Hochladens keinen Ordner/Unterordner des FTP-Servers "anpacken".
    So kann man beispielsweise nicht sofort-direkt sehen, ob der entsprechende Ordner erstellt wurde/wird.

    Ist das auch normal für dieses Addon?

  • FireFTP 1.0.7: Authentizität

    • wippigallus
    • 26. April 2010 um 10:33

    Nachdem ich früher FileZilla benutzte, will ich jetzt obiges Addon einsetzen, aber dazu bedarf es noch einer gewissen Hilfe.

    Trotz Eingaben von Benutzernamen/Passwort in den Grundeinstellungen, wird beim Aufruf zum Verbinden die unten stehende Maske erneut geöffnet. Gebe ich die relevanten Daten der Grundeinstellung für den FTP-Server erneut ein, so klappt das Menü immer wieder auf, weil die Authentifizierung gefordert wird.

    Ist das NORMAL?

    [Blockierte Grafik: http://img691.imageshack.us/img691/8821/fireftp1.jpg]

  • Plugins doppelt und/oder deaktiviert

    • wippigallus
    • 8. April 2010 um 16:02
    Zitat von Boersenfeger

    .. das hat auch seine Richtigkeit, da es unterschiedliche dlls sind. Ebenso beim DRM. Es handelt sich um 2 unterschiedliche dll's. Also kein Fehler und korrekt.


    Das hätte ich nicht erwartet, dass manche Plugins so oft vorhanden sind :o

    Dann brauch ich jetzt nur den Weg noch, wie ich einen einmal gemachten Eintrag wieder los werde?

  • Plugins doppelt und/oder deaktiviert

    • wippigallus
    • 8. April 2010 um 15:47
    Zitat von Boersenfeger

    Schuss ins Blaue! Mal das Löschen der Dateien mit Adminrechten versucht? ....

    Meine Anlage betraf u.a MS DRM, ich hätte genau so gut PISA oder sonst ein Plugin wählen können. So ist das QuickTime Plug-in 7.6.5 allein 7x (sieben!) dort vorhanden.

    Dass ich als Admin (bin der Einzige auf dem Laptop) arbeitete, ist wohl klar.

    Es muss doch einen reellen Weg geben, die Plugins-Liste so zu gestalten, dass dortige Einträge nur einmalig vorkommen, oder? Ein Teil lässt sich nämlich nicht nur deaktivieren, sondern auch direkt löschen im Aufruf-Menü.

  • Plugins doppelt und/oder deaktiviert

    • wippigallus
    • 8. April 2010 um 10:47
    Zitat von MaximaleEleganz

    Stelle in about:config (Erklärung) [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] den Wert plugin.expose_full_path auf true, dann kannst du unter about:plugins den Pfad ablesen.

    Das klappt so weit auch, aber, wenn ich die betreffenden Einträge in den Pfaden lösche, passiert nichts.
    Die Files werden automatisch neu reprozuziert und die Einträge der Plugins bleiben mir erhalten.

    Anbei eine Ansicht von 2 Einträgen, die ich eliminieren will:
    [Blockierte Grafik: http://img33.imageshack.us/img33/3854/drmw.jpg]

  • Plugins doppelt und/oder deaktiviert

    • wippigallus
    • 7. April 2010 um 10:12

    Bei der Auflistung der Plugins zeigt sich, dass dort das "Microsoft DRM" 2-malig ausgegraut vorhanden ist, das "Picasa" ebenfalls deaktiviert.
    Wie kann ich die einzelnen Einträge löschen?
    Einen speziellen Befehl dazu gibt es auf der Seite im Kontexmenü nicht.

  • Alte AddOns zum Firefox 3.x kompatibel machen

    • wippigallus
    • 26. Januar 2010 um 09:21
    Zitat von 2002Andreas

    Ließ das bitte mal dazu.
    http://www.at2907.net/erweiterungen/…rweiterungen1.5

    Mit "Nightly Tester Tools" habe ich es geschafft, <External Application Buttons mod for Firefox> wieder laufffähig zu machen.

    Fazit: Prima Lösung :D

  • Alte AddOns zum Firefox 3.x kompatibel machen

    • wippigallus
    • 25. Januar 2010 um 12:11

    Hallo Ihr Updater,

    jetzt hat die neue FF-Version wiederum einige AddOns ausgeschlossen, da sie nicht mehr kompatibel sind.

    Es soll eine (Holzhammer-)Methode geben, die alten AO dennoch weiter benutzen zu können, wenn man per about:config einige Änderungen vornimmt.

    Kennt sich damit Jemand gut aus?

  • Start-WEB-Seite

    • wippigallus
    • 23. Januar 2010 um 11:40

    [quote='aborix']Was genau steht in den beiden obersten Feldern?
    Das sieht bei mir so aus:
    [Blockierte Grafik: http://img191.imageshack.us/img191/9484/einstellungenj.th.jpg]

  • Start-WEB-Seite

    • wippigallus
    • 22. Januar 2010 um 20:23

    Beim Öffnen des FF-Browers sollte normalerweise, da ich Google voreingestellt habe, eine Leeranzeige/Leerseite kommen.
    Bei meinem Start aber ist bereits die Suche eines bestimmten Begriffs (immer pdf)präsent, dh. alle Seiten mit <pdf> stellen sich dar.
    Woran hängt das, obwohl ich die Suchzeile gelöscht habe.

  • Ersatz für Google Toolbar 6?

    • wippigallus
    • 21. Januar 2010 um 19:04
    Zitat von MaximaleEleganz

    Ich habe den Code [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] angepasst.

    Das reichte gerade füe einige Tage.
    Nun kommt FF 3.6 und nicht nur dieses AddOn, auch andere, funktionieren jetzt nicht mehr.
    Da kann man fast nur noch sagen: DANKE für das "Schlimmverbessern" :-???

  • Google Toolbar

    • wippigallus
    • 8. Januar 2010 um 09:57
    Zitat von Boersenfeger

    Diesen Artikel kennst du schon?


    Dort steht u.a.:
    "Probleme mit Google Mail
    Die aktivierte Option Senden mit Google Mail überschreibt den Standard Mail Klienten in Firefox. Nach Deinstallation der Toolbar bleibt der Klick auf Mail-Links ohne Funktion. Wenn die Toolbar installiert bleibt, sollte die Option Senden mit Google Mail in den Optionen der Toolbar abgewählt werden. Wird die Toolbar deinstalliert, muß in about:config der Eintrag network.protocol-handler.external.mailto per Doppelklick auf true geändert werden."

    Bislang war bei mir Google_Mail deaktiviert, aber auch die neue 7er-Version hat sich wieder selbst abgeschossen, daher bin ich zurück zur amerk. Version der Googlebar.

  • Google Toolbar

    • wippigallus
    • 6. Januar 2010 um 18:19
    Zitat von wippigallus

    Ich habe mir derzeit die amerikanische Version "googlebar 0.9.20.01" auf meinen Computer geholt.
    Mal sehen, ob der stabiler als die deutsche Version ist. Hier fehlt mir nur die Automatik <AutoFill>.


    Inzwischen habe ich eine weitere Version gefunden und installiert: "google-toolbar-beta-win.xpi; Vers. 7.0.20091216Wb1",
    die jetzt schon seit 3 Tagen "steht" :-???

  • Google Toolbar

    • wippigallus
    • 5. Januar 2010 um 14:00
    Zitat von Wawuschel

    reichen dir vllt. die Funktionen der .Googlebar Lite?
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/492


    Das werde ich testen, denn mit dem einfach Überinstallieren hat es so seine Mucken.

    Ich habe mir derzeit die amerikanische Version "googlebar 0.9.20.01" auf meinen Computer geholt.
    Mal sehen, ob der stabiler als die deutsche Version ist. Hier fehlt mir nur die Automatik <Full_fill>.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon