Zitat von 2002AndreasWelche Alternative bietest du denn an? :wink:
mit bissigem Gruß :P, in Zusammenhang mit dieser Antwort
Zitat von 2002AndreasWelche Alternative bietest du denn an? :wink:
mit bissigem Gruß :P, in Zusammenhang mit dieser Antwort
andreas: du solltest langsam den Zusatz "Mit freundlichem Gruß" aus deiner Signatur entfernen :mrgreen:
Zitat von .HermesWie die durch das Netz getobt sind und es verschoben und teilweise herunterrissen haben kann sich ein Außenstehender nur schwer vorstellen.
Ich kenn zwar weder dich noch deine(n) Hund(e), aber auch dieses „Problem“ könnte man lösen, hängt allerdings etwas von deiner Eignung bei der Hunde-Erziehung und Konsequenz ab.
Zuerst verstärkst du die beiden vertikalen Mittelstreifen an denen sich das Netz beim Durchgehen öffnet. Das funktioniert ganz gut durch Aufnähen eines etwa 5 cm breiten Stoffstreifens. Wenn du an den vertikalen Öffnungskanten auch noch ein Bleiband (gibt es zum Beschweren von Gardinensäumen) einnähst, fällt das Netz nach Durchgang von selbst wieder in die richtige Position. Nun musst du dem Hund nur noch beibringen in der Mitte des Netzes durchzugehen. Dabei machst du dir den Pawlowschen Reflex zunutze und konditionierst deinen Hund: die ersten Tage an der Stelle des Bodens wo die aufgenähten Mittelstreifen sind ein paar Leckerlis legen. Wenn der Hund halbwegs intelligent ist (und davon gehe ich aus, da er ja sogar Klavier spielt) wird er künftig nicht versuchen sich irgendwo im Netz einen Durchgang zu bohren sondern wählt den für ihn angenehmen Weg in der offenen Netzmitte. Wenn du ihn allerdings reinstürmen lässt ohne ihn vorher auf Schrittgeschwindigkeit abzubremsen liegt das Problem nicht beim Hund sondern beim Herrn. Nachdenklich machte mich nämlich dein Satz "die Hunde belehrten mich eines Besseren". Da läuft etwas schief, anders rum wird ein Schuh draus. Du solltest der Rudelführer sein, nicht der Hund.
Das abnehmbare Moskito-Netz hat noch weitere Vorteile: funktioniert umweltfreundlich und ohne chemische oder elektrische Belastung von Mensch und Tier
einfachste Lösung: im Sommer mit Klettband am Türrahmen ein zweiteiliges Moskitonetz anbringen, schützt vor tierischen Plagegeistern aller Art: summenden, brummenden, stechenden und lautlosen.
P.S. eine drastische Methode die Ortshaftung deiner Fliegen auf eine relativ kleine Fläche zu lenken gäbe es auch (Vorbild Kuhwiese), die hätte aber im Zimmer übelriechende Konsequenzen und wäre immer nur sehr kurzfristig erfolgreich. Von der Anwendung dieser Methode in Monitornähe würde ich deshalb abraten
Zitat von Sören HentzschelIch werde Sonntag das Haus nicht verlassen, da krieg ich ja 'nen Schlag.
oder zwei: einen beim Rausgehen, einen beim Reingehen
Boersenfeger und gammaburst
mit der Bemerkung "aber träumen darf man ja" meinte ich nicht, dass ich das Wetter manipulieren möchte, sondern bezog sich auf den oben geäußerten Wunsch dass es nur nachts regnen sollte. Ohne menschliche Manipulation. Stimmt, die Hagelflieger gibt es und auch andere Versuche zur Wettergestaltung. Bisher noch ohne nachweisbaren Erfolg, worüber ich sehr dankbar bin, denn die Konsequenzen wären für alle fürchterlich.
Zu den derzeitigen Temperaturen trau ich mich schon gar nichts mehr zu sagen, denn ich fühle mich pudelwohl. Ich kann ja nichts dafür, aber jeder dem ich das sage erklärt mich für völlig verrückt
Vielleicht sollte mal einer den selbstregulierenden Klima-Anzug erfinden der automatisch für den Träger die gewünschte Umgebungstemperatur erzeugt und erhält. Wäre doch technisch sicher machbar. Meinetwegen auch nur so eine durchsichtige Haut, über die man dann normale Klamotten anzieht. Abgesehen vom modischen Aspekt (der mir ziemlich egal ist) würde dann eine relativ geringe Anzahl von Kleidungsstücken reichen.
Und um das Ganze auf die Spitze zu treiben könnte man noch eine Art überdimensionalen horizontalen "Heiligenschein" erfinden, der uns bei Regen trocken hält und Regenschirme überflüssig macht. Ähnliches gibt es doch schon, diese Luftvorhänge bei Fabrikhallen. Auch das müsste technisch zu lösen sein. Gibt es hier keine Ingenieure die mir so etwas bauen können
Ideen und Fantasie hätte ich genug
nur gut dass wir am Wetter und den Temperaturen noch nicht schrauben können, da wäre was los ... aber träumen darf man ja
Zitat von pittifox... bei 23 °C-Wassertemperatur ... Und etwas Gänsehaut bekomme ich höchstens bei 17 °C Wasser-und 18 °C Lufttemperatur
Wassertemperatur ist mir zu kalt, da schließen sich ja alle Poren
und bei den genannten Temperaturen bekomme ich statt Gänsehaut Frostbeulen, ich hätte es gern so: [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Wasser_Strand/smilie_water_002.gif]
Zitat von pittifoxich fahre 10 min. an den Ostseestrand
Da man im Leben nicht alles (und vor allem nicht sofort) haben kann und arbeiten am See tagsüber nicht möglich ist, hole ich mir die Ostsee eben in die Papierkörbe :P, da muss ich auch keine Angst haben dass ich zu weit rausschwimme :P. Abends hüpft man dann umso freudiger in den See, das geht dann sogar ganz ohne Klamotten.
Und überhaupt wäre mir wegen der Wassertemperatur die Karibik entschieden lieber, Ostsee hört sich nach Gänsehaut an. Ich weiß schon, ihr Nordlichter seid abgehärtet aber ich hab nun mal was gegen Kälte.
Es gibt hier auch einen Wohlfühltemperatur-Thread, da habe ich schon gemerkt dass ich -was Temperatur betrifft- ein ziemlicher Exot bin.
Unter 25°C falle ich in Winterstarre, ich liebe Hitze, Baden im See und tropische Nächte. Regen brauchen wir, keine Frage, ich hätte ihn nur gern nachts und am Tag wieder schön und warm.
Produktiv arbeiten: auch klar dass viele die Hitze nicht so gut vertragen. Ich löse das tagsüber so: Hosenbeine raufkrempeln, zwei mit kaltem Wasser gefüllte Papierkörbe, Haxen rein und gut is ... Als "Abtropfschale" für unangemeldeten Kundenbesuch liegt ein gefaltetes Tuch daneben
@Sören: super, vielen Dank an den Forums-Mechaniker [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Berufe/smilie_be_061.gif]
Das ist ja wie im Wunschkonzert
Mit den angebotenen Umsetzungen und Alternativen von Sören und Mithrandir kann nun jeder die eingebaute Anzeige nutzen oder selbst die gewünschte Anzeige basteln. Ich finde es klasse - vielen Dank an alle
Mithrandir: Das ist natürlich das Sahnehäubchen, hab es bereits drin. Vielen Dank für diesen Tipp
@Sören: flotte Umsetzung :P, auch von mir vielen Dank
Zitat von camel-joeIch habe gerade ein Déjà-vu, denn das Thema hatten wir doch schon einmal.
Wenn damit dieser Thread gemeint ist:
Ich hatte im März 2013 bei Andreas nach einer Nummerierung der Beiträge gefragt, bereits zwei Tage später kam von Mithrandir ein passendes Greasemonkey-Script. Auch wurde in den Beiträgen dort die Frage nach einer Lösung über die Forensoftware gestellt, es gab aber niemand der es damals umgesetzt hätte.
Jetzt –wo wir einen Sören haben- könnte es mit der Umsetzung über die Software klappen.
Bei mir läuft bisher auch das Greasemonkey-Skript zur Nummerierung der Beiträge. Eine künftige Nummerierung über die Forensoftware fände ich gut. Ich hab es bisher so zusammengebastelt (mit den Farben hab ich nur rumgespielt):
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/10.07.13/ox5b8eym7z5m.png]
Endor: hab gerade meinen alten Code zum healthreport mit deinem getauscht. Dabei bekomme ich zwei Fehlermeldung: in zwei Zeilen bei den padding-Angaben fehlt "px". Hab das bei mir geändert, kannst du bei dir mal gucken?
(Ich bekam vor einiger Zeit mit der aktuellen Stylish-Version Fehlermeldungen wo gar keine Fehler waren, deshalb bin ich jetzt unsicher was diese Meldungen betrifft)
Soweit ich weiß schließt man mit Klick auf das X rechts oben das jeweilige Fenster, Datei-Beenden schließt Firefox komplett mit allen evtl. offenen Fenstern. Wenn natürlich insgesamt nur ein einziges Fenster geöffnet war wird Firefox auch mit Klick auf das X geschlossen, dann ist kein Unterschied im Schließverhalten zu sehen.
Fragen kann man ja mal: Ich finde bei mehrseitigen Threads die neue Funktion "Springen zum ersten Beitrag" super. Allerdings ist das nur beim Klick auf den Themen-Starter möglich. Könnte man dieses Vorspringen zum ersten Beitrag auch noch anders ermöglichen, also ohne Umweg über den Klick auf Themen-Starter (wobei diese Klick-Möglichkeit natürlich beibehalten werden sollte). Oder findet ihr das zu viel des Guten?