Es wurden KEINE Alt-Tags benutzt, sondern display('Hotel 1').
Ist das IE-spezifisch?
Ergänzung:
Das ALT-Tag soll alternativen Text darstellen. title wäre richtig.
Es wurden KEINE Alt-Tags benutzt, sondern display('Hotel 1').
Ist das IE-spezifisch?
Ergänzung:
Das ALT-Tag soll alternativen Text darstellen. title wäre richtig.
Es sind immer noch viele '=' statt ':' in deinen Definitionen.
Dann glaube ich passen irgendwie die Schriftgröße und die Tabellenhöhen nicht richtig zusammen.
Mit folgenden Veränderungen wurden wenigstens die Dreiecke ansatzweise angezeigt:
<table width="160" cellspacing="0" cellpadding="0" border="0">
<tr>
<td width="100">
<a class="menulinkX"
id="menu0"> </a>
</td>
<td>
<a class="menulink" onmouseover="menu0.innerHTML='►'"
onmouseout="menu0.innerHTML=' '" href="index.html">Startseite</a>
</td>
</tr>
Alles anzeigen
Ob das aber zu einer befriedigenden Lösung führt, kann ich nicht sagen, da habe ich leider auch zu wenig Ahnung von CSS.
Gruß
Wolfgang
In der Styledefinition darf nicht stehen:
font-size=20px;
sondern:
font-size:20px;
Der Fehler tritt bei vielen Definitionen auf.
Gruß
Wolfgang
zu 3)
ZitatIch habe vor drei Jahren mal eine Webmaster-Fortbildung gemacht. Niemand mochte da eigentlich wirklich den Netscape - einfach viel zu zickig und empfindlich bei Code-Fehlern.
Was für eine 'hochwertige' Fortbildung muss das gewesen sein, dass Code-Fehler als richtig angesehen werden. Meiner Meinung nach, sollte eine Fortbildung zum Webmaster, das Ziel haben genau diese Fehler in Zukunft zu vermeiden.
Wolfgang
ZitatWindows behandelt diese Ordner dann zusammen mit der dazugehörigen HTML-Datei als Einheit, d.h. wird z.B. die HTML-Datei gelöscht, wird automatisch auch der dazugehörige Ordner gelöscht, was wie ich auch OK und hilfreich finde.
Ich kannte dieses Verhalten von Windows noch nicht, und finde es unmöglich. Wenn ich eine Datei lösche, dann will ich auch eine Datei und nicht unbemerkt auch noch einen ganzen Ordner löschen.
Habe es gerade ausprobiert, und konnte es nicht zuerst nicht glauben.
Kann es sein, dass die Seite per Zufallsgenerator immer andere Produkte anbietet?
Ich bin von FF total begeistert, aber diesem Beitrag im PC-Welt Forum kann ich teilweise zustimmen.
ZitatAlles in allem darf man wohl feststellen, das Firefox innsgesamt noch ein recht unausgegorenes Produkt ist. Hätte unser aller Freund Gates sowas auf die Menschheit losgelassen - den Schmäh in der Computerfachpresse und denen, die sich dazuzählen, hätte ich nicht lesen wollen! Ich für mein Teil bin mit Opera seeehr zufrieden!
Man liest ja in diesem Forum, dass Anfänger immer wieder die selben Probleme mit einer neuen Version haben. Es dürfte für die Entwickler doch kein unlösbares Problem sein in einem Installationsprogramm folgende Schritte automatisch auszuführen:
1. Altes Profil suchen
2. Wichtige Dateien sichern (Cookies, bookmarks...)
3. Altes Profil löschen
4. FF - Programmverzeichniss löschen
5. Neue Version in FF - Programmverzeichnis kopieren
6. Standardprofil erzeugen
7. Sicherungen aus #2 zurückkopieren
An die Experten: Habe ich hier was vergessen?
Gruß
Wolfgang
Danke, jetzt klappts!
Wolfgang
Ich hatte mal vor einiger Zeit den Lesezeichenmanager als eigenen Tab. Das bekomme ich aber nicht mehr hin. War das vielleicht eine Erweiterung? Wenn das ginge, könnte man ja diesen Tab als Startseite einrichten.
CU
Wolfgang
Bei mir wird nicht das Lesezeichenmenü breiter, sondern die Lesezeichen in den aufgeklappten Ordnern.
Vielleicht liegt da das Missverständnis.
Gruß
Wolfgang
Das würde mich auch sehr interessieren. Ich setze den FF in einer Schule bisher in 3 Räumen ein. Geplant ist der Einsatz bei ca. 130 Rechnern.
Ich starte Firefox mit einer Batchdatei. Darin gebe ich an wo das Profil liegt.
Um das Profil klein zu halten, lege ich in der user.js fest, dass der Cache wo anders liegt.
Firefox.bat
@echo off
echo Starting Firefox...
start p:\firefox\firefox.exe -Profile "h:\\firefox-profile/"
in der user.js
Der Firefox ist bei mir in der Schule auf einem schreibgeschütztem Netzlaufwerk EINMAL installiert. Die persönlichen Profile hat jeder User in seinem Homeverzeichnis.
So kann ich immer für alle User die aktuelle Version zur Verfügung stellen, und brauche nicht alle Rechner zu aktualisieren.
Die, für mich wichtigsten Erweiterungen sind global installiert. Jeder User kann aber weitere in seinem persönlichen Profil installieren.
Beim Anmelden am Netzwerk wird geprüft, ob das Profilverzeichnis im jeweiligen Homeverzeichnis existiert. Wenn nein, wird ein von mir erstelltes Standardprofil kopiert.
Klappt prima!!
Ich habe Firefox auf einem Netzlaufwerk (für User nicht beschreibar) installiert. Für jeden User liegen die Profile in seinem Homeverzeichnis (H:\profile).
Mit dem Aufruf 'firefox.exe -Profile H:\profile' kann jeder User, egal von welchem Platz 'seinen' Firefox aufrufen. (Der Aufruf geschieht mit einer Batchdatei).
Einige sinnvolle Erweiterungen habe ich schon global im Programmverzeichnis installiert.
Wenn ich RSS-Feeds als dynamische Lesezeichen importiere, steht leider die neueste Meldung unten. Kann man das umsortieren lassen, so das die neueste oben steht?
FX 1.0RC1
Der Unterschied zwischen Strg+F und der Funktion beim Eintippen suchen liegt darin, dass bei Strg+F die Leiste nicht nach kurzer Zeit wieder verschwindet.
Welchen Vorteil bringt die Installerversion?
Hallo zusammen,
ich lese hier immer 'Firefox deinstallieren', meint ihr damit das Programmverzeichnis löschen?
Unter Systemsteuerung/Software erscheint bei mir kein Firefox-Eintrag. Ich habe aber auch immer die zip-Version benutzt.
Betriebssystem:
XP SP2
Ich starte Firefox mit einer Batchdatei. Darin gebe ich an wo das Profil liegt.
Um das Profil klein zu halten, lege ich in der user.js fest, dass der Cache wo anders liegt.
Firefox.bat
@echo off
echo Starting Firefox...
start e:\firefox\firefox.exe -Profile "e:\\firefox-profile/"
in der user.js
Der Firefox ist bei mir in der Schule auf einem schreibgeschütztem Netzlaufwerk EINMAL installiert. Die persönlichen Profile hat jeder User in seinem Homeverzeichnis.
So kann ich immer für alle User die aktuelle Version zur Verfügung stellen, und brauche nicht ca. 150 Rechner zu aktualisieren.
Klappt prima!!
Gruß Wolfgang