1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wkraemer

Beiträge von wkraemer

  • [Gelöst] Fenster im Vordergrund (alwaysRaised)

    • wkraemer
    • 21. Juni 2012 um 19:33

    Ich habe die Lösung für das Problem gefunden!

    Es muss ab der Version 12 ein anderes Recht angefordert werden:

    Code
    netscape.security.PrivilegeManager.enablePrivilege("UniversalXPConnect");

    Wenn das Script auch in älteren Firefoxversionen laufen soll, muss auch die alte Zeile vorhanden sein.

    Code
    netscape.security.PrivilegeManager.enablePrivilege("UniversalBrowserWrite");

    Gruß
    Wolfgang

  • [Gelöst] Fenster im Vordergrund (alwaysRaised)

    • wkraemer
    • 20. Juni 2012 um 16:50

    .Hermes
    Insgesamt sind es über 21000 Programmzeilen... Ich werde aber ein einfaches Beispiel basteln.

    Hier das Beispiel (es funktioniert auch ohne installierten Webserver):
    Die Datei test.html zeigt einen Link, der per Javascript ein neues Fenster öffnet und darin die Datei anzeigen.html darstellt.

    test.html

    HTML
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
    <html>
    <head>
    <title>Formular 0</title>
    </head>
    <body >
    <script type="text/javascript">
    function FensterOeffnen() {
       var breite = 755;
       var hoehe = window.innerHeight - 400;
       var l = (screen.availWidth - breite) / 2 + 20;
       var t = screen.availHeight - window.innerHeight + 10;
    
    
       netscape.security.PrivilegeManager.enablePrivilege("UniversalBrowserWrite");
    
    
       Fenster = window.open("anzeigen.html" , target="_blank",
       "top=" + t + ",left=" + l + ",width=" + breite + " ,height=" + hoehe + ",location=no,scrollbars=yes,resizable=yes,dependent=yes,alwaysRaised");
       Fenster.focus();
    }
    </script>
    <a href="test.html" onclick="FensterOeffnen();return false">neues Fenster</a>
    </body></html>
    Alles anzeigen

    anzeigen.html

    HTML
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
    <html>
    <head>
    <title></title>
    </head>
    <body>
    Ich wurde von test.html aufgerufen.
    </body></html>

    Gruß
    Wolfgang

  • [Gelöst] Fenster im Vordergrund (alwaysRaised)

    • wkraemer
    • 20. Juni 2012 um 16:25

    Hallo HarryB.

    vielen Dank für deinen Tipp, es funktioniert leider auch nicht. Die drei Zeilen aus der user.js übernimmt Firefox automatisch in die pref.js.

    Gruß
    Wolfgang

  • [Gelöst] Fenster im Vordergrund (alwaysRaised)

    • wkraemer
    • 18. Juni 2012 um 18:35

    Hallo an die Experten!

    Ich habe eine Anwendung für das Intranet geschrieben, wo ich ein Fenster von Firefox als Info-Fenster immer im Vordergrund halten kann:

    Code
    Javascript:
    1  netscape.security.PrivilegeManager.enablePrivilege("UniversalBrowserWrite");
    
    
    2  Fenster = window.open("db-browser-i.php?" + params, target="_blank",
    3  location=no,scrollbars=yes,resizable=yes,dependent=yes,alwaysRaised");
    
    
    4  Fenster.focus();


    Dieses Script braucht erweiterte Rechte. Das wird in Zeile 2 angefordert.
    Mit dem Parameter 'alwaysRaised' bleibt das Fenster, auch wenn das Hauptfenster aktiv ist, im Vordergrund.
    In der prefs.jf sind folgende Zeilen eingetragen:

    Code
    user_pref("capability.principal.codebase.p0.granted", "UniversalBrowserWrite");
    user_pref("capability.principal.codebase.p0.id", "http://localhost");
    user_pref("capability.principal.codebase.p0.subjectName", "");


    Das funktioniert seit Jahren wunderbar, aber ab der Firefox Version 12 nicht mehr.
    Anleitungen im Internet zum Einstellen dieses Verhaltens sind veraltet und funktionieren nur bis FF11.

    Ist das ein Bug, oder ist das Verhalten der Javascript-Engine verändert worden?
    Kann ich dieses Verhalten irgendwie anders erreichen?

    Schon mal schönen Dank
    Wolfgang

  • wetter.com - attackierende Seite

    • wkraemer
    • 14. Mai 2012 um 20:09

    gerade gelesen:

    http://www.heise.de/security/meldu…om-1575304.html

  • Firefox beschäftigt die Festplatte

    • wkraemer
    • 18. Februar 2012 um 17:12
    Zitat von pittifox


    http://www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/GHRKO/…r/urlclassifier :idea:

    Die Bedeutung dieser Datei ist mir schon klar.
    Ich habe jetzt den Schutz wieder eingeschaltet. Wenn die Datei wieder ihre volle Größe erreicht hat, werde ich nochmal testen. Bin mal gespannt, ob sich das alte Verhalten wieder zeigt, oder ob das Problem gelöst bleibt.

  • Firefox beschäftigt die Festplatte

    • wkraemer
    • 18. Februar 2012 um 17:01
    Zitat von MaximaleEleganz

    Womit wir wieder bei meinem Bildschirmfoto aus Beitrag #3 sind!

    nicht ganz:
    nur das Deaktivieren hatte bei mir keinen Erfolg gebracht. Nach dem Löschen der Datei war das Phänomen erst weg.

  • Firefox beschäftigt die Festplatte

    • wkraemer
    • 18. Februar 2012 um 16:23

    Hallo zusammen,

    ich habe hier sehr interessiert mitgelesen, da ich das gleiche Problem habe. Alle Tipps mit deaktivierten Addons habe ich auch erfolglos getestet. Das Problem trat bei mir auch nur nach einem Neustart des PCs auf.

    Was bei mir anscheinend geholfen hat:
    - die sqlite-Dateien der Erweiterung brief habe ich gelöscht (ca. 63 MB)
    - die urlclassifier3.sqlite habe ich gelöscht (47.185.920 Byte)

    Danach war der Start von Firefox spürbar schneller und die anschließende Festplatten-Aktivität verringerte sich von über 1 Minute auf wenige Sekunden (ca. 10-15)

    Nach mehrmaligen Neustarts ist die urlclassifier3.sqlite immer noch nur ca. 5MB gross.

    Vielleicht helfen diese Infos weiter.

    Gruß
    Wolfgang

  • Copy paste bug in Firefox 8.0

    • wkraemer
    • 1. Dezember 2011 um 16:53

    Ich kann dieses Verhalten auch für den abgesicherten Modus bestätigen.

  • Firefox applaudiert

    • wkraemer
    • 15. August 2011 um 16:33

    Auf welchen Seiten kommt denn der Applaus?
    Könnte es an diesen Seiten liegen?

    Gruß
    Wolfgang

  • Webmail nicht erreichbar

    • wkraemer
    • 13. Mai 2010 um 11:04

    Meldung bei Heise:
    http://www.heise.de/newsticker/mel…bar-999611.html

  • Firefox ändert die Auflösung des internen Timers

    • wkraemer
    • 11. März 2010 um 16:40

    [offtopic]

    Zitat von NightHawk56

    [offtopic]

    Wie klein die Welt doch ist. Auf der Bettmeralp war mein Sohnemann vor 2 jahren zum Skifahren, daher kenne ich sie (virtuell und von Bildern). Hier einen solchen Link zu finden überraschte mich dann doch ein wenig.

    [/offtopic]

    Ist manchmal schon seltsam... Ich kenne die Bettmeralp seit meiner Abiturabschlussfahrt (1974) und fahre immer wieder gerne zum Skifahren hin.
    [/offtopic]

  • Firefox ändert die Auflösung des internen Timers

    • wkraemer
    • 11. März 2010 um 16:34
    Zitat von boardraider

    Beobachtest du das auch, wenn du JavaScript vor dem Betreten der Seite deaktivierst?

    Wenn Javascript deaktiviert ist wird der Timer nicht verändert.
    Das ganze ist aber kein Firefox-Problem, denn beim Internet-Explorer stelle ich das gleiche Verhalten fest.

  • Firefox ändert die Auflösung des internen Timers

    • wkraemer
    • 11. März 2010 um 16:25

    Hallo,

    Zitat von NightHawk56

    Ich gehe noch mal auf diese Vorgehensweise

    ein.

    Auch wenn ich zunächst ClockRes starte, danach Firefox aufrufe und nun mit ClockRes nochmals kontrolliere, stelle ich keine Veränderung der Werte fest. Dies wurde sowohl für ein unverändertes Standardprofil von Firefox als auch mit meinem "Arbeitsprofil" getestet, welches momentan so aussieht:

    Das konnte ich bei mir auch so nachstellen, aber nach einiger Zeit hatte sich bei mir der Wert auf 0,977 ms umgestellt. Nach einigen Versuchen kann ich folgendes beliebig reproduzieren:
    - Starten von Firefox -> 15ms
    - öffnen einer bestimmten Seite -> 0,977ms
    http://snow.myswitzerland.com/wintersportber…sch/res589.html
    - schließen dieser Seite ->15ms

    Kann es sein, dass Seiten diese Einstellung manipulieren?
    Das kann ich sogar mit einem alten Firefox (1.5.0.11) beliebig oft reproduzieren.

    Wolfgang

  • Thread für frustrierte TMP Anhänger

    • wkraemer
    • 2. Juli 2009 um 20:09
    Zitat von Boersenfeger

    Auch wenn man mich ausbuht! ICH habe alle Erweiterungen mit Mr Tech kompatibel gemacht, heute auch mein verwendetes Theme Azerty III. Alles läuft ohne Probleme.
    DIES IST KEINE EMPFEHLUNG ODER AUFFORDERUNG ZUM NACHMACHEN! :wink:

    Genau das war auch mein Vorgehen. Von TMP benutze ich die Version 0.3.7.4pre090516
    Alles funktioniert wunderbar.

  • 'case sensitivity' bei web-Link

    • wkraemer
    • 29. Juni 2009 um 18:03

    Hallo gwundrig,

    Zitat von gwundrig


    ... Obwohl ich bis anhin zu wissen glaubte, dass im Internet-Adressenbereich Gross- und Kleinschreibung keine Rolle spiele, ...

    Im Internet werden zum größten Teil Linux- / Unix-Server eingesetzt. Auf diesen Betriebssystemen wird, im Gegensatz zu Windows, sehr wohl zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden. Eine Einstellung im Firefox gibt es dafür nicht.

    Gruß
    Wolfgang

  • Über ein Formular eine URL öffnen, aber in einem neuen Tab?

    • wkraemer
    • 23. Januar 2009 um 15:01

    Mir ist aufgefallen, dass das INPUT-Feld einen Namen zugewiesen bekommt (name="EingabeAnonymeSuche").
    Das Formular wird auch über eine Namen angesprochen (document.FormularAnonymeSuche.EingabeAnonymeSuche.value). Dieser Name wurde ihm aber nie zugewiesen.

    Code
    form action="#" method="post" name="FormularAnonymeSuche" onsubmit="window.open();"target="_blank"

    Vielleicht liegt da der Fehler.

  • F: gibt es einen Auto-Aktualisierer? (Auto F5)

    • wkraemer
    • 23. November 2008 um 17:50

    Ich habe aber noch eine Frage:
    Wenn ich für einen Tab das Aktualisieren festgelegt habe, ist diese Definition nach einem Neustart des Browsers wieder weg. Kann man das auch dauerhaft festlegen?

    Danke und Gruß
    Wolfgang

  • F: gibt es einen Auto-Aktualisierer? (Auto F5)

    • wkraemer
    • 23. November 2008 um 17:38

    Da kann ich einen Tab gezielt von Hand neu laden. Wenn ich die Frage aber richtig verstanden habe, ging es um ein automatisches Neuladen.

    edit: Schuldigung - habe im Tab-Kontextmenü geschaut und nicht im HAUPTkontextmenü

  • F: gibt es einen Auto-Aktualisierer? (Auto F5)

    • wkraemer
    • 23. November 2008 um 17:31

    Wo kann man das denn in TMP einstellen? Ich habe da nichts gefunden.
    Gruß
    Wolfgang

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon