1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. schmiddilein

Beiträge von schmiddilein

  • Start von Firefox dauert fast eine Minute !

    • schmiddilein
    • 18. April 2005 um 17:05

    Hi,
    ohne hier jetzt irgendjemanden anraunzen zu wollen.
    Versteht mich nicht falsch, aber das muss ich jetzt mal loswerden.

    Dieses "Erststart"-Phenomän ist bei zwei Kumpels genauso wie bei mir sowohl mit FF als auch mit TB nachzuvollziehen.

    Nachdem ich jetzt in beiden Foren hunderte Postings zu diesem Thema gelesen habe, muss ich mal feststellen das die meisten einfach nicht lesen bevor sie antworten.

    Im TB-Forum sind Antworten alla Virenscanner und Firewall sehr beliebt.
    (BTW wie soll die Firewall für einen lansamen Programmstart verantwortlich sein?). Geht also überwiegend am Thema vorbei.

    Lustig finde ich den hier empfohlenen Preloader.
    Ich rufe ein Programm auf, um ein anderes aufzurufen.
    Der Preloader braucht beim erstenmal genausolange.
    Da spar ich mir das doch einfach.

    Fazit nach stundenlangen lesen in den Foren:
    Die Mozilla-Programme (Suite, FF und TB) laden beim ersten Aufruf
    einen Teil ihres Codes in den Speicher, und lassen ihn beim beenden drin.
    Somit ist jeder weitere Aufruf super schnell.

    Also nochmal:
    Ich will hier oder im TB-Forum niemanden auf den Schlipps treten.
    Aber die meisten Antworten sind einfach nicht zu gebrauchen.
    Warum wird nicht einfach mal erklärt was passiert, anstatt an irgendwelchen Cache-Verzeichnissen oder Konfig-Dateien rumzudoktoren.
    Wenn die Leute wissen warum es länger dauert, dann wird schon jeder seine persönliche Lösung hierfür finden.

    by
    schmiddilein

  • Profil Management

    • schmiddilein
    • 20. November 2004 um 14:10
    Zitat von Jensiii

    Das wird bei NT/2000/XP so nicht ganz funktionieren.

    Genau deswegen liegen die Profile auf FAT32.
    Obwohl es mitlerweile ein Tool für Linux gibt, welches die originalen Microsoft FS-Treiber verwendet um auf NTFS auch schreibend zugreifen zu können.
    Soll sogar ziemlich sicher sein.... :!::?:

    Zitat von Jensiii

    Welchen Fehler meinst Du genau?

    Dieser ganze Aufwand ist ja nur nötig, weil in einigen Dateien im Profil-Ordner komplette Pfade (absolut) angegeben sind.
    Da der Pfad zum Profil aber ja in der profiles.ini angegeben ist, ist das total überflüssig. Die Programmierer sollten auf relative Pfade umstellen.
    Dann würde das Profil aus jedem BS heraus funktionieren. :idea:

    Ist das was ich meine verständlich?


    Schmiddi

  • Profil Management

    • schmiddilein
    • 16. November 2004 um 20:31

    Hi,
    im TB-Forum hat man mich gestern auch mehr oder weniger auf diese Lösung gestossen.

    Installation und Einrichtung komplett unter Windows. Alle User verwenden den selben Ordner.
    Unter Linux verfahre ich genauso. Das gemeinsame Profil habe ich unter /usr/local abgelegt, wo auch schon das Programm liegt.
    Den Ordner noch für alle User freigegeben, fast fertig.
    Nun noch die Account-Ordner durch Links zum Windows-Profil ersetzt, und alle Dateien ohne Pfad-Angaben ebenso.
    Klappt wie verrückt.

    Mit dem FF werde ich es gleich auch noch so machen.

    BTW, lesen die Programmierer hier mit?
    Die machen einen riesigen Fehler, ohne den dieser Aufwand nicht nötig währe....

  • Profil Management

    • schmiddilein
    • 14. November 2004 um 20:44
    Zitat von MartinH

    Hallo schmiddilein,

    ich benutze Teile des Profils gemeinsam für Windows, Linux-Root und Linux-Benutzer. Z.B. Bookmarks, Cache, Passwörter.
    Aber beim vollständigen Profil würde ich Probleme erwarten. Um so mehr wundere ich mich, dass es bei dir schonmal geklappt hat.
    In einigen Windows-Profil-Dateien stehen doch Pfade in Windows-Notation drin.

    Wie hast du das gelöst?

    Und welche Dateien mit Win-Pfaden meinst du genau?

    Habe nur relative Pfade finden können....

  • Profil Management

    • schmiddilein
    • 14. November 2004 um 14:17

    Hi,
    ich bin vom dem Profilmanager etwas genervt. :(

    Zum Einsatz kommt FF 1.0 auf Windows 2k SP4 und SuSE 9.1.
    Unter beiden Systemen greifen je ein normaler und ein administrativer User auf das selbe Profil zu, welches auf einer FAT32 Partition liegt.
    Unter Windows ist das kein Problem, nur unter Linux klappt der Zugriff auf einmal nicht mehr (Hat aber schon).

    Im besten Fall bekomme ich die Meldung, das das Profil bereits verwendet wird. Oft beendet sich FF aber nur.

    Weis da jemand Rat?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon