1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Engeler

Beiträge von Engeler

  • Suche: Addon, Skin, Theme o.ä. für Google Reader

    • Engeler
    • 21. Oktober 2011 um 22:28

    Sieht interessant aus! Sanke.

    Zitat von Miccovin

    Wenn Du wissen willst, wie man die Icons in der Sidebar und "alle Artikel" wieder einblendet, sag Bescheid.


    Nochmal: Bescheid ;)

  • Suche: Addon, Skin, Theme o.ä. für Google Reader

    • Engeler
    • 21. Oktober 2011 um 15:01
    Zitat von Miccovin

    Leider läuft Tab Badge bei mir aber nicht, keine Ahnung, warum. Selbst in einem reinen Profil nicht.


    Komisch. Einstellungen der Erweiterung gecheckt hast du?

    Aber wenn es noch eine Alternative gibt, umso besser.

    Danke für den letzten Tipp! Sehr gut sieht das aus. :)

    ps: wg darktrojan: Das gehört zur E-Mail-Adresse des Entwicklers.

  • Suche: Addon, Skin, Theme o.ä. für Google Reader

    • Engeler
    • 20. Oktober 2011 um 20:14
    Zitat von Miccovin

    Falls Du was schlankeres als den Google Reader Watcher weisst, um sich die Anzahl der neuen Nachrichten anzeigen zu lassen, sag mal Bescheid.


    Bescheid. :)

    Einfach die Google Reader Seite als App-Tab anpinnen und mit der Erweiterung Tab Badge sich die Anzahl der ungelesenen Artikel anzeigen lassen. Das mache ich mit E-Mails genauso.

    Der App-Tab ganz rechts ist Google Reader:

    [attachment=0]Zwischenablage-1.png[/attachment]

    Kleiner Nachteil: Bei E-Mails sind die E-Mails direkt sichtbar, beim Google Reader ist es etwas anders: Links in der Liste der Feeds sehe ich auf der Seite dann auch die neuen Artikel angezeigt, rechts erscheinen die neuen Artikel aber nicht automatisch, sondern es muss links nochmal auf "Alle Artikel" oder den gewünschten Feed geklickt werden. Oder F5, dann lädt die Seite aber komplett neu, dauert länger.

    edit:
    Nächste Woche macht Google Design-Änderungen. mal schauen, was dann ist:
    Neuer Look für den Google Reader - GoogleWatchBlog

    Bilder

    • Zwischenablage-1.png
      • 28,39 kB
      • 496 × 401
  • Suche: Addon, Skin, Theme o.ä. für Google Reader

    • Engeler
    • 20. Oktober 2011 um 09:53
    Zitat von Miccovin

    im Original ist in der Listenansicht der Name des Feeds ja vorne, insofern wird es vom Style verändert.


    Da hast du Recht, ich habe nun einfach mal den Block mit #entries.list .collapsed .entry-main .entry-source-title entfernt, schon ist es vorne. :) Danke.

    Zitat

    Daher habe ich immer nur die einzeilige Listenansicht aktiviert und öffne alle interessanten Nachrichten über den Pfeil rechts in einem eigenen Tab, wo ich dann alles nach Belieben abarbeiten kann.


    Das wäre für mich zuviel Aufwand, ich will ja nicht alles öffnen.

    In der Listenansicht mit einer Zeile wird ja normalerweise viel von der verfügbaren Vorschau abgeschnitten. So habe ich jetzt einen guten zweizeiligen Überblick und und kann noch besser entscheiden, was ich öffnen will.

    [attachment=0]Zwischenablage-1.png[/attachment]

    Bilder

    • Zwischenablage-1.png
      • 36,66 kB
      • 1.449 × 283
  • Suche: Addon, Skin, Theme o.ä. für Google Reader

    • Engeler
    • 19. Oktober 2011 um 17:52

    So, hat sich wohl zum Teil erledigt, nachdem ich mal als Suchbegriff "greader" statt "Google Reader" eingegeben habe.

    Habe so zwei neue Scripts gefunden, die mir halfen und die so einfach sind, dass sogar ich Doofi ;) da etwas abändern konnte:
    http://userstyles.org/styles/18557/g…etter-list-view
    http://userstyles.org/styles/22249/greader-highlight-row

    Frage: Weiß jemand zufällig, wie ich den Namen des Feeds vor die Artikel-Überschrift bekomme?

    So sieht es jetzt bei mir aus - in Listenansicht kann ich nun mehr von der Zusammenfassung sehen als normal:

    [attachment=0]greader.png[/attachment]

    Code:

    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document
      url-prefix("http://www.google.com/reader/view/"),
      url-prefix("http://www.google.com/reader/settings"),
      url-prefix("https://www.google.com/reader/view/"),
      url-prefix("https://www.google.com/reader/settings"),
      url-prefix("http://www.google.de/reader/view/"),
      url-prefix("http://www.google.de/reader/settings"),
      url-prefix("https://www.google.de/reader/view/"),
      url-prefix("https://www.google.de/reader/settings") {
    
    
    #main { 
    top:32px  !important;
    }
    
    
    #logo-container,#search{
    top:3px!important;
    }
    .gbh, #gbar  ,#global-info {
    display:none !important;
    }
    #entries.list .collapsed .entry-main .entry-source-title {
    left: auto !important;
    right: 8em ; 
    width:7em !important;
    }
    
    
    #entries.list .collapsed .entry-secondary{
    margin:0 18em 0px 25px !important;
    
    
    }
     
    .snippet{
    font-size:13px !important;
    }
     
    #entries.list .entry  {
    margin-top:5px !important;
    margin-bottom:5px !important;
    }  
    #entries.list .entry .collapsed , #entries.list .collapsed .entry-secondary{
    height:4.8ex !important;
    }
     
    
    
    #entries.list .collapsed .entry-secondary h2.entry-title {
    /* display:block  !important; */
    font-size:14px !important;
    /* padding-bottom:1px !important; */
    }
    
    
    h2.entry-title{
    padding-top:2px !important; 
    }
    .collapsed:hover {
        background-color: #dbe8ff !important;
      }
    .read .collapsed:hover {
        background-color: #dbe8ff !important;
      }
    }
    Alles anzeigen

    Bilder

    • greader.png
      • 114,35 kB
      • 1.438 × 636
  • Suche: Addon, Skin, Theme o.ä. für Google Reader

    • Engeler
    • 19. Oktober 2011 um 14:44

    Hallo,

    ich nutze für Feeds den Google Reader. Jedoch gefällt mir das Aussehen nicht so gut, insbesondere die Übersicht über Artikel.

    Daher suche ich Alternativen, mit denen ich im Google Reader lesen kann.

    Ich kenne bereits:
    - Addon "Feedly" > ist mir zu aufgebläht, ständig Sachen, die ich nicht sehen will
    - Addon "Pure reader" > Schön, aber die einzelnen Überschriften nehmen zu viel Platz weg, so dass man nicht viele Artikel auf einmal sieht
    - Ein paar scripts von userscripts.org

    Kennt jemand etwas, bei dem man einen guten Überblick über die Artikel hat, d.h. etwa die erweiterte Ansicht beim Google Reader aber nicht so breit? Lange Zeilen lesen sich so schlecht. Und jedes Mal das Fenster verkleinern will ich auch nicht.
    Außerdem packen ja einige Feed-Anbieter ihren kompletten Artikel in den Teaser/Zusammenfassung.

    Die Sache ist nicht wichtig, aber falls jemand was gutes weiß, wäre es nett. Externe Dienste mit Sync zum Google Reader wären auch ok.

  • Bookmark Favicon Changer

    • Engeler
    • 18. Oktober 2011 um 17:48

    Danke fürs Testen. Sieht also wirklich nach Gmail-Problem aus. Bis Firefox 6 lief das allerdings prima.

    Ich habe halt mehrere Label zunächst als Lesezeichen, dann als AppTab eingerichtet, darin wird mir auch immer die Zahl der neuen Mails angezeigt. Unterscheidung der Tabs geht halt bisher über Favicons.

    Falls jemand da noch eine Idee hat, gerne.

  • Bookmark Favicon Changer

    • Engeler
    • 18. Oktober 2011 um 17:28

    Ja, werde ich auch mal probieren.

  • Bookmark Favicon Changer

    • Engeler
    • 18. Oktober 2011 um 17:10

    Ich glaube, ich habe es jetzt mal etwas reproduzierbar hingekriegt, evtl. hängt es auch mit App-Tabs zusammen:

    1. Lesezeichen für ein Googlemail-Label existiert (mit rotem Brief-Icon) und bekommt nun per Erweiterung ein neues schwarzes Favicon
    2. Als App-Tab anpinnen, wird auch da prima angezeigt
    3. Browser schließen/öffnen bis hierhin problemlos

    Nun aber:
    4. Im geöffneten App-Tab zu anderem Label innerhalb Googlemail wechseln > Eigenes schwarzes Favicon bleibt weiterhin im App-Tab sichtbar
    5. Seite neu laden > Korrekter Wechsel des Favicons im App-Tab zum roten Brief-Icon

    Nun hat aber auch das Lesezeichen wieder das rote Brief-Icon, obwohl andere Adresse.

  • Bookmark Favicon Changer

    • Engeler
    • 18. Oktober 2011 um 17:01

    Was ist damit gemeint? Wirklich "dieselbe URL" oder "dieselbe Domain"?

    Alle Adressen fangen natürlich mit "https://mail.google.com/mail/" an, sind danach aber unterschiedlich.

    Aber gerade bei mehreren Lesezeichen einer Domain würde die Erweiterung ja SInn machen,

  • Bookmark Favicon Changer

    • Engeler
    • 18. Oktober 2011 um 16:53

    Öhm, weiß nicht, ich nutze das nur mit Googlemail, mit nix anderem. :D

    Könnte man ja mal testen, dauert dann ein wenig, da es ja nur alle paar Tage passiert.

  • Bookmark Favicon Changer

    • Engeler
    • 18. Oktober 2011 um 16:20

    Das habe ich gemacht. Nach dem ich auf "benutzerdefiniert" gestellt habe, war das Löschen beim Beenden von Firefox aber weiterhin deaktiviert. Habe es testweise aktiviert, die weiteren Einstellungen sehen so aus wie bei Andreas. Website-Einstellungen wurden/werden nie gelöscht.

    Ich meine, das Problem auch schon während einer Firefox-Sitzung erlebt zu haben,m also ohne Schließen des Browsers. Als ob Googlemail beim Öffnen der Seite ihr Favicon drüberbügelt.

  • Bookmark Favicon Changer

    • Engeler
    • 18. Oktober 2011 um 14:12

    So sieht das bei mir aus:

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/111018/temp/dwj9soii.png]

    Nach dem Start ist der Verlauf, Formularvorschläge usw. immer noch da.

  • Bookmark Favicon Changer

    • Engeler
    • 18. Oktober 2011 um 13:57
    Zitat von 2002Andreas


    Lies das bitte mal dazu

    http://support.mozilla.com/de/kb/Favicons…cht%20angezeigt


    Ja, das hatte ich ja schon gelesen und nicht ganz den Zusammenhang kapiert.

    Angebotene Lösungen:

    - Überprüfen Sie, ob die Webseite ein Favicon hat > Hat sie.
    - Beenden Sie den Privaten Modus > Nutze ich nicht
    - Chronik anlegen erlauben > Ist erlaubt
    - Lesezeichen löschen und wieder hinzufügen > Hilft nicht

    Aber da geht es im Artikel um das Nichtanzeigen eines Favicons, bei mir wird ein neues wieder zurückgesetzt auf das ursprüngliche Favicon. Ist das nicht was anderes?

    Wie gesagt, es passiert erst immer nach ein paar Tagen (Chronik wird nicht gelöscht zwischenzeitlich).

  • Bookmark Favicon Changer

    • Engeler
    • 18. Oktober 2011 um 13:24

    Hallo, da sind ja eine ganze Reihe Antworten - danke erst mal dafür.

    So ganz verstanden habe ich das Ganze noch nicht.

    Zitat von camel-joe

    ich verwende dafür zwar eine andere Erweiterung, aber gibt es bei Dir vielleicht auch so eine ähnliche Einstellung?
    http://www.pic-upload.de/view-11642973/Bild.jpg.html


    Nein. Ich kann zwar die geänderten Favicons in die Sicherungsdatei aufnehmen lassen für späteren Import, aber so wie bei dir gibt es das nicht in den Einstellungen der Erweiterung.

    Zitat von 2002Andreas

    Engeler ...
    du lässt dir immer eine Chronik anlegen?


    Ja. Ich habe eingestellt zur Chronik: "anlegen"

    Was ich nicht kapiert habe trotz des Link zu Mozilla: Firefox tauscht mir also immer die Icons aus, wieso passiert das? Und was hat die Chronik damit zu tun?

    Über weitere Tipps würde ich mich freuen.

  • Bookmark Favicon Changer

    • Engeler
    • 17. Oktober 2011 um 19:40

    Schönen guten Tag, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, ich habe eine Frage:

    Ich nutze Firefox 7.0.1 und habe die Erweiterung Bookmark Favicon Changer 1.5.4 installiert und damit einige Favicons geändert, damit ich verschiedene Lesezeichen bei meinen Googlemail-Labeln unterscheiden kann.

    Das klappt im Prinzip auch prima, aber nach ein paar Tagen sind die geänderten Favicons jedes Mal wieder weg und ich muss sie neu zuordnen. Weiß jemand wieso? Ich kann in den Kommentaren der Erweiterung nichts dazu finden.

    Kann es evtl. an Firefox Sync liegen? Aber dann hätten doch mehrere das Problem?

    Über Hilfe würde ich mich freuen, ich bin nicht so bewandert in diesen Dingen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon