Einfach mit dem Lesezeichenmanager importieren
"Datei"=>"Importieren..." und dann einfach die gesicherte bookmarks.html-Datei auswählen
Beiträge von Mac
-
-
Das geht mit der Google-Toolbar, die du erst installieren musst
http://googlebar.mozdev.org -
Also zum Suchfeld ("Google-Toolbar"
Du musst die userChrome.css
http://firebird.bric.de/index.php?page=edit#css wie folgt ändern:
/* Suchfeld verstecken */
#search-container {
display: none !important;
}
Achtung! Ich habe es nicht ausprobiert! Keine GarantieDer Profilordnerl, in dem die Bookmarks sind unter Win (nehm mal an du benutzt Win)
C:\WINDOWS\Anwendungsdaten\Phoenix\Profiles\default\xxxxxxxx.slt\bookmarks.html[/b] -
http://www.mozilla.org/projects/firebird/roadmap.html
Das meiste für 0.8 ist schon erledigt und steckt in den Nightlies drinDownload System Upgrade,
XPInstall UI Upgrade,
Help System Documentation Integration,
Windows Installer,
Add Bookmark Dialog UI -
Schau mal auf der Mozilla Bugpage (bei Bugzilla ist ein Link drauf).
http://www.mozilla.org/bugs/ZitatNot all 'bugs' are bugs. Some items in the database are known as Enhancement Requests or Requests For Enhancement (RFE for short). An RFE is a bug whose severity field is set to 'enhancement'. People often say 'bug' when they mean 'item in Bugzilla', so RFEs often wind up being called bugs. Enter the tasks you're planning to work on as enhancement requests and Bugzilla will help you track them and allow others to see what you plan to work on. If people can see your flight plan, they can avoid duplicating your work and can possibly help out or offer feedback.
-
Weiß jetzt nicht genau was du meinst, aber die sind unter cookies.txt außerdem gibts noch unter "Tools"=>"Options"=>"Privacy"=>"Cookies"=>"Stoored Cookies" ein Fenster zum anschauen der einzelnen Cookies
-
In der Regel ist Bugzilla (http://bugzilla.mozilla.org) für konkrete Wünsche die Anlaufstelle. Für etwas Geflachse kann man sich auch in den Foren vom Mozillazine (http://forums.mozillazine.org/) umsehen.
-
Mit IrvanView einen Screenshot machen, zurechtschneiden, online stellen, in den Beitrag einbinden :lol:
-
Dafür gibt es die Tabbrowser Extension
zu finden hier: http://texturizer.net/firebird/extensions/ -
http://thunderbird.diepause.de/forum/index.php
Das deutsch Thunderbirdforumhttp://mozilla.org/projects/calendar
Kalender für Mozilla; Firebird und Thunderbirdhttp://seb.mozdev.org/sunbird/
Standalone-Version des Kalenders -
Bei Bookmarks gibts auch noch das Keyword.
Du gibts einfach das Keyword des Bookmarks ein und kommst automatisch auf die Seite. -
-
Es gibt da kein "besser" oder "schlechter". Es ist halt nur so, dass die Mozillasuite mehrere Programme umfasst (Browser, Mail, Editor, IRC-Programm) während der Firebird nur ein einzelner Browser ohne sontige Apllikationen ist.
-
Steht alles in der Roadmap http://www.mozilla.org/projects/firebird/roadmap.html
-
Newsgroups vielleicht (news://news.mozilla.org).
-
Hm, gute Frage
Weil ja das Frontend ausschliesslich mit XUL, JS und CSS gemacht wird, denke ich dass auch die Tabbrowser Extensions so gemacht werden, also mit XUL -
Also wenn du Windows benutzt kannst du über die Eigenschaften der Verknüpfung einfach die Adresse eingeben. Also etwa C:\Programme\Mozilla.org\MozillaFirebird.exe http://foo.com
-
Ist die Datei im Richtigen Ordner installiert?
profiles\**.slt\chrome\userChrome.css -
http://xulplanet.com
Brauchbare Tuoritals finden sich dort -
SVG ist eine vom W3C empfohlene XML-Sprache (http://www.w3.org/TR/SVG/).
Interessant übrigens, dass Longhorn, das zukünftige Microsoft OS, anscheinend in der Oberfläche auch auf Vektorgrafiken setzt, und eine XUL-ähnliche Sprache benutzt. (http://www.devx.com/DevX/Article/17899)